Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Aktive Bauelemente » Dioden
Zenerdiode

Zenerdiode, 36 V, 0,5 W, 10 Stück

0,07 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 04049702068617 Kategorie: Dioden
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
      • Bauelemente-Zubehör
      • Dioden
      • Displays
      • ESD-Schutz
      • Gleichrichter
      • IC
      • Kleinlämpchen
      • Kondensator-Mikrofone
      • LEDs
      • Microcontroller
      • Optoelektronik
      • Optokoppler
      • Röhren / Röhrenfassungen
      • Schallwandler
      • Sensoren / Peltier-Elemente
      • Signalleuchten
      • Spannungsregler
      • Thyristoren / Triac
      • Transistoren
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Entdecken Sie die Präzision und Zuverlässigkeit, die Ihr Elektronikprojekt verdient! Unser Set aus 10 Zenerdioden mit 36 V und 0,5 W ist die ideale Lösung für Spannungsstabilisierung und Schutz in einer Vielzahl von Anwendungen. Egal, ob Sie ein erfahrener Ingenieur, ein leidenschaftlicher Bastler oder ein ambitionierter Student sind, diese Dioden werden Ihre Erwartungen übertreffen. Tauchen Sie ein in die Welt der präzisen Elektronik und erleben Sie, wie unsere Zenerdioden Ihre Projekte zum Leben erwecken!

Inhalt

Toggle
  • Technische Details und Spezifikationen
    • Funktionsweise der Zenerdiode
  • Anwendungsbereiche der Zenerdiode
    • Beispiele für konkrete Anwendungen
  • Vorteile unserer Zenerdioden
    • Qualität, die überzeugt
  • So wählen Sie die richtige Zenerdiode aus
    • Tipps für den sicheren Umgang mit Zenerdioden
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Was ist eine Zenerdiode und wie funktioniert sie?
    • Wofür werden Zenerdioden hauptsächlich verwendet?
    • Wie wähle ich die richtige Zenerdiode für meine Anwendung aus?
    • Was bedeutet die Angabe „36 V, 0,5 W“ bei dieser Zenerdiode?
    • Kann ich eine Zenerdiode in Reihe schalten, um eine höhere Zenerspannung zu erhalten?
    • Kann ich eine Zenerdiode parallel schalten, um die Verlustleistung zu erhöhen?
    • Wie schütze ich eine Zenerdiode vor Überlastung?
    • Was ist der Unterschied zwischen einer Zenerdiode und einer normalen Diode?
    • Wie messe ich die Zenerspannung einer Zenerdiode?
    • Sind Zenerdioden empfindlich gegenüber statischer Entladung (ESD)?

Technische Details und Spezifikationen

Die Zenerdiode ist ein unverzichtbares Bauelement in der Elektronik. Sie zeichnet sich durch ihre Fähigkeit aus, eine konstante Spannung aufrechtzuerhalten, sobald die Sperrspannung (Zenerspannung) erreicht ist. Dies macht sie ideal für Anwendungen, die eine stabile Referenzspannung benötigen oder empfindliche Schaltungen vor Überspannung schützen müssen. Unser Set bietet Ihnen 10 hochwertige Dioden, die höchsten Qualitätsstandards entsprechen.

  • Zenerspannung (Vz): 36 V
  • Verlustleistung (Pd): 0,5 W
  • Anzahl: 10 Stück
  • Gehäuse: DO-41 (oder vergleichbar, je nach Hersteller)
  • Toleranz: ±5% (typisch)
  • Betriebstemperaturbereich: -65°C bis +150°C

Diese Spezifikationen garantieren eine zuverlässige Leistung und eine lange Lebensdauer der Dioden. Sie sind robust genug, um auch in anspruchsvollen Umgebungen eingesetzt zu werden.

Funktionsweise der Zenerdiode

Die Zenerdiode unterscheidet sich von einer herkömmlichen Diode durch ihre spezielle Dotierung, die es ihr ermöglicht, im Sperrbereich zu arbeiten, ohne Schaden zu nehmen. Wenn die angelegte Sperrspannung die Zenerspannung erreicht, beginnt die Diode zu leiten und hält die Spannung nahezu konstant. Dieser Effekt wird in vielen Schaltungen genutzt, um eine stabile Spannungsreferenz zu erzeugen oder Bauteile vor Überspannung zu schützen.

Die Funktionsweise basiert auf zwei physikalischen Effekten:

  • Zener-Effekt: Bei niedrigeren Spannungen (unter etwa 5 V) tritt der Zener-Effekt auf, bei dem Elektronen aufgrund eines starken elektrischen Feldes durch die Sperrschicht „tunneln“.
  • Avalanche-Effekt: Bei höheren Spannungen (über etwa 5 V) dominiert der Avalanche-Effekt, bei dem freie Elektronen durch das elektrische Feld beschleunigt werden und durch Stöße weitere Elektronen freisetzen, was zu einer lawinenartigen Leitfähigkeit führt.

In den meisten 36 V Zenerdioden ist der Avalanche-Effekt der dominierende Mechanismus.

Anwendungsbereiche der Zenerdiode

Die Einsatzmöglichkeiten der Zenerdiode sind vielfältig und reichen von einfachen Spannungsstabilisierungen bis hin zu komplexen Schutzschaltungen. Hier sind einige der häufigsten Anwendungsbereiche:

  • Spannungsstabilisierung: Die Zenerdiode wird oft in Spannungsreglern eingesetzt, um eine konstante Ausgangsspannung zu gewährleisten, auch wenn die Eingangsspannung schwankt oder die Last sich ändert.
  • Überspannungsschutz: Sie dient als Schutz vor Überspannung, indem sie bei zu hoher Spannung ableitet und so empfindliche Bauteile vor Schäden bewahrt.
  • Referenzspannungen: Zenerdioden werden verwendet, um präzise Referenzspannungen für Messgeräte, Steuerungen und andere elektronische Schaltungen zu erzeugen.
  • Clipping-Schaltungen: In Audio- und Signalverarbeitungsschaltungen können Zenerdioden verwendet werden, um Signale auf einen bestimmten Spannungsbereich zu begrenzen (Clipping).
  • Schutz von Transistoren und ICs: Durch den Einsatz von Zenerdioden können Transistoren und integrierte Schaltungen vor Schäden durch zu hohe Spannungen geschützt werden.

Stellen Sie sich vor, Sie bauen ein Netzteil für ein empfindliches Audiogerät. Eine schwankende Eingangsspannung könnte die Klangqualität beeinträchtigen oder sogar das Gerät beschädigen. Mit einer Zenerdiode in der Spannungsregelung können Sie sicherstellen, dass das Audiogerät immer mit einer stabilen Spannung versorgt wird, was zu einer optimalen Leistung und einer langen Lebensdauer führt.

Beispiele für konkrete Anwendungen

Um Ihnen ein noch besseres Verständnis für die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten zu geben, hier einige konkrete Beispiele:

  • Batterieladegeräte: In Batterieladegeräten wird die Zenerdiode verwendet, um die Ladespannung zu begrenzen und eine Überladung der Batterie zu verhindern.
  • Solaranlagen: In Solaranlagen dient sie zum Schutz der Elektronik vor Spannungsspitzen, die durch Blitzeinschläge oder andere Störungen verursacht werden können.
  • LED-Treiber: Zenerdioden werden in LED-Treibern eingesetzt, um einen konstanten Strom durch die LEDs zu gewährleisten und so eine gleichmäßige Helligkeit und eine lange Lebensdauer zu erzielen.
  • Kfz-Elektronik: In der Kfz-Elektronik werden sie zum Schutz von Steuergeräten und anderen elektronischen Komponenten vor Spannungsspitzen im Bordnetz eingesetzt.
  • Labornetzteile: In Labornetzteilen sorgen Zenerdioden für eine präzise und stabile Ausgangsspannung, die für Messungen und Experimente unerlässlich ist.

Die Vielseitigkeit der Zenerdiode macht sie zu einem unverzichtbaren Bauteil für jeden Elektronikenthusiasten. Mit unserem Set aus 10 Dioden sind Sie bestens gerüstet für Ihre nächsten Projekte!

Vorteile unserer Zenerdioden

Wir wissen, dass Qualität und Zuverlässigkeit für Sie entscheidend sind. Deshalb legen wir größten Wert auf die Auswahl unserer Bauteile. Unsere 36 V Zenerdioden bieten Ihnen folgende Vorteile:

  • Hohe Präzision: Dank der geringen Toleranz von ±5% (typisch) können Sie sich auf eine genaue und stabile Spannungsregelung verlassen.
  • Robuste Bauweise: Die Dioden sind für den Betrieb in einem weiten Temperaturbereich von -65°C bis +150°C ausgelegt und halten auch anspruchsvollen Bedingungen stand.
  • Lange Lebensdauer: Durch die Verwendung hochwertiger Materialien und eine sorgfältige Fertigung garantieren wir eine lange Lebensdauer der Dioden.
  • Einfache Handhabung: Das standardisierte DO-41 Gehäuse ermöglicht eine einfache Montage und Integration in Ihre Schaltungen.
  • Kosteneffizient: Unser Set aus 10 Dioden bietet Ihnen ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Stellen Sie sich vor, Sie investieren viel Zeit und Mühe in ein komplexes Elektronikprojekt. Die Wahl der richtigen Bauteile ist entscheidend für den Erfolg. Mit unseren Zenerdioden können Sie sicher sein, dass Sie eine zuverlässige und präzise Lösung erhalten, die Ihre Erwartungen übertreffen wird.

Qualität, die überzeugt

Wir sind stolz darauf, Ihnen Produkte anbieten zu können, die höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Unsere Zenerdioden werden sorgfältig geprüft, um sicherzustellen, dass sie alle Spezifikationen erfüllen und eine zuverlässige Leistung erbringen. Wir arbeiten nur mit renommierten Herstellern zusammen, die für ihre Expertise und ihr Engagement für Qualität bekannt sind.

Ihre Zufriedenheit ist unser oberstes Ziel. Deshalb bieten wir Ihnen nicht nur hochwertige Produkte, sondern auch einen erstklassigen Kundenservice. Wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

So wählen Sie die richtige Zenerdiode aus

Die Auswahl der richtigen Zenerdiode hängt von den spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung ab. Hier sind einige wichtige Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten:

  • Zenerspannung (Vz): Wählen Sie eine Diode mit einer Zenerspannung, die Ihren Anforderungen entspricht. Berücksichtigen Sie dabei die Toleranz der Diode und die Schwankungen der Eingangsspannung.
  • Verlustleistung (Pd): Stellen Sie sicher, dass die Verlustleistung der Diode ausreichend ist, um die erwartete Verlustleistung in Ihrer Schaltung zu bewältigen.
  • Gehäuse: Wählen Sie ein Gehäuse, das für Ihre Anwendung geeignet ist. Das DO-41 Gehäuse ist weit verbreitet und einfach zu handhaben, aber es gibt auch andere Gehäuseformen für spezielle Anforderungen.
  • Toleranz: Berücksichtigen Sie die Toleranz der Zenerspannung. Eine geringere Toleranz bedeutet eine höhere Präzision.
  • Temperaturbereich: Stellen Sie sicher, dass der Betriebstemperaturbereich der Diode für Ihre Anwendung geeignet ist.

Nehmen wir an, Sie möchten eine 5-V-Spannungsregelung für eine Mikrocontroller-Schaltung realisieren. In diesem Fall wäre eine Zenerdiode mit einer Zenerspannung von 5,1 V (um den Spannungsabfall über einem Vorwiderstand zu berücksichtigen) und einer ausreichenden Verlustleistung eine gute Wahl. Achten Sie auch auf die Toleranz der Diode, um sicherzustellen, dass die Ausgangsspannung innerhalb der Spezifikationen des Mikrocontrollers liegt.

Tipps für den sicheren Umgang mit Zenerdioden

Obwohl Zenerdioden robuste Bauteile sind, gibt es einige Dinge, die Sie beachten sollten, um ihre Lebensdauer zu verlängern und Schäden zu vermeiden:

  • Überlastung vermeiden: Betreiben Sie die Diode nicht über ihrer maximalen Verlustleistung. Eine Überlastung kann zu Überhitzung und Schäden führen.
  • Korrekte Polarität beachten: Schließen Sie die Diode immer mit der richtigen Polarität an. Eine falsche Polarität kann die Diode beschädigen.
  • Schutz vor statischer Entladung: Schützen Sie die Diode vor statischer Entladung, insbesondere beim Ein- und Auslöten. Verwenden Sie eine Erdungsmatte und ein Erdungsarmband.
  • Sorgfältiges Löten: Achten Sie beim Löten darauf, die Diode nicht zu überhitzen. Verwenden Sie eine Lötspitze mit der richtigen Temperatur und löten Sie schnell und präzise.
  • Lagerung: Lagern Sie die Dioden an einem trockenen und kühlen Ort, um Korrosion und Beschädigungen zu vermeiden.

Mit diesen Tipps können Sie sicherstellen, dass Ihre Zenerdioden optimal funktionieren und Ihnen lange Freude bereiten.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was ist eine Zenerdiode und wie funktioniert sie?

Eine Zenerdiode ist eine spezielle Art von Diode, die so konstruiert ist, dass sie im Sperrbereich eine konstante Spannung (Zenerspannung) aufrechterhält, sobald eine bestimmte Spannung erreicht ist. Sie funktioniert, indem sie entweder den Zener-Effekt (bei niedrigeren Spannungen) oder den Avalanche-Effekt (bei höheren Spannungen) nutzt, um eine kontrollierte Leitfähigkeit im Sperrbereich zu ermöglichen.

Wofür werden Zenerdioden hauptsächlich verwendet?

Zenerdioden werden hauptsächlich zur Spannungsstabilisierung, als Überspannungsschutz, zur Erzeugung von Referenzspannungen und in Clipping-Schaltungen eingesetzt. Sie sind in vielen elektronischen Geräten und Schaltungen zu finden, die eine stabile und zuverlässige Spannungsversorgung benötigen.

Wie wähle ich die richtige Zenerdiode für meine Anwendung aus?

Bei der Auswahl der richtigen Zenerdiode sollten Sie die Zenerspannung (Vz), die Verlustleistung (Pd), das Gehäuse, die Toleranz und den Betriebstemperaturbereich berücksichtigen. Stellen Sie sicher, dass die Zenerspannung Ihren Anforderungen entspricht und die Verlustleistung ausreichend ist, um die erwartete Verlustleistung in Ihrer Schaltung zu bewältigen. Achten Sie auch auf die Toleranz, um eine ausreichende Präzision zu gewährleisten.

Was bedeutet die Angabe „36 V, 0,5 W“ bei dieser Zenerdiode?

„36 V“ bezieht sich auf die Zenerspannung, d. h. die Spannung, bei der die Diode im Sperrbereich zu leiten beginnt und die Spannung nahezu konstant hält. „0,5 W“ bezieht sich auf die maximale Verlustleistung, die die Diode sicher ableiten kann, ohne beschädigt zu werden.

Kann ich eine Zenerdiode in Reihe schalten, um eine höhere Zenerspannung zu erhalten?

Ja, Sie können Zenerdioden in Reihe schalten, um eine höhere Zenerspannung zu erhalten. Die resultierende Zenerspannung ist die Summe der Zenerspannungen der einzelnen Dioden. Es ist jedoch wichtig sicherzustellen, dass alle Dioden in der Reihe die gleiche Stromstärke haben, um eine gleichmäßige Spannungsverteilung zu gewährleisten.

Kann ich eine Zenerdiode parallel schalten, um die Verlustleistung zu erhöhen?

Es wird im Allgemeinen nicht empfohlen, Zenerdioden parallel zu schalten, um die Verlustleistung zu erhöhen. Da die Zenerspannungen der einzelnen Dioden leicht unterschiedlich sein können, würde eine Diode den größten Teil des Stroms tragen, was zu einer Überlastung und Beschädigung führen könnte.

Wie schütze ich eine Zenerdiode vor Überlastung?

Um eine Zenerdiode vor Überlastung zu schützen, sollten Sie sicherstellen, dass die Verlustleistung der Diode nicht überschritten wird. Dies kann durch die Verwendung eines Vorwiderstands in Reihe mit der Diode erreicht werden, um den Strom zu begrenzen. Der Wert des Vorwiderstands sollte so gewählt werden, dass die Verlustleistung der Diode innerhalb ihrer Spezifikationen bleibt.

Was ist der Unterschied zwischen einer Zenerdiode und einer normalen Diode?

Der Hauptunterschied zwischen einer Zenerdiode und einer normalen Diode besteht darin, dass die Zenerdiode speziell für den Betrieb im Sperrbereich ausgelegt ist, während eine normale Diode hauptsächlich für den Betrieb im Durchlassbereich vorgesehen ist. Zenerdioden können eine konstante Spannung aufrechterhalten, sobald die Zenerspannung erreicht ist, während normale Dioden im Sperrbereich keinen Strom leiten (bis zur Durchbruchspannung).

Wie messe ich die Zenerspannung einer Zenerdiode?

Um die Zenerspannung einer Zenerdiode zu messen, können Sie eine einfache Schaltung mit einem Vorwiderstand und einer Gleichspannungsquelle verwenden. Schließen Sie die Diode in Sperrrichtung an die Spannungsquelle an und messen Sie die Spannung über der Diode. Die gemessene Spannung entspricht der Zenerspannung der Diode.

Sind Zenerdioden empfindlich gegenüber statischer Entladung (ESD)?

Ja, Zenerdioden können empfindlich gegenüber statischer Entladung (ESD) sein. Es ist wichtig, Maßnahmen zu ergreifen, um die Dioden vor ESD zu schützen, insbesondere beim Ein- und Auslöten. Verwenden Sie eine Erdungsmatte, ein Erdungsarmband und antistatische Verpackungen, um Schäden durch ESD zu vermeiden.

Bewertungen: 4.7 / 5. 573

Ähnliche Produkte

Zenerdiode

Zenerdiode, 7,5 V, 0,5 W, 10 Stück

0,10 €
Zenerdiode

Zenerdiode, 47 V, 0,5 W, 10 Stück

0,10 €
Diode

Diode, BYV27-150, 2 A, 150 V

0,05 €
Diode

Diode, 1N4004, 1 A, 400 V

0,02 €
Dioden

Dioden, 1N4003, 1 A, 200 V, 10 Stück

0,14 €
Zenerdiode

Zenerdiode, 62 V, 1 W, 10 Stück

0,15 €
Zenerdiode

Zenerdiode, 33 V, 0,4 W, 10 Stück

0,09 €
Zenerdiode

Zenerdiode, 12 V, 0,5 W, 10 Stück

0,15 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,07 €