Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Aktive Bauelemente » Dioden
Zenerdiode

Zenerdiode, BZX85/6,2V

0,05 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: ec042bd62f8e Kategorie: Dioden
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
      • Bauelemente-Zubehör
      • Dioden
      • Displays
      • ESD-Schutz
      • Gleichrichter
      • IC
      • Kleinlämpchen
      • Kondensator-Mikrofone
      • LEDs
      • Microcontroller
      • Optoelektronik
      • Optokoppler
      • Röhren / Röhrenfassungen
      • Schallwandler
      • Sensoren / Peltier-Elemente
      • Signalleuchten
      • Spannungsregler
      • Thyristoren / Triac
      • Transistoren
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Entdecken Sie die unerschütterliche Präzision der BZX85/6,2V Zenerdiode – Ihr Schlüssel zu stabiler Spannung und zuverlässigem Schutz in der Welt der Elektronik!

In der faszinierenden Welt der Elektronik, wo Präzision und Stabilität von höchster Bedeutung sind, stellt die BZX85/6,2V Zenerdiode ein unverzichtbares Bauelement dar. Sie ist mehr als nur eine Diode; sie ist ein Wächter, der Ihre Schaltkreise vor gefährlichen Spannungsschwankungen schützt und eine konstante, verlässliche Performance gewährleistet. Stellen Sie sich vor, wie Sie Ihre Projekte mit der Gewissheit entwickeln, dass Ihre Schaltungen optimal geschützt und stabil laufen – genau das ermöglicht Ihnen die BZX85/6,2V Zenerdiode.

Inhalt

Toggle
  • BZX85/6,2V Zenerdiode: Eine Einführung in die Welt der Spannungsregelung
    • Technische Daten im Überblick
  • Die Magie der BZX85/6,2V: Anwendungen, die begeistern
    • So wählen Sie die richtige Zenerdiode für Ihr Projekt
  • BZX85/6,2V im Detail: Technische Aspekte, die überzeugen
    • Schaltungstipps und Tricks für die BZX85/6,2V
  • Die BZX85/6,2V: Mehr als nur ein Bauelement – ein Versprechen
  • FAQ – Ihre Fragen zur BZX85/6,2V Zenerdiode beantwortet
    • Was ist der Unterschied zwischen einer Zenerdiode und einer normalen Diode?
    • Wie berechne ich den Vorwiderstand für eine BZX85/6,2V Zenerdiode?
    • Kann ich die BZX85/6,2V in einer 12V-Schaltung verwenden?
    • Wie schütze ich die Zenerdiode vor Überhitzung?
    • Welche Alternativen gibt es zur BZX85/6,2V?
    • Wie kann ich die Funktion einer BZX85/6,2V Zenerdiode testen?

BZX85/6,2V Zenerdiode: Eine Einführung in die Welt der Spannungsregelung

Die Zenerdiode, benannt nach dem amerikanischen Physiker Clarence Zener, ist ein Halbleiterbauelement, das speziell für den Betrieb im Sperrbereich ausgelegt ist. Im Gegensatz zu herkömmlichen Dioden, die im Sperrbereich keinen Strom leiten, ermöglicht die Zenerdiode ab einer bestimmten Spannung, der sogenannten Zener-Spannung, einen kontrollierten Stromfluss. Diese einzigartige Eigenschaft macht sie zu einem idealen Werkzeug für Spannungsregelung, Überspannungsschutz und viele andere Anwendungen.

Die BZX85/6,2V zeichnet sich durch ihre präzise Zener-Spannung von 6,2 Volt aus. Diese Genauigkeit ist entscheidend, um in Ihren Schaltungen genau das gewünschte Spannungsniveau zu erreichen und zu halten. Ob in Netzteilen, Messgeräten oder empfindlichen elektronischen Geräten – die BZX85/6,2V sorgt für eine stabile und zuverlässige Spannungsversorgung.

Technische Daten im Überblick

Um Ihnen einen klaren Überblick über die Leistungsfähigkeit der BZX85/6,2V Zenerdiode zu geben, hier eine Zusammenfassung der wichtigsten technischen Daten:

Parameter Wert
Zener-Spannung (VZ) 6,2 V ± 5%
Zener-Strom (IZ) 5 mA
Dynamischer Widerstand (ZZT) ≤ 10 Ohm
Verlustleistung (Ptot) 1,3 W
Betriebstemperatur (Tj) -65 °C bis +175 °C
Gehäuseform DO-41

Diese Spezifikationen verdeutlichen die Robustheit und Vielseitigkeit der BZX85/6,2V. Sie ist für eine breite Palette von Anwendungen geeignet und hält auch anspruchsvollen Bedingungen stand.

Die Magie der BZX85/6,2V: Anwendungen, die begeistern

Die BZX85/6,2V ist nicht nur ein Bauelement; sie ist ein kreativer Baustein, der Ihnen unzählige Möglichkeiten eröffnet. Lassen Sie uns einige der faszinierendsten Anwendungen erkunden:

  • Spannungsregelung: Die BZX85/6,2V ist ideal, um eine konstante Spannung für empfindliche Schaltungen bereitzustellen. Sie stabilisiert die Spannung und schützt Ihre Komponenten vor Schäden durch Überspannung.
  • Überspannungsschutz: Als zuverlässiger Überspannungsschutz schützt die BZX85/6,2V Ihre wertvollen Geräte vor gefährlichen Spannungsspitzen, die durch Blitzeinschläge oder andere Störungen verursacht werden können.
  • Referenzspannung: Die präzise Zener-Spannung der BZX85/6,2V macht sie zu einer ausgezeichneten Referenzspannung in Messgeräten, Analog-Digital-Wandlern (ADCs) und anderen Anwendungen, die eine genaue Spannungsreferenz benötigen.
  • Clipping-Schaltungen: In Audio-Verstärkern und anderen Signalverarbeitungsschaltungen kann die BZX85/6,2V verwendet werden, um das Signal zu begrenzen und Verzerrungen zu vermeiden.
  • Schutz von Mikrocontrollern und ICs: Die BZX85/6,2V kann verwendet werden, um die Eingänge von Mikrocontrollern und anderen integrierten Schaltungen (ICs) vor Überspannung zu schützen und deren Lebensdauer zu verlängern.

Stellen Sie sich vor, wie Sie mit der BZX85/6,2V Ihre eigenen innovativen Projekte realisieren, von stabilen Netzteilen bis hin zu hochentwickelten Messgeräten. Die Möglichkeiten sind endlos!

So wählen Sie die richtige Zenerdiode für Ihr Projekt

Die Auswahl der richtigen Zenerdiode ist entscheidend für den Erfolg Ihres Projekts. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der BZX85/6,2V oder einer anderen Zenerdiode die folgenden Faktoren:

  1. Zener-Spannung: Wählen Sie eine Zenerdiode mit einer Zener-Spannung, die Ihren Anforderungen entspricht. Die BZX85/6,2V ist ideal für Anwendungen, die eine Spannung von 6,2 Volt benötigen.
  2. Verlustleistung: Stellen Sie sicher, dass die Verlustleistung der Zenerdiode ausreichend ist, um die zu erwartende Leistung zu bewältigen. Die BZX85/6,2V hat eine Verlustleistung von 1,3 Watt.
  3. Dynamischer Widerstand: Ein niedriger dynamischer Widerstand sorgt für eine stabilere Spannungsregelung. Die BZX85/6,2V zeichnet sich durch einen niedrigen dynamischen Widerstand aus.
  4. Toleranz: Die Toleranz gibt an, wie genau die Zener-Spannung ist. Die BZX85/6,2V hat eine Toleranz von ± 5%.
  5. Gehäuseform: Wählen Sie eine Gehäuseform, die für Ihre Anwendung geeignet ist. Die BZX85/6,2V ist im robusten DO-41 Gehäuse erhältlich.

Indem Sie diese Faktoren berücksichtigen, können Sie sicherstellen, dass die BZX85/6,2V Zenerdiode optimal zu Ihren Anforderungen passt und in Ihrem Projekt Höchstleistungen erbringt.

BZX85/6,2V im Detail: Technische Aspekte, die überzeugen

Um das volle Potenzial der BZX85/6,2V auszuschöpfen, ist es wichtig, ihre technischen Details genau zu verstehen. Tauchen wir tiefer in die Materie ein:

  • Sperrstrom (IR): Der Sperrstrom ist der Strom, der im Sperrbereich fließt, bevor die Zener-Spannung erreicht wird. Ein niedriger Sperrstrom ist wünschenswert, da er die Effizienz der Schaltung verbessert.
  • Temperaturkoeffizient: Der Temperaturkoeffizient gibt an, wie sich die Zener-Spannung mit der Temperatur ändert. Ein niedriger Temperaturkoeffizient ist wichtig für Anwendungen, bei denen die Temperatur stark schwankt.
  • Kapazität: Die Zenerdiode hat eine gewisse Kapazität, die bei hohen Frequenzen eine Rolle spielen kann. In Anwendungen, bei denen hohe Frequenzen verwendet werden, sollte die Kapazität berücksichtigt werden.
  • Ansprechzeit: Die Ansprechzeit gibt an, wie schnell die Zenerdiode auf Spannungsänderungen reagiert. Eine schnelle Ansprechzeit ist wichtig für Anwendungen, bei denen schnelle Spannungsspitzen auftreten.

Die BZX85/6,2V ist sorgfältig konstruiert, um in all diesen Aspekten hervorragende Leistungen zu erbringen. Ihre präzise Fertigung und hochwertigen Materialien gewährleisten eine lange Lebensdauer und zuverlässige Performance.

Schaltungstipps und Tricks für die BZX85/6,2V

Um das Beste aus Ihrer BZX85/6,2V Zenerdiode herauszuholen, hier einige nützliche Schaltungstipps und Tricks:

  1. Vorwiderstand: Verwenden Sie immer einen Vorwiderstand, um den Strom durch die Zenerdiode zu begrenzen. Der Vorwiderstand schützt die Diode vor Überlastung und sorgt für eine stabile Spannungsregelung.
  2. Kühlkörper: Bei hohen Verlustleistungen kann ein Kühlkörper erforderlich sein, um die Zenerdiode vor Überhitzung zu schützen.
  3. Entkopplungskondensatoren: Verwenden Sie Entkopplungskondensatoren, um Rauschen und Spannungsspitzen zu reduzieren.
  4. Schutzdioden: In empfindlichen Schaltungen können zusätzliche Schutzdioden verwendet werden, um die Zenerdiode vor extremen Spannungsspitzen zu schützen.
  5. Sorgfältige Dimensionierung: Achten Sie darauf, alle Komponenten sorgfältig zu dimensionieren, um eine optimale Leistung und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.

Mit diesen Tipps und Tricks können Sie die BZX85/6,2V Zenerdiode optimal in Ihre Schaltungen integrieren und von ihrer vollen Leistungsfähigkeit profitieren.

Die BZX85/6,2V: Mehr als nur ein Bauelement – ein Versprechen

Die BZX85/6,2V Zenerdiode ist mehr als nur ein elektronisches Bauelement. Sie ist ein Versprechen für Stabilität, Zuverlässigkeit und Präzision. Sie ist ein Werkzeug, das Ihnen hilft, Ihre kreativen Visionen in die Realität umzusetzen und Ihre elektronischen Projekte auf ein neues Niveau zu heben.

Wählen Sie die BZX85/6,2V für Ihre Projekte und erleben Sie den Unterschied, den Qualität und Präzision ausmachen können. Entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten, die Ihnen dieses kleine, aber leistungsstarke Bauelement eröffnet.

FAQ – Ihre Fragen zur BZX85/6,2V Zenerdiode beantwortet

Was ist der Unterschied zwischen einer Zenerdiode und einer normalen Diode?

Eine normale Diode leitet Strom hauptsächlich in einer Richtung, während eine Zenerdiode speziell dafür entwickelt wurde, auch im Sperrbereich bei einer bestimmten Spannung (der Zener-Spannung) Strom zu leiten. Diese Eigenschaft macht sie ideal für Spannungsregelung und Überspannungsschutz.

Wie berechne ich den Vorwiderstand für eine BZX85/6,2V Zenerdiode?

Der Vorwiderstand (R) wird berechnet mit der Formel: R = (Vin – VZ) / IZ, wobei Vin die Eingangsspannung, VZ die Zener-Spannung (6,2V) und IZ der gewünschte Zener-Strom ist. Achten Sie darauf, dass der gewählte Widerstand auch die Verlustleistung verträgt.

Kann ich die BZX85/6,2V in einer 12V-Schaltung verwenden?

Ja, die BZX85/6,2V kann in einer 12V-Schaltung verwendet werden, um eine stabile 6,2V-Referenzspannung zu erzeugen oder um empfindliche Komponenten vor Überspannung zu schützen. Verwenden Sie jedoch immer einen geeigneten Vorwiderstand, um den Strom durch die Diode zu begrenzen.

Wie schütze ich die Zenerdiode vor Überhitzung?

Um die Zenerdiode vor Überhitzung zu schützen, sollten Sie sicherstellen, dass der Vorwiderstand richtig dimensioniert ist, um den Strom zu begrenzen. Bei höheren Verlustleistungen kann auch ein Kühlkörper verwendet werden, um die Wärme abzuleiten.

Welche Alternativen gibt es zur BZX85/6,2V?

Es gibt viele Zenerdioden mit ähnlichen Spezifikationen. Alternativen hängen von Ihren genauen Anforderungen ab. Achten Sie auf die Zener-Spannung, Verlustleistung, Toleranz und Gehäuseform. Andere Dioden der BZX85-Serie mit abweichender Spannung können Alternativen sein.

Wie kann ich die Funktion einer BZX85/6,2V Zenerdiode testen?

Sie können die Funktion einer Zenerdiode mit einem Multimeter testen. Im Vorwärtsrichtung sollte die Diode einen Durchgang zeigen, im Sperrbereich sollte bei einer Spannung unterhalb der Zener-Spannung kein Durchgang messbar sein. Legen Sie im Betrieb einen Vorwiderstand vor die Diode und messen Sie die Spannung an der Diode. Sie sollte sich bei 6,2V einpendeln.

Bewertungen: 4.7 / 5. 289

Ähnliche Produkte

Dioden

Dioden, 1N4002, 1 A, 100 V, 10 Stück

0,12 €
SMD-Standarddioden BYM11-600

SMD-Standarddioden BYM11-600, 10 Stück

0,45 €
Zenerdiode

Zenerdiode, 12 V, 0,5 W, 10 Stück

0,15 €
Zenerdiode

Zenerdiode, 24 V, 0,5 W, 10 Stück

0,15 €
-26%
Diode

Diode, Schottky, SB560, 5 A, 60 V

0,50 € Ursprünglicher Preis war: 0,50 €0,37 €Aktueller Preis ist: 0,37 €.
Zenerdiode BZX85C5V1

Zenerdiode BZX85C5V1, 5,1 V, 1,3 W, 10 Stück

0,30 €
Dioden

Dioden, 1N4006, 1 A, 800 V, 10 Stück

0,19 €
Zenerdiode

Zenerdiode, 51 V, 0,5 W, 10 Stück

0,15 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,05 €