Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Aktive Bauelemente » Dioden
Zenerdiode

Zenerdiode, ZPD10V

0,05 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: c11ab9ba64ad Kategorie: Dioden
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
      • Bauelemente-Zubehör
      • Dioden
      • Displays
      • ESD-Schutz
      • Gleichrichter
      • IC
      • Kleinlämpchen
      • Kondensator-Mikrofone
      • LEDs
      • Microcontroller
      • Optoelektronik
      • Optokoppler
      • Röhren / Röhrenfassungen
      • Schallwandler
      • Sensoren / Peltier-Elemente
      • Signalleuchten
      • Spannungsregler
      • Thyristoren / Triac
      • Transistoren
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Willkommen in der Welt der präzisen Spannungsregelung! Entdecke die Zenerdiode ZPD10V – dein Schlüssel zu stabilen und zuverlässigen elektronischen Schaltungen. Diese unscheinbare Komponente birgt ein enormes Potenzial und ist unverzichtbar für jeden, der Wert auf höchste Präzision und Sicherheit in seinen Projekten legt.

Inhalt

Toggle
  • ZPD10V Zenerdiode: Präzision in Perfektion
    • Anwendungsbereiche der ZPD10V
  • Technische Daten und Vorteile der ZPD10V
    • Tipps und Tricks für den Einsatz der ZPD10V
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zur ZPD10V
    • Was ist eine Zenerdiode und wie funktioniert sie?
    • Wofür wird die ZPD10V Zenerdiode hauptsächlich eingesetzt?
    • Wie berechne ich den Vorwiderstand für eine Zenerdiode?
    • Was passiert, wenn ich die maximale Verlustleistung der Zenerdiode überschreite?
    • Kann ich die ZPD10V Zenerdiode in Reihe schalten, um eine höhere Zener-Spannung zu erhalten?
    • Wie erkenne ich, ob eine Zenerdiode defekt ist?
    • Gibt es Alternativen zur ZPD10V Zenerdiode?

ZPD10V Zenerdiode: Präzision in Perfektion

Die Zenerdiode ZPD10V ist ein Halbleiterbauelement, das speziell für die Spannungsregelung und den Schutz von elektronischen Schaltungen entwickelt wurde. Ihr herausragendes Merkmal ist die Fähigkeit, eine konstante Spannung aufrechtzuerhalten, sobald die Sperrspannung einen bestimmten Wert, die sogenannte Zener-Spannung (hier 10V), überschreitet. Dies macht sie zu einem unverzichtbaren Baustein für Spannungsstabilisierung, Überspannungsschutz und Referenzspannungsquellen.

Stell dir vor, du arbeitest an einem empfindlichen Elektronikprojekt, das von Schwankungen in der Stromversorgung bedroht ist. Ein plötzlicher Spannungsanstieg könnte deine wertvollen Komponenten beschädigen oder sogar zerstören. Hier kommt die ZPD10V Zenerdiode ins Spiel. Sie agiert wie ein stiller Wächter, der die Spannung überwacht und bei Bedarf blitzschnell eingreift, um deine Schaltung vor Schaden zu bewahren. Sie schützt deine Investition und sorgt für einen reibungslosen Betrieb deiner Projekte.

Mit der ZPD10V Zenerdiode in deinem Werkzeugkasten hast du die Gewissheit, dass deine Schaltungen stets mit der optimalen Spannung versorgt werden. Dies führt nicht nur zu einer höheren Zuverlässigkeit, sondern auch zu einer verbesserten Leistung und Lebensdauer deiner elektronischen Geräte.

Anwendungsbereiche der ZPD10V

Die Einsatzmöglichkeiten der ZPD10V Zenerdiode sind vielfältig und reichen von einfachen Hobbyprojekten bis hin zu komplexen Industrieanwendungen. Hier sind einige Beispiele, wie du diese vielseitige Komponente in deinen Projekten nutzen kannst:

  • Spannungsstabilisierung: Die häufigste Anwendung der Zenerdiode ist die Stabilisierung von Spannungen in Stromversorgungen und anderen elektronischen Schaltungen. Sie sorgt dafür, dass die Ausgangsspannung auch bei Schwankungen der Eingangsspannung oder der Last konstant bleibt.
  • Überspannungsschutz: Die Zenerdiode kann als Überspannungsschutz eingesetzt werden, um empfindliche elektronische Bauteile vor Beschädigung durch Spannungsspitzen zu schützen. Sie leitet den überschüssigen Strom ab und verhindert so Schäden an der Schaltung.
  • Referenzspannungsquellen: Die Zenerdiode dient als Referenzspannungsquelle in Messgeräten, Reglern und anderen Schaltungen, die eine präzise und stabile Spannungsreferenz benötigen.
  • Clipping-Schaltungen: In Audio- und Signalverarbeitungsschaltungen kann die Zenerdiode verwendet werden, um Signale auf einen bestimmten Spannungsbereich zu begrenzen und so Verzerrungen zu vermeiden.
  • Mess- und Regeltechnik: In der Mess- und Regeltechnik wird die Zenerdiode eingesetzt, um präzise Messwerte zu erzielen und Regelkreise zu stabilisieren.

Ob du nun ein erfahrener Elektronikexperte oder ein begeisterter Hobbybastler bist, die ZPD10V Zenerdiode ist ein unverzichtbarer Bestandteil deiner Sammlung. Sie eröffnet dir neue Möglichkeiten und ermöglicht es dir, deine Projekte auf ein neues Level zu heben.

Technische Daten und Vorteile der ZPD10V

Um das volle Potenzial der ZPD10V Zenerdiode auszuschöpfen, ist es wichtig, ihre technischen Daten und Vorteile genau zu kennen. Hier ist eine detaillierte Übersicht:

Merkmal Wert
Zener-Spannung (Vz) 10 V ± 5%
Zener-Teststrom (Izt) 5 mA
Dynamischer Widerstand (Zzt) ca. 10 Ohm (typisch)
Verlustleistung (Pd) 500 mW
Betriebstemperaturbereich -65°C bis +150°C
Gehäuseform DO-35 (oder äquivalent)

Vorteile der ZPD10V Zenerdiode:

  • Präzise Spannungsregelung: Die Zenerdiode bietet eine stabile und zuverlässige Spannungsregelung, die für eine optimale Leistung deiner Schaltungen sorgt.
  • Schnelle Reaktionszeit: Die Zenerdiode reagiert blitzschnell auf Spannungsänderungen und schützt deine Schaltungen effektiv vor Überspannungen.
  • Kompakte Bauform: Die ZPD10V ist klein und leicht, was sie ideal für den Einsatz in platzsparenden Anwendungen macht.
  • Hohe Zuverlässigkeit: Die Zenerdiode ist ein robustes und langlebiges Bauelement, das auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig funktioniert.
  • Breiter Temperaturbereich: Die ZPD10V kann in einem weiten Temperaturbereich eingesetzt werden, was sie für verschiedene Anwendungen geeignet macht.
  • Kostengünstig: Die Zenerdiode ist eine kostengünstige Lösung für Spannungsregelung und Überspannungsschutz.

Mit diesen technischen Daten und Vorteilen bist du bestens gerüstet, um die ZPD10V Zenerdiode optimal in deinen Projekten einzusetzen und von ihrer Leistungsfähigkeit zu profitieren.

Tipps und Tricks für den Einsatz der ZPD10V

Damit du das Beste aus deiner ZPD10V Zenerdiode herausholen kannst, haben wir einige nützliche Tipps und Tricks für dich zusammengestellt:

  1. Vorwiderstand berechnen: Bei der Verwendung einer Zenerdiode zur Spannungsstabilisierung ist es wichtig, einen geeigneten Vorwiderstand zu verwenden. Dieser begrenzt den Strom durch die Diode und verhindert eine Überlastung. Der Wert des Vorwiderstands kann mit folgender Formel berechnet werden:

    R = (Vin – Vz) / Iz

    wobei Vin die Eingangsspannung, Vz die Zener-Spannung und Iz der gewünschte Zener-Strom ist.
  2. Verlustleistung beachten: Die Zenerdiode hat eine maximale Verlustleistung, die nicht überschritten werden darf. Achte darauf, dass der Strom durch die Diode und die Spannung über der Diode nicht zu einer höheren Verlustleistung führen, als die Diode vertragen kann.
  3. Kühlung verwenden: Wenn die Zenerdiode bei hohen Strömen betrieben wird, kann es erforderlich sein, eine Kühlung zu verwenden, um die Temperatur der Diode zu senken und ihre Lebensdauer zu verlängern.
  4. Datenblatt konsultieren: Bevor du die Zenerdiode in einem Projekt einsetzt, solltest du das Datenblatt des Herstellers sorgfältig lesen. Dort findest du detaillierte Informationen über die technischen Daten, die zulässigen Betriebsbedingungen und die empfohlene Beschaltung.
  5. Experimentieren und lernen: Scheue dich nicht, mit der Zenerdiode zu experimentieren und verschiedene Schaltungen auszuprobieren. So kannst du ihre Funktionsweise besser verstehen und neue Anwendungsmöglichkeiten entdecken.

Mit diesen Tipps und Tricks bist du bestens vorbereitet, um die ZPD10V Zenerdiode erfolgreich in deinen Projekten einzusetzen und von ihrer Leistungsfähigkeit zu profitieren.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur ZPD10V

Was ist eine Zenerdiode und wie funktioniert sie?

Eine Zenerdiode ist eine spezielle Art von Diode, die in Sperrrichtung betrieben wird. Im Gegensatz zu herkömmlichen Dioden, die in Sperrrichtung keinen Strom leiten, lässt die Zenerdiode ab einer bestimmten Spannung, der Zener-Spannung, Strom durch. Diese Eigenschaft macht sie ideal für die Spannungsstabilisierung und den Überspannungsschutz.

Wofür wird die ZPD10V Zenerdiode hauptsächlich eingesetzt?

Die ZPD10V Zenerdiode wird hauptsächlich zur Spannungsstabilisierung, zum Überspannungsschutz und als Referenzspannungsquelle in elektronischen Schaltungen eingesetzt. Ihre präzise Zener-Spannung von 10V macht sie zu einem idealen Bauelement für Anwendungen, die eine stabile und zuverlässige Spannungsversorgung benötigen.

Wie berechne ich den Vorwiderstand für eine Zenerdiode?

Der Vorwiderstand für eine Zenerdiode wird mit folgender Formel berechnet: R = (Vin – Vz) / Iz, wobei Vin die Eingangsspannung, Vz die Zener-Spannung und Iz der gewünschte Zener-Strom ist. Der Vorwiderstand begrenzt den Strom durch die Diode und verhindert eine Überlastung.

Was passiert, wenn ich die maximale Verlustleistung der Zenerdiode überschreite?

Wenn die maximale Verlustleistung der Zenerdiode überschritten wird, kann die Diode überhitzen und beschädigt werden. Im schlimmsten Fall kann die Diode sogar durchbrennen und die Schaltung zerstören. Achte daher immer darauf, die zulässige Verlustleistung nicht zu überschreiten.

Kann ich die ZPD10V Zenerdiode in Reihe schalten, um eine höhere Zener-Spannung zu erhalten?

Ja, es ist möglich, mehrere Zenerdioden in Reihe zu schalten, um eine höhere Zener-Spannung zu erhalten. Die Zener-Spannungen der einzelnen Dioden addieren sich dabei. Achte jedoch darauf, dass alle Dioden den gleichen Strom vertragen und eine ähnliche Zener-Spannung haben, um eine gleichmäßige Lastverteilung zu gewährleisten.

Wie erkenne ich, ob eine Zenerdiode defekt ist?

Eine defekte Zenerdiode kann verschiedene Symptome aufweisen. Im einfachsten Fall leitet die Diode in beiden Richtungen Strom, was bedeutet, dass sie kurzgeschlossen ist. In anderen Fällen kann die Zener-Spannung abweichen oder die Diode gar keinen Strom leiten. Um eine Zenerdiode zu testen, kannst du ein Multimeter verwenden und ihren Widerstand in beiden Richtungen messen. Ein Kurzschluss oder ein offener Stromkreis deutet auf einen Defekt hin.

Gibt es Alternativen zur ZPD10V Zenerdiode?

Ja, es gibt verschiedene Alternativen zur ZPD10V Zenerdiode, je nach den spezifischen Anforderungen der Anwendung. Dazu gehören andere Zenerdioden mit einer ähnlichen Zener-Spannung, Spannungsregler-ICs und andere Halbleiterbauelemente. Die Wahl der besten Alternative hängt von Faktoren wie der gewünschten Genauigkeit, dem Strombedarf, der Baugröße und dem Preis ab.

Bewertungen: 4.9 / 5. 503

Ähnliche Produkte

Zenerdiode

Zenerdiode, 7,2 V, 0,5 W, 10 Stück

0,07 €
Dioden

Dioden, 1N4005, 1 A, 600 V, 10 Stück

0,10 €
Zenerdiode

Zenerdiode, 47 V, 0,5 W, 10 Stück

0,10 €
Diode 1N4007

Diode 1N4007, axial

0,02 €
TVS-Schutzdiode 1

TVS-Schutzdiode 1,5KE400CA

0,19 €
Dioden

Dioden, 1N4006, 1 A, 800 V, 10 Stück

0,19 €
Dioden

Dioden, 1N4002, 1 A, 100 V, 10 Stück

0,12 €
Zenerdiode

Zenerdiode, 36 V, 0,5 W, 10 Stück

0,07 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,05 €