Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Aktive Bauelemente » Dioden
Zenerdiode

Zenerdiode, ZPD3,3V

0,04 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 6f38cc31a2b6 Kategorie: Dioden
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
      • Bauelemente-Zubehör
      • Dioden
      • Displays
      • ESD-Schutz
      • Gleichrichter
      • IC
      • Kleinlämpchen
      • Kondensator-Mikrofone
      • LEDs
      • Microcontroller
      • Optoelektronik
      • Optokoppler
      • Röhren / Röhrenfassungen
      • Schallwandler
      • Sensoren / Peltier-Elemente
      • Signalleuchten
      • Spannungsregler
      • Thyristoren / Triac
      • Transistoren
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Willkommen in der Welt der präzisen Spannungsregelung! Entdecken Sie die Zenerdiode ZPD3,3V – Ihr zuverlässiger Partner für stabile und sichere Elektronik. Dieses kleine, aber mächtige Bauteil ist das Herzstück vieler elektronischer Schaltungen und sorgt dafür, dass Ihre Projekte reibungslos und zuverlässig funktionieren. Ob für den professionellen Einsatz oder für Ihre kreativen Bastelprojekte, die ZPD3,3V bietet Ihnen die Kontrolle und Sicherheit, die Sie benötigen.

Inhalt

Toggle
  • Zenerdiode ZPD3,3V – Präzision und Zuverlässigkeit in einem Bauteil
    • Anwendungsbereiche der ZPD3,3V
  • Technische Details und Spezifikationen
    • Warum die ZPD3,3V die richtige Wahl für Sie ist
  • Anwendungstipps und Tricks
    • Die Zukunft Ihrer Projekte beginnt hier
  • FAQ – Häufige Fragen zur Zenerdiode ZPD3,3V
    • Was ist eine Zenerdiode und wie funktioniert sie?
    • Wie berechne ich den richtigen Vorwiderstand für eine Zenerdiode?
    • Kann ich die ZPD3,3V für den Schutz von Mikrocontrollern verwenden?
    • Was passiert, wenn die Zenerdiode überlastet wird?
    • Wie unterscheidet sich eine Zenerdiode von einer normalen Diode?

Zenerdiode ZPD3,3V – Präzision und Zuverlässigkeit in einem Bauteil

Die Zenerdiode ZPD3,3V ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Elektronik-Enthusiasten und Profi. Ihre Hauptaufgabe ist die Spannungsstabilisierung, was bedeutet, dass sie eine konstante Spannung von 3,3 Volt aufrechterhält, selbst wenn die Eingangsspannung schwankt. Dies ist entscheidend, um empfindliche elektronische Komponenten vor Überspannungsschäden zu schützen und eine stabile Leistung Ihrer Schaltungen zu gewährleisten.

Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem komplexen Projekt, bei dem jedes Detail zählt. Die ZPD3,3V gibt Ihnen die Sicherheit, dass Ihre Schaltung unter allen Bedingungen stabil läuft. Sie ist wie ein stiller Wächter, der im Hintergrund arbeitet, um Ihre Elektronik zu schützen und zu optimieren. Mit ihrer hohen Präzision und Robustheit ist sie die ideale Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen.

Anwendungsbereiche der ZPD3,3V

Die Einsatzmöglichkeiten der Zenerdiode ZPD3,3V sind vielfältig und spannend. Hier sind einige Beispiele, wie Sie dieses Bauteil in Ihren Projekten einsetzen können:

  • Spannungsregelung in Netzteilen: Sorgen Sie für eine stabile Ausgangsspannung, um Ihre Geräte vor Schäden zu bewahren.
  • Überspannungsschutz: Schützen Sie empfindliche elektronische Bauteile vor unerwarteten Spannungsspitzen.
  • Referenzspannung: Nutzen Sie die konstante Spannung als Referenz für präzise Messungen und Steuerungen.
  • Signalbegrenzung: Begrenzen Sie die Spannung von Signalen, um nachfolgende Schaltungen zu schützen.
  • Batterieladegeräte: Steuern Sie den Ladevorgang, um eine optimale Lebensdauer Ihrer Batterien zu gewährleisten.

Egal, ob Sie ein erfahrener Ingenieur oder ein begeisterter Hobbybastler sind, die ZPD3,3V bietet Ihnen die Flexibilität und Zuverlässigkeit, die Sie für Ihre Projekte benötigen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die unzähligen Möglichkeiten, die dieses kleine Bauteil bietet!

Technische Details und Spezifikationen

Um Ihnen ein umfassendes Bild von der Zenerdiode ZPD3,3V zu vermitteln, haben wir hier die wichtigsten technischen Details und Spezifikationen für Sie zusammengefasst:

Parameter Wert
Zener-Spannung (VZ) 3,3 V
Toleranz ±5%
Nennleistung (PD) 500 mW
Zener-Impedanz (ZZT) Variiert je nach Betriebsstrom
Sperrstrom (IR) Gering (typischerweise im µA-Bereich)
Betriebstemperaturbereich -65°C bis +150°C
Gehäuseform DO-35 (oder äquivalent)

Diese Spezifikationen geben Ihnen einen klaren Überblick über die Leistungsfähigkeit der Zenerdiode ZPD3,3V. Beachten Sie, dass die tatsächlichen Werte je nach Hersteller und Produktionscharge leicht variieren können. Wir empfehlen Ihnen, das Datenblatt des jeweiligen Herstellers zu konsultieren, um die genauesten Informationen zu erhalten.

Mit diesen detaillierten Informationen können Sie sicherstellen, dass die ZPD3,3V perfekt zu Ihren Anforderungen passt und Ihre Projekte optimal unterstützt. Vertrauen Sie auf die Präzision und Stabilität dieser Diode, um Ihre elektronischen Schaltungen zu perfektionieren!

Warum die ZPD3,3V die richtige Wahl für Sie ist

Die Entscheidung für die richtige Zenerdiode kann entscheidend für den Erfolg Ihrer Projekte sein. Hier sind einige Gründe, warum die ZPD3,3V eine ausgezeichnete Wahl ist:

  • Hohe Präzision: Die enge Toleranz sorgt für eine genaue Spannungsregelung.
  • Zuverlässigkeit: Die robuste Bauweise gewährleistet eine lange Lebensdauer.
  • Vielseitigkeit: Geeignet für eine breite Palette von Anwendungen.
  • Einfache Integration: Die kompakte Bauform ermöglicht eine einfache Integration in Ihre Schaltungen.
  • Kosteneffizienz: Ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis macht sie zu einer wirtschaftlichen Wahl.

Mit der ZPD3,3V investieren Sie in ein Bauteil, das Ihnen nicht nur Sicherheit und Stabilität bietet, sondern auch Ihre Kreativität beflügelt. Stellen Sie sich vor, wie Sie Ihre Projekte mit diesem zuverlässigen Partner zum Leben erwecken und innovative Lösungen entwickeln, die begeistern. Die ZPD3,3V ist mehr als nur eine Diode – sie ist Ihr Schlüssel zu einer Welt voller elektronischer Möglichkeiten!

Anwendungstipps und Tricks

Um das Beste aus Ihrer Zenerdiode ZPD3,3V herauszuholen, haben wir hier einige nützliche Tipps und Tricks für Sie zusammengestellt:

  • Wählen Sie den richtigen Vorwiderstand: Der Vorwiderstand begrenzt den Strom durch die Zenerdiode und schützt sie vor Überlastung. Berechnen Sie den Wert sorgfältig, um die optimale Leistung zu gewährleisten.
  • Achten Sie auf die Kühlung: Bei höheren Leistungen kann die Zenerdiode warm werden. Sorgen Sie für ausreichende Kühlung, um eine Überhitzung zu vermeiden.
  • Überprüfen Sie die Polarität: Zenerdioden sind polaritätsempfindlich. Achten Sie darauf, dass Sie sie korrekt in Ihre Schaltung einbauen.
  • Nutzen Sie Datenblätter: Konsultieren Sie die Datenblätter der Hersteller, um detaillierte Informationen und Anwendungshinweise zu erhalten.
  • Experimentieren Sie: Probieren Sie verschiedene Schaltungskonfigurationen aus, um die optimale Lösung für Ihre Anwendung zu finden.

Mit diesen Tipps und Tricks können Sie Ihre Zenerdiode ZPD3,3V optimal nutzen und Ihre Projekte auf ein neues Level heben. Lassen Sie sich von der Vielseitigkeit dieses Bauteils inspirieren und entwickeln Sie innovative Lösungen, die begeistern!

Die Zukunft Ihrer Projekte beginnt hier

Die Zenerdiode ZPD3,3V ist nicht nur ein Bauteil, sondern ein Investition in die Zukunft Ihrer Projekte. Mit ihrer Präzision, Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit bietet sie Ihnen die Grundlage für innovative und erfolgreiche Entwicklungen. Stellen Sie sich vor, wie Sie mit diesem kleinen Helfer Großes erreichen und Ihre Ideen in die Realität umsetzen.

Verlassen Sie sich auf die ZPD3,3V, um Ihre Elektronik zu schützen, Ihre Schaltungen zu stabilisieren und Ihre Kreativität zu entfesseln. Bestellen Sie noch heute und erleben Sie die Power der Präzision! Ihre Projekte werden es Ihnen danken.

FAQ – Häufige Fragen zur Zenerdiode ZPD3,3V

Was ist eine Zenerdiode und wie funktioniert sie?

Eine Zenerdiode ist eine spezielle Art von Diode, die im Sperrbereich betrieben wird. Im Gegensatz zu herkömmlichen Dioden, die im Sperrbereich keinen Strom leiten, lässt eine Zenerdiode ab einer bestimmten Spannung, der Zener-Spannung (hier 3,3V), Strom in umgekehrter Richtung fließen. Dieser Effekt wird zur Spannungsstabilisierung genutzt. Sie hält die Spannung über ihr konstant, egal wie der Strom variiert, solange der Strom innerhalb ihrer Spezifikationen bleibt. Dies macht sie ideal für Anwendungen, bei denen eine stabile Referenzspannung benötigt wird oder empfindliche Bauteile vor Überspannung geschützt werden müssen.

Wie berechne ich den richtigen Vorwiderstand für eine Zenerdiode?

Die Berechnung des Vorwiderstands (RS) ist entscheidend, um die Zenerdiode vor Überlastung zu schützen. Die Formel lautet:

RS = (VIN – VZ) / IZ

Wobei:

  • VIN die Eingangsspannung ist,
  • VZ die Zener-Spannung (3,3V) ist,
  • IZ der Zener-Strom ist.

Es ist wichtig, den maximalen Zener-Strom (IZmax) aus dem Datenblatt der Diode zu entnehmen und einen Sicherheitsfaktor einzurechnen. Der Vorwiderstand begrenzt den Strom durch die Zenerdiode und sorgt dafür, dass sie innerhalb ihrer spezifizierten Leistungsgrenzen arbeitet. Achten Sie darauf, auch die Verlustleistung des Widerstands zu berücksichtigen, um einen passenden Widerstand mit ausreichender Belastbarkeit auszuwählen.

Kann ich die ZPD3,3V für den Schutz von Mikrocontrollern verwenden?

Ja, die ZPD3,3V eignet sich hervorragend für den Schutz von Mikrocontrollern vor Überspannung. Verbinden Sie die Zenerdiode parallel zum Eingang des Mikrocontrollers, um sicherzustellen, dass die Spannung niemals über 3,3 V steigt. Achten Sie darauf, einen geeigneten Vorwiderstand zu verwenden, um den Strom durch die Zenerdiode zu begrenzen. Dies schützt den Mikrocontroller vor Schäden durch Spannungsspitzen und sorgt für einen stabilen Betrieb.

Was passiert, wenn die Zenerdiode überlastet wird?

Wenn eine Zenerdiode überlastet wird, d.h. mehr Strom fließt als sie vertragen kann, kann sie beschädigt werden oder sogar ausfallen. Dies führt in der Regel zu einer Überhitzung der Diode, was ihre Eigenschaften verändert oder sie dauerhaft zerstört. Um dies zu vermeiden, ist es wichtig, den Vorwiderstand korrekt zu dimensionieren und sicherzustellen, dass der Strom durch die Diode immer innerhalb ihrer spezifizierten Grenzen bleibt. Eine regelmäßige Überprüfung der Schaltung kann ebenfalls helfen, Probleme frühzeitig zu erkennen.

Wie unterscheidet sich eine Zenerdiode von einer normalen Diode?

Der Hauptunterschied zwischen einer Zenerdiode und einer normalen Diode liegt in ihrem Verhalten im Sperrbereich. Eine normale Diode blockiert den Stromfluss im Sperrbereich nahezu vollständig, während eine Zenerdiode ab einer bestimmten Spannung (der Zener-Spannung) Strom in umgekehrter Richtung leitet. Dieser Effekt wird bei Zenerdioden bewusst ausgenutzt, um eine konstante Spannung aufrechtzuerhalten. Normale Dioden werden hauptsächlich zur Gleichrichtung von Wechselstrom verwendet, während Zenerdioden in Spannungsreglern und Überspannungsschutzschaltungen eingesetzt werden.

Bewertungen: 4.8 / 5. 498

Ähnliche Produkte

Dioden

Dioden, 1N5817, 1 A, 20 V, 10 Stück

0,25 €
TVS-Schutzdiode 1

TVS-Schutzdiode 1,5KE400CA

0,19 €
Zenerdiode BZX85C5V1

Zenerdiode BZX85C5V1, 5,1 V, 1,3 W, 10 Stück

0,30 €
Dioden

Dioden, 1N4006, 1 A, 800 V, 10 Stück

0,19 €
Zenerdiode

Zenerdiode, 7,5 V, 0,5 W, 10 Stück

0,10 €
SB160 - 1 A - 60 V

SB160 – 1 A – 60 V

0,13 €
Dioden

Dioden, 1N4004, 1 A, 400 V, 10 Stück

0,14 €
Zenerdiode BZX85C12

Zenerdiode BZX85C12, 12 V, 1,3 W, 10 Stück

0,30 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,04 €