Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Aktive Bauelemente » Dioden
Zenerdiode ZPD39

Zenerdiode ZPD39, 39 V, 0,5 W

0,02 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 04049702171126 Kategorie: Dioden
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
      • Bauelemente-Zubehör
      • Dioden
      • Displays
      • ESD-Schutz
      • Gleichrichter
      • IC
      • Kleinlämpchen
      • Kondensator-Mikrofone
      • LEDs
      • Microcontroller
      • Optoelektronik
      • Optokoppler
      • Röhren / Röhrenfassungen
      • Schallwandler
      • Sensoren / Peltier-Elemente
      • Signalleuchten
      • Spannungsregler
      • Thyristoren / Triac
      • Transistoren
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Entdecke die Zenerdiode ZPD39 – Dein Schlüssel zu präziser Spannungsregelung und zuverlässigem Schutz Deiner elektronischen Schaltungen. Diese kleine, aber leistungsstarke Komponente ist mehr als nur ein Bauteil; sie ist das Herzstück für stabile und sichere Elektronikprojekte. Lass Dich von ihrer Vielseitigkeit inspirieren und bringe Deine Projekte auf das nächste Level!

Inhalt

Toggle
  • Zenerdiode ZPD39: Präzision und Schutz in Perfektion
    • Technische Details und Spezifikationen
    • Anwendungsbereiche der Zenerdiode ZPD39
  • Warum die Zenerdiode ZPD39 die richtige Wahl ist
    • So integrierst Du die Zenerdiode ZPD39 in Deine Schaltungen
  • Die Zenerdiode ZPD39 im Vergleich: Was macht sie besonders?
    • Tipps und Tricks für den optimalen Einsatz
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Zenerdiode ZPD39
    • Was ist eine Zenerdiode und wie funktioniert sie?
    • Wofür wird die Zenerdiode ZPD39 typischerweise eingesetzt?
    • Wie berechne ich den Vorwiderstand für die Zenerdiode ZPD39?
    • Was passiert, wenn ich die Zenerdiode ZPD39 ohne Vorwiderstand betreibe?
    • Kann ich die Zenerdiode ZPD39 verwenden, um LEDs zu schützen?
    • Wie finde ich das Datenblatt für die Zenerdiode ZPD39?
    • Was ist der Unterschied zwischen einer Zenerdiode und einer normalen Diode?
    • Wie kann ich testen, ob die Zenerdiode ZPD39 defekt ist?

Zenerdiode ZPD39: Präzision und Schutz in Perfektion

Die Zenerdiode ZPD39 ist eine hochwertige Silizium-Zenerdiode, die speziell für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen eine konstante Spannungsregelung und ein zuverlässiger Überspannungsschutz erforderlich sind. Mit einer Zener-Spannung von 39 V und einer Verlustleistung von 0,5 W bietet diese Diode eine exzellente Balance zwischen Leistung und Miniaturisierung. Sie ist ideal für Hobbyelektroniker, professionelle Entwickler und alle, die Wert auf Qualität und Zuverlässigkeit legen.

Stell Dir vor, Du arbeitest an einem anspruchsvollen Projekt, bei dem die Stabilität der Spannung entscheidend ist. Ein kleiner Fehler, eine kurze Spannungsspitze, und Dein gesamtes System könnte gefährdet sein. Hier kommt die Zenerdiode ZPD39 ins Spiel. Sie schützt Deine Schaltungen vor unerwünschten Spannungsspitzen und sorgt für eine konstante und saubere Spannungsversorgung. Das Ergebnis? Zuverlässige Ergebnisse, weniger Ausfälle und mehr Zeit für die kreativen Aspekte Deiner Projekte.

Technische Details und Spezifikationen

Hier findest Du eine detaillierte Übersicht der technischen Daten, die die Zenerdiode ZPD39 zu einem unverzichtbaren Bestandteil Deiner Elektronikprojekte machen:

  • Zener-Spannung (Vz): 39 V
  • Verlustleistung (Ptot): 0,5 W
  • Toleranz: In der Regel ±5% (je nach Hersteller)
  • Betriebstemperaturbereich: -65°C bis +175°C (je nach Hersteller)
  • Gehäuseform: DO-35 (typisch, kann je nach Hersteller variieren)
  • Sperrstrom (Ir): Gering, typischerweise im µA-Bereich
  • Dynamischer Widerstand (Zz): Variiert je nach Stromstärke, typische Werte im Ohm-Bereich

Diese Spezifikationen zeigen, dass die Zenerdiode ZPD39 eine robuste und vielseitige Komponente ist, die in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann. Ihre präzise Spannungsregelung und ihre Fähigkeit, Überspannungen abzufangen, machen sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder gut durchdachten Schaltung.

Anwendungsbereiche der Zenerdiode ZPD39

Die Zenerdiode ZPD39 ist ein Allround-Talent in der Welt der Elektronik. Ihre Fähigkeit zur Spannungsregelung und zum Schutz vor Überspannungen macht sie zu einem unverzichtbaren Bauteil in vielen verschiedenen Anwendungen. Hier sind einige Beispiele, wie Du diese Diode in Deinen Projekten einsetzen kannst:

  • Spannungsstabilisierung: In Netzteilen und anderen elektronischen Schaltungen, in denen eine konstante Ausgangsspannung benötigt wird.
  • Überspannungsschutz: Zum Schutz empfindlicher elektronischer Bauteile vor Spannungsspitzen, beispielsweise in Eingängen von Mikrocontrollern oder Verstärkern.
  • Referenzspannung: In Messgeräten und anderen Präzisionsschaltungen, in denen eine stabile Referenzspannung erforderlich ist.
  • Clipping-Schaltungen: Zur Begrenzung der Amplitude von Signalen, beispielsweise in Audioverstärkern oder Signalgeneratoren.
  • Schutz von LEDs: Um LEDs vor zu hoher Spannung und somit vor Beschädigung zu schützen.

Denk an die Möglichkeiten! Mit der Zenerdiode ZPD39 kannst Du Deine Schaltungen nicht nur schützen, sondern auch ihre Leistung optimieren und ihre Lebensdauer verlängern. Sie ist das kleine Detail, das den großen Unterschied macht.

Warum die Zenerdiode ZPD39 die richtige Wahl ist

In der Welt der elektronischen Komponenten gibt es viele Optionen, aber die Zenerdiode ZPD39 sticht aus mehreren Gründen hervor. Sie bietet nicht nur herausragende Leistung und Zuverlässigkeit, sondern auch ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die diese Diode zu einer klugen Wahl machen:

  1. Präzise Spannungsregelung: Die Zenerdiode ZPD39 bietet eine stabile und genaue Spannungsregelung, die für viele Anwendungen unerlässlich ist.
  2. Hoher Schutz vor Überspannungen: Sie schützt Deine Schaltungen effektiv vor Schäden durch Spannungsspitzen.
  3. Kompakte Bauform: Das kleine DO-35 Gehäuse ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Schaltungen.
  4. Breiter Temperaturbereich: Die Diode ist für den Einsatz in einem weiten Temperaturbereich geeignet, was ihre Einsatzmöglichkeiten erweitert.
  5. Langlebigkeit: Die Zenerdiode ZPD39 ist auf Langlebigkeit ausgelegt und bietet eine zuverlässige Leistung über viele Jahre hinweg.

Stell Dir vor, Du hast die perfekte Diode gefunden, die all Deine Anforderungen erfüllt und Dir gleichzeitig ein gutes Gefühl gibt. Die Zenerdiode ZPD39 ist genau das – ein verlässlicher Partner für Deine Elektronikprojekte.

So integrierst Du die Zenerdiode ZPD39 in Deine Schaltungen

Die Integration der Zenerdiode ZPD39 in Deine Schaltungen ist einfach und unkompliziert. Hier sind einige Tipps und Tricks, die Dir den Einstieg erleichtern:

  1. Polarität beachten: Achte darauf, die Diode richtig herum einzubauen. Die Kathode (der Ring auf dem Gehäuse) muss an das negative Potential angeschlossen werden.
  2. Vorwiderstand verwenden: Verwende immer einen Vorwiderstand, um den Strom durch die Diode zu begrenzen und sie vor Überlastung zu schützen.
  3. Datenblatt konsultieren: Lies das Datenblatt des Herstellers, um die genauen Spezifikationen und Empfehlungen für den Einsatz der Diode zu verstehen.
  4. Testen und Messen: Überprüfe nach dem Einbau die Spannung und den Strom, um sicherzustellen, dass die Diode ordnungsgemäß funktioniert.

Mit diesen einfachen Schritten kannst Du die Zenerdiode ZPD39 erfolgreich in Deine Schaltungen integrieren und von ihren Vorteilen profitieren. Werde kreativ und entdecke die unzähligen Möglichkeiten, die diese Diode Dir bietet!

Die Zenerdiode ZPD39 im Vergleich: Was macht sie besonders?

Um die Vorteile der Zenerdiode ZPD39 wirklich zu verstehen, ist es hilfreich, sie mit anderen Spannungsreglern und Schutzschaltungen zu vergleichen. Hier ist ein kurzer Überblick:

Merkmal Zenerdiode ZPD39 Spannungsregler-IC TVS-Diode
Spannungsregelung Präzise, ideal für konstante Spannungen Sehr präzise, aber komplexere Schaltung Weniger präzise, primär für Überspannungsschutz
Überspannungsschutz Gut, aber nicht primär dafür ausgelegt Weniger geeignet Sehr gut, speziell für schnelle Transienten
Komplexität der Schaltung Einfach, wenige Bauteile erforderlich Komplexer, benötigt zusätzliche Bauteile Einfach, oft nur eine Diode
Kosten Gering Höher Mittel
Anwendungsbereich Spannungsstabilisierung, einfacher Überspannungsschutz Präzise Spannungsregelung, Netzteile Schneller Überspannungsschutz, z.B. in Datenleitungen

Wie Du sehen kannst, hat die Zenerdiode ZPD39 ihre Stärken in der einfachen und kostengünstigen Spannungsstabilisierung und im Basisschutz vor Überspannungen. Sie ist die ideale Wahl, wenn Du eine unkomplizierte Lösung suchst, die dennoch zuverlässige Ergebnisse liefert.

Tipps und Tricks für den optimalen Einsatz

Um das Beste aus Deiner Zenerdiode ZPD39 herauszuholen, beachte folgende Tipps:

  • Vorwiderstand richtig dimensionieren: Der Vorwiderstand muss so gewählt werden, dass er den Strom durch die Diode auf den zulässigen Wert begrenzt, aber dennoch genügend Strom für die Spannungsregelung liefert.
  • Wärmeableitung beachten: Bei höheren Leistungen kann die Diode warm werden. Sorge für eine ausreichende Wärmeableitung, um ihre Lebensdauer zu verlängern.
  • Schaltungsdesign überprüfen: Überprüfe Dein Schaltungsdesign sorgfältig, um sicherzustellen, dass die Diode korrekt eingesetzt wird und ihre Funktion optimal erfüllen kann.
  • Qualität wählen: Investiere in hochwertige Dioden von renommierten Herstellern, um eine zuverlässige Leistung und lange Lebensdauer zu gewährleisten.

Mit diesen Tipps bist Du bestens gerüstet, um die Zenerdiode ZPD39 erfolgreich in Deinen Projekten einzusetzen und von ihren Vorteilen zu profitieren. Lass Deiner Kreativität freien Lauf und entdecke die unzähligen Möglichkeiten, die Dir diese Diode bietet!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Zenerdiode ZPD39

Was ist eine Zenerdiode und wie funktioniert sie?

Eine Zenerdiode ist eine spezielle Art von Diode, die so konstruiert ist, dass sie in Sperrrichtung bei einer bestimmten Spannung, der Zener-Spannung, leitend wird. Im Gegensatz zu normalen Dioden, die in Sperrrichtung gesperrt bleiben, ermöglicht die Zenerdiode ab einer bestimmten Spannung einen kontrollierten Durchbruch. Dieser Effekt wird genutzt, um eine konstante Spannung zu erzeugen oder empfindliche Schaltungen vor Überspannungen zu schützen.

Wofür wird die Zenerdiode ZPD39 typischerweise eingesetzt?

Die Zenerdiode ZPD39 wird in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter:

  • Spannungsstabilisierung: Um eine konstante Ausgangsspannung in Netzteilen und anderen elektronischen Schaltungen zu gewährleisten.
  • Überspannungsschutz: Zum Schutz empfindlicher elektronischer Bauteile vor Spannungsspitzen.
  • Referenzspannung: In Messgeräten und anderen Präzisionsschaltungen, in denen eine stabile Referenzspannung erforderlich ist.
  • Clipping-Schaltungen: Zur Begrenzung der Amplitude von Signalen.

Wie berechne ich den Vorwiderstand für die Zenerdiode ZPD39?

Die Berechnung des Vorwiderstands ist entscheidend, um die Zenerdiode vor Überlastung zu schützen. Die Formel lautet:

R = (Vin – Vz) / Iz

Wobei:

  • R = Vorwiderstand (in Ohm)
  • Vin = Eingangsspannung (in Volt)
  • Vz = Zener-Spannung (39 V für die ZPD39)
  • Iz = Zener-Strom (in Ampere). Achte darauf, den maximal zulässigen Zener-Strom nicht zu überschreiten, basierend auf der Verlustleistung der Diode (0,5 W).

Wähle einen Zener-Strom, der deutlich unter dem maximal zulässigen Wert liegt, um die Lebensdauer der Diode zu verlängern und einen stabilen Betrieb zu gewährleisten.

Was passiert, wenn ich die Zenerdiode ZPD39 ohne Vorwiderstand betreibe?

Wenn Du die Zenerdiode ZPD39 ohne Vorwiderstand betreibst, wird sie höchstwahrscheinlich beschädigt oder zerstört. Der Vorwiderstand dient dazu, den Strom durch die Diode zu begrenzen und sie vor Überlastung zu schützen. Ohne Vorwiderstand würde der Strom unkontrolliert ansteigen, sobald die Zener-Spannung erreicht ist, was zu einer Überhitzung und zum Ausfall der Diode führen kann.

Kann ich die Zenerdiode ZPD39 verwenden, um LEDs zu schützen?

Ja, die Zenerdiode ZPD39 kann verwendet werden, um LEDs vor zu hoher Spannung zu schützen. Indem Du die Diode parallel zur LED schaltest und einen geeigneten Vorwiderstand verwendest, kannst Du sicherstellen, dass die Spannung über der LED nicht über ihren zulässigen Wert steigt. Dies ist besonders nützlich, wenn die Eingangsspannung schwankt oder wenn Du mehrere LEDs in Reihe schalten möchtest.

Wie finde ich das Datenblatt für die Zenerdiode ZPD39?

Du findest das Datenblatt für die Zenerdiode ZPD39, indem Du online nach „Zenerdiode ZPD39 Datenblatt“ suchst. Achte darauf, das Datenblatt des Herstellers zu finden, da die genauen Spezifikationen je nach Hersteller variieren können. Das Datenblatt enthält wichtige Informationen wie die genaue Zener-Spannung, den maximal zulässigen Strom, den Temperaturbereich und andere relevante Parameter.

Was ist der Unterschied zwischen einer Zenerdiode und einer normalen Diode?

Der Hauptunterschied zwischen einer Zenerdiode und einer normalen Diode liegt in ihrem Verhalten in Sperrrichtung. Eine normale Diode sperrt in Sperrrichtung, während eine Zenerdiode bei Erreichen der Zener-Spannung in Sperrrichtung leitend wird. Dieser Effekt wird gezielt genutzt, um eine konstante Spannung zu erzeugen oder empfindliche Schaltungen vor Überspannungen zu schützen. Normale Dioden sind nicht für diesen Zweck geeignet, da sie bei einem Durchbruch in Sperrrichtung in der Regel zerstört werden.

Wie kann ich testen, ob die Zenerdiode ZPD39 defekt ist?

Du kannst die Zenerdiode ZPD39 mit einem Multimeter testen. Stelle das Multimeter auf Diodentest-Modus ein und messe die Spannung in Durchlassrichtung. Du solltest einen Wert zwischen 0,6 und 0,7 Volt erhalten. In Sperrrichtung sollte das Multimeter keinen Durchgang anzeigen. Um die Zener-Funktion zu testen, benötigst Du eine Spannungsquelle, die höher als die Zener-Spannung (39 V) ist, sowie einen Vorwiderstand. Schalte die Diode mit dem Vorwiderstand in Reihe und messe die Spannung über der Diode. Sie sollte sich bei etwa 39 V stabilisieren. Wenn die Diode keinen Durchgang in Durchlassrichtung zeigt oder die Spannung in Sperrrichtung nicht auf etwa 39 V stabilisiert, ist sie wahrscheinlich defekt.

Bewertungen: 4.7 / 5. 660

Ähnliche Produkte

Zenerdiode

Zenerdiode, 6,8 V, 0,5 W, 10 Stück

0,20 €
Zenerdiode

Zenerdiode, 7,2 V, 0,5 W, 10 Stück

0,07 €
Zenerdiode

Zenerdiode, 56 V, 0,5 W, 10 Stück

0,10 €
SMD-Standarddioden BYM11-600

SMD-Standarddioden BYM11-600, 10 Stück

0,45 €
Zenerdiode BZX85C12

Zenerdiode BZX85C12, 12 V, 1,3 W, 10 Stück

0,30 €
Zenerdiode

Zenerdiode, 47 V, 0,5 W, 10 Stück

0,10 €
Dioden

Dioden, 1N4004, 1 A, 400 V, 10 Stück

0,14 €
Zenerdiode

Zenerdiode, 36 V, 0,5 W, 10 Stück

0,07 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,02 €