Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Aktive Bauelemente » Dioden
Zenerdiode

Zenerdiode, ZPD4,3V

0,06 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 89a06f905643 Kategorie: Dioden
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
      • Bauelemente-Zubehör
      • Dioden
      • Displays
      • ESD-Schutz
      • Gleichrichter
      • IC
      • Kleinlämpchen
      • Kondensator-Mikrofone
      • LEDs
      • Microcontroller
      • Optoelektronik
      • Optokoppler
      • Röhren / Röhrenfassungen
      • Schallwandler
      • Sensoren / Peltier-Elemente
      • Signalleuchten
      • Spannungsregler
      • Thyristoren / Triac
      • Transistoren
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Entdecke die Zenerdiode ZPD4,3V – Dein Schlüssel zu präziser Spannungsregelung und zuverlässigem Schutz in elektronischen Schaltungen!

Tauche ein in die Welt der Elektronik mit der Zenerdiode ZPD4,3V, einem unverzichtbaren Bauelement für ambitionierte Tüftler, professionelle Ingenieure und alle, die auf der Suche nach einer stabilen und präzisen Spannungsreferenz sind. Diese kleine, aber leistungsstarke Diode ist mehr als nur ein elektronisches Bauteil – sie ist ein Garant für Sicherheit und Effizienz in deinen Projekten. Lass dich inspirieren und entdecke die vielfältigen Möglichkeiten, die dir die ZPD4,3V eröffnet!

Inhalt

Toggle
  • Die Zenerdiode ZPD4,3V im Detail
    • Technische Daten auf einen Blick
  • Anwendungsbereiche der Zenerdiode ZPD4,3V
    • Spannungsregelung
    • Überspannungsschutz
    • Referenzspannung
    • Weitere Anwendungen
  • So wählst du die richtige Zenerdiode aus
    • Zenerspannung
    • Toleranz
    • Verlustleistung
    • Dynamischer Widerstand
    • Gehäuseform
    • Hersteller und Qualität
  • Einbau und Schaltungstechnik
    • Einbaurichtung
    • Vorwiderstand
    • Kühlung
    • Schaltungsdesign
  • Die Vorteile der Zenerdiode ZPD4,3V
  • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
    • Was ist eine Zenerdiode und wie funktioniert sie?
    • Wofür wird die Zenerdiode ZPD4,3V verwendet?
    • Wie berechne ich den Vorwiderstand für eine Zenerdiode?
    • Welche Gehäuseformen sind für die Zenerdiode ZPD4,3V erhältlich?
    • Wo kann ich die Zenerdiode ZPD4,3V kaufen?
    • Was muss ich beim Einbau der Zenerdiode beachten?

Die Zenerdiode ZPD4,3V im Detail

Die Zenerdiode ZPD4,3V ist eine spezielle Art von Diode, die im Sperrbereich bei einer bestimmten Spannung, der Zenerspannung, leitend wird. Im Falle der ZPD4,3V liegt diese Spannung bei 4,3 Volt. Dieser Effekt wird gezielt genutzt, um eine stabile Spannungsreferenz zu erzeugen oder elektronische Schaltungen vor Überspannung zu schützen. Anders als herkömmliche Dioden, die im Sperrbereich blockieren, ermöglicht die Zenerdiode ab der Zenerspannung einen kontrollierten Stromfluss, ohne dabei Schaden zu nehmen. Ihre Fähigkeit, Spannungen präzise zu begrenzen, macht sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil in vielen elektronischen Anwendungen.

Technische Daten auf einen Blick

Bevor wir tiefer in die Anwendungsmöglichkeiten eintauchen, hier eine Übersicht der wichtigsten technischen Daten der Zenerdiode ZPD4,3V:

  • Zenerspannung (Vz): 4,3 V
  • Toleranz der Zenerspannung: In der Regel ±5% (je nach Hersteller und Spezifikation)
  • Sperrstrom (Ir): Typischerweise sehr gering (im µA-Bereich)
  • Dynamischer Widerstand (Zz): Variiert je nach Stromstärke und Temperatur, aber in der Regel niedrig gehalten, um eine stabile Spannungsregelung zu gewährleisten.
  • Maximale Verlustleistung (Pd): Je nach Gehäuseform und Kühlung zwischen 0,5 W und 1 W.
  • Gehäuseform: Üblicherweise DO-35, DO-41 oder SMD-Bauformen, um eine flexible Integration in verschiedene Schaltungsdesigns zu ermöglichen.

Diese technischen Daten verdeutlichen, dass die ZPD4,3V eine präzise und zuverlässige Spannungsregelung ermöglicht, was sie zu einer idealen Wahl für anspruchsvolle Anwendungen macht.

Anwendungsbereiche der Zenerdiode ZPD4,3V

Die Zenerdiode ZPD4,3V ist ein wahres Multitalent und findet in einer Vielzahl von Anwendungen ihren Einsatz. Ihre Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit machen sie zu einem unverzichtbaren Bauelement in der modernen Elektronik.

Spannungsregelung

Eine der häufigsten Anwendungen der Zenerdiode ist die Spannungsregelung. In dieser Funktion sorgt sie dafür, dass die Spannung in einem bestimmten Teil der Schaltung konstant bleibt, selbst wenn sich die Eingangsspannung oder die Last ändert. Dies ist besonders wichtig in empfindlichen elektronischen Geräten, die eine stabile Stromversorgung benötigen, um korrekt zu funktionieren.

Stell dir vor, du baust ein Netzteil für ein empfindliches Messgerät. Schwankungen in der Netzspannung könnten die Messergebnisse verfälschen. Hier kommt die Zenerdiode ins Spiel: Sie stabilisiert die Spannung und sorgt dafür, dass das Messgerät stets mit der optimalen Spannung versorgt wird.

Überspannungsschutz

Die Zenerdiode dient auch als effektiver Überspannungsschutz. Sie schützt empfindliche Bauteile vor Schäden durch Spannungsspitzen. Wenn die Spannung einen bestimmten Wert überschreitet, wird die Zenerdiode leitend und leitet den überschüssigen Strom ab, wodurch die nachfolgenden Komponenten geschützt werden.

Denke an ein teures Smartphone. Ein plötzlicher Spannungsstoß beim Aufladen könnte das Gerät beschädigen. Eine Zenerdiode im Ladekreis kann diesen Spannungsstoß abfangen und das Smartphone vor Schäden bewahren.

Referenzspannung

In vielen elektronischen Schaltungen wird eine präzise Referenzspannung benötigt, um andere Bauteile korrekt zu betreiben. Die Zenerdiode ZPD4,3V liefert diese Referenzspannung mit hoher Genauigkeit und Stabilität.

Beispielsweise in einem Analog-Digital-Wandler (ADC) ist eine genaue Referenzspannung unerlässlich, um korrekte Messergebnisse zu erzielen. Die ZPD4,3V sorgt hier für die notwendige Präzision.

Weitere Anwendungen

Neben den genannten Hauptanwendungen findet die Zenerdiode ZPD4,3V auch in folgenden Bereichen Verwendung:

  • Clipping-Schaltungen: Zum Begrenzen der Amplitude von Signalen.
  • Shunt-Regler: Zur einfachen Spannungsstabilisierung.
  • Kalibrierung von Messgeräten: Als präzise Spannungsreferenz.

Die Vielseitigkeit der Zenerdiode ZPD4,3V macht sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil in fast jedem elektronischen Projekt.

So wählst du die richtige Zenerdiode aus

Die Auswahl der richtigen Zenerdiode ist entscheidend für den Erfolg deines Projekts. Hier sind einige wichtige Kriterien, die du bei der Auswahl der Zenerdiode ZPD4,3V berücksichtigen solltest:

Zenerspannung

Die Zenerspannung ist das wichtigste Kriterium. Die ZPD4,3V hat eine Zenerspannung von 4,3 Volt, was sie ideal für Anwendungen macht, die diese Spannung benötigen. Achte darauf, dass die Zenerspannung genau deinen Anforderungen entspricht.

Toleranz

Die Toleranz gibt an, wie genau die tatsächliche Zenerspannung mit dem Nennwert übereinstimmt. Eine geringere Toleranz bedeutet eine höhere Genauigkeit. Für präzise Anwendungen solltest du eine Zenerdiode mit geringer Toleranz wählen.

Verlustleistung

Die Verlustleistung gibt an, wie viel Leistung die Zenerdiode maximal verarbeiten kann, ohne Schaden zu nehmen. Achte darauf, dass die Verlustleistung ausreichend hoch ist, um die erwartete Belastung zu bewältigen. Eine höhere Verlustleistung bedeutet mehr Sicherheit.

Dynamischer Widerstand

Der dynamische Widerstand beeinflusst die Stabilität der Zenerspannung bei unterschiedlichen Stromstärken. Ein niedriger dynamischer Widerstand sorgt für eine stabilere Spannungsregelung.

Gehäuseform

Die Gehäuseform muss zu deinem Schaltungsdesign passen. Ob DO-35, DO-41 oder SMD – wähle die Gehäuseform, die am besten zu deinen Bedürfnissen passt.

Hersteller und Qualität

Wähle einen renommierten Hersteller, um sicherzustellen, dass die Zenerdiode den angegebenen Spezifikationen entspricht und zuverlässig funktioniert. Qualität zahlt sich aus!

Indem du diese Kriterien berücksichtigst, kannst du sicherstellen, dass du die richtige Zenerdiode ZPD4,3V für dein Projekt auswählst und optimale Ergebnisse erzielst.

Einbau und Schaltungstechnik

Der korrekte Einbau und die richtige Schaltungstechnik sind entscheidend für die optimale Leistung der Zenerdiode ZPD4,3V. Hier sind einige Tipps und Hinweise, die du beachten solltest:

Einbaurichtung

Achte auf die Polarität der Zenerdiode. Die Kathode (meist durch einen Ring gekennzeichnet) muss in die richtige Richtung eingebaut werden. Ein falscher Einbau kann die Diode beschädigen oder die Schaltung funktionsunfähig machen.

Vorwiderstand

Verwende einen Vorwiderstand, um den Strom durch die Zenerdiode zu begrenzen und sie vor Überlastung zu schützen. Der Wert des Vorwiderstands hängt von der Eingangsspannung, der Zenerspannung und dem gewünschten Strom ab.

Kühlung

Bei höheren Leistungen kann es notwendig sein, die Zenerdiode zu kühlen, um eine Überhitzung zu vermeiden. Dies kann durch die Verwendung eines Kühlkörpers oder durch eine gute Wärmeableitung über die Leiterplatte erreicht werden.

Schaltungsdesign

Achte auf ein sauberes Schaltungsdesign und verwende hochwertige Komponenten, um eine zuverlässige Funktion der Zenerdiode zu gewährleisten. Vermeide unnötige lange Leitungen und sorge für eine gute Masseverbindung.

Mit diesen Tipps und Hinweisen kannst du sicherstellen, dass die Zenerdiode ZPD4,3V optimal in deine Schaltung integriert ist und ihre volle Leistung entfalten kann.

Die Vorteile der Zenerdiode ZPD4,3V

Die Zenerdiode ZPD4,3V bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die sie zu einer idealen Wahl für viele elektronische Anwendungen machen:

  • Präzise Spannungsregelung: Die ZPD4,3V bietet eine stabile und genaue Spannungsregelung, die für empfindliche elektronische Geräte unerlässlich ist.
  • Überspannungsschutz: Sie schützt empfindliche Bauteile vor Schäden durch Spannungsspitzen.
  • Einfache Anwendung: Die ZPD4,3V ist einfach zu installieren und zu verwenden.
  • Geringe Kosten: Sie ist ein kostengünstiges Bauelement, das dennoch eine hohe Leistung bietet.
  • Vielseitigkeit: Die ZPD4,3V kann in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden.
  • Zuverlässigkeit: Sie ist ein zuverlässiges Bauelement, das auch unter schwierigen Bedingungen eine stabile Leistung bietet.

Diese Vorteile machen die Zenerdiode ZPD4,3V zu einem unverzichtbaren Bestandteil in der Werkzeugkiste jedes Elektronikers.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist eine Zenerdiode und wie funktioniert sie?

Die Zenerdiode ist eine spezielle Diode, die im Sperrbereich bei einer bestimmten Spannung, der Zenerspannung, leitend wird. Sie wird verwendet, um eine stabile Spannungsreferenz zu erzeugen oder elektronische Schaltungen vor Überspannung zu schützen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Dioden, die im Sperrbereich blockieren, ermöglicht die Zenerdiode ab der Zenerspannung einen kontrollierten Stromfluss.

Wofür wird die Zenerdiode ZPD4,3V verwendet?

Die Zenerdiode ZPD4,3V wird hauptsächlich zur Spannungsregelung, als Überspannungsschutz und als Referenzspannung in elektronischen Schaltungen verwendet. Sie findet Anwendung in Netzteilen, Ladegeräten, Messgeräten und vielen anderen elektronischen Geräten.

Wie berechne ich den Vorwiderstand für eine Zenerdiode?

Der Vorwiderstand für eine Zenerdiode wird berechnet, um den Strom durch die Diode zu begrenzen und sie vor Überlastung zu schützen. Die Formel zur Berechnung lautet: R = (Vin – Vz) / Iz, wobei R der Widerstand, Vin die Eingangsspannung, Vz die Zenerspannung und Iz der gewünschte Strom durch die Zenerdiode ist.

Welche Gehäuseformen sind für die Zenerdiode ZPD4,3V erhältlich?

Die Zenerdiode ZPD4,3V ist in verschiedenen Gehäuseformen erhältlich, darunter DO-35, DO-41 und SMD-Bauformen. Die Wahl der Gehäuseform hängt von den Anforderungen der jeweiligen Anwendung ab.

Wo kann ich die Zenerdiode ZPD4,3V kaufen?

Die Zenerdiode ZPD4,3V kann in unserem Elektronik & Technik Affiliate Shop erworben werden. Wir bieten eine große Auswahl an elektronischen Bauelementen von renommierten Herstellern zu wettbewerbsfähigen Preisen.

Was muss ich beim Einbau der Zenerdiode beachten?

Beim Einbau der Zenerdiode ist auf die richtige Polarität zu achten. Die Kathode (meist durch einen Ring gekennzeichnet) muss in die richtige Richtung eingebaut werden. Zudem sollte ein Vorwiderstand verwendet werden, um den Strom durch die Diode zu begrenzen und sie vor Überlastung zu schützen.

Bewertungen: 4.9 / 5. 354

Ähnliche Produkte

Zenerdiode

Zenerdiode, 12 V, 0,5 W, 10 Stück

0,15 €
Zenerdiode

Zenerdiode, 24 V, 0,5 W, 10 Stück

0,15 €
Diode

Diode, BYV27-150, 2 A, 150 V

0,05 €
Zenerdiode BZX85C5V1

Zenerdiode BZX85C5V1, 5,1 V, 1,3 W, 10 Stück

0,30 €
Zenerdiode

Zenerdiode, 7,5 V, 0,5 W, 10 Stück

0,10 €
Zenerdiode

Zenerdiode, 33 V, 0,4 W, 10 Stück

0,09 €
Zenerdiode

Zenerdiode, 6,8 V, 0,5 W, 10 Stück

0,20 €
Diode 1N4936

Diode 1N4936, 10 Stück

0,10 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,06 €