Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Aktive Bauelemente » Dioden
Zenerdiode

Zenerdiode, ZPD5,1V

0,06 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 4aab842ca01b Kategorie: Dioden
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
      • Bauelemente-Zubehör
      • Dioden
      • Displays
      • ESD-Schutz
      • Gleichrichter
      • IC
      • Kleinlämpchen
      • Kondensator-Mikrofone
      • LEDs
      • Microcontroller
      • Optoelektronik
      • Optokoppler
      • Röhren / Röhrenfassungen
      • Schallwandler
      • Sensoren / Peltier-Elemente
      • Signalleuchten
      • Spannungsregler
      • Thyristoren / Triac
      • Transistoren
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Entdecke die Welt der präzisen Spannungsregelung mit der Zenerdiode ZPD5,1V – Dein zuverlässiger Partner für Elektronikprojekte, bei denen es auf Stabilität und Sicherheit ankommt. Diese kleine, aber leistungsstarke Komponente ist das Herzstück vieler Schaltungen und bietet Dir die Möglichkeit, Deine elektronischen Designs auf ein neues Level zu heben. Lass Dich von der Vielseitigkeit und den Anwendungsmöglichkeiten der Zenerdiode ZPD5,1V inspirieren und entdecke, wie sie Deine Projekte sicherer und effizienter macht.

Inhalt

Toggle
  • Zenerdiode ZPD5,1V – Präzision und Zuverlässigkeit für Deine Projekte
    • Technische Details, die überzeugen
    • Anwendungsbereiche, die begeistern
  • Deine Vorteile auf einen Blick
    • Tabelle: Vergleich mit anderen Zenerdioden
  • Wie die Zenerdiode ZPD5,1V Deine Projekte sicherer macht
    • Die Zenerdiode ZPD5,1V im Detail
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Zenerdiode ZPD5,1V
    • Was ist eine Zenerdiode und wie funktioniert sie?
    • Wofür wird die Zenerdiode ZPD5,1V verwendet?
    • Wie schließe ich die Zenerdiode ZPD5,1V richtig an?
    • Was ist der Unterschied zwischen einer Zenerdiode und einer normalen Diode?
    • Wie berechne ich den Vorwiderstand für die Zenerdiode ZPD5,1V?
    • Kann ich die Zenerdiode ZPD5,1V als Spannungsregler verwenden?
    • Wie erkenne ich, ob die Zenerdiode ZPD5,1V defekt ist?

Zenerdiode ZPD5,1V – Präzision und Zuverlässigkeit für Deine Projekte

Die Zenerdiode ZPD5,1V ist ein Halbleiterbauelement, das speziell für die Spannungsstabilisierung und den Schutz empfindlicher elektronischer Schaltungen entwickelt wurde. Mit ihrer präzisen Durchbruchspannung von 5,1 Volt bietet sie eine zuverlässige Möglichkeit, Spannungsspitzen abzufangen und eine konstante Spannung in Deinen Schaltungen zu gewährleisten. Ob in Netzteilen, Messgeräten oder Steuerungssystemen – die Zenerdiode ZPD5,1V ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Elektronik-Enthusiasten und Profi.

Stell Dir vor, Du arbeitest an einem komplexen Projekt, bei dem jedes Detail zählt. Die Zenerdiode ZPD5,1V gibt Dir die Sicherheit, dass Deine Schaltungen stabil laufen und vor unerwarteten Spannungsänderungen geschützt sind. Sie ist wie ein stiller Wächter, der im Hintergrund arbeitet, um die Integrität Deiner elektronischen Designs zu gewährleisten. Mit der Zenerdiode ZPD5,1V in Deinem Werkzeugkasten bist Du bestens gerüstet, um Deine kreativen Visionen in die Realität umzusetzen.

Technische Details, die überzeugen

Hier sind die wichtigsten technischen Spezifikationen der Zenerdiode ZPD5,1V, die sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Deine Projekte machen:

  • Zener-Spannung (Vz): 5,1 V (typisch)
  • Toleranz: ±5%
  • Nennleistung (Ptot): 500 mW
  • Sperrstrom (Ir): < 5 µA bei 2 V
  • Betriebstemperaturbereich: -65°C bis +150°C
  • Gehäuse: DO-35 (Glas axial)

Diese Spezifikationen zeigen, dass die Zenerdiode ZPD5,1V nicht nur eine präzise Spannungsregelung bietet, sondern auch robust und zuverlässig in verschiedenen Umgebungen arbeitet. Ihre geringe Größe und die einfache Handhabung machen sie zu einem idealen Bauelement für eine Vielzahl von Anwendungen.

Anwendungsbereiche, die begeistern

Die Vielseitigkeit der Zenerdiode ZPD5,1V ist beeindruckend. Hier sind einige Beispiele, wie Du sie in Deinen Projekten einsetzen kannst:

  • Spannungsstabilisierung: Sorge für eine konstante Spannung in Deinen Schaltungen, um eine zuverlässige Funktion zu gewährleisten.
  • Überspannungsschutz: Schütze empfindliche Bauteile vor Beschädigung durch Spannungsspitzen.
  • Referenzspannung: Nutze die präzise Durchbruchspannung als Referenz für Messungen und Vergleiche.
  • Signalbegrenzung: Begrenze die Amplitude von Signalen, um unerwünschte Effekte zu vermeiden.
  • Netzteile: Verbessere die Stabilität und Effizienz von Netzteilen.

Die Einsatzmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Lass Deiner Kreativität freien Lauf und entdecke, wie die Zenerdiode ZPD5,1V Deine Projekte bereichern kann. Egal, ob Du ein erfahrener Ingenieur oder ein begeisterter Hobbybastler bist, dieses Bauelement wird Dir helfen, Deine Ziele zu erreichen.

Deine Vorteile auf einen Blick

Beim Kauf der Zenerdiode ZPD5,1V profitierst Du von zahlreichen Vorteilen:

  • Hohe Präzision: Die Zenerdiode ZPD5,1V bietet eine genaue Spannungsregelung, die für viele Anwendungen unerlässlich ist.
  • Zuverlässigkeit: Dank ihrer robusten Bauweise und hochwertigen Materialien ist sie äußerst zuverlässig und langlebig.
  • Einfache Anwendung: Die Zenerdiode ZPD5,1V lässt sich leicht in bestehende Schaltungen integrieren und erfordert keine komplizierten Anpassungen.
  • Vielseitigkeit: Sie ist für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet, von einfachen Spannungsstabilisierungen bis hin zu komplexen Schutzschaltungen.
  • Kosteneffizienz: Die Zenerdiode ZPD5,1V bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine erschwingliche Lösung für Deine Elektronikprojekte.

Investiere in die Zenerdiode ZPD5,1V und profitiere von ihrer Leistung und Zuverlässigkeit. Sie ist eine Investition in die Qualität und Sicherheit Deiner Projekte.

Tabelle: Vergleich mit anderen Zenerdioden

Merkmal Zenerdiode ZPD5,1V Zenerdiode ZPD6,2V Zenerdiode ZPD4,7V
Zener-Spannung (Vz) 5,1 V 6,2 V 4,7 V
Toleranz ±5% ±5% ±5%
Nennleistung (Ptot) 500 mW 500 mW 500 mW
Anwendungsbereich Spannungsstabilisierung, Schutz Spannungsstabilisierung, Schutz Spannungsstabilisierung, Schutz

Diese Tabelle zeigt, dass die Zenerdiode ZPD5,1V eine ausgezeichnete Wahl für Anwendungen ist, bei denen eine Spannungsregelung von 5,1 Volt erforderlich ist. Die anderen Zenerdioden bieten ähnliche Eigenschaften, jedoch mit unterschiedlichen Zener-Spannungen, was sie für andere spezifische Anwendungen geeignet macht.

Wie die Zenerdiode ZPD5,1V Deine Projekte sicherer macht

Sicherheit ist ein wichtiger Aspekt bei der Entwicklung elektronischer Schaltungen. Die Zenerdiode ZPD5,1V spielt eine entscheidende Rolle beim Schutz Deiner Projekte vor unerwünschten Spannungsspitzen und anderen potenziellen Gefahren. Sie fungiert als eine Art „Sicherheitsventil“, das überschüssige Spannung ableitet und so empfindliche Bauteile vor Beschädigung bewahrt.

Stell Dir vor, Du hast viel Zeit und Mühe in ein Projekt investiert, nur um festzustellen, dass eine plötzliche Spannungsspitze alles zerstört hat. Mit der Zenerdiode ZPD5,1V kannst Du dieses Szenario vermeiden und sicherstellen, dass Deine Projekte auch unter schwierigen Bedingungen zuverlässig funktionieren. Sie ist wie eine Versicherungspolice für Deine Elektronik, die Dir ein beruhigendes Gefühl gibt.

Darüber hinaus trägt die Zenerdiode ZPD5,1V auch zur Stabilität Deiner Schaltungen bei. Indem sie eine konstante Spannung aufrechterhält, verhindert sie, dass sich Spannungsschwankungen negativ auf die Leistung Deiner Schaltungen auswirken. Dies ist besonders wichtig bei empfindlichen Anwendungen wie Messgeräten oder Steuerungssystemen, bei denen Präzision und Genauigkeit oberste Priorität haben.

Die Zenerdiode ZPD5,1V im Detail

Um die Funktionsweise der Zenerdiode ZPD5,1V vollständig zu verstehen, ist es wichtig, sich mit ihren physikalischen Eigenschaften und ihrem Verhalten in verschiedenen Schaltungskonfigurationen vertraut zu machen. Die Zenerdiode ist eine spezielle Art von Diode, die so konstruiert ist, dass sie in Sperrrichtung bei einer bestimmten Spannung, der sogenannten Zener-Spannung, durchbricht. Dieser Durchbruch ist jedoch nicht destruktiv, sondern reversibel, solange die Leistungsgrenze der Diode nicht überschritten wird.

Wenn die an die Zenerdiode angelegte Spannung unterhalb der Zener-Spannung liegt, verhält sie sich wie eine normale Diode in Sperrrichtung und lässt nur einen geringen Sperrstrom fließen. Sobald die Spannung jedoch die Zener-Spannung erreicht, beginnt die Diode zu leiten und hält die Spannung über sich nahezu konstant, unabhängig vom durchfließenden Strom. Dieser Effekt wird zur Spannungsstabilisierung und zum Schutz von Schaltungen genutzt.

Die Zenerdiode ZPD5,1V zeichnet sich durch ihre präzise Zener-Spannung von 5,1 Volt aus, die mit einer Toleranz von ±5% angegeben ist. Dies bedeutet, dass die tatsächliche Zener-Spannung innerhalb des Bereichs von 4,845 Volt bis 5,355 Volt liegen kann. Für die meisten Anwendungen ist diese Toleranz ausreichend genau, aber es ist wichtig, dies bei der Auslegung Deiner Schaltungen zu berücksichtigen.

Darüber hinaus ist die Nennleistung der Zenerdiode ZPD5,1V mit 500 mW angegeben. Dies ist die maximale Leistung, die die Diode dauerhaft ableiten kann, ohne beschädigt zu werden. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass die tatsächliche Leistung, die die Diode ableiten muss, diesen Wert nicht überschreitet, um eine Überhitzung und einen Ausfall zu vermeiden.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Zenerdiode ZPD5,1V

Was ist eine Zenerdiode und wie funktioniert sie?

Eine Zenerdiode ist eine spezielle Art von Diode, die so konstruiert ist, dass sie in Sperrrichtung bei einer bestimmten Spannung, der sogenannten Zener-Spannung, durchbricht. Dieser Durchbruch ist nicht destruktiv, sondern reversibel und wird zur Spannungsstabilisierung und zum Schutz von Schaltungen genutzt. Wenn die Spannung die Zener-Spannung erreicht, beginnt die Diode zu leiten und hält die Spannung über sich nahezu konstant.

Wofür wird die Zenerdiode ZPD5,1V verwendet?

Die Zenerdiode ZPD5,1V wird hauptsächlich zur Spannungsstabilisierung und zum Schutz von Schaltungen vor Überspannung verwendet. Sie kann auch als Referenzspannung in Messgeräten und Steuerungssystemen eingesetzt werden. Dank ihrer präzisen Zener-Spannung von 5,1 Volt ist sie ideal für Anwendungen, bei denen eine genaue Spannungsregelung erforderlich ist.

Wie schließe ich die Zenerdiode ZPD5,1V richtig an?

Die Zenerdiode ZPD5,1V wird in der Regel in Sperrrichtung betrieben, d.h. die Kathode (der mit einem Ring markierte Anschluss) wird an den positiven Pol und die Anode an den negativen Pol der Spannungsquelle angeschlossen. Es ist wichtig, einen Vorwiderstand in Reihe zur Zenerdiode zu schalten, um den Strom zu begrenzen und die Diode vor Überlastung zu schützen. Die Größe des Vorwiderstands hängt von der Eingangsspannung und dem gewünschten Ausgangsstrom ab.

Was ist der Unterschied zwischen einer Zenerdiode und einer normalen Diode?

Der Hauptunterschied zwischen einer Zenerdiode und einer normalen Diode liegt in ihrem Verhalten in Sperrrichtung. Eine normale Diode lässt in Sperrrichtung keinen Strom fließen, bis sie durchbricht und dauerhaft beschädigt wird. Eine Zenerdiode hingegen ist so konstruiert, dass sie bei einer bestimmten Spannung in Sperrrichtung durchbricht, aber dieser Durchbruch ist nicht destruktiv und reversibel. Die Zenerdiode kann also in Sperrrichtung betrieben werden, um eine konstante Spannung aufrechtzuerhalten.

Wie berechne ich den Vorwiderstand für die Zenerdiode ZPD5,1V?

Die Berechnung des Vorwiderstands für die Zenerdiode ZPD5,1V hängt von der Eingangsspannung (Vin), der Zener-Spannung (Vz = 5,1V) und dem gewünschten Zener-Strom (Iz) ab. Der Vorwiderstand (R) kann mit folgender Formel berechnet werden: R = (Vin – Vz) / Iz. Es ist wichtig, den Zener-Strom so zu wählen, dass die Nennleistung der Zenerdiode (500 mW) nicht überschritten wird: P = Vz * Iz <= 500 mW.

Kann ich die Zenerdiode ZPD5,1V als Spannungsregler verwenden?

Ja, die Zenerdiode ZPD5,1V kann als einfacher Spannungsregler verwendet werden. In einer solchen Schaltung wird die Zenerdiode in Sperrrichtung mit einem Vorwiderstand betrieben. Wenn die Eingangsspannung schwankt, hält die Zenerdiode die Spannung über sich nahezu konstant bei 5,1 Volt. Diese Schaltung ist jedoch nicht sehr effizient und eignet sich am besten für Anwendungen mit geringem Strombedarf.

Wie erkenne ich, ob die Zenerdiode ZPD5,1V defekt ist?

Eine defekte Zenerdiode kann verschiedene Symptome zeigen, wie z.B. einen Kurzschluss, einen offenen Stromkreis oder eine falsche Zener-Spannung. Um die Zenerdiode zu testen, kann ein Multimeter verwendet werden. In Durchlassrichtung sollte das Multimeter eine Spannung von etwa 0,7 Volt anzeigen, während in Sperrrichtung bei Spannungen unterhalb der Zener-Spannung kein Strom fließen sollte. Wenn die Zenerdiode in beiden Richtungen einen Kurzschluss anzeigt oder keine Spannung in Durchlassrichtung anzeigt, ist sie wahrscheinlich defekt.

Bewertungen: 4.9 / 5. 348

Ähnliche Produkte

Zenerdiode

Zenerdiode, 13 V, 1,3 W, 10 Stück

0,15 €
Diode

Diode, 1N4004, 1 A, 400 V

0,02 €
Zenerdiode BZX85C5V1

Zenerdiode BZX85C5V1, 5,1 V, 1,3 W, 10 Stück

0,30 €
Diode 1N4936

Diode 1N4936, 10 Stück

0,10 €
Zenerdiode

Zenerdiode, 47 V, 0,5 W, 10 Stück

0,10 €
Zenerdiode BZX85C12

Zenerdiode BZX85C12, 12 V, 1,3 W, 10 Stück

0,30 €
TVS-Schutzdiode 1

TVS-Schutzdiode 1,5KE400CA

0,19 €
-26%
Diode

Diode, Schottky, SB560, 5 A, 60 V

0,50 € Ursprünglicher Preis war: 0,50 €0,37 €Aktueller Preis ist: 0,37 €.
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,06 €