Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Aktive Bauelemente » Dioden
Zenerdiode

Zenerdiode, ZPD6,8V

0,03 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 47e41d861c8a Kategorie: Dioden
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
      • Bauelemente-Zubehör
      • Dioden
      • Displays
      • ESD-Schutz
      • Gleichrichter
      • IC
      • Kleinlämpchen
      • Kondensator-Mikrofone
      • LEDs
      • Microcontroller
      • Optoelektronik
      • Optokoppler
      • Röhren / Röhrenfassungen
      • Schallwandler
      • Sensoren / Peltier-Elemente
      • Signalleuchten
      • Spannungsregler
      • Thyristoren / Triac
      • Transistoren
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Die Zenerdiode ZPD6,8V ist ein unverzichtbares Bauelement für alle, die im Bereich der Elektronik präzise und zuverlässige Spannungsregelung benötigen. Ihre Fähigkeit, eine konstante Spannung aufrechtzuerhalten, macht sie zu einem Schlüsselelement in einer Vielzahl von Anwendungen – von einfachen Schutzschaltungen bis hin zu komplexen Stromversorgungen. Entdecken Sie, wie diese kleine, aber leistungsstarke Diode Ihre Projekte auf ein neues Level heben kann!

Inhalt

Toggle
  • Präzise Spannungsregelung mit der Zenerdiode ZPD6,8V
    • Technische Daten und Eigenschaften
    • Anwendungsbereiche der Zenerdiode ZPD6,8V
  • Die Zenerdiode ZPD6,8V im Detail
    • Funktionsweise einer Zenerdiode
    • Auswahl der richtigen Zenerdiode
    • Schaltungstechnik mit der Zenerdiode ZPD6,8V
  • Vorteile der Zenerdiode ZPD6,8V
    • Anwendungsbeispiele in verschiedenen Projekten
    • Die Zukunft mit der Zenerdiode ZPD6,8V
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Zenerdiode ZPD6,8V
    • Was ist der Unterschied zwischen einer Zenerdiode und einer normalen Diode?
    • Wie wähle ich den richtigen Vorwiderstand für die Zenerdiode ZPD6,8V aus?
    • Kann die Zenerdiode ZPD6,8V als Überspannungsschutz verwendet werden?
    • Wie beeinflusst die Temperatur die Zener-Spannung der Zenerdiode ZPD6,8V?
    • Wo finde ich detailliertere Informationen und Datenblätter zur Zenerdiode ZPD6,8V?

Präzise Spannungsregelung mit der Zenerdiode ZPD6,8V

Die Zenerdiode ZPD6,8V ist speziell dafür entwickelt, bei einer definierten Sperrspannung von 6,8 Volt in den Durchbruch zu gehen und somit eine konstante Spannung aufrechtzuerhalten. Diese Eigenschaft macht sie ideal für Anwendungen, bei denen eine stabile Referenzspannung benötigt wird. Ob in Netzteilen, Überspannungsschutzschaltungen oder Messinstrumenten – die ZPD6,8V sorgt für zuverlässige Ergebnisse.

Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln ein hochsensibles Messgerät. Jede kleinste Spannungsschwankung könnte die Genauigkeit beeinträchtigen. Mit der Zenerdiode ZPD6,8V schaffen Sie eine stabile Referenzspannung, die Ihr Gerät vor unerwünschten Abweichungen schützt und Ihnen präzise Messergebnisse liefert.

Technische Daten und Eigenschaften

Um die Leistungsfähigkeit der Zenerdiode ZPD6,8V voll ausschöpfen zu können, ist es wichtig, ihre technischen Daten und Eigenschaften genau zu kennen:

  • Zener-Spannung (Vz): 6,8 V ± 5%
  • Nennleistung (Ptot): 500 mW
  • Sperrstrom (Ir): Typischerweise < 5 µA bei 5 V
  • Betriebstemperaturbereich: -65 °C bis +150 °C
  • Gehäuseform: DO-35 (oder äquivalent)
  • Temperaturkoeffizient: Variiert je nach Typ, typischerweise im Bereich von mV/°C

Diese technischen Daten verdeutlichen, dass die Zenerdiode ZPD6,8V nicht nur eine präzise Spannungsregelung bietet, sondern auch robust und zuverlässig unter verschiedenen Betriebsbedingungen arbeitet. Ihre kompakte Bauform ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Schaltungen.

Anwendungsbereiche der Zenerdiode ZPD6,8V

Die Vielseitigkeit der Zenerdiode ZPD6,8V zeigt sich in den zahlreichen Anwendungsbereichen, in denen sie eingesetzt wird:

  • Spannungsregelung: Stabilisierung von Spannungen in Netzteilen und elektronischen Geräten.
  • Überspannungsschutz: Schutz empfindlicher Schaltungen vor transienten Spannungsspitzen.
  • Referenzspannungen: Erzeugung präziser Referenzspannungen für Messinstrumente und Steuerungen.
  • Clipping-Schaltungen: Begrenzung von Spannungen in Signalverarbeitungsschaltungen.
  • Parametrische Stabilisierung: In Kombination mit anderen Bauelementen zur Verbesserung der Spannungsstabilität.

Denken Sie an ein empfindliches elektronisches Gerät, das durch eine plötzliche Überspannung beschädigt werden könnte. Mit der Zenerdiode ZPD6,8V als Schutzbarriere können Sie sicherstellen, dass Ihr Gerät auch unter schwierigen Bedingungen zuverlässig funktioniert. Sie ist wie ein stiller Wächter, der Ihre Elektronik vor Gefahren bewahrt.

Die Zenerdiode ZPD6,8V im Detail

Um das Potenzial der Zenerdiode ZPD6,8V voll auszuschöpfen, ist es wichtig, ihre Funktionsweise und Besonderheiten im Detail zu verstehen.

Funktionsweise einer Zenerdiode

Im Gegensatz zu herkömmlichen Dioden, die hauptsächlich in Durchlassrichtung leiten, nutzt die Zenerdiode den Zener-Effekt, um bei einer bestimmten Sperrspannung (der Zener-Spannung) leitend zu werden. Dieser Effekt tritt auf, wenn das elektrische Feld im Sperrbereich der Diode so stark wird, dass es Elektronen aus ihren Bindungen reißt, wodurch ein plötzlicher Anstieg des Stromflusses entsteht. Die Zenerdiode ist so konstruiert, dass dieser Durchbruch nicht zerstörerisch ist, solange die maximale Verlustleistung nicht überschritten wird.

Der Zener-Effekt ist wie ein Sicherheitsventil in einem Drucksystem. Wenn der Druck (die Spannung) einen bestimmten Wert überschreitet, öffnet sich das Ventil und leitet den überschüssigen Druck ab, um Schäden zu verhindern. Die Zenerdiode macht genau das Gleiche – sie schützt Ihre Schaltungen vor gefährlichen Spannungsspitzen.

Auswahl der richtigen Zenerdiode

Bei der Auswahl einer Zenerdiode für eine bestimmte Anwendung sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen:

  1. Zener-Spannung (Vz): Die wichtigste Kenngröße ist die Zener-Spannung, die der gewünschten Referenzspannung entsprechen sollte.
  2. Nennleistung (Ptot): Die Nennleistung gibt an, wie viel Leistung die Diode ohne Beschädigung ableiten kann. Sie sollte ausreichend hoch sein, um den maximal erwarteten Stromfluss zu bewältigen.
  3. Sperrstrom (Ir): Ein niedriger Sperrstrom ist wichtig, um die Genauigkeit der Spannungsregelung zu gewährleisten.
  4. Temperaturkoeffizient: Der Temperaturkoeffizient gibt an, wie stark sich die Zener-Spannung mit der Temperatur ändert. Für präzise Anwendungen sollte eine Diode mit einem niedrigen Temperaturkoeffizienten gewählt werden.
  5. Gehäuseform: Die Gehäuseform sollte den Anforderungen der Anwendung entsprechen und eine einfache Integration in die Schaltung ermöglichen.

Schaltungstechnik mit der Zenerdiode ZPD6,8V

Die Zenerdiode ZPD6,8V wird typischerweise in Kombination mit einem Vorwiderstand verwendet, um den Stromfluss zu begrenzen und die Diode vor Überlastung zu schützen. Der Vorwiderstand wird so dimensioniert, dass er den Strom auf einen Wert begrenzt, der innerhalb der Nennleistung der Zenerdiode liegt.

Eine einfache Schaltung zur Spannungsregelung mit der Zenerdiode ZPD6,8V sieht wie folgt aus:

  1. Ein Vorwiderstand (Rs) wird in Reihe mit der Zenerdiode (ZPD6,8V) geschaltet.
  2. Die Reihenschaltung wird an eine Eingangsspannung (Vin) angeschlossen, die höher als die Zener-Spannung ist.
  3. Die Ausgangsspannung (Vout) wird parallel zur Zenerdiode abgegriffen.

Der Wert des Vorwiderstands (Rs) kann mit folgender Formel berechnet werden:

Rs = (Vin – Vz) / Iz

Dabei ist:

  • Vin: Die Eingangsspannung.
  • Vz: Die Zener-Spannung (6,8 V).
  • Iz: Der Zener-Strom, der typischerweise im Bereich von einigen Milliampere liegt.

Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Ingenieur, der eine zuverlässige Stromversorgung für ein medizinisches Gerät entwickelt. Mit der Zenerdiode ZPD6,8V und dem passenden Vorwiderstand können Sie eine stabile und präzise Spannung erzeugen, die die empfindlichen elektronischen Komponenten schützt und die Genauigkeit des Geräts gewährleistet.

Vorteile der Zenerdiode ZPD6,8V

Die Zenerdiode ZPD6,8V bietet eine Vielzahl von Vorteilen gegenüber anderen Spannungsregelungsmethoden:

  • Präzise Spannungsregelung: Die Zenerdiode bietet eine stabile Referenzspannung, die unabhängig von Schwankungen der Eingangsspannung oder des Laststroms ist.
  • Einfache Anwendung: Die Schaltungstechnik mit der Zenerdiode ist einfach und erfordert nur wenige externe Bauelemente.
  • Kostengünstig: Zenerdioden sind kostengünstige Bauelemente, die in großen Stückzahlen verfügbar sind.
  • Kompakte Bauform: Die kompakte Bauform der Zenerdiode ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Schaltungen.
  • Robust und zuverlässig: Zenerdioden sind robust und zuverlässig und arbeiten auch unter schwierigen Bedingungen zuverlässig.

Betrachten Sie die Zenerdiode ZPD6,8V als einen verlässlichen Partner in Ihren Elektronikprojekten. Sie ist wie ein stiller Helfer, der im Hintergrund arbeitet, um sicherzustellen, dass Ihre Schaltungen stabil und zuverlässig funktionieren.

Anwendungsbeispiele in verschiedenen Projekten

Um die Vielseitigkeit der Zenerdiode ZPD6,8V zu demonstrieren, hier einige Anwendungsbeispiele in verschiedenen Projekten:

  • Netzteile: In Netzteilen wird die Zenerdiode zur Stabilisierung der Ausgangsspannung verwendet. Sie sorgt dafür, dass die Spannung auch bei unterschiedlicher Last konstant bleibt.
  • LED-Treiber: In LED-Treibern wird die Zenerdiode verwendet, um den Strom durch die LED zu begrenzen und so eine konstante Helligkeit zu gewährleisten.
  • Messinstrumente: In Messinstrumenten wird die Zenerdiode als Referenzspannung verwendet, um genaue Messergebnisse zu erzielen.
  • Schutzschaltungen: In Schutzschaltungen wird die Zenerdiode verwendet, um empfindliche elektronische Komponenten vor Überspannung zu schützen.
  • Batterieladegeräte: In Batterieladegeräten wird die Zenerdiode verwendet, um die Ladespannung zu begrenzen und eine Überladung der Batterie zu verhindern.

Die Zukunft mit der Zenerdiode ZPD6,8V

Die Zenerdiode ZPD6,8V ist ein unverzichtbares Bauelement für alle, die im Bereich der Elektronik präzise und zuverlässige Spannungsregelung benötigen. Ihre Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit machen sie zu einem Schlüsselelement in einer Vielzahl von Anwendungen. Mit der Zenerdiode ZPD6,8V können Sie Ihre Projekte auf ein neues Level heben und Ihre Ideen verwirklichen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Zenerdiode ZPD6,8V

Was ist der Unterschied zwischen einer Zenerdiode und einer normalen Diode?

Eine normale Diode leitet Strom hauptsächlich in einer Richtung (Durchlassrichtung) und blockiert ihn in der entgegengesetzten Richtung (Sperrrichtung). Eine Zenerdiode hingegen ist so konstruiert, dass sie bei einer bestimmten Sperrspannung (der Zener-Spannung) in den Durchbruch geht und leitend wird. Dieser Durchbruch ist nicht zerstörerisch, solange die maximale Verlustleistung nicht überschritten wird. Die Zenerdiode wird hauptsächlich zur Spannungsregelung und zum Schutz vor Überspannung eingesetzt, während normale Dioden für Gleichrichtung, Signalverarbeitung und andere Anwendungen verwendet werden.

Wie wähle ich den richtigen Vorwiderstand für die Zenerdiode ZPD6,8V aus?

Der Vorwiderstand wird verwendet, um den Stromfluss durch die Zenerdiode zu begrenzen und sie vor Überlastung zu schützen. Der Wert des Vorwiderstands hängt von der Eingangsspannung, der Zener-Spannung und dem gewünschten Zener-Strom ab. Die Formel zur Berechnung des Vorwiderstands lautet: Rs = (Vin – Vz) / Iz. Dabei ist Vin die Eingangsspannung, Vz die Zener-Spannung (6,8 V) und Iz der Zener-Strom. Es ist wichtig, einen Vorwiderstand zu wählen, der den Strom auf einen Wert begrenzt, der innerhalb der Nennleistung der Zenerdiode liegt.

Kann die Zenerdiode ZPD6,8V als Überspannungsschutz verwendet werden?

Ja, die Zenerdiode ZPD6,8V kann als Überspannungsschutz verwendet werden. Wenn die Eingangsspannung die Zener-Spannung überschreitet, geht die Diode in den Durchbruch und leitet den überschüssigen Strom ab, wodurch empfindliche elektronische Komponenten geschützt werden. Es ist jedoch wichtig, die Nennleistung der Zenerdiode zu berücksichtigen und sicherzustellen, dass sie den erwarteten Stromstoß bewältigen kann. In einigen Fällen kann es sinnvoll sein, die Zenerdiode mit anderen Schutzbauelementen wie Varistoren oder TVS-Dioden zu kombinieren, um einen umfassenderen Schutz zu gewährleisten.

Wie beeinflusst die Temperatur die Zener-Spannung der Zenerdiode ZPD6,8V?

Die Zener-Spannung der Zenerdiode ändert sich geringfügig mit der Temperatur. Der Temperaturkoeffizient gibt an, wie stark sich die Zener-Spannung pro Grad Celsius ändert. Für präzise Anwendungen sollte eine Zenerdiode mit einem niedrigen Temperaturkoeffizienten gewählt werden, um die Auswirkungen von Temperaturschwankungen zu minimieren. Die Datenblätter der Hersteller geben in der Regel den Temperaturkoeffizienten an. Für typische Anwendungen ist der Einfluss der Temperatur jedoch oft vernachlässigbar.

Wo finde ich detailliertere Informationen und Datenblätter zur Zenerdiode ZPD6,8V?

Detailliertere Informationen und Datenblätter zur Zenerdiode ZPD6,8V finden Sie auf der Website des Herstellers oder bei autorisierten Händlern. Die Datenblätter enthalten in der Regel detaillierte technische Daten, Diagramme und Anwendungsbeispiele, die Ihnen helfen, die Diode optimal einzusetzen. Es ist wichtig, das Datenblatt sorgfältig zu lesen, um sicherzustellen, dass die Diode den Anforderungen Ihrer Anwendung entspricht.

Bewertungen: 4.9 / 5. 615

Ähnliche Produkte

Zenerdiode

Zenerdiode, 7,2 V, 0,5 W, 10 Stück

0,07 €
Zenerdiode

Zenerdiode, 24 V, 0,5 W, 10 Stück

0,15 €
Zenerdiode

Zenerdiode, 56 V, 0,5 W, 10 Stück

0,10 €
SB160 - 1 A - 60 V

SB160 – 1 A – 60 V

0,13 €
Dioden

Dioden, 1N4006, 1 A, 800 V, 10 Stück

0,19 €
SMD-Standarddioden BYM11-600

SMD-Standarddioden BYM11-600, 10 Stück

0,45 €
Diode

Diode, BYV27-150, 2 A, 150 V

0,05 €
Dioden

Dioden, 1N5817, 1 A, 20 V, 10 Stück

0,25 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,03 €