Zwerg-Einbaubuchse 2 mm, Schwarz – Kompakte Leistung für Ihre Projekte
Entdecken Sie die Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit unserer Zwerg-Einbaubuchse mit 2 mm Durchmesser in elegantem Schwarz. Dieses winzige, aber leistungsstarke Bauteil ist die perfekte Lösung für eine Vielzahl von Elektronikprojekten, bei denen es auf Präzision, Platzersparnis und eine sichere Verbindung ankommt. Ob im Modellbau, in der Messtechnik oder bei der Entwicklung individueller Schaltungen – diese Einbaubuchse ist ein unverzichtbares Element für jeden ambitionierten Elektronik-Enthusiasten.
Klein, aber oho: Die Vorteile der Zwerg-Einbaubuchse
Lassen Sie sich nicht von der geringen Größe täuschen! Unsere Zwerg-Einbaubuchse steckt voller Vorteile, die sie zur idealen Wahl für Ihre anspruchsvollen Projekte machen:
- Platzsparendes Design: Dank ihrer kompakten Bauweise lässt sich diese Einbaubuchse auch in den engsten Umgebungen problemlos integrieren.
- Zuverlässige Verbindung: Die präzise gefertigten Kontakte gewährleisten eine sichere und dauerhafte Verbindung, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen.
- Robust und langlebig: Hochwertige Materialien und eine sorgfältige Verarbeitung sorgen für eine lange Lebensdauer und eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen äußere Einflüsse.
- Elegantes Erscheinungsbild: Das schwarze Gehäuse verleiht Ihren Projekten einen professionellen und ansprechenden Look.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Ob für Messgeräte, Modellbau, Prototypen oder individuelle Schaltungen – diese Einbaubuchse ist ein echter Allrounder.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem komplexen Modellbauprojekt, bei dem jeder Millimeter zählt. Mit unserer Zwerg-Einbaubuchse können Sie sicherstellen, dass Ihre elektrischen Verbindungen nicht nur zuverlässig sind, sondern auch minimalen Platz beanspruchen. Oder denken Sie an die Entwicklung eines hochpräzisen Messgeräts, bei dem eine sichere und stabile Verbindung entscheidend für die Genauigkeit der Messwerte ist. Auch hier ist unsere Einbaubuchse die perfekte Wahl.
Technische Daten im Überblick
Um Ihnen einen umfassenden Überblick über die Leistungsfähigkeit unserer Zwerg-Einbaubuchse zu geben, haben wir die wichtigsten technischen Daten in einer Tabelle zusammengefasst:
Merkmal | Wert |
---|---|
Typ | Zwerg-Einbaubuchse |
Durchmesser | 2 mm |
Farbe | Schwarz |
Material | Hochwertiger Kunststoff, Metallkontakte |
Anschlussart | Lötanschluss |
Belastbarkeit | Bis zu 5 A (abhängig von der Anwendung) |
Einbaudurchmesser | Ca. 5 mm (abhängig von der Gehäusestärke) |
Temperaturbereich | -25 °C bis +85 °C |
Diese technischen Daten zeigen, dass unsere Zwerg-Einbaubuchse nicht nur klein, sondern auch äußerst leistungsfähig ist. Sie kann in einem breiten Temperaturbereich eingesetzt werden und ist somit für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet. Die Lötanschlüsse ermöglichen eine einfache und sichere Verbindung mit Ihren Schaltungen.
Anwendungsbeispiele: Inspiration für Ihre Projekte
Die Einsatzmöglichkeiten unserer Zwerg-Einbaubuchse sind nahezu unbegrenzt. Hier sind einige Beispiele, die Sie vielleicht zu neuen Projekten inspirieren:
- Modellbau: Für die Stromversorgung von Motoren, LEDs und anderen elektronischen Komponenten in Ihren Modellen.
- Messtechnik: Für den Anschluss von Messleitungen und Sensoren an Messgeräten und Testaufbauten.
- Prototypenbau: Für die schnelle und einfache Verbindung von Bauteilen auf Prototypenplatinen.
- Individuelle Schaltungen: Für den Aufbau von benutzerdefinierten Schaltungen und Elektronikprojekten.
- Reparaturen: Zum Austausch defekter Buchsen in elektronischen Geräten.
- Audio-Anwendungen: Für den Anschluss von Kopfhörern oder Mikrofonen in kleinen Geräten.
Stellen Sie sich vor, Sie bauen ein ferngesteuertes Auto und benötigen eine zuverlässige Stromversorgung für den Motor. Mit unserer Zwerg-Einbaubuchse können Sie sicherstellen, dass der Motor jederzeit genügend Leistung erhält, um Ihr Auto anzutreiben. Oder denken Sie an die Entwicklung eines tragbaren Oszilloskops, bei dem eine präzise und stabile Verbindung der Messleitungen entscheidend für die Genauigkeit der Messergebnisse ist. Auch hier ist unsere Einbaubuchse die ideale Lösung.
Montagehinweise: So einfach geht’s
Die Montage unserer Zwerg-Einbaubuchse ist denkbar einfach. Hier sind einige Tipps, die Ihnen dabei helfen:
- Bohren Sie ein Loch mit dem passenden Durchmesser in das Gehäuse Ihres Projekts. Der genaue Durchmesser hängt von der Gehäusestärke ab.
- Führen Sie die Einbaubuchse von hinten durch das Loch.
- Sichern Sie die Buchse gegebenenfalls mit einer Mutter oder einer Unterlegscheibe.
- Verlöten Sie die Anschlussdrähte an den Lötanschlüssen der Buchse. Achten Sie dabei auf eine saubere und sichere Lötverbindung.
Mit diesen einfachen Schritten können Sie unsere Zwerg-Einbaubuchse schnell und einfach in Ihre Projekte integrieren. Achten Sie darauf, dass Sie beim Löten die üblichen Sicherheitsvorkehrungen treffen, um Verletzungen zu vermeiden.
Ihr Partner für Elektronikprojekte
Wir sind stolz darauf, Ihnen hochwertige Elektronikkomponenten zu einem fairen Preis anbieten zu können. Unsere Zwerg-Einbaubuchse ist ein Beweis dafür, dass Qualität und Kompaktheit keine Gegensätze sein müssen. Wir sind überzeugt, dass dieses kleine Bauteil einen großen Beitrag zum Erfolg Ihrer Projekte leisten wird.
Bestellen Sie noch heute Ihre Zwerg-Einbaubuchse 2 mm in Schwarz und lassen Sie sich von ihrer Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit begeistern! Wir freuen uns darauf, Sie bei Ihren Elektronikprojekten zu unterstützen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unserer Zwerg-Einbaubuchse:
- Welchen Durchmesser hat die Einbaubuchse?
Die Einbaubuchse hat einen Durchmesser von 2 mm.
- Ist die Einbaubuchse für den Außenbereich geeignet?
Die Einbaubuchse ist primär für den Innenbereich konzipiert. Bei Verwendung im Außenbereich sollte sie vor direkter Witterung geschützt werden.
- Welche Spannung kann die Einbaubuchse maximal aushalten?
Die maximal zulässige Spannung hängt von der jeweiligen Anwendung ab. Bitte beachten Sie die Angaben im Datenblatt.
- Wie befestige ich die Einbaubuchse im Gehäuse?
Die Einbaubuchse wird in der Regel durch ein passendes Loch im Gehäuse gesteckt und gegebenenfalls mit einer Mutter oder Unterlegscheibe gesichert.
- Kann ich die Einbaubuchse auch für Audio-Anwendungen verwenden?
Ja, die Einbaubuchse kann auch für Audio-Anwendungen verwendet werden, beispielsweise für den Anschluss von Kopfhörern oder Mikrofonen.
- Ist die Einbaubuchse RoHS-konform?
Ja, die Einbaubuchse ist RoHS-konform und entspricht somit den aktuellen Umweltstandards.
- Welchen Lötdraht soll ich für die Lötanschlüsse verwenden?
Wir empfehlen die Verwendung von bleifreiem Lötdraht mit einem Flussmittelkern für eine optimale Lötverbindung.