Entdecken Sie die ultimative Lösung für eine blitzschnelle und zuverlässige Netzwerkverbindung im Freien – unser CAT.6a Netzwerkkabel, S/FTP, Outdoor, IP66, in elegantem Schwarz und einer Länge von 7,5 Metern. Dieses Kabel ist nicht nur ein Verbindungskabel, sondern ein Versprechen für eine stabile und störungsfreie Datenübertragung, egal welchen Witterungsbedingungen es ausgesetzt ist.
Robustheit trifft auf Performance: Ihr Netzwerkkabel für höchste Ansprüche
Stellen Sie sich vor: Sie möchten eine Überwachungskamera im Garten installieren, eine wetterfeste WLAN-Antenne auf dem Dach montieren oder eine zuverlässige Verbindung zwischen zwei Gebäuden herstellen. Bisher waren Sie durch die Grenzen herkömmlicher Netzwerkkabel eingeschränkt, die den Elementen nicht standhalten konnten. Damit ist jetzt Schluss! Unser CAT.6a Outdoor Netzwerkkabel wurde speziell für den anspruchsvollen Einsatz im Freien entwickelt und bietet Ihnen die Performance, die Sie erwarten, kombiniert mit der Robustheit, die Sie benötigen.
Dieses Kabel ist mehr als nur eine Leitung; es ist eine Investition in die Zukunftssicherheit Ihrer Netzwerkarchitektur. Es ermöglicht Ihnen, die Vorteile moderner Technologien voll auszuschöpfen, ohne Kompromisse bei der Zuverlässigkeit einzugehen. Genießen Sie schnelle Downloads, ruckelfreies Streaming und eine stabile Verbindung, selbst wenn es draußen stürmt und schneit.
Warum CAT.6a? Die Technologie im Detail
Das CAT.6a steht für „Category 6a“ und repräsentiert eine verbesserte Version des CAT.6 Standards. Diese Kategorie bietet eine deutlich höhere Leistung in Bezug auf Bandbreite und Frequenz. Während CAT.6 Kabel typischerweise für Frequenzen bis zu 250 MHz ausgelegt sind, unterstützt CAT.6a Frequenzen bis zu 500 MHz. Dies ermöglicht eine Datenübertragungsrate von bis zu 10 Gigabit pro Sekunde (10 Gbps) über eine maximale Kabellänge von 100 Metern. Ideal für anspruchsvolle Anwendungen, die eine hohe Bandbreite benötigen.
Die verbesserte Spezifikation von CAT.6a minimiert zudem das sogenannte „Alien Crosstalk“. Alien Crosstalk ist eine Störung, die durch die elektromagnetische Strahlung benachbarter Kabel verursacht wird und die Signalqualität beeinträchtigen kann. Durch die verbesserte Abschirmung und die höheren Frequenzen reduziert CAT.6a diese Störungen erheblich und sorgt für eine stabilere und zuverlässigere Datenübertragung.
S/FTP: Maximale Abschirmung für störungsfreie Datenübertragung
Die Abkürzung S/FTP steht für „Screened/Foiled Twisted Pair“ und beschreibt eine spezielle Art der Kabelkonstruktion, die eine hervorragende Abschirmung gegen elektromagnetische Interferenzen (EMI) bietet. Dies ist besonders wichtig in Umgebungen mit vielen elektronischen Geräten oder starken elektromagnetischen Feldern, da diese die Signalqualität beeinträchtigen können.
Die S/FTP-Konstruktion besteht aus mehreren Schichten:
- Einzeln geschirmte Adernpaare (Foiled Twisted Pair, FTP): Jedes der vier Adernpaare im Kabel ist separat mit einer Folie umwickelt. Diese Folie schützt die einzelnen Paare vor gegenseitigen Störungen und verbessert die Signalintegrität.
- Gesamtschirmung (Screened, S): Zusätzlich zu den einzeln geschirmten Adernpaaren ist das gesamte Kabel mit einem Geflecht aus Kupferdraht ummantelt. Diese Gesamtschirmung bietet einen zusätzlichen Schutz gegen externe Störungen und reduziert das Risiko von Datenverlusten.
Durch diese doppelte Abschirmung (S/FTP) wird eine maximale Reduzierung von Störungen erreicht, was zu einer stabileren und zuverlässigeren Netzwerkverbindung führt. Dies ist besonders wichtig für Anwendungen, die eine hohe Datenintegrität erfordern, wie z.B. Videoüberwachung, VoIP-Telefonie oder die Übertragung großer Datenmengen.
IP66: Unübertroffener Schutz gegen die Elemente
Die IP66-Zertifizierung ist ein international anerkannter Standard, der den Schutzgrad eines Gehäuses oder Kabels gegen das Eindringen von Staub und Wasser definiert. Die erste Ziffer „6“ steht für den Schutz gegen Staub, während die zweite Ziffer „6“ den Schutz gegen Wasser angibt.
Konkret bedeutet IP66 Schutz:
- Vollständiger Schutz gegen Staub: Das Kabel ist vollständig staubdicht und verhindert das Eindringen von Staubpartikeln, die die Funktion beeinträchtigen könnten.
- Schutz gegen starkes Strahlwasser: Das Kabel ist gegen starkes Strahlwasser aus allen Richtungen geschützt. Dies bedeutet, dass es auch bei starkem Regen oder bei der Reinigung mit einem Hochdruckreiniger keinen Schaden nimmt.
Dank dieser hohen Schutzklasse ist unser CAT.6a Outdoor Netzwerkkabel ideal für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen im Freien geeignet. Ob Regen, Schnee, Staub oder Sonne – dieses Kabel hält den Elementen stand und sorgt für eine zuverlässige Verbindung.
Die Vorteile im Überblick: Warum Sie sich für unser CAT.6a Outdoor Netzwerkkabel entscheiden sollten
Unser CAT.6a S/FTP Outdoor Netzwerkkabel bietet Ihnen eine Vielzahl von Vorteilen, die es von herkömmlichen Netzwerkkabeln abheben:
- Extrem robust und wetterfest: Dank der IP66-Zertifizierung hält das Kabel selbst widrigsten Witterungsbedingungen stand.
- Blitzschnelle Datenübertragung: CAT.6a Standard ermöglicht Datenraten von bis zu 10 Gigabit pro Sekunde.
- Maximale Abschirmung: S/FTP-Konstruktion schützt vor elektromagnetischen Störungen und sorgt für eine stabile Verbindung.
- Zukunftssicher: Ideal für anspruchsvolle Anwendungen wie Videoüberwachung, Smart Home und Industrie 4.0.
- Einfache Installation: Das flexible Kabel lässt sich einfach verlegen und anschließen.
- Langlebigkeit: Hochwertige Materialien und eine sorgfältige Verarbeitung garantieren eine lange Lebensdauer.
- Vielseitig einsetzbar: Perfekt für den Einsatz im Garten, auf dem Dach, in Industrieanlagen und vielen weiteren Bereichen.
Anwendungsbereiche: Wo unser Kabel zum Einsatz kommt
Die Einsatzmöglichkeiten unseres CAT.6a Outdoor Netzwerkkabels sind vielfältig. Hier einige Beispiele, wie Sie von diesem robusten und leistungsstarken Kabel profitieren können:
- Videoüberwachung: Verbinden Sie Ihre Überwachungskameras im Freien zuverlässig mit Ihrem Netzwerk und übertragen Sie hochauflösende Videos ohne Ruckeln oder Ausfälle.
- WLAN-Erweiterung: Platzieren Sie Ihre WLAN-Accesspoints im Garten oder auf dem Dach, um eine optimale WLAN-Abdeckung zu erreichen.
- Smart Home: Steuern Sie Ihre Smart-Home-Geräte im Freien, wie z.B. Beleuchtung, Bewässerungssysteme oder Rasenmähroboter, zuverlässig und komfortabel.
- Industrie 4.0: Verbinden Sie Maschinen und Sensoren in Industrieanlagen, um Produktionsprozesse zu optimieren und die Effizienz zu steigern.
- Verbindung zwischen Gebäuden: Stellen Sie eine stabile und schnelle Netzwerkverbindung zwischen zwei Gebäuden her, z.B. zwischen Ihrem Wohnhaus und Ihrer Garage oder Ihrem Bürogebäude und Ihrer Lagerhalle.
- Marine-Anwendungen: Nutzen Sie das Kabel für die Vernetzung von Geräten auf Booten oder Yachten, da es den rauen Bedingungen auf See standhält.
Technische Daten im Detail
Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht über die technischen Daten unseres CAT.6a Outdoor Netzwerkkabels:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kategorie | CAT.6a |
Abschirmung | S/FTP (Screened/Foiled Twisted Pair) |
Schutzart | IP66 (Staubdicht, Schutz gegen starkes Strahlwasser) |
Länge | 7,5 Meter |
Farbe | Schwarz |
Material Außenmantel | UV-beständiges PVC |
Leiter Material | Reines Kupfer |
AWG | 26 |
Impedanz | 100 Ohm |
Frequenz | Bis zu 500 MHz |
Datenübertragungsrate | Bis zu 10 Gbit/s |
Betriebstemperatur | -40°C bis +70°C |
RoHS-konform | Ja |
Installation und Tipps: So gelingt die perfekte Verbindung
Die Installation unseres CAT.6a Outdoor Netzwerkkabels ist denkbar einfach. Befolgen Sie einfach diese Schritte:
- Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass Sie das benötigte Werkzeug zur Hand haben, wie z.B. ein Abisolierwerkzeug, eine Crimpzange und RJ45-Stecker.
- Kabel ablängen: Schneiden Sie das Kabel auf die gewünschte Länge zu. Achten Sie darauf, etwas mehr Kabel zu lassen, um genügend Spielraum zu haben.
- Kabel abisolieren: Entfernen Sie vorsichtig den Außenmantel des Kabels, um die Adernpaare freizulegen. Achten Sie darauf, die Adern nicht zu beschädigen.
- Adern sortieren: Sortieren Sie die Adernpaare nach dem TIA/EIA-568A oder TIA/EIA-568B Standard. Dieser Standard legt die Reihenfolge der Adern in den RJ45-Steckern fest.
- Adern kürzen: Kürzen Sie die Adern auf die gleiche Länge, so dass sie bündig mit dem RJ45-Stecker abschließen.
- RJ45-Stecker aufcrimpen: Stecken Sie die Adern in den RJ45-Stecker und crimpen Sie den Stecker mit einer Crimpzange fest.
- Testen: Überprüfen Sie die Verbindung mit einem Kabeltester, um sicherzustellen, dass alle Adern korrekt verbunden sind.
Tipps für eine erfolgreiche Installation:
- Verwenden Sie ausschließlich hochwertige RJ45-Stecker, die für CAT.6a Kabel geeignet sind.
- Achten Sie darauf, die Adernpaare nicht zu verdrehen oder zu beschädigen.
- Verwenden Sie eine Crimpzange, die für RJ45-Stecker geeignet ist.
- Testen Sie die Verbindung nach der Installation, um sicherzustellen, dass sie einwandfrei funktioniert.
- Verlegen Sie das Kabel nicht in scharfen Kurven, da dies die Signalqualität beeinträchtigen kann.
- Schützen Sie das Kabel vor direkter Sonneneinstrahlung, um die Lebensdauer zu verlängern.
FAQ: Ihre Fragen zum CAT.6a Outdoor Netzwerkkabel beantwortet
Was bedeutet CAT.6a genau?
CAT.6a steht für „Category 6a“ und ist eine verbesserte Version des CAT.6 Standards für Netzwerkkabel. Es unterstützt Frequenzen bis zu 500 MHz und ermöglicht Datenübertragungsraten von bis zu 10 Gigabit pro Sekunde (10 Gbps). CAT.6a bietet eine bessere Leistung in Bezug auf Bandbreite, Signalqualität und Abschirmung gegen Störungen im Vergleich zu CAT.6.
Ist das Kabel wirklich wetterfest?
Ja, unser CAT.6a Outdoor Netzwerkkabel ist gemäß IP66 zertifiziert. Das bedeutet, es ist staubdicht und schützt vor starkem Strahlwasser aus allen Richtungen. Es ist somit bestens für den Einsatz im Freien geeignet, auch bei Regen, Schnee oder starker Sonneneinstrahlung.
Kann ich das Kabel auch im Innenbereich verwenden?
Selbstverständlich! Obwohl unser Kabel speziell für den Außenbereich entwickelt wurde, kann es problemlos auch im Innenbereich verwendet werden. Die robuste Konstruktion und die hohe Abschirmung machen es zu einer ausgezeichneten Wahl für anspruchsvolle Netzwerkumgebungen, egal ob drinnen oder draußen.
Welche RJ45-Stecker benötige ich für dieses Kabel?
Wir empfehlen die Verwendung von RJ45-Steckern, die speziell für CAT.6a Kabel geeignet sind. Diese Stecker sind in der Regel mit einer verbesserten Abschirmung ausgestattet und bieten eine bessere Leistung in Bezug auf Signalqualität und Datenübertragungsrate. Achten Sie darauf, dass die Stecker für den Massivleiter (Solid Core) geeignet sind, da unser Kabel aus massivem Kupfer besteht.
Wie lang darf das Kabel maximal sein, um 10 Gbit/s zu erreichen?
Mit einem CAT.6a Kabel können Sie Datenraten von bis zu 10 Gbit/s über eine maximale Kabellänge von 100 Metern erreichen. Achten Sie darauf, dass die Qualität der RJ45-Stecker und die korrekte Installation ebenfalls eine wichtige Rolle spielen, um die maximale Leistung zu gewährleisten.
Kann ich das Kabel kürzen?
Ja, Sie können das Kabel problemlos auf die gewünschte Länge kürzen. Verwenden Sie dafür ein geeignetes Abisolierwerkzeug und eine Crimpzange, um die RJ45-Stecker korrekt zu montieren. Achten Sie darauf, die Adernpaare nicht zu beschädigen und die Reihenfolge der Adern gemäß TIA/EIA-568A oder TIA/EIA-568B Standard einzuhalten.
Ist das Kabel UV-beständig?
Ja, der Außenmantel unseres CAT.6a Outdoor Netzwerkkabels besteht aus UV-beständigem PVC. Dies schützt das Kabel vor den schädlichen Auswirkungen der Sonneneinstrahlung und verlängert die Lebensdauer des Kabels im Freien.
Ist das Kabel halogenfrei?
Unser CAT.6a Outdoor Netzwerkkabel ist standardmäßig nicht halogenfrei. Wenn Sie ein halogenfreies Kabel benötigen, kontaktieren Sie uns bitte, da wir möglicherweise alternative Produkte anbieten können.