Willkommen in der Welt blitzschneller Datenübertragung! Entdecken Sie unser hochwertiges CAT.6a Netzwerkkabel, die perfekte Lösung für anspruchsvolle Netzwerkumgebungen, in denen Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit an erster Stelle stehen. Dieses Kabel ist mehr als nur ein Verbindungskabel – es ist das Fundament für Ihre digitale Zukunft!
Das CAT.6a Netzwerkkabel: Highspeed-Datenübertragung in Perfektion
Erleben Sie mit unserem CAT.6a Netzwerkkabel eine neue Dimension der Datenübertragung. Dieses Kabel wurde speziell für höchste Ansprüche entwickelt und bietet Ihnen die Performance, die Sie für anspruchsvolle Anwendungen wie 4K-Video-Streaming, Online-Gaming und datenintensive Geschäftsanwendungen benötigen. Dank seiner robusten Konstruktion und der hochwertigen Materialien ist dieses Kabel eine Investition in die Zukunft Ihres Netzwerks.
Hauptmerkmale auf einen Blick:
- CAT.6a Standard: Unterstützt Datenübertragungsraten von bis zu 10 Gigabit Ethernet (10GbE).
- S/FTP Schirmung: Bietet optimalen Schutz vor elektromagnetischen Interferenzen (EMI) und sorgt für eine stabile und zuverlässige Verbindung.
- PIMF (Pair in Metal Foil): Jedes Adernpaar ist einzeln mit Metallfolie geschirmt, was die Signalqualität verbessert und Übersprechen minimiert.
- Halogenfrei: Im Brandfall entstehen keine giftigen Gase, was die Sicherheit erhöht und die Umwelt schont.
- Farbe: Rot – für eine einfache Identifizierung und Organisation Ihrer Kabel.
- Länge: 0,15 m – ideal für kurze Verbindungen im Serverschrank oder am Arbeitsplatz.
Warum ein CAT.6a Netzwerkkabel? Die Vorteile im Detail
In der heutigen Zeit, in der Datenmengen exponentiell wachsen und die Anforderungen an Netzwerke immer höher werden, ist es entscheidend, auf eine zuverlässige und leistungsstarke Infrastruktur zu setzen. Ein CAT.6a Netzwerkkabel bietet Ihnen zahlreiche Vorteile gegenüber älteren Standards und sorgt dafür, dass Sie für die Zukunft bestens gerüstet sind.
Höhere Bandbreite und Geschwindigkeit:
Im Vergleich zu CAT.5e oder CAT.6 Kabeln bietet ein CAT.6a Kabel eine deutlich höhere Bandbreite und unterstützt Datenübertragungsraten von bis zu 10 Gigabit Ethernet (10GbE) über eine Distanz von bis zu 100 Metern. Dies ermöglicht Ihnen, auch datenintensive Anwendungen wie 4K-Video-Streaming, Online-Gaming und Cloud-Computing ohne Probleme zu nutzen.
Bessere Schirmung gegen Interferenzen:
Das CAT.6a Kabel verfügt über eine S/FTP (Shielded/Foiled Twisted Pair) Schirmung, bei der die Adernpaare einzeln mit Metallfolie (PIMF) geschirmt sind und zusätzlich ein Geflechtschirm um das gesamte Kabel vorhanden ist. Diese doppelte Schirmung bietet optimalen Schutz vor elektromagnetischen Interferenzen (EMI) und sorgt für eine stabile und zuverlässige Verbindung, auch in Umgebungen mit hoher elektromagnetischer Belastung.
Zukunftssicherheit:
Mit einem CAT.6a Kabel investieren Sie in die Zukunft Ihres Netzwerks. Der Standard ist für zukünftige Technologien und Anwendungen ausgelegt und bietet Ihnen die notwendige Performance, um auch in den kommenden Jahren den steigenden Anforderungen gerecht zu werden. Ob Smart Home, Industrie 4.0 oder Virtual Reality – mit einem CAT.6a Kabel sind Sie bestens vorbereitet.
Die Bedeutung von S/FTP und PIMF Schirmung
Die Schirmung eines Netzwerkkabels spielt eine entscheidende Rolle für die Signalqualität und die Stabilität der Verbindung. Unser CAT.6a Kabel verfügt über eine S/FTP Schirmung mit PIMF, die optimalen Schutz vor elektromagnetischen Interferenzen (EMI) bietet.
S/FTP (Shielded/Foiled Twisted Pair):
S/FTP bedeutet, dass das Kabel sowohl über eine Folien- als auch über eine Geflechtschirmung verfügt. Die Folienabschirmung (F) um jedes Adernpaar schützt vor Störungen durch benachbarte Adernpaare (Übersprechen), während die Geflechtschirmung (S) das gesamte Kabel vor externen Störquellen schützt. Diese Kombination sorgt für eine maximale Reduzierung von Interferenzen und eine hohe Signalqualität.
PIMF (Pair in Metal Foil):
PIMF bedeutet, dass jedes Adernpaar einzeln mit Metallfolie geschirmt ist. Diese zusätzliche Schirmung minimiert das Übersprechen zwischen den Adernpaaren und sorgt für eine noch bessere Signalqualität. Insbesondere bei hohen Datenübertragungsraten ist eine PIMF Schirmung unerlässlich, um eine stabile und zuverlässige Verbindung zu gewährleisten.
Halogenfrei: Sicherheit für Mensch und Umwelt
Unser CAT.6a Netzwerkkabel ist halogenfrei, was bedeutet, dass es im Brandfall keine giftigen Gase freisetzt. Dies ist ein wichtiger Sicherheitsaspekt, insbesondere in öffentlichen Gebäuden, Büros und Wohnhäusern. Halogenfreie Kabel tragen dazu bei, die Gesundheit von Menschen zu schützen und die Umwelt zu schonen.
Die Vorteile halogenfreier Kabel:
- Keine giftigen Gase im Brandfall: Halogenfreie Kabel setzen im Brandfall keine giftigen oder ätzenden Gase frei, die die Atemwege reizen und zu schweren gesundheitlichen Schäden führen können.
- Geringere Rauchentwicklung: Halogenfreie Kabel entwickeln im Brandfall weniger Rauch, was die Sichtbarkeit verbessert und die Evakuierung erleichtert.
- Umweltfreundlich: Halogenfreie Kabel sind umweltfreundlicher, da sie keine schädlichen Substanzen enthalten und bei der Entsorgung keine Umweltbelastung verursachen.
Die richtige Länge: 0,15 m für optimale Flexibilität
Unser CAT.6a Netzwerkkabel ist in der Länge 0,15 m erhältlich, was es ideal für kurze Verbindungen im Serverschrank, am Arbeitsplatz oder in anderen Umgebungen macht, in denen nur eine kurze Kabellänge benötigt wird. Die kurze Länge sorgt für eine saubere und übersichtliche Verkabelung und minimiert das Risiko von Kabelsalat.
Vorteile der kurzen Länge:
- Saubere Verkabelung: Kurze Kabel sorgen für eine übersichtliche und aufgeräumte Verkabelung, insbesondere in Serverschränken oder am Arbeitsplatz.
- Weniger Kabelsalat: Kurze Kabel minimieren das Risiko von Kabelsalat und erleichtern die Wartung und Fehlersuche.
- Optimale Signalqualität: Kurze Kabel haben weniger Signalverlust als lange Kabel, was zu einer besseren Signalqualität und einer stabileren Verbindung führt.
Die rote Farbe: Einfache Identifizierung und Organisation
Unser CAT.6a Netzwerkkabel ist in der Farbe Rot erhältlich, was die Identifizierung und Organisation Ihrer Kabel erleichtert. Die rote Farbe ermöglicht es Ihnen, die Kabel schnell und einfach zu unterscheiden und zu verwalten, was insbesondere in komplexen Netzwerkumgebungen von Vorteil ist.
Vorteile der roten Farbe:
- Einfache Identifizierung: Die rote Farbe ermöglicht es Ihnen, das Kabel schnell und einfach zu identifizieren und von anderen Kabeln zu unterscheiden.
- Bessere Organisation: Die rote Farbe erleichtert die Organisation Ihrer Kabel und trägt zu einer übersichtlichen Verkabelung bei.
- Visuelle Unterscheidung: Die rote Farbe kann verwendet werden, um verschiedene Kabeltypen oder Netzwerksegmente visuell zu unterscheiden.
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kategorie | CAT.6a |
Schirmung | S/FTP (Shielded/Foiled Twisted Pair) mit PIMF |
Datenübertragungsrate | Bis zu 10 Gigabit Ethernet (10GbE) |
Bandbreite | Bis zu 500 MHz |
Länge | 0,15 m |
Farbe | Rot |
Halogenfrei | Ja |
Aderquerschnitt | AWG 26 |
Mantelmaterial | LSZH (Low Smoke Zero Halogen) |
Steckertyp | RJ45 |
RoHS konform | Ja |
FAQ: Häufige Fragen zum CAT.6a Netzwerkkabel
Was bedeutet CAT.6a?
CAT.6a ist eine Kategorie von Netzwerkkabeln, die für Datenübertragungsraten von bis zu 10 Gigabit Ethernet (10GbE) über eine Distanz von bis zu 100 Metern spezifiziert ist. Der „a“ steht für „Augmented“ und bedeutet, dass die CAT.6a Spezifikation im Vergleich zu CAT.6 verbesserte Leistungsmerkmale aufweist, insbesondere in Bezug auf die Schirmung gegen elektromagnetische Interferenzen (EMI).
Was bedeutet S/FTP?
S/FTP steht für „Shielded/Foiled Twisted Pair“ und bezeichnet eine spezielle Art der Schirmung von Netzwerkkabeln. Bei einem S/FTP Kabel sind die Adernpaare einzeln mit Metallfolie (F) geschirmt und zusätzlich ist ein Geflechtschirm (S) um das gesamte Kabel vorhanden. Diese doppelte Schirmung bietet optimalen Schutz vor elektromagnetischen Interferenzen (EMI) und sorgt für eine stabile und zuverlässige Verbindung.
Was bedeutet PIMF?
PIMF steht für „Pair in Metal Foil“ und bedeutet, dass jedes Adernpaar in einem Netzwerkkabel einzeln mit Metallfolie geschirmt ist. Diese zusätzliche Schirmung minimiert das Übersprechen zwischen den Adernpaaren und sorgt für eine noch bessere Signalqualität. Insbesondere bei hohen Datenübertragungsraten ist eine PIMF Schirmung unerlässlich, um eine stabile und zuverlässige Verbindung zu gewährleisten.
Warum ist ein halogenfreies Kabel wichtig?
Ein halogenfreies Kabel ist wichtig, weil es im Brandfall keine giftigen oder ätzenden Gase freisetzt. Diese Gase können die Atemwege reizen und zu schweren gesundheitlichen Schäden führen. Halogenfreie Kabel entwickeln im Brandfall auch weniger Rauch, was die Sichtbarkeit verbessert und die Evakuierung erleichtert. Darüber hinaus sind halogenfreie Kabel umweltfreundlicher, da sie keine schädlichen Substanzen enthalten und bei der Entsorgung keine Umweltbelastung verursachen.
Wofür ist die Kabellänge von 0,15 m geeignet?
Die Kabellänge von 0,15 m ist ideal für kurze Verbindungen im Serverschrank, am Arbeitsplatz oder in anderen Umgebungen, in denen nur eine kurze Kabellänge benötigt wird. Die kurze Länge sorgt für eine saubere und übersichtliche Verkabelung und minimiert das Risiko von Kabelsalat.
Kann ich dieses Kabel auch für PoE (Power over Ethernet) verwenden?
Ja, unser CAT.6a Netzwerkkabel ist für PoE (Power over Ethernet) geeignet. Es erfüllt die Anforderungen der PoE Standards und kann verwendet werden, um Geräte wie IP-Telefone, Überwachungskameras oder WLAN Access Points mit Strom zu versorgen.
Was bedeutet AWG 26?
AWG steht für „American Wire Gauge“ und ist ein Maß für den Querschnitt eines Drahtes. AWG 26 bedeutet, dass der Aderquerschnitt des Kabels relativ klein ist. Ein kleinerer AWG-Wert bedeutet einen dickeren Draht und somit einen geringeren Widerstand. AWG 26 ist ein gängiger Aderquerschnitt für Netzwerkkabel und bietet ein gutes Gleichgewicht zwischen Flexibilität und Leistung.
Ist das Kabel RoHS konform?
Ja, unser CAT.6a Netzwerkkabel ist RoHS konform. RoHS steht für „Restriction of Hazardous Substances“ und ist eine EU-Richtlinie, die die Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten beschränkt. Die RoHS Konformität stellt sicher, dass das Kabel keine schädlichen Substanzen enthält und somit umweltfreundlich ist.