Hier ist eine umfassende, SEO-optimierte Produktbeschreibung für den DIGITUS PoE-Injektor DN-95002, die auf Verkaufsförderung, Information und Emotion abzielt, sowie einen FAQ-Bereich, der häufige Fragen beantwortet:
Entdecken Sie die unkomplizierte Lösung für Ihre Netzwerkstromversorgung mit der DIGITUS PoE-Injektorbox DN-95002! Vergessen Sie das lästige Verlegen von zusätzlichen Stromkabeln und erleben Sie die Freiheit, Ihre PoE-fähigen Geräte genau dort zu platzieren, wo Sie sie benötigen – ohne Kompromisse.
Power over Ethernet leicht gemacht: Der DIGITUS DN-95002 PoE-Injektor
Stellen Sie sich vor, Sie installieren eine neue IP-Überwachungskamera im Außenbereich, aber die nächste Steckdose ist unerreichbar. Oder Sie möchten ein modernes VoIP-Telefon in Ihrem Büro einsetzen, ohne den Kabelsalat unter dem Schreibtisch zu vergrößern. Mit der DIGITUS PoE-Injektorbox DN-95002 gehört dieses Problem der Vergangenheit an. Dieses kleine, aber leistungsstarke Gerät speist Ihre Netzwerkgeräte einfach und effizient über das bestehende Netzwerkkabel mit Strom.
Der DIGITUS DN-95002 ist mehr als nur ein technisches Hilfsmittel; er ist ein Schlüssel zu mehr Flexibilität, Ordnung und Effizienz in Ihrem Netzwerk. Erleben Sie die nächste Stufe der Netzwerkinstallation und -verwaltung – mit einem Gerät, das so einfach zu bedienen ist, dass Sie sich fragen werden, wie Sie jemals ohne es ausgekommen sind.
Warum ein PoE-Injektor? Die Vorteile auf einen Blick
PoE (Power over Ethernet) ist eine Technologie, die es ermöglicht, Daten und Strom über ein einziges Netzwerkkabel zu übertragen. Dies bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die Ihre Netzwerkinstallation vereinfachen und optimieren:
- Weniger Kabel: Reduzieren Sie den Kabelsalat und die Installationskosten, indem Sie Daten- und Stromversorgung über ein einziges Kabel kombinieren.
- Flexibilität: Platzieren Sie Ihre Geräte dort, wo sie benötigt werden, ohne auf Steckdosen angewiesen zu sein.
- Zuverlässigkeit: Eine zentrale Stromversorgung kann durch eine USV (unterbrechungsfreie Stromversorgung) geschützt werden, was die Ausfallsicherheit erhöht.
- Kosteneffizienz: Sparen Sie Kosten für separate Stromkabel, Steckdosen und Elektrikerarbeiten.
Der DIGITUS DN-95002 PoE-Injektor ist die ideale Lösung, um diese Vorteile in Ihrem Netzwerk zu realisieren. Er ist kompatibel mit einer Vielzahl von PoE-fähigen Geräten und bietet eine zuverlässige und stabile Stromversorgung.
Technische Details, die überzeugen
Der DIGITUS DN-95002 PoE-Injektor ist nicht nur einfach zu bedienen, sondern auch mit modernster Technologie ausgestattet, die eine optimale Leistung und Sicherheit gewährleistet. Werfen wir einen genaueren Blick auf die technischen Details:
- PoE-Standard: Unterstützt IEEE 802.3af (PoE) und IEEE 802.3at (PoE+), was eine breite Kompatibilität mit verschiedenen Geräten gewährleistet.
- Leistung: Bietet eine Ausgangsleistung von bis zu 30 Watt, ausreichend für die meisten PoE-Geräte.
- Datengeschwindigkeit: Unterstützt Gigabit Ethernet (10/100/1000 Mbps) für schnelle und zuverlässige Datenübertragung.
- Eingangsspannung: Akzeptiert eine Eingangsspannung von 100-240V AC, was den Einsatz in verschiedenen Regionen ermöglicht.
- Kompaktes Design: Das schlanke und unauffällige Design ermöglicht eine einfache Integration in jede Umgebung.
- Plug & Play: Keine Konfiguration erforderlich – einfach anschließen und loslegen.
- Schutzfunktionen: Integrierter Überspannungsschutz und Kurzschlussschutz für maximale Sicherheit.
Diese technischen Spezifikationen machen den DIGITUS DN-95002 zu einem zuverlässigen und leistungsstarken PoE-Injektor, auf den Sie sich verlassen können.
Anwendungsbereiche: Wo der DIGITUS DN-95002 zum Einsatz kommt
Die Einsatzmöglichkeiten des DIGITUS DN-95002 PoE-Injektors sind vielfältig. Hier sind einige Beispiele, wie Sie dieses Gerät in Ihrem Netzwerk nutzen können:
- IP-Überwachungskameras: Versorgen Sie Ihre Überwachungskameras im Innen- und Außenbereich mit Strom, ohne auf Steckdosen angewiesen zu sein.
- VoIP-Telefone: Vereinfachen Sie die Installation von VoIP-Telefonen in Büros, Konferenzräumen oder Home Offices.
- WLAN Access Points: Platzieren Sie Ihre WLAN Access Points optimal, um eine maximale Abdeckung zu gewährleisten, ohne sich Gedanken über die Stromversorgung machen zu müssen.
- Türsprechanlagen: Betreiben Sie moderne Türsprechanlagen mit Videoübertragung über PoE.
- Industrielle Anwendungen: Nutzen Sie PoE in industriellen Umgebungen, um Sensoren, Steuerungen und andere Geräte mit Strom zu versorgen.
Egal, ob Sie ein kleines Unternehmen, ein Home Office oder ein komplexes Netzwerk betreiben – der DIGITUS DN-95002 PoE-Injektor bietet Ihnen die Flexibilität und Zuverlässigkeit, die Sie benötigen.
Installation und Inbetriebnahme: So einfach geht’s
Die Installation des DIGITUS DN-95002 ist denkbar einfach. Dank des Plug & Play-Designs ist keine Konfiguration erforderlich. In wenigen Schritten ist Ihr PoE-Gerät mit Strom versorgt:
- Verbinden Sie den PoE-Injektor mit einer Steckdose.
- Verbinden Sie Ihr Netzwerkgerät (z.B. Router oder Switch) mit dem „Data In“-Port des Injektors.
- Verbinden Sie Ihr PoE-fähiges Gerät mit dem „Data & Power Out“-Port des Injektors.
- Fertig! Ihr PoE-Gerät ist nun mit Strom versorgt und betriebsbereit.
Eine detaillierte Installationsanleitung liegt dem Produkt bei. Sollten Sie dennoch Fragen haben, steht Ihnen unser Kundenservice gerne zur Verfügung.
Sicherheit geht vor: Schutzfunktionen für Ihr Netzwerk
Der DIGITUS DN-95002 ist mit umfassenden Schutzfunktionen ausgestattet, die Ihr Netzwerk und Ihre Geräte vor Schäden schützen:
- Überspannungsschutz: Schützt Ihre Geräte vor Schäden durch Spannungsspitzen.
- Kurzschlussschutz: Schaltet die Stromversorgung automatisch ab, wenn ein Kurzschluss erkannt wird.
- Überlastschutz: Verhindert Schäden durch Überlastung des Netzteils.
Mit dem DIGITUS DN-95002 können Sie sich darauf verlassen, dass Ihre Geräte sicher und zuverlässig mit Strom versorgt werden.
Vergleich: DIGITUS DN-95002 vs. Alternativen
Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl von PoE-Injektoren. Was zeichnet den DIGITUS DN-95002 aus? Hier ein kurzer Vergleich mit typischen Alternativen:
Merkmal | DIGITUS DN-95002 | Günstigere Alternativen | Teurere Alternativen |
---|---|---|---|
PoE-Standard | IEEE 802.3af/at | Oft nur IEEE 802.3af | Häufig zusätzliche Standards |
Leistung | Bis zu 30 Watt | Oft weniger als 15 Watt | Bis zu 60 Watt oder mehr |
Datengeschwindigkeit | Gigabit Ethernet | Manchmal nur Fast Ethernet | Selten höhere Geschwindigkeiten |
Schutzfunktionen | Umfassend | Oft reduziert | Noch umfangreicher |
Preis-Leistungs-Verhältnis | Sehr gut | Günstiger, aber weniger Leistung | Teurer, aber mehr Funktionen |
Der DIGITUS DN-95002 bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist die ideale Wahl für die meisten Anwendungsfälle. Er bietet ausreichend Leistung, Gigabit-Geschwindigkeit und umfassende Schutzfunktionen zu einem attraktiven Preis.
Erweitern Sie Ihr Netzwerk: Passendes Zubehör
Ergänzen Sie Ihren DIGITUS DN-95002 PoE-Injektor mit passendem Zubehör, um Ihr Netzwerk optimal zu erweitern:
- Netzwerkkabel: Verwenden Sie hochwertige Netzwerkkabel der Kategorie Cat5e oder Cat6 für eine zuverlässige Datenübertragung.
- Patch Panels: Organisieren Sie Ihre Netzwerkkabel übersichtlich mit einem Patch Panel.
- Switches: Erweitern Sie die Anzahl Ihrer Netzwerkanschlüsse mit einem Gigabit Ethernet Switch.
- PoE Splitter: Nutzen Sie PoE auch für Geräte, die nicht nativ PoE-fähig sind, mit einem PoE Splitter.
In unserem Shop finden Sie eine große Auswahl an Zubehör für Ihr Netzwerk.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Was ist der Unterschied zwischen PoE und PoE+?
PoE (Power over Ethernet) und PoE+ sind beides Standards für die Stromversorgung von Geräten über Netzwerkkabel. Der Hauptunterschied liegt in der Leistung. PoE liefert bis zu 15,4 Watt, während PoE+ bis zu 30 Watt liefern kann. PoE+ ist daher besser geeignet für Geräte mit höherem Strombedarf, wie z.B. IP-Überwachungskameras mit PTZ-Funktion (Pan-Tilt-Zoom) oder WLAN Access Points mit mehreren Antennen.
Kann ich den DIGITUS DN-95002 auch für Geräte verwenden, die kein PoE unterstützen?
Nein, der DIGITUS DN-95002 ist ausschließlich für PoE-fähige Geräte konzipiert. Wenn Sie ein Gerät ohne PoE-Unterstützung mit Strom versorgen möchten, benötigen Sie einen PoE-Splitter. Dieser teilt das PoE-Signal in separate Daten- und Stromanschlüsse auf.
Welche Kabellänge ist bei PoE maximal möglich?
Die maximale Kabellänge für PoE beträgt laut Standard 100 Meter. Dies gilt sowohl für PoE als auch für PoE+. Bei längeren Strecken kann es zu Leistungsverlusten kommen, die die Funktion des Geräts beeinträchtigen können. In solchen Fällen empfiehlt sich der Einsatz von PoE-Extendern.
Ist der DIGITUS DN-95002 für den Außeneinsatz geeignet?
Der DIGITUS DN-95002 ist nicht für den direkten Außeneinsatz konzipiert, da er nicht wasserdicht ist. Für den Außeneinsatz benötigen Sie ein wetterfestes Gehäuse, um den Injektor vor Witterungseinflüssen zu schützen. Achten Sie darauf, dass das Gehäuse ausreichend Platz für den Injektor und die Kabel bietet und über eine entsprechende Schutzart (z.B. IP65) verfügt.
Wie finde ich heraus, ob mein Gerät PoE unterstützt?
Die einfachste Möglichkeit, dies herauszufinden, ist ein Blick in die Bedienungsanleitung oder auf die Produktseite des Herstellers. Dort sollte explizit erwähnt werden, ob das Gerät PoE unterstützt. Alternativ können Sie auch auf dem Gerät selbst nach einem entsprechenden PoE-Anschluss suchen. Dieser ist in der Regel mit „PoE“ oder „Data & Power“ gekennzeichnet.
Kann ich mehrere PoE-Injektoren hintereinander schalten?
Davon wird dringend abgeraten. Das Hintereinanderschalten von PoE-Injektoren kann zu Spannungsabfällen und Instabilitäten im Netzwerk führen. Verwenden Sie stattdessen einen PoE-Switch, der mehrere PoE-Ports bietet.
Was bedeutet IEEE 802.3af/at?
IEEE 802.3af und IEEE 802.3at sind Standards, die die technischen Spezifikationen für Power over Ethernet (PoE) definieren. IEEE 802.3af (PoE) liefert bis zu 15,4 Watt, während IEEE 802.3at (PoE+) bis zu 30 Watt liefern kann. Der DIGITUS DN-95002 unterstützt beide Standards und ist somit kompatibel mit einer Vielzahl von PoE-Geräten.