EAW Thermoschalter KO, 90 °C: Zuverlässige Temperaturkontrolle für Ihre Projekte
Entdecken Sie den EAW Thermoschalter KO, einen zuverlässigen und präzisen Temperaturregler, der Ihre elektronischen Geräte und Anlagen vor Überhitzung schützt. Dieser hochwertige Thermoschalter schaltet bei einer Temperatur von 90 °C automatisch ab und sorgt so für Sicherheit und Langlebigkeit Ihrer Anwendungen. Ideal für den Einsatz in Heizsystemen, Elektrogeräten, industriellen Anlagen und vielen weiteren Bereichen, in denen eine präzise Temperaturüberwachung unerlässlich ist.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem wichtigen Projekt, sei es eine hochkomplexe Steuerung für eine Solaranlage oder ein innovatives Kühlkonzept für einen Hochleistungsrechner. Die Temperaturkontrolle ist dabei ein kritischer Faktor, der über Erfolg oder Misserfolg entscheidet. Hier kommt der EAW Thermoschalter KO ins Spiel. Er überwacht die Temperatur zuverlässig und schaltet im Notfall ab, bevor Schäden entstehen können. So können Sie sich auf Ihre Arbeit konzentrieren, ohne sich ständig Sorgen um Überhitzung machen zu müssen.
Technische Details und Vorteile im Überblick
Der EAW Thermoschalter KO zeichnet sich durch seine robuste Bauweise, seine hohe Schaltleistung und seine einfache Installation aus. Hier sind die wichtigsten technischen Details und Vorteile:
- Schalttemperatur: 90 °C
- Schaltleistung: 10 A bei 250 V~ (Wechselspannung)
- Schaltfunktion: Öffner (KO – Kontakt öffnet bei steigender Temperatur)
- Anschluss: Flachsteckanschlüsse
- Bauform: Kompakt und platzsparend
- Robustes Gehäuse: Schützt vor äußeren Einflüssen
- Hohe Lebensdauer: Für zuverlässigen Betrieb über lange Zeiträume
- Einfache Installation: Schnelle und unkomplizierte Integration in Ihre Projekte
Der EAW Thermoschalter KO ist mehr als nur ein Bauteil – er ist ein Garant für Sicherheit und Zuverlässigkeit in Ihren elektronischen Anwendungen. Seine präzise Schaltfunktion schützt Ihre Geräte vor Schäden durch Überhitzung und verlängert ihre Lebensdauer. Dank seiner robusten Bauweise und seiner hohen Schaltleistung ist er auch für anspruchsvolle Anwendungen geeignet.
Anwendungsbereiche: Wo der EAW Thermoschalter KO glänzt
Die Einsatzmöglichkeiten des EAW Thermoschalters KO sind vielfältig. Hier sind einige Beispiele, wie Sie diesen vielseitigen Temperaturregler in Ihren Projekten einsetzen können:
- Heizsysteme: Schutz von Heizkörpern, Heizpatronen und Heizkesseln vor Überhitzung.
- Elektrogeräte: Temperaturüberwachung in Kaffeemaschinen, Wasserkochern, Bügeleisen und anderen Haushaltsgeräten.
- Industrielle Anlagen: Überwachung von Motoren, Transformatoren, Schaltschränken und anderen kritischen Komponenten.
- Elektronische Geräte: Schutz von Netzteilen, Verstärkern, Computern und anderen elektronischen Geräten vor Überhitzung.
- Solaranlagen: Temperaturüberwachung von Solarkollektoren und Wechselrichtern.
- Kfz-Bereich: Überwachung der Motortemperatur und des Kühlsystems.
- 3D-Drucker: Temperaturkontrolle von Heizbetten und Extrudern.
Egal, ob Sie ein erfahrener Ingenieur, ein ambitionierter Bastler oder ein professioneller Handwerker sind, der EAW Thermoschalter KO ist ein unverzichtbares Werkzeug für Ihre Projekte. Er bietet Ihnen die Sicherheit und Zuverlässigkeit, die Sie benötigen, um Ihre Ideen erfolgreich umzusetzen.
Technische Daten im Detail
Um Ihnen einen noch detaillierteren Einblick in die technischen Eigenschaften des EAW Thermoschalters KO zu geben, haben wir hier eine übersichtliche Tabelle mit den wichtigsten Spezifikationen zusammengestellt:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Schalttemperatur | 90 °C ± 5 °C |
Schaltleistung | 10 A / 250 V~ (AC) |
Schaltfunktion | Öffner (KO) |
Kontaktmaterial | Silberlegierung |
Anschlussart | Flachsteckanschluss 6,3 mm |
Gehäusematerial | Keramik / Kunststoff |
Isolationsfestigkeit | > 2000 V~ |
Lebensdauer (mechanisch) | > 100.000 Schaltzyklen |
Lagertemperatur | -40 °C bis +125 °C |
Betriebstemperatur | -20 °C bis +100 °C |
Diese detaillierten Spezifikationen zeigen, dass der EAW Thermoschalter KO höchsten Qualitätsansprüchen genügt. Er ist nicht nur präzise und zuverlässig, sondern auch robust und langlebig. So können Sie sich darauf verlassen, dass er auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig funktioniert.
Installation und Inbetriebnahme: So einfach geht’s
Die Installation des EAW Thermoschalters KO ist denkbar einfach und erfordert keine speziellen Kenntnisse oder Werkzeuge. Hier ist eine kurze Anleitung:
- Sicherheitshinweis: Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung ausgeschaltet ist, bevor Sie mit der Installation beginnen.
- Positionierung: Wählen Sie einen geeigneten Montageort, an dem der Thermoschalter die Temperatur der zu überwachenden Komponente direkt messen kann.
- Befestigung: Befestigen Sie den Thermoschalter mit Schrauben, Kabelbindern oder Klebstoff an der gewünschten Stelle. Achten Sie darauf, dass er fest sitzt und einen guten thermischen Kontakt hat.
- Anschluss: Verbinden Sie die Flachsteckanschlüsse des Thermoschalters mit den entsprechenden Kabeln. Achten Sie auf die richtige Polarität, falls erforderlich.
- Test: Schalten Sie die Stromversorgung ein und überprüfen Sie, ob der Thermoschalter bei Erreichen der Schalttemperatur ordnungsgemäß abschaltet.
Mit diesen einfachen Schritten können Sie den EAW Thermoschalter KO schnell und unkompliziert in Ihre Projekte integrieren. Sollten Sie dennoch Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne mit unserem kompetenten Kundenservice zur Seite.
Qualität und Zuverlässigkeit: Darauf können Sie sich verlassen
Der EAW Thermoschalter KO wird unter strengen Qualitätskontrollen gefertigt und erfüllt höchste Ansprüche an Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Wir verwenden nur hochwertige Materialien und modernste Fertigungstechnologien, um sicherzustellen, dass unsere Produkte auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig funktionieren. Vertrauen Sie auf die Qualität von EAW und profitieren Sie von der Sicherheit und Zuverlässigkeit unserer Thermoschalter.
Stellen Sie sich vor, Sie haben viel Zeit und Mühe in ein Projekt investiert. Sie haben sorgfältig geplant, die besten Materialien ausgewählt und jedes Detail berücksichtigt. Doch dann versagt ein kleines, unscheinbares Bauteil und alles ist umsonst. Mit dem EAW Thermoschalter KO können Sie dieses Risiko minimieren. Er ist ein verlässlicher Partner, der Ihre Geräte und Anlagen vor Überhitzung schützt und Ihnen die Sicherheit gibt, die Sie für Ihren Erfolg brauchen.
Der EAW Thermoschalter KO: Eine Investition in Ihre Sicherheit
Der EAW Thermoschalter KO ist mehr als nur ein Bauteil – er ist eine Investition in die Sicherheit und Langlebigkeit Ihrer Projekte. Er schützt Ihre Geräte vor Schäden durch Überhitzung, verlängert ihre Lebensdauer und spart Ihnen so langfristig Kosten. Vertrauen Sie auf die Qualität und Zuverlässigkeit von EAW und profitieren Sie von der Sicherheit, die Ihnen unsere Thermoschalter bieten.
Warten Sie nicht, bis es zu spät ist. Schützen Sie Ihre elektronischen Geräte und Anlagen mit dem EAW Thermoschalter KO vor Überhitzung und sichern Sie sich die Sicherheit und Zuverlässigkeit, die Sie für Ihren Erfolg brauchen. Bestellen Sie noch heute und profitieren Sie von unserem schnellen Versand und unserem kompetenten Kundenservice.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum EAW Thermoschalter KO
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum EAW Thermoschalter KO. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
- Frage: Was bedeutet die Bezeichnung „KO“?
Antwort: „KO“ steht für „Kontakt öffner“. Das bedeutet, dass der Thermoschalter bei Erreichen der Schalttemperatur (in diesem Fall 90 °C) den Stromkreis unterbricht.
- Frage: Kann ich den Thermoschalter auch für andere Spannungen als 250 V~ verwenden?
Antwort: Der Thermoschalter ist für eine maximale Spannung von 250 V~ (Wechselspannung) ausgelegt. Bei niedrigeren Spannungen kann er problemlos eingesetzt werden. Bei höheren Spannungen ist Vorsicht geboten und es sollte ein anderer Thermoschalter verwendet werden.
- Frage: Wie befestige ich den Thermoschalter am besten?
Antwort: Der Thermoschalter kann mit Schrauben, Kabelbindern oder Klebstoff befestigt werden. Wichtig ist, dass er fest sitzt und einen guten thermischen Kontakt zu der zu überwachenden Komponente hat.
- Frage: Was passiert, wenn die Temperatur nach dem Abschalten wieder sinkt?
Antwort: Sobald die Temperatur unter die Schalttemperatur fällt (mit einer gewissen Hysterese), schließt der Thermoschalter den Stromkreis wieder und das Gerät kann wieder in Betrieb genommen werden. Diese Hysterese verhindert ein ständiges An- und Abschalten des Gerätes.
- Frage: Ist der Thermoschalter wasserdicht?
Antwort: Der Thermoschalter ist nicht wasserdicht. Er sollte vor Feuchtigkeit und direkter Wassereinwirkung geschützt werden.
- Frage: Was ist der Unterschied zwischen einem Öffner (KO) und einem Schließer (NC)?
Antwort: Ein Öffner (KO) ist im Normalzustand geschlossen und öffnet den Stromkreis bei Erreichen der Schalttemperatur. Ein Schließer (NC) ist im Normalzustand geöffnet und schließt den Stromkreis bei Erreichen der Schalttemperatur.
- Frage: Wo finde ich weitere technische Datenblätter?
Antwort: Detaillierte technische Datenblätter und Zeichnungen finden Sie auf unserer Webseite im Downloadbereich oder auf Anfrage bei unserem Kundenservice.