econ connect D-Sub-Stiftleiste 9-polig Schneidklemme mit Gewinde UNC 4-40: Die zuverlässige Verbindung für Ihre Projekte
In der Welt der Elektronik und Technik sind zuverlässige Verbindungen das A und O. Die econ connect D-Sub-Stiftleiste ist mehr als nur ein Bauteil – sie ist das stabile Fundament für Ihre Projekte, das Ihnen Sicherheit und Performance bietet. Mit ihrer robusten Konstruktion, der einfachen Schneidklemmentechnik und dem präzisen UNC 4-40 Gewinde ist sie die ideale Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen.
Stellen Sie sich vor: Sie arbeiten an einem komplexen Projekt, jedes Detail muss stimmen, jede Verbindung muss sitzen. Die econ connect D-Sub-Stiftleiste gibt Ihnen das Vertrauen, dass Ihre Verbindungen halten, auch unter anspruchsvollen Bedingungen. Sie ist der unsichtbare Held, der im Hintergrund arbeitet, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können: Ihre kreative Vision zum Leben zu erwecken.
Technische Daten und Vorteile im Überblick
Die econ connect D-Sub-Stiftleiste 9-polig Schneidklemme mit Gewinde UNC 4-40 überzeugt durch ihre durchdachte Konstruktion und hohe Qualität. Hier sind die wichtigsten technischen Daten und Vorteile auf einen Blick:
- Anzahl der Pole: 9
- Anschlusstechnik: Schneidklemme (IDC)
- Gewinde: UNC 4-40
- Bauform: Stiftleiste
- Material Gehäuse: Hochwertiger Kunststoff, robust und langlebig
- Material Kontakte: Vergoldete Kontakte für optimale Leitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit
- Einfache Installation: Schnelle und werkzeuglose Installation dank Schneidklemmentechnik
- Zuverlässige Verbindung: Sichere und dauerhafte Verbindung, auch unter Vibrationen und Temperaturschwankungen
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Geeignet für eine breite Palette von Anwendungen in der Elektronik und Technik
Die Schneidklemmentechnik (Insulation Displacement Connector, IDC) ermöglicht eine schnelle und werkzeuglose Installation. Die Kabel werden einfach in die Klemme eingeführt, und beim Schließen der Klemme durchdringen die Kontakte die Isolation und stellen eine sichere und gasdichte Verbindung her. Dies spart Zeit und Aufwand und minimiert das Risiko von Fehlern bei der Installation.
Das UNC 4-40 Gewinde sorgt für eine sichere und stabile Befestigung der Stiftleiste. Es ermöglicht eine präzise Ausrichtung und verhindert ein unbeabsichtigtes Lösen der Verbindung. Die vergoldeten Kontakte garantieren eine optimale Leitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit, was die Lebensdauer und Zuverlässigkeit der Verbindung erhöht.
Anwendungsbereiche: Wo die econ connect D-Sub-Stiftleiste zum Einsatz kommt
Die econ connect D-Sub-Stiftleiste ist ein wahres Multitalent und findet in zahlreichen Anwendungsbereichen ihren Einsatz. Ob in der Industrie, im Modellbau, in der Computertechnik oder in der Messtechnik – diese Stiftleiste ist die perfekte Wahl für zuverlässige Verbindungen.
Einige Beispiele für typische Anwendungsbereiche:
- Industrielle Steuerungen: Verbindung von Sensoren, Aktoren und anderen Komponenten in industriellen Automatisierungssystemen.
- Messtechnik: Verbindung von Messgeräten und Datenerfassungssystemen.
- Computertechnik: Verbindung von Peripheriegeräten wie Druckern, Scannern und Monitoren.
- Modellbau: Verbindung von elektronischen Komponenten in Modellflugzeugen, Modellautos und anderen Modellen.
- Hobby-Elektronik: Für eigene Projekte und Experimente im Bereich der Elektronik.
- Sicherheitstechnik: Verbindung von Überwachungskameras, Alarmsensoren und anderen Sicherheitskomponenten.
Die Vielseitigkeit der econ connect D-Sub-Stiftleiste macht sie zu einem unverzichtbaren Bauteil für jeden Elektronik-Enthusiasten und Profi. Sie bietet Ihnen die Flexibilität, Ihre Projekte nach Ihren Vorstellungen zu realisieren und dabei auf eine zuverlässige und stabile Verbindung zu vertrauen.
Qualität, die überzeugt: Warum Sie sich für die econ connect D-Sub-Stiftleiste entscheiden sollten
Bei der Auswahl von elektronischen Bauteilen ist Qualität entscheidend. Die econ connect D-Sub-Stiftleiste überzeugt durch ihre hochwertige Verarbeitung, die Verwendung von erstklassigen Materialien und ihre durchdachte Konstruktion. Sie ist nicht nur ein Bauteil, sondern eine Investition in die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit Ihrer Projekte.
Hier sind einige Gründe, warum Sie sich für die econ connect D-Sub-Stiftleiste entscheiden sollten:
- Hohe Qualität: Gefertigt aus hochwertigen Materialien und unter strengen Qualitätskontrollen.
- Zuverlässigkeit: Sichere und dauerhafte Verbindung, auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
- Einfache Installation: Schnelle und werkzeuglose Installation dank Schneidklemmentechnik.
- Langlebigkeit: Vergoldete Kontakte für optimale Leitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit.
- Vielseitigkeit: Geeignet für eine breite Palette von Anwendungen in der Elektronik und Technik.
- Professionelle Lösung: Erfüllt höchste Ansprüche an Qualität und Performance.
Mit der econ connect D-Sub-Stiftleiste setzen Sie auf eine bewährte Technologie, die sich in zahlreichen Anwendungen bewährt hat. Sie profitieren von einer einfachen Installation, einer zuverlässigen Verbindung und einer langen Lebensdauer. So können Sie sich voll und ganz auf Ihre Projekte konzentrieren und Ihre kreativen Ideen zum Leben erwecken.
Installation leicht gemacht: So einfach verbinden Sie Ihre Kabel
Die Installation der econ connect D-Sub-Stiftleiste ist denkbar einfach und erfordert kein spezielles Werkzeug. Dank der Schneidklemmentechnik können Sie Ihre Kabel schnell und sicher verbinden. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Kabel vorbereiten: Schneiden Sie die Kabel auf die gewünschte Länge zu und entfernen Sie gegebenenfalls die äußere Isolierung.
- Kabel einführen: Führen Sie die Kabel in die entsprechenden Klemmen der Stiftleiste ein. Achten Sie auf die richtige Polung und Belegung.
- Klemmen schließen: Schließen Sie die Klemmen, um die Kabel zu fixieren und die Verbindung herzustellen.
- Überprüfen: Überprüfen Sie die Verbindung auf festen Sitz und korrekte Polung.
Die Schneidklemmentechnik sorgt für eine sichere und gasdichte Verbindung, die auch unter Vibrationen und Temperaturschwankungen stabil bleibt. Die Installation ist schnell und einfach, was Ihnen Zeit und Aufwand spart.
Technische Details im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Anzahl der Pole | 9 |
Anschlusstechnik | Schneidklemme (IDC) |
Gewinde | UNC 4-40 |
Bauform | Stiftleiste |
Material Gehäuse | Kunststoff |
Material Kontakte | Vergoldet |
Betriebstemperatur | -40°C bis +85°C |
Spannungsfestigkeit | 500 V AC |
FAQ: Häufig gestellte Fragen zur econ connect D-Sub-Stiftleiste
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur econ connect D-Sub-Stiftleiste 9-polig Schneidklemme mit Gewinde UNC 4-40.
1. Was bedeutet die Bezeichnung „D-Sub“?
D-Sub steht für D-Subminiature und bezeichnet eine bestimmte Bauform von Steckverbindern, die in der Elektronik weit verbreitet ist. Die Bezeichnung „D“ bezieht sich auf die D-förmige Abschirmung des Steckverbinders.
2. Was bedeutet Schneidklemmentechnik (IDC)?
Schneidklemmentechnik (Insulation Displacement Connector, IDC) ist eine Anschlusstechnik, bei der die Kabel durch das Schließen der Klemme kontaktiert werden, ohne dass die Isolation vorher entfernt werden muss. Die Kontakte durchdringen die Isolation und stellen eine sichere und gasdichte Verbindung her.
3. Was bedeutet das Gewinde UNC 4-40?
UNC 4-40 bezeichnet ein amerikanisches Feingewinde. „UNC“ steht für Unified National Coarse Thread. „4“ gibt den Nenndurchmesser des Gewindes an (in Zoll) und „40“ die Anzahl der Gewindegänge pro Zoll.
4. Benötige ich Spezialwerkzeug für die Installation?
Nein, für die Installation der econ connect D-Sub-Stiftleiste benötigen Sie kein spezielles Werkzeug. Die Schneidklemmentechnik ermöglicht eine einfache und werkzeuglose Installation.
5. Ist die Stiftleiste RoHS-konform?
Ja, die econ connect D-Sub-Stiftleiste ist RoHS-konform und entspricht den aktuellen Umweltstandards.
6. Kann ich die Stiftleiste auch für andere Anwendungen verwenden, die nicht in der Beschreibung aufgeführt sind?
Ja, die econ connect D-Sub-Stiftleiste ist vielseitig einsetzbar und kann für eine breite Palette von Anwendungen in der Elektronik und Technik verwendet werden. Sie ist besonders geeignet für Anwendungen, bei denen eine zuverlässige und stabile Verbindung erforderlich ist.
7. Was ist der Unterschied zwischen einer Stiftleiste und einer Buchsenleiste?
Eine Stiftleiste hat Stifte, die in die Buchsen einer Buchsenleiste gesteckt werden. Eine Buchsenleiste hat Buchsen, die die Stifte einer Stiftleiste aufnehmen. Die econ connect D-Sub-Stiftleiste ist eine Stiftleiste.