Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Mechanische Bauelemente » Montagematerial
Experimentierplatine

Experimentierplatine

1,85 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 4cc8308f15d6 Kategorie: Montagematerial
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
      • IC-Fassungen / Adapterplatinen
      • Knöpfe
      • Kühlkörper
      • Montagematerial
        • Bauelemente
      • Quetsch- / Steckverbinder
      • Relais / Zugmagnete
      • Schalter / Taster
      • Sonstige E-Geräte
      • Steckverbinder / Klemmen
      • Stromversorgungsstecker
      • Thermostate / Thermoschalter
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Experimentierplatine: Dein Tor zur Welt der Elektronik
    • Die Vorteile der Experimentierplatine auf einen Blick
    • Technische Details und Spezifikationen
    • Die Experimentierplatine in der Praxis: Inspiration für deine Projekte
    • So verwendest du die Experimentierplatine richtig
    • Qualität und Sicherheit
    • Das perfekte Geschenk für Technikbegeisterte
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Experimentierplatine

Experimentierplatine: Dein Tor zur Welt der Elektronik

Träumst du davon, eigene elektronische Schaltungen zu entwerfen, innovative Projekte zu realisieren oder einfach nur die faszinierende Welt der Elektronik zu erkunden? Dann ist die Experimentierplatine dein idealer Begleiter! Dieses vielseitige Werkzeug ermöglicht es dir, Schaltungen schnell und einfach aufzubauen, zu testen und zu modifizieren – ganz ohne Löten. Entdecke deine Kreativität und bringe deine Ideen zum Leben!

Egal, ob du Anfänger oder erfahrener Elektronik-Enthusiast bist, die Experimentierplatine bietet dir die Flexibilität und den Komfort, den du für deine Projekte benötigst. Sie ist das perfekte Sprungbrett, um die Grundlagen der Elektronik zu erlernen oder komplexe Schaltungen zu entwickeln.

Die Vorteile der Experimentierplatine auf einen Blick

Die Experimentierplatine ist mehr als nur ein Werkzeug – sie ist eine Investition in deine Kreativität und dein Wissen. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die sie dir bietet:

  • Lötfreies Experimentieren: Schluss mit dem mühsamen Löten! Die Experimentierplatine ermöglicht es dir, Bauteile einfach einzustecken und wieder zu entfernen, ohne sie zu beschädigen. Das spart Zeit und Nerven und ermöglicht es dir, dich voll und ganz auf deine Schaltung zu konzentrieren.
  • Wiederverwendbarkeit: Die Experimentierplatine ist beliebig oft wiederverwendbar. Du kannst deine Schaltungen so oft ändern, wie du möchtest, ohne dass du neue Bauteile benötigst.
  • Flexibilität: Die Experimentierplatine ist äußerst flexibel und kann für eine Vielzahl von Projekten eingesetzt werden. Egal, ob du eine einfache LED-Schaltung oder einen komplexen Mikrocontroller-basierten Prototypen bauen möchtest, die Experimentierplatine bietet dir die nötige Freiheit.
  • Schnelle Prototypenentwicklung: Die Experimentierplatine ermöglicht es dir, deine Ideen schnell und einfach in die Tat umzusetzen. Du kannst Schaltungen in kürzester Zeit aufbauen, testen und optimieren.
  • Ideal für Anfänger: Die Experimentierplatine ist ein ideales Werkzeug für Anfänger, um die Grundlagen der Elektronik zu erlernen. Durch das einfache Einstecken und Entfernen der Bauteile können sie schnell verschiedene Schaltungen ausprobieren und die Funktionsweise der einzelnen Komponenten verstehen.
  • Kostengünstig: Im Vergleich zu anderen Methoden der Schaltungsentwicklung ist die Experimentierplatine eine kostengünstige Lösung. Du benötigst keine teuren Werkzeuge oder Materialien, um mit deinen Projekten zu beginnen.

Technische Details und Spezifikationen

Um dir einen detaillierten Überblick zu verschaffen, findest du hier die technischen Daten unserer hochwertigen Experimentierplatine:

Merkmal Spezifikation
Material ABS-Kunststoff
Kontaktmaterial Vernickeltes Messing
Anzahl der Kontaktpunkte 830
Rastermaß 2,54 mm (0,1 Zoll)
Abmessungen 165 mm x 55 mm x 8,5 mm
Geeigneter Drahtdurchmesser 0,3 mm – 0,8 mm (22-28 AWG)
Spannungsfestigkeit Bis zu 36V
Strombelastbarkeit Bis zu 3A

Die hochwertige Verarbeitung und die präzisen Kontakte gewährleisten eine zuverlässige Verbindung deiner Bauteile und sorgen für eine lange Lebensdauer der Experimentierplatine.

Die Experimentierplatine in der Praxis: Inspiration für deine Projekte

Die Möglichkeiten mit einer Experimentierplatine sind nahezu unbegrenzt. Lass dich von den folgenden Projektideen inspirieren und entdecke deine eigene Kreativität:

  • Einfache LED-Schaltungen: Lerne die Grundlagen der Elektronik, indem du LEDs zum Leuchten bringst und verschiedene Schaltungskonfigurationen ausprobierst.
  • Lichtsensoren: Baue eine Schaltung, die auf Licht reagiert und beispielsweise eine LED bei Dunkelheit einschaltet.
  • Temperatursensoren: Messe die Temperatur mit einem Sensor und zeige den Wert auf einem Display an.
  • Motorsteuerung: Steuere einen kleinen Motor mit einer Experimentierplatine und einem Transistor.
  • Arduino-Projekte: Verwende die Experimentierplatine in Kombination mit einem Arduino, um komplexe Projekte wie Robotersteuerungen oder Wetterstationen zu realisieren.
  • Digitale Logikschaltungen: Verstehe die Grundlagen der digitalen Elektronik, indem du AND-, OR- und XOR-Gatter aufbaust.

Diese Beispiele sind nur der Anfang. Mit der Experimentierplatine kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen und eigene innovative Projekte entwickeln. Wage es, etwas Neues auszuprobieren und die Welt der Elektronik zu entdecken!

So verwendest du die Experimentierplatine richtig

Die Verwendung der Experimentierplatine ist denkbar einfach. Hier sind einige Tipps, die dir den Einstieg erleichtern:

  1. Plane deine Schaltung: Bevor du mit dem Aufbau beginnst, solltest du dir eine Skizze deiner Schaltung anfertigen. Dies hilft dir, den Überblick zu behalten und Fehler zu vermeiden.
  2. Verwende hochwertige Bauteile: Achte darauf, dass die Bauteile, die du verwendest, von guter Qualität sind und den Spezifikationen entsprechen.
  3. Achte auf die richtige Polung: Bei manchen Bauteilen, wie z.B. LEDs und Elektrolytkondensatoren, ist die Polung wichtig. Achte darauf, dass du sie richtig herum einsteckst.
  4. Verwende Jumperkabel: Jumperkabel erleichtern die Verbindung zwischen den einzelnen Bauteilen. Wähle Kabel in verschiedenen Farben, um die Übersicht zu behalten.
  5. Teste deine Schaltung: Nachdem du deine Schaltung aufgebaut hast, solltest du sie sorgfältig testen, bevor du sie in Betrieb nimmst. Überprüfe alle Verbindungen und stelle sicher, dass alle Bauteile richtig angeschlossen sind.

Mit etwas Übung wirst du schnell zum Experten im Umgang mit der Experimentierplatine und kannst deine eigenen komplexen Schaltungen entwickeln.

Qualität und Sicherheit

Wir legen großen Wert auf die Qualität und Sicherheit unserer Produkte. Unsere Experimentierplatinen werden aus hochwertigen Materialien gefertigt und unterliegen strengen Qualitätskontrollen. So können wir sicherstellen, dass du ein zuverlässiges und langlebiges Produkt erhältst.

Bitte beachte beim Umgang mit elektronischen Bauteilen immer die geltenden Sicherheitsvorschriften. Trage gegebenenfalls eine Schutzbrille und achte darauf, dass du dich nicht statisch auflädst. Bei Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung.

Das perfekte Geschenk für Technikbegeisterte

Du kennst jemanden, der sich für Elektronik und Technik begeistert? Dann ist die Experimentierplatine das perfekte Geschenk! Sie ist nicht nur ein nützliches Werkzeug, sondern auch eine Quelle der Inspiration und Kreativität. Mit diesem Geschenk ermöglichst du es dem Beschenkten, seine eigenen Ideen zu verwirklichen und die faszinierende Welt der Elektronik zu entdecken.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Experimentierplatine

Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema Experimentierplatine.

  1. Was ist eine Experimentierplatine und wofür wird sie verwendet?

    Eine Experimentierplatine ist eine lötfreie Steckplatine, die zum schnellen und einfachen Aufbau von elektronischen Schaltungen dient. Sie ermöglicht es, Bauteile ohne Löten miteinander zu verbinden und Schaltungen zu testen und zu verändern.

  2. Welche Bauteile kann ich auf einer Experimentierplatine verwenden?

    Auf einer Experimentierplatine können verschiedene elektronische Bauteile wie Widerstände, Kondensatoren, Transistoren, LEDs, ICs und Sensoren verwendet werden. Wichtig ist, dass die Bauteile über Drahtanschlüsse verfügen, die in die Löcher der Platine gesteckt werden können.

  3. Wie verbinde ich die Bauteile auf der Experimentierplatine miteinander?

    Die Bauteile werden mit Jumperkabeln miteinander verbunden. Diese Kabel werden in die Löcher der Platine gesteckt und stellen so die elektrische Verbindung zwischen den Bauteilen her.

  4. Kann ich die Experimentierplatine für Arduino-Projekte verwenden?

    Ja, die Experimentierplatine ist ideal für Arduino-Projekte geeignet. Sie ermöglicht es, Sensoren, Aktoren und andere Komponenten einfach an den Arduino anzuschließen und Prototypen zu entwickeln.

  5. Welchen Drahtdurchmesser sollte ich für die Jumperkabel verwenden?

    Für die Jumperkabel sollte ein Drahtdurchmesser von 0,3 mm – 0,8 mm (22-28 AWG) verwendet werden. Diese Drahtstärke passt optimal in die Löcher der Experimentierplatine und sorgt für eine sichere Verbindung.

  6. Ist die Experimentierplatine für Anfänger geeignet?

    Ja, die Experimentierplatine ist auch für Anfänger geeignet. Sie ermöglicht es, die Grundlagen der Elektronik spielerisch zu erlernen und erste eigene Schaltungen aufzubauen. Es gibt viele Anleitungen und Tutorials, die den Einstieg erleichtern.

  7. Wie reinige ich die Experimentierplatine?

    Die Experimentierplatine kann mit einem trockenen oder leicht feuchten Tuch gereinigt werden. Verwende keine aggressiven Reinigungsmittel oder Lösungsmittel, da diese die Platine beschädigen könnten.

Wir hoffen, dass diese Produktbeschreibung dich inspiriert hat und dir alle wichtigen Informationen zur Experimentierplatine liefert. Entdecke die Welt der Elektronik und bringe deine Ideen zum Leben! Wir wünschen dir viel Spaß beim Experimentieren!

Bewertungen: 4.9 / 5. 453

Ähnliche Produkte

Schrumpfschlauch

Schrumpfschlauch, 4,8/2,4 mm, 1 m

0,35 €
Glimmerscheiben TO-3

Glimmerscheiben TO-3

0,10 €
Platinenhalter mit 25 Fächern

Platinenhalter mit 25 Fächern, 46 cm

6,30 €
Expander-Haken

Expander-Haken

0,50 €
Klettpunkte-Set

Klettpunkte-Set, 16-tlg.

0,75 €
Kabelverschraubung aus Polyamid

Kabelverschraubung aus Polyamid, M20

0,90 €
Schrumpfschlauch

Schrumpfschlauch, 2,4/1,2 mm, 1 m

1,55 €
Kabel-Spiralschlauch

Kabel-Spiralschlauch, Ø 9 mm, 3 m

1,50 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
1,85 €