Entdecken Sie die Zukunft der Feuchtigkeitsmessung mit dem Feuchtesensor KFS140-D. Dieses innovative Gerät ist mehr als nur ein Sensor – es ist Ihr zuverlässiger Partner, wenn es darum geht, Umgebungsbedingungen präzise zu überwachen und zu optimieren. Egal, ob Sie in der Landwirtschaft, der Industrie, der Gebäudetechnik oder im privaten Bereich tätig sind, der KFS140-D bietet Ihnen die Daten, die Sie benötigen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Ihre Prozesse zu verbessern.
Präzision, die überzeugt: Die technischen Highlights des KFS140-D
Der Feuchtesensor KFS140-D besticht durch seine hohe Genauigkeit und Zuverlässigkeit. Er misst die relative Luftfeuchtigkeit und die Temperatur mit äusserster Präzision und liefert Ihnen so ein umfassendes Bild Ihrer Umgebung. Dank seiner robusten Bauweise und der hochwertigen Komponenten ist der KFS140-D auch unter anspruchsvollen Bedingungen einsetzbar. Er ist staubdicht, wasserabweisend und widersteht Temperaturschwankungen problemlos.
Technische Daten im Überblick
Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht der technischen Spezifikationen des KFS140-D:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Messbereich relative Luftfeuchtigkeit | 0 – 100% RH |
Genauigkeit relative Luftfeuchtigkeit | ± 2% RH (bei 25°C, 20-80% RH) |
Messbereich Temperatur | -40°C bis +85°C |
Genauigkeit Temperatur | ± 0.3°C (bei 25°C) |
Betriebsspannung | 3.3V – 5V DC |
Stromaufnahme | < 2mA |
Schnittstelle | Digital (I2C) |
Schutzart | IP65 |
Abmessungen | 15 x 15 x 8 mm |
Diese präzisen Messwerte ermöglichen es Ihnen, Umgebungsbedingungen optimal zu steuern und zu regulieren. Stellen Sie sich vor, Sie könnten die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Gewächshaus perfekt an die Bedürfnisse Ihrer Pflanzen anpassen oder die Produktionsbedingungen in Ihrer Fabrik exakt überwachen und steuern. Mit dem KFS140-D wird dies Realität.
Vielseitigkeit, die begeistert: Anwendungsbereiche des KFS140-D
Der Feuchtesensor KFS140-D ist ein echtes Multitalent und findet in den unterschiedlichsten Bereichen Anwendung. Seine Vielseitigkeit macht ihn zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Profis und Hobbyanwender gleichermaßen.
- Landwirtschaft: Überwachen Sie die Luftfeuchtigkeit in Gewächshäusern, Lagerhallen und im Freien, um optimale Wachstumsbedingungen für Ihre Pflanzen zu gewährleisten und Ernteerträge zu maximieren.
- Industrie: Kontrollieren Sie die Luftfeuchtigkeit in Produktionsanlagen, Lagerhallen und Reinräumen, um die Qualität Ihrer Produkte zu sichern und Produktionsprozesse zu optimieren.
- Gebäudetechnik: Messen Sie die Luftfeuchtigkeit in Wohnräumen, Büros und Museen, um ein angenehmes Raumklima zu schaffen und die Bausubstanz zu schützen.
- Heimautomatisierung: Integrieren Sie den KFS140-D in Ihr Smart Home System, um die Luftfeuchtigkeit automatisch zu regulieren und Energie zu sparen.
- Hobby und Forschung: Nutzen Sie den Sensor für eigene Projekte, Experimente und wissenschaftliche Untersuchungen.
Ob Sie ein erfahrener Landwirt sind, der seine Ernte optimieren möchte, ein Industrieunternehmen, das seine Produktionsprozesse verbessern will, oder ein Hobbybastler, der sein Smart Home erweitern möchte – der KFS140-D bietet Ihnen die perfekte Lösung.
Einfachheit, die überzeugt: Installation und Inbetriebnahme
Die Installation und Inbetriebnahme des Feuchtesensors KFS140-D ist kinderleicht und erfordert keine besonderen Vorkenntnisse. Dank seiner kompakten Bauweise und der einfachen digitalen Schnittstelle (I2C) lässt sich der Sensor problemlos in bestehende Systeme integrieren. Er ist mit einer Vielzahl von Mikrocontrollern und Entwicklungsboards kompatibel, wie z.B. Arduino, Raspberry Pi und ESP32.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation
- Anschluss: Verbinden Sie den Sensor mit Ihrem Mikrocontroller oder Entwicklungsboard. Achten Sie dabei auf die richtige Polung (VCC, GND, SDA, SCL).
- Programmierung: Laden Sie die passende Bibliothek für Ihren Mikrocontroller herunter und integrieren Sie sie in Ihr Programm.
- Konfiguration: Konfigurieren Sie die I2C-Adresse des Sensors in Ihrem Programm.
- Messung: Starten Sie Ihr Programm und lesen Sie die Messwerte aus.
Detaillierte Anleitungen und Beispielcodes finden Sie in unserem Online-Support-Bereich. Sollten Sie dennoch Fragen haben, steht Ihnen unser kompetentes Support-Team gerne zur Verfügung.
Stellen Sie sich vor, wie einfach es ist, den KFS140-D in Ihr Projekt zu integrieren und sofort wertvolle Daten zu erhalten. Keine komplizierten Installationen, keine zeitraubenden Konfigurationen – einfach anschließen, programmieren und loslegen!
Qualität, die überzeugt: Robustheit und Langlebigkeit
Der Feuchtesensor KFS140-D wurde entwickelt, um auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig zu funktionieren. Seine robuste Bauweise und die hochwertigen Komponenten garantieren eine lange Lebensdauer und eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Umwelteinflüssen. Der Sensor ist staubdicht (IP65), wasserabweisend und widersteht Temperaturschwankungen problemlos.
Wir verwenden nur die besten Materialien und modernste Fertigungstechnologien, um sicherzustellen, dass der KFS140-D höchsten Qualitätsstandards entspricht. Jeder Sensor wird vor der Auslieferung sorgfältig geprüft und kalibriert, um eine maximale Genauigkeit zu gewährleisten.
Investieren Sie in einen Sensor, auf den Sie sich verlassen können. Der KFS140-D ist nicht nur ein Messgerät, sondern ein verlässlicher Partner, der Ihnen über Jahre hinweg treue Dienste leisten wird.
Ihre Vorteile auf einen Blick: Warum Sie den KFS140-D wählen sollten
Hier sind noch einmal die wichtigsten Vorteile des Feuchtesensors KFS140-D zusammengefasst:
- Hohe Genauigkeit: Präzise Messung von relativer Luftfeuchtigkeit und Temperatur.
- Vielseitige Anwendung: Geeignet für Landwirtschaft, Industrie, Gebäudetechnik, Heimautomatisierung und mehr.
- Einfache Installation: Problemloser Anschluss an Mikrocontroller und Entwicklungsboards.
- Robuste Bauweise: Staubdicht, wasserabweisend und widerstandsfähig gegenüber Temperaturschwankungen.
- Lange Lebensdauer: Hochwertige Komponenten und sorgfältige Verarbeitung garantieren eine lange Lebensdauer.
- Umfassender Support: Detaillierte Anleitungen, Beispielcodes und kompetentes Support-Team.
Der Feuchtesensor KFS140-D ist die ideale Wahl für alle, die Wert auf Präzision, Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit legen. Bestellen Sie noch heute und erleben Sie die Zukunft der Feuchtigkeitsmessung!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Feuchtesensor KFS140-D
Wie genau misst der KFS140-D die Luftfeuchtigkeit?
Der KFS140-D misst die relative Luftfeuchtigkeit mit einer Genauigkeit von ± 2% RH (bei 25°C, 20-80% RH). Dies bedeutet, dass der gemessene Wert maximal um 2 Prozentpunkte vom tatsächlichen Wert abweichen kann. Um die Genauigkeit zu gewährleisten, ist es wichtig, den Sensor regelmäßig zu kalibrieren.
Kann ich den KFS140-D im Freien verwenden?
Ja, der KFS140-D ist dank seiner Schutzart IP65 für den Einsatz im Freien geeignet. Er ist staubdicht und wasserabweisend. Allerdings sollte der Sensor nicht dauerhaft direkter Sonneneinstrahlung oder extremen Witterungsbedingungen ausgesetzt werden, um seine Lebensdauer zu verlängern.
Welche Mikrocontroller sind mit dem KFS140-D kompatibel?
Der KFS140-D ist mit einer Vielzahl von Mikrocontrollern und Entwicklungsboards kompatibel, darunter Arduino, Raspberry Pi, ESP32 und viele mehr. Dank seiner standardisierten I2C-Schnittstelle lässt er sich problemlos in bestehende Systeme integrieren.
Wie schließe ich den KFS140-D an meinen Mikrocontroller an?
Der Anschluss des KFS140-D an Ihren Mikrocontroller ist denkbar einfach. Verbinden Sie die VCC-Leitung des Sensors mit der 3.3V- oder 5V-Spannungsversorgung Ihres Mikrocontrollers, die GND-Leitung mit der Masse, die SDA-Leitung mit dem SDA-Pin Ihres Mikrocontrollers und die SCL-Leitung mit dem SCL-Pin. Achten Sie dabei auf die richtige Polung und verwenden Sie hochwertige Verbindungskabel.
Wo finde ich Beispielcodes und Anleitungen für den KFS140-D?
Auf unserer Website finden Sie einen umfangreichen Support-Bereich mit detaillierten Anleitungen, Beispielcodes und FAQs. Hier finden Sie alles, was Sie für die Installation und Inbetriebnahme des KFS140-D benötigen. Sollten Sie dennoch Fragen haben, steht Ihnen unser kompetentes Support-Team gerne zur Verfügung.
Wie kalibriere ich den KFS140-D?
Die Kalibrierung des KFS140-D ist wichtig, um die Genauigkeit der Messwerte zu gewährleisten. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Sensor zu kalibrieren. Eine einfache Methode ist die Verwendung einer gesättigten Salzlösung. Legen Sie den Sensor zusammen mit einer Schale mit gesättigter Salzlösung in einen luftdichten Behälter und warten Sie, bis sich die Luftfeuchtigkeit im Behälter stabilisiert hat. Vergleichen Sie dann den gemessenen Wert mit dem erwarteten Wert (z.B. 75% RH für eine gesättigte NaCl-Lösung) und passen Sie die Offset-Werte in Ihrer Software entsprechend an.
Kann ich mehrere KFS140-D Sensoren an einem Mikrocontroller betreiben?
Ja, es ist möglich, mehrere KFS140-D Sensoren an einem Mikrocontroller zu betreiben. Da die Sensoren über die I2C-Schnittstelle kommunizieren, müssen Sie sicherstellen, dass jeder Sensor eine eindeutige I2C-Adresse hat. Einige Sensoren bieten die Möglichkeit, die I2C-Adresse über Jumper oder Lötbrücken zu ändern. Alternativ können Sie einen I2C-Multiplexer verwenden, um mehrere Sensoren mit derselben Adresse anzusprechen.
Was bedeutet die Schutzart IP65?
Die Schutzart IP65 bedeutet, dass der KFS140-D staubdicht ist (Schutz gegen Eindringen von Staub in schädlicher Menge) und gegen Strahlwasser aus beliebigem Winkel geschützt ist (Schutz gegen Wasser, das mit einer Düse auf das Gehäuse gespritzt wird). Dies macht den Sensor ideal für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen.