Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Aktive Bauelemente » Optoelektronik
Fotowiderstand PFW551M

Fotowiderstand PFW551M, 5 mm, 5 Stück

3,75 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 04049702025429 Kategorie: Optoelektronik
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
      • Bauelemente-Zubehör
      • Dioden
      • Displays
      • ESD-Schutz
      • Gleichrichter
      • IC
      • Kleinlämpchen
      • Kondensator-Mikrofone
      • LEDs
      • Microcontroller
      • Optoelektronik
      • Optokoppler
      • Röhren / Röhrenfassungen
      • Schallwandler
      • Sensoren / Peltier-Elemente
      • Signalleuchten
      • Spannungsregler
      • Thyristoren / Triac
      • Transistoren
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Entdecke die Welt des Lichts mit dem Fotowiderstand PFW551M – deinem Schlüssel zu innovativen Elektronikprojekten! Dieses Set aus 5 hochwertigen, 5 mm kleinen Fotowiderständen eröffnet dir unzählige Möglichkeiten, deine Ideen in die Realität umzusetzen. Lass dich von der Präzision und Vielseitigkeit dieser kleinen Bauteile begeistern und tauche ein in die faszinierende Welt der lichtgesteuerten Elektronik. Ob für Hobbybastler, Studierende oder professionelle Entwickler – der PFW551M ist dein zuverlässiger Partner für anspruchsvolle Projekte.

Inhalt

Toggle
  • Fotowiderstand PFW551M: Licht ins Dunkel deiner Projekte bringen
  • Technische Daten und Eigenschaften des PFW551M
    • Detaillierte Technische Tabelle
  • Anwendungsbeispiele: Lass deiner Kreativität freien Lauf
  • Tipps und Tricks für den erfolgreichen Einsatz des PFW551M
  • Der PFW551M im Vergleich zu anderen Fotowiderständen
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Fotowiderstand PFW551M
    • Was ist ein Fotowiderstand und wie funktioniert er?
    • Wie schließe ich den PFW551M richtig an?
    • Welchen Widerstandswert hat der PFW551M im Hellen und im Dunkeln?
    • Kann ich den PFW551M mit einem Arduino oder Raspberry Pi verwenden?
    • Wie kann ich den PFW551M vor Beschädigungen schützen?
    • Wo finde ich weitere Informationen und Schaltpläne für den PFW551M?
    • Was ist der Unterschied zwischen einem Fotowiderstand und einer Fotodiode?

Fotowiderstand PFW551M: Licht ins Dunkel deiner Projekte bringen

Der Fotowiderstand PFW551M ist ein lichtabhängiger Widerstand (LDR), dessen Widerstandswert sich in Abhängigkeit der einfallenden Lichtmenge ändert. Je mehr Licht auf den Sensor trifft, desto geringer wird sein Widerstand. Diese Eigenschaft macht ihn zu einem idealen Bauelement für eine Vielzahl von Anwendungen, von einfachen Lichtsensoren bis hin zu komplexen Steuerungssystemen.

Mit dem PFW551M erhältst du ein Set aus 5 präzise gefertigten Fotowiderständen mit einem Durchmesser von nur 5 mm. Diese kompakte Bauform ermöglicht den Einsatz auch in beengten Umgebungen und eröffnet dir somit noch mehr Gestaltungsmöglichkeiten für deine Projekte. Die hohe Qualität und Zuverlässigkeit der PFW551M Fotowiderstände garantieren eine lange Lebensdauer und präzise Messergebnisse.

Stell dir vor, du könntest mit diesem kleinen Bauteil eine automatische Beleuchtung für deinen Garten realisieren, die sich bei Einbruch der Dämmerung selbstständig einschaltet. Oder vielleicht ein intelligentes Alarmsystem, das bei Dunkelheit aktiviert wird und dich vor ungebetenen Gästen schützt. Die Möglichkeiten sind schier unendlich! Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke die unzähligen Anwendungsmöglichkeiten des Fotowiderstands PFW551M.

Technische Daten und Eigenschaften des PFW551M

Um das volle Potenzial des Fotowiderstands PFW551M auszuschöpfen, ist es wichtig, seine technischen Daten und Eigenschaften genau zu kennen. Hier sind die wichtigsten Spezifikationen im Überblick:

  • Typ: Fotowiderstand (LDR)
  • Modell: PFW551M
  • Durchmesser: 5 mm
  • Anzahl pro Set: 5 Stück
  • Spektrale Empfindlichkeit: Nahezu identisch mit der des menschlichen Auges
  • Widerstand bei 10 Lux: 8 – 20 kΩ
  • Dunkelwiderstand: > 1 MΩ
  • Ansprechzeit: < 30 ms
  • Abfallzeit: < 30 ms
  • Betriebsspannung (max.): 150 V
  • Leistungsaufnahme (max.): 100 mW

Der PFW551M zeichnet sich durch seine hohe Empfindlichkeit im sichtbaren Lichtspektrum aus. Das bedeutet, dass er besonders gut auf Licht reagiert, das auch vom menschlichen Auge wahrgenommen wird. Dies ist ein großer Vorteil für Anwendungen, bei denen eine möglichst realitätsnahe Lichtmessung erforderlich ist.

Der hohe Dunkelwiderstand von über 1 MΩ sorgt dafür, dass der Fotowiderstand im Dunkeln kaum Strom leitet. Dadurch wird eine hohe Genauigkeit und Zuverlässigkeit gewährleistet, auch bei geringen Lichtintensitäten. Die schnelle Ansprech- und Abfallzeit von unter 30 ms ermöglicht es, auch schnell wechselnde Lichtverhältnisse präzise zu erfassen.

Achtung: Beachten Sie bitte die maximale Betriebsspannung und Leistungsaufnahme, um eine Beschädigung des Fotowiderstands zu vermeiden. Eine Überschreitung dieser Werte kann zu irreparablen Schäden führen.

Detaillierte Technische Tabelle

Eigenschaft Wert Einheit
Typ Fotowiderstand (LDR) –
Modell PFW551M –
Durchmesser 5 mm
Anzahl pro Set 5 Stück
Widerstand bei 10 Lux 8 – 20 kΩ
Dunkelwiderstand > 1 MΩ
Ansprechzeit < 30 ms
Abfallzeit < 30 ms
Betriebsspannung (max.) 150 V
Leistungsaufnahme (max.) 100 mW

Anwendungsbeispiele: Lass deiner Kreativität freien Lauf

Der Fotowiderstand PFW551M ist ein unglaublich vielseitiges Bauelement, das in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann. Hier sind einige Beispiele, die dich inspirieren sollen:

  • Automatische Beleuchtung: Steuere deine Gartenbeleuchtung, Straßenlaternen oder Schreibtischlampen automatisch in Abhängigkeit der Umgebungshelligkeit.
  • Lichtsensoren: Messe die Intensität des Lichts und nutze die Daten für verschiedene Anwendungen, z.B. zur Steuerung von Jalousien oder zur Optimierung der Energieeffizienz.
  • Alarmsysteme: Erstelle ein Alarmsystem, das bei Dunkelheit aktiviert wird und dich vor Einbrechern schützt.
  • Robotik: Nutze Fotowiderstände als Sensoren für Roboter, um diese an Lichtquellen auszurichten oder Hindernisse zu erkennen.
  • Belichtungsmesser: Baue deinen eigenen Belichtungsmesser für analoge Kameras und erziele perfekte Fotos unter allen Lichtbedingungen.
  • Sonnensensoren: Verwende den Fotowiderstand als Sonnensensor, um beispielsweise Solaranlagen optimal auszurichten oder Markisen automatisch auszufahren.
  • Objekterkennung: Realisiere Anwendungen zur Objekterkennung, indem du die Lichtreflexion von Objekten misst und daraus Rückschlüsse auf deren Eigenschaften ziehst.

Beispiel 1: Automatische Gartenbeleuchtung

Stell dir vor, du kommst abends nach Hause und dein Garten erstrahlt bereits in stimmungsvollem Licht. Mit dem Fotowiderstand PFW551M und ein paar zusätzlichen Bauteilen kannst du dieses Szenario ganz einfach realisieren. Der Fotowiderstand misst die Umgebungshelligkeit und schaltet die Gartenbeleuchtung automatisch ein, sobald es dunkel genug ist. So sparst du nicht nur Energie, sondern schaffst auch eine gemütliche Atmosphäre in deinem Garten.

Beispiel 2: Intelligenter Sonnensensor für Solaranlagen

Eine Solaranlage erzielt die besten Ergebnisse, wenn sie optimal zur Sonne ausgerichtet ist. Mit dem Fotowiderstand PFW551M kannst du einen intelligenten Sonnensensor bauen, der die Ausrichtung der Solaranlage automatisch anpasst, um die maximale Energieausbeute zu erzielen. Dies ist besonders nützlich für mobile Solaranlagen oder Anlagen, die an einem Ort mit wechselnden Lichtverhältnissen installiert sind.

Beispiel 3: Roboter mit Lichtsensor

In der Robotik spielen Sensoren eine entscheidende Rolle. Mit dem Fotowiderstand PFW551M kannst du deinem Roboter die Fähigkeit geben, Licht zu erkennen und darauf zu reagieren. So kann der Roboter beispielsweise einer Lichtquelle folgen, Hindernisse im Dunkeln erkennen oder sich in einer dunklen Umgebung orientieren. Dies eröffnet dir völlig neue Möglichkeiten für deine Roboterprojekte.

Tipps und Tricks für den erfolgreichen Einsatz des PFW551M

Damit du den Fotowiderstand PFW551M optimal nutzen kannst, haben wir hier noch einige nützliche Tipps und Tricks für dich zusammengestellt:

  • Vorwiderstand verwenden: Um den Fotowiderstand vor zu hohen Strömen zu schützen, solltest du immer einen Vorwiderstand in Reihe schalten. Die Größe des Vorwiderstands hängt von der Betriebsspannung und dem gewünschten Stromfluss ab.
  • Kalibrierung: Um genaue Messwerte zu erhalten, ist es ratsam, den Fotowiderstand zu kalibrieren. Dies kannst du mithilfe eines Referenzlichtsensors oder eines kalibrierten Lichtmessgeräts tun.
  • Abschirmung: Um Störungen durch Fremdlicht zu vermeiden, solltest du den Fotowiderstand gegebenenfalls abschirmen. Dies kannst du beispielsweise mit einem Gehäuse oder einer lichtundurchlässigen Folie erreichen.
  • Reinigung: Um die Genauigkeit der Messwerte zu gewährleisten, solltest du den Fotowiderstand regelmäßig reinigen. Verwende dazu am besten ein weiches, trockenes Tuch.
  • Datenblatt beachten: Lies dir vor der Verwendung des Fotowiderstands das Datenblatt sorgfältig durch. Hier findest du alle wichtigen Informationen zu den technischen Daten, den Betriebsbedingungen und den Anwendungshinweisen.

Sicherheitshinweis: Achte beim Umgang mit elektronischen Bauteilen immer auf die geltenden Sicherheitsbestimmungen. Vermeide Kurzschlüsse und Überlastungen, um Beschädigungen des Fotowiderstands und anderer Bauteile zu vermeiden.

Der PFW551M im Vergleich zu anderen Fotowiderständen

Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl von Fotowiderständen mit unterschiedlichen Eigenschaften und Spezifikationen. Um dir die Entscheidung für den richtigen Fotowiderstand zu erleichtern, haben wir den PFW551M mit einigen anderen gängigen Modellen verglichen:

  • PFW551M vs. GL5528: Der GL5528 ist ein weit verbreiteter Fotowiderstand mit ähnlichen Eigenschaften wie der PFW551M. Der PFW551M zeichnet sich jedoch durch eine höhere Genauigkeit und eine schnellere Ansprechzeit aus.
  • PFW551M vs. NSL-19M51: Der NSL-19M51 ist ein Fotowiderstand mit einem größeren Durchmesser und einer höheren Empfindlichkeit. Der PFW551M ist jedoch kompakter und eignet sich daher besser für Anwendungen in beengten Umgebungen.
  • PFW551M vs. PDV-P9004: Der PDV-P9004 ist ein Fotowiderstand mit einem besonders hohen Dunkelwiderstand. Der PFW551M bietet jedoch ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis und ist für die meisten Anwendungen ausreichend genau.

Die Wahl des richtigen Fotowiderstands hängt von den spezifischen Anforderungen deiner Anwendung ab. Der PFW551M ist ein vielseitiger und zuverlässiger Fotowiderstand, der sich für eine Vielzahl von Anwendungen eignet. Wenn du jedoch spezielle Anforderungen hast, solltest du dich vor dem Kauf genau informieren und die verschiedenen Modelle miteinander vergleichen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Fotowiderstand PFW551M

Was ist ein Fotowiderstand und wie funktioniert er?

Ein Fotowiderstand, auch lichtabhängiger Widerstand (LDR) genannt, ist ein elektronisches Bauelement, dessen elektrischer Widerstand sich mit der Intensität des einfallenden Lichts ändert. Je mehr Licht auf den Fotowiderstand trifft, desto geringer wird sein Widerstand. Dies geschieht aufgrund des photoelektrischen Effekts im Halbleitermaterial des Fotowiderstands.

Wie schließe ich den PFW551M richtig an?

Der Fotowiderstand PFW551M ist ein passives Bauelement und hat keine Polarität. Das bedeutet, dass du ihn in beide Richtungen in deinen Schaltkreis einbauen kannst. Es ist jedoch wichtig, einen Vorwiderstand in Reihe zu schalten, um den Fotowiderstand vor zu hohen Strömen zu schützen. Die Größe des Vorwiderstands hängt von der Betriebsspannung und dem gewünschten Stromfluss ab. Eine typische Schaltung besteht aus einer Reihenschaltung des Fotowiderstands und eines Vorwiderstands, wobei die Spannung an einem der Widerstände gemessen wird, um die Lichtintensität zu bestimmen.

Welchen Widerstandswert hat der PFW551M im Hellen und im Dunkeln?

Der Widerstandswert des PFW551M hängt von der Lichtintensität ab. Bei einer Lichtintensität von 10 Lux (z.B. bei normalem Tageslicht) beträgt der Widerstand typischerweise zwischen 8 und 20 kΩ. Im Dunkeln steigt der Widerstand auf über 1 MΩ an. Diese Werte können jedoch je nach Exemplar und Umgebungsbedingungen leicht variieren.

Kann ich den PFW551M mit einem Arduino oder Raspberry Pi verwenden?

Ja, der PFW551M ist problemlos mit einem Arduino oder Raspberry Pi verwendbar. Du kannst den Fotowiderstand in eine einfache Spannungsteilerschaltung einbauen und die Spannung mit einem analogen Eingang des Arduino oder Raspberry Pi messen. Mit dieser Messung kannst du dann die Lichtintensität bestimmen und verschiedene Aktionen auslösen, z.B. das Ein- und Ausschalten von LEDs oder das Steuern von Motoren.

Wie kann ich den PFW551M vor Beschädigungen schützen?

Um den PFW551M vor Beschädigungen zu schützen, solltest du folgende Punkte beachten:

  • Niemals die maximale Betriebsspannung von 150 V überschreiten.
  • Die maximale Leistungsaufnahme von 100 mW nicht überschreiten.
  • Den Fotowiderstand vor extremen Temperaturen und Feuchtigkeit schützen.
  • Einen Vorwiderstand verwenden, um den Stromfluss zu begrenzen.

Wo finde ich weitere Informationen und Schaltpläne für den PFW551M?

Du findest weitere Informationen und Schaltpläne für den PFW551M im Datenblatt des Herstellers. Dieses ist in der Regel online verfügbar. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Tutorials und Projekte im Internet, die den Einsatz von Fotowiderständen in verschiedenen Anwendungen zeigen. Eine einfache Google-Suche nach „Fotowiderstand Arduino“ oder „Fotowiderstand Raspberry Pi“ liefert dir zahlreiche Ergebnisse.

Was ist der Unterschied zwischen einem Fotowiderstand und einer Fotodiode?

Sowohl Fotowiderstände als auch Fotodioden sind Lichtsensoren, aber sie funktionieren unterschiedlich und haben unterschiedliche Eigenschaften. Ein Fotowiderstand ändert seinen Widerstand in Abhängigkeit der Lichtintensität, während eine Fotodiode Strom erzeugt, wenn sie Licht ausgesetzt wird. Fotodioden sind in der Regel schneller und empfindlicher als Fotowiderstände, aber sie benötigen auch eine komplexere Schaltung. Fotowiderstände sind einfacher zu verwenden und eignen sich gut für Anwendungen, bei denen es nicht auf höchste Geschwindigkeit und Empfindlichkeit ankommt.

Bewertungen: 4.6 / 5. 691

Ähnliche Produkte

LED-Streulinse

LED-Streulinse, Ø 20 mm, 15 °

0,60 €
Infrarot-Empfänger TSOP1736

Infrarot-Empfänger TSOP1736

0,45 €
LED-Streulinse

LED-Streulinse, Ø 20 mm, 60 °

0,60 €
Infrarot-Sensor PIRS-D204B

Infrarot-Sensor PIRS-D204B

1,25 €
Optokoppler MB104/6C - DIP 6

Optokoppler MB104/6C – DIP 6

0,06 €
Optokoppler MB131C

Optokoppler MB131C

0,07 €
Sharp Infrarot-Empfänger GP1UD281YK

Sharp Infrarot-Empfänger GP1UD281YK, 38 kHz, 10 Stück

0,65 €
-47%
Infrarot-Empfänger TSOP1136

Infrarot-Empfänger TSOP1136

0,95 € Ursprünglicher Preis war: 0,95 €0,50 €Aktueller Preis ist: 0,50 €.
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
3,75 €