HARTING Wannenstiftleiste 09 18 530 6323 – Verbindungen, die halten
In der Welt der Elektronik kommt es auf Präzision, Zuverlässigkeit und dauerhafte Verbindungen an. Die HARTING Wannenstiftleiste 09 18 530 6323 verkörpert genau diese Werte. Diese gewinkelte Stiftleiste ohne Verriegelung bietet Ihnen eine robuste und flexible Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen. Entdecken Sie, wie diese hochwertige Komponente Ihre Projekte voranbringen kann und warum HARTING seit Jahrzehnten für Qualität und Innovation steht.
Die Vorteile auf einen Blick: Warum die HARTING Wannenstiftleiste eine kluge Wahl ist
Die HARTING Wannenstiftleiste 09 18 530 6323 mit ihren 30 Kontakten wurde entwickelt, um selbst anspruchsvollsten Anforderungen gerecht zu werden. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die diese Stiftleiste zu einer hervorragenden Investition machen:
- Hohe Zuverlässigkeit: HARTING ist bekannt für seine kompromisslose Qualität. Diese Stiftleiste bietet eine sichere und dauerhafte Verbindung, auf die Sie sich verlassen können.
- Flexibilität: Die gewinkelte Bauform ermöglicht eine platzsparende Montage und bietet Ihnen mehr Freiheit bei der Gestaltung Ihrer Schaltungen.
- Einfache Handhabung: Dank des Designs ohne Verriegelung ist die Stiftleiste schnell und einfach zu montieren und zu demontieren.
- Vielseitigkeit: Ob in der Industrieelektronik, der Automatisierungstechnik oder in anderen anspruchsvollen Bereichen – diese Stiftleiste ist vielseitig einsetzbar.
- Langlebigkeit: Die hochwertigen Materialien und die präzise Verarbeitung gewährleisten eine lange Lebensdauer, auch unter schwierigen Bedingungen.
Technische Details, die überzeugen
Um Ihnen ein umfassendes Bild von der HARTING Wannenstiftleiste 09 18 530 6323 zu vermitteln, hier eine detaillierte Auflistung der technischen Daten:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Artikelnummer | 09 18 530 6323 |
Bauform | Gewinkelt |
Verriegelung | Ohne Verriegelung |
Anzahl Kontakte | 30 |
Hersteller | HARTING |
Anwendungsbereich | Industrielle Elektronik, Automatisierungstechnik, etc. |
Diese technischen Spezifikationen zeigen, dass die HARTING Wannenstiftleiste 09 18 530 6323 auf Leistung und Zuverlässigkeit ausgelegt ist.
Anwendungsbereiche: Wo die HARTING Wannenstiftleiste zum Einsatz kommt
Die Einsatzmöglichkeiten der HARTING Wannenstiftleiste sind vielfältig. Hier sind einige Beispiele, wie Sie diese Komponente in Ihren Projekten nutzen können:
- Steuerungen und Regelungen: In der Automatisierungstechnik ist eine zuverlässige Verbindung von Sensoren und Aktoren unerlässlich. Die HARTING Stiftleiste sorgt für eine sichere Datenübertragung.
- Leistungselektronik: Bei der Verbindung von Leistungskomponenten ist eine robuste Verbindung entscheidend. Die HARTING Stiftleiste bietet eine stabile und langlebige Lösung.
- Embedded Systems: In kompakten Embedded Systems ist jeder Millimeter entscheidend. Die gewinkelte Bauform der Stiftleiste ermöglicht eine platzsparende Montage.
- Messtechnik: Bei der Übertragung präziser Messwerte ist eine störungsfreie Verbindung unerlässlich. Die HARTING Stiftleiste gewährleistet eine hohe Signalqualität.
HARTING: Ein Name, der für Qualität bürgt
HARTING ist ein weltweit führender Anbieter von industrieller Verbindungstechnik. Das Unternehmen steht für Innovation, Qualität und Zuverlässigkeit. Wenn Sie sich für eine HARTING Komponente entscheiden, wählen Sie ein Produkt, das auf jahrzehntelanger Erfahrung und Expertise basiert. HARTING entwickelt seine Produkte ständig weiter, um den sich ändernden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden. So können Sie sicher sein, dass Sie mit der HARTING Wannenstiftleiste 09 18 530 6323 eine zukunftssichere Wahl treffen.
Die Montage: So einfach geht’s
Die Montage der HARTING Wannenstiftleiste 09 18 530 6323 ist denkbar einfach. Dank des Designs ohne Verriegelung lässt sich die Stiftleiste schnell und unkompliziert in Ihre Schaltung integrieren. Achten Sie darauf, dass die Kontaktflächen sauber und frei von Verunreinigungen sind, um eine optimale Verbindung zu gewährleisten. Die gewinkelte Bauform erleichtert die Montage auch in schwer zugänglichen Bereichen.
So wählen Sie die richtige Stiftleiste für Ihr Projekt aus
Die Auswahl der richtigen Stiftleiste ist entscheidend für den Erfolg Ihres Projekts. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl folgende Faktoren:
- Anzahl der Kontakte: Stellen Sie sicher, dass die Stiftleiste die benötigte Anzahl an Kontakten für Ihre Anwendung bietet.
- Bauform: Die gewinkelte Bauform der HARTING Stiftleiste ist ideal für platzsparende Anwendungen.
- Verriegelung: Wenn eine sichere und dauerhafte Verbindung erforderlich ist, kann eine Stiftleiste mit Verriegelung die bessere Wahl sein. In manchen Fällen ist jedoch ein Design ohne Verriegelung vorteilhafter, um die Montage zu vereinfachen.
- Umgebungsbedingungen: Berücksichtigen Sie die Umgebungsbedingungen, unter denen die Stiftleiste eingesetzt wird. HARTING bietet Stiftleisten für verschiedene Temperaturbereiche und Umgebungsbedingungen an.
Wenn Sie diese Faktoren berücksichtigen, können Sie sicherstellen, dass Sie die richtige Stiftleiste für Ihr Projekt auswählen.
Fazit: Investieren Sie in Qualität und Zuverlässigkeit
Die HARTING Wannenstiftleiste 09 18 530 6323 ist eine Investition in Qualität, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Mit ihren 30 Kontakten, der gewinkelten Bauform und dem Design ohne Verriegelung bietet sie Ihnen eine flexible und robuste Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen. Vertrauen Sie auf die Erfahrung und Expertise von HARTING und bringen Sie Ihre Projekte mit dieser hochwertigen Stiftleiste voran.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur HARTING Wannenstiftleiste 09 18 530 6323
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur HARTING Wannenstiftleiste 09 18 530 6323. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!
1. Was bedeutet die Artikelnummer 09 18 530 6323?
Die Artikelnummer 09 18 530 6323 ist die eindeutige Kennzeichnung für diese spezielle HARTING Wannenstiftleiste. Sie dient dazu, das Produkt eindeutig zu identifizieren und zu bestellen.
2. Ist diese Stiftleiste für den Einsatz im Außenbereich geeignet?
Die Standardausführung der HARTING Wannenstiftleiste 09 18 530 6323 ist in der Regel nicht für den direkten Einsatz im Außenbereich konzipiert, da sie nicht über einen speziellen Schutz gegen Feuchtigkeit und UV-Strahlung verfügt. Für Anwendungen im Außenbereich empfehlen wir, eine Stiftleiste mit entsprechender Schutzart (z.B. IP67) zu wählen oder die Stiftleiste in einem geschützten Gehäuse zu installieren.
3. Kann ich diese Stiftleiste auch mit weniger als 30 Kontakten verwenden?
Theoretisch können Sie einzelne Kontakte unbeschaltet lassen. Es ist jedoch wichtig, die mechanische Stabilität der Stiftleiste zu gewährleisten. Wir empfehlen, die Stiftleiste in der vollen Länge zu verwenden, um eine optimale Stabilität zu gewährleisten.
4. Welche Werkzeuge benötige ich für die Montage der Stiftleiste?
Für die Montage der HARTING Wannenstiftleiste 09 18 530 6323 benötigen Sie in der Regel keine speziellen Werkzeuge. Achten Sie lediglich darauf, dass die Kontaktflächen sauber und frei von Verunreinigungen sind. Je nach Anwendung kann es hilfreich sein, eine Pinzette oder eine feine Zange zu verwenden, um die Kabel präzise zu positionieren.
5. Gibt es passendes Zubehör für diese Stiftleiste?
Ja, HARTING bietet ein umfangreiches Sortiment an Zubehör für seine Stiftleisten an, darunter passende Gehäuse, Kabel und Werkzeuge. Informieren Sie sich auf unserer Website oder kontaktieren Sie uns, um das passende Zubehör für Ihre Anwendung zu finden.
6. Was ist der Unterschied zwischen einer Stiftleiste mit und ohne Verriegelung?
Eine Stiftleiste mit Verriegelung bietet eine zusätzliche mechanische Sicherung, die verhindert, dass sich die Verbindung versehentlich löst. Dies ist besonders wichtig in Anwendungen, in denen Vibrationen oder andere äußere Einflüsse auftreten. Eine Stiftleiste ohne Verriegelung ist einfacher zu montieren und zu demontieren, bietet aber keine zusätzliche Sicherung. Die Wahl hängt von den spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung ab.
7. Wie reinige ich die Kontakte der Stiftleiste?
Verwenden Sie zur Reinigung der Kontakte am besten ein trockenes, fusselfreies Tuch oder einen speziellen Kontaktreiniger. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel oder Scheuermittel, da diese die Kontakte beschädigen können.