HellermannTyton Softfix® Kabelbinder: Ordnung und Flexibilität für Ihre Projekte
Kennen Sie das Gefühl, wenn Kabelsalat und unordentliche Leitungen Ihre Projekte ausbremsen? Mit den HellermannTyton Softfix® Kabelbindern gehört dieses Problem der Vergangenheit an. Diese hochwertigen, wiederlösbaren Kabelbinder sind die ideale Lösung, um Kabel und Leitungen sicher zu bündeln und gleichzeitig flexibel zu bleiben. Ob im Hobbybereich, in der professionellen Elektrotechnik oder im Modellbau – die Softfix® Kabelbinder von HellermannTyton sind ein zuverlässiger Partner für Ordnung und Struktur.
Softfix®: Die sanfte Revolution der Kabelorganisation
Der Name Softfix® ist Programm: Diese Kabelbinder zeichnen sich durch ihre besonders schonende Behandlung von Kabeln und Leitungen aus. Das weiche Material und die spezielle Konstruktion verhindern Druckstellen und Beschädigungen, selbst bei empfindlichen Kabeln. Gleichzeitig bieten sie eine hohe Haltekraft und sind einfach in der Anwendung.
Die Vorteile der HellermannTyton Softfix® Kabelbinder im Überblick:
- Wiederlösbar: Flexibilität steht im Vordergrund. Die Softfix® Kabelbinder lassen sich jederzeit öffnen und wiederverwenden.
- Schonend zu Kabeln: Das weiche Material verhindert Beschädigungen und Druckstellen.
- Hohe Haltekraft: Trotz ihrer Flexibilität bieten die Kabelbinder einen sicheren Halt.
- Einfache Anwendung: Die Montage ist schnell und unkompliziert.
- Vielseitig einsetzbar: Ob im Hobbybereich, in der Industrie oder im Modellbau – die Softfix® Kabelbinder sind universell einsetzbar.
- Langlebig: HellermannTyton steht für Qualität. Die Softfix® Kabelbinder sind robust und langlebig.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem komplexen Elektronikprojekt. Unzählige Kabel und Leitungen müssen verbunden und verlegt werden. Mit herkömmlichen Kabelbindern ist das oft eine Herausforderung. Entweder sind sie zu starr und beschädigen die Kabel, oder sie lassen sich nicht mehr öffnen, wenn eine Änderung erforderlich ist. Die HellermannTyton Softfix® Kabelbinder bieten hier die perfekte Lösung. Sie können die Kabel sicher bündeln, ohne sie zu beschädigen, und bei Bedarf die Verbindung einfach wieder lösen. So behalten Sie stets die Kontrolle über Ihr Projekt.
Technische Details der HellermannTyton Softfix® Kabelbinder (115-11270):
Merkmal | Wert |
---|---|
Artikelnummer | 115-11270 |
Bezeichnung | Softfix® M |
Länge | 260 mm |
Breite | 11 mm |
Material | Polyamid 6.6 (PA66) |
Farbe | Schwarz |
Bündeldurchmesser max. | 65 mm |
Zugfestigkeit min. | 225 N |
Temperaturbereich | -40°C bis +85°C |
Flammschutzklasse | UL94 V2 |
RoHS Konformität | Ja |
Verpackungseinheit | 8 Stück |
Die HellermannTyton Softfix® Kabelbinder bestehen aus hochwertigem Polyamid 6.6 (PA66), einem Material, das sich durch seine hohe Festigkeit, Flexibilität und Beständigkeit auszeichnet. Sie sind temperaturbeständig von -40°C bis +85°C und verfügen über eine Flammschutzklasse UL94 V2. Dies bedeutet, dass sie im Brandfall selbstverlöschend sind und die Ausbreitung des Feuers verhindern. Die RoHS-Konformität garantiert, dass die Kabelbinder keine schädlichen Stoffe enthalten und somit umweltfreundlich sind.
Anwendungsbereiche: Wo die Softfix® Kabelbinder glänzen
Die Vielseitigkeit der HellermannTyton Softfix® Kabelbinder kennt kaum Grenzen. Hier sind einige Beispiele, wo sie ihre Stärken voll ausspielen können:
- Elektronik und Elektrotechnik: Bündelung von Kabeln in Schaltschränken, Geräten und Anlagen.
- Modellbau: Ordnung und Strukturierung von Kabeln in Modellflugzeugen, -autos und -bahnen.
- Automobilbereich: Befestigung von Kabeln und Leitungen im Motorraum und Innenraum.
- Computer und Netzwerktechnik: Organisation von Kabeln hinter Computern, Servern und Netzwerkgeräten.
- Haushalt und Hobby: Bündelung von Ladekabeln, Verlängerungskabeln und anderen Leitungen.
- Veranstaltungstechnik: Sichere und flexible Befestigung von Kabeln bei Bühnenaufbauten und Installationen.
Stellen Sie sich vor, Sie sind ein begeisterter Modellbauer. Ihre Modelle sind Ihr ganzer Stolz, aber die vielen Kabel und Leitungen können schnell zu einem unübersichtlichen Chaos führen. Mit den HellermannTyton Softfix® Kabelbindern können Sie die Kabel ordentlich bündeln und verlegen, ohne die empfindlichen Elektronikkomponenten zu beschädigen. So bleibt Ihr Modell nicht nur optisch ansprechend, sondern auch funktional und zuverlässig.
Die richtige Anwendung: So einfach geht’s
Die Anwendung der HellermannTyton Softfix® Kabelbinder ist denkbar einfach:
- Legen Sie die zu bündelnden Kabel und Leitungen zusammen.
- Führen Sie das spitze Ende des Kabelbinders durch den Kopf.
- Ziehen Sie den Kabelbinder fest, bis die Kabel sicher gebündelt sind.
- Bei Bedarf können Sie den Kabelbinder jederzeit öffnen, indem Sie den Verschluss am Kopf des Kabelbinders lösen.
So einfach schaffen Sie Ordnung und Struktur – ohne Werkzeug und ohne großen Aufwand.
Warum HellermannTyton? Qualität, die überzeugt
HellermannTyton ist ein weltweit führender Hersteller von Produkten zum Bündeln, Befestigen, Schützen und Kennzeichnen von Kabeln und Leitungen sowie von Verbindungselementen. Das Unternehmen steht für höchste Qualität, innovative Lösungen und eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit seinen Kunden. Wenn Sie sich für HellermannTyton entscheiden, entscheiden Sie sich für Produkte, auf die Sie sich verlassen können.
Verwandeln Sie Ihr Projekt in ein Meisterwerk der Ordnung und Effizienz. Bestellen Sie noch heute die HellermannTyton Softfix® Kabelbinder und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu den HellermannTyton Softfix® Kabelbindern
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu den HellermannTyton Softfix® Kabelbindern:
- Sind die Kabelbinder wiederverwendbar?
Ja, die Softfix® Kabelbinder sind wiederlösbar und somit mehrfach verwendbar.
- Sind die Kabelbinder für den Außenbereich geeignet?
Die Kabelbinder sind aus Polyamid 6.6 gefertigt, welches bedingt UV-beständig ist. Für eine langfristige Anwendung im Außenbereich empfehlen wir UV-stabilisierte Kabelbinder.
- Welche maximale Bündelstärke haben die Kabelbinder?
Der maximale Bündeldurchmesser beträgt 65 mm.
- Bis zu welcher Temperatur sind die Kabelbinder einsetzbar?
Die Kabelbinder sind temperaturbeständig von -40°C bis +85°C.
- Sind die Kabelbinder RoHS-konform?
Ja, die Softfix® Kabelbinder sind RoHS-konform und enthalten keine schädlichen Stoffe.
- Kann ich die Kabelbinder auch für empfindliche Kabel verwenden?
Ja, die Softfix® Kabelbinder sind besonders schonend zu Kabeln und verhindern Beschädigungen und Druckstellen.
- Was bedeutet die Flammschutzklasse UL94 V2?
Die Flammschutzklasse UL94 V2 bedeutet, dass die Kabelbinder im Brandfall selbstverlöschend sind und die Ausbreitung des Feuers verhindern.