Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Aktive Bauelemente » Optoelektronik
Infrarotempfänger

Infrarotempfänger

0,50 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 6f3f98f51c38 Kategorie: Optoelektronik
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
      • Bauelemente-Zubehör
      • Dioden
      • Displays
      • ESD-Schutz
      • Gleichrichter
      • IC
      • Kleinlämpchen
      • Kondensator-Mikrofone
      • LEDs
      • Microcontroller
      • Optoelektronik
      • Optokoppler
      • Röhren / Röhrenfassungen
      • Schallwandler
      • Sensoren / Peltier-Elemente
      • Signalleuchten
      • Spannungsregler
      • Thyristoren / Triac
      • Transistoren
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Infrarotempfänger: Steuere deine Welt mit einem unsichtbaren Lichtstrahl
    • Die Magie des Infrarots: Wie Infrarotempfänger funktionieren
    • Anwendungsbereiche: Mehr als nur Fernseher
    • Vorteile von Infrarotempfängern
    • Auswahl des richtigen Infrarotempfängers
    • Technische Daten im Überblick
    • Infrarotempfänger richtig anschließen
    • Infrarotempfänger in Arduino Projekten
    • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Infrarotempfängern

Infrarotempfänger: Steuere deine Welt mit einem unsichtbaren Lichtstrahl

Stell dir vor, du könntest deine Geräte mit einem einfachen Knopfdruck steuern, ohne dich durch Kabelsalat zu kämpfen oder dich um komplizierte Einstellungen zu kümmern. Mit einem Infrarotempfänger wird diese Vision Wirklichkeit. Dieses kleine, aber unglaublich leistungsstarke Bauteil ermöglicht es dir, Signale von Fernbedienungen zu empfangen und in Befehle umzuwandeln, die deine Elektronik versteht. Ob Fernseher, Stereoanlage, Klimaanlage oder andere Geräte – der Infrarotempfänger ist das Tor zu einer Welt der bequemen Steuerung und nahtlosen Integration.

Infrarotempfänger sind mehr als nur technische Komponenten; sie sind die Brücke zwischen dir und deiner digitalen Welt. Sie ermöglichen es dir, die Kontrolle zu übernehmen und deine Geräte intuitiv und mühelos zu bedienen. Lass dich von der Einfachheit und Vielseitigkeit dieser Technologie begeistern und entdecke die unzähligen Möglichkeiten, die sie dir bietet.

Die Magie des Infrarots: Wie Infrarotempfänger funktionieren

Infrarotempfänger arbeiten mit Infrarotlicht, einem Teil des elektromagnetischen Spektrums, das für das menschliche Auge unsichtbar ist. Wenn du eine Taste auf deiner Fernbedienung drückst, sendet diese ein codiertes Infrarotsignal aus. Der Infrarotempfänger nimmt dieses Signal auf, demoduliert es und wandelt es in ein elektrisches Signal um, das von deinem Gerät verstanden wird. Im Wesentlichen übersetzt der Empfänger die „Sprache“ deiner Fernbedienung in die Sprache deiner Elektronik.

Die Technologie ist erstaunlich präzise und zuverlässig. Moderne Infrarotempfänger sind in der Lage, auch schwache Signale aus großer Entfernung zu empfangen und Störungen durch andere Lichtquellen zu minimieren. Dies gewährleistet eine reibungslose und problemlose Steuerung deiner Geräte, egal wo du dich im Raum befindest.

Anwendungsbereiche: Mehr als nur Fernseher

Obwohl Infrarotempfänger am häufigsten in Fernsehern und anderen Unterhaltungselektronikgeräten eingesetzt werden, sind ihre Anwendungsmöglichkeiten nahezu unbegrenzt. Hier sind einige Beispiele, wie du Infrarotempfänger in deinen Projekten einsetzen kannst:

  • Heimautomation: Steuere Lichter, Rollläden, Heizung und andere Geräte per Fernbedienung.
  • Robotik: Nutze Infrarotsensoren zur Hinderniserkennung und Navigation von Robotern.
  • Multimedia-Anwendungen: Steuere Musikplayer, Projektoren und andere Geräte mit einer einzigen Fernbedienung.
  • Sicherheitssysteme: Verwende Infrarotsensoren zur Bewegungserkennung und Alarmauslösung.
  • DIY-Projekte: Integriere Infrarotempfänger in deine eigenen Elektronikprojekte und verleihe ihnen eine intelligente Steuerung.

Die Möglichkeiten sind endlos. Mit etwas Kreativität und technischem Know-how kannst du Infrarotempfänger in nahezu jedes Projekt integrieren und deine Welt ein Stück intelligenter machen.

Vorteile von Infrarotempfängern

Infrarotempfänger bieten eine Reihe von Vorteilen, die sie zu einer idealen Wahl für viele Anwendungen machen:

  • Einfache Bedienung: Die Steuerung per Fernbedienung ist intuitiv und benutzerfreundlich.
  • Kostengünstig: Infrarotempfänger sind in der Regel preiswert und leicht erhältlich.
  • Weite Verbreitung: Viele Geräte sind bereits mit Infrarotschnittstellen ausgestattet.
  • Hohe Zuverlässigkeit: Die Technologie ist ausgereift und robust.
  • Keine Interferenzen mit anderen Geräten: Infrarotsignale stören in der Regel keine anderen elektronischen Geräte.

Diese Vorteile machen Infrarotempfänger zu einer attraktiven Option für alle, die eine einfache, zuverlässige und kostengünstige Möglichkeit zur Steuerung ihrer Geräte suchen.

Auswahl des richtigen Infrarotempfängers

Bei der Auswahl eines Infrarotempfängers solltest du einige wichtige Faktoren berücksichtigen:

  • Betriebsspannung: Stelle sicher, dass der Empfänger mit der Spannung deines Projekts kompatibel ist.
  • Frequenz: Überprüfe, ob der Empfänger die Frequenz der Fernbedienung unterstützt, die du verwenden möchtest.
  • Empfindlichkeit: Eine höhere Empfindlichkeit ermöglicht es dem Empfänger, schwächere Signale aus größerer Entfernung zu empfangen.
  • Filterung: Ein guter Filter minimiert Störungen durch andere Lichtquellen.
  • Bauform: Wähle eine Bauform, die sich leicht in dein Projekt integrieren lässt.

Indem du diese Faktoren berücksichtigst, kannst du sicherstellen, dass du den richtigen Infrarotempfänger für deine Bedürfnisse auswählst und optimale Ergebnisse erzielst.

Technische Daten im Überblick

Merkmal Beschreibung
Betriebsspannung Typischerweise 3,3 V bis 5 V
Frequenzbereich Typischerweise 30 kHz bis 56 kHz (häufig 38 kHz)
Empfangswinkel Typischerweise ±45°
Reichweite Abhängig von der Sendeleistung der Fernbedienung und der Empfindlichkeit des Empfängers (typischerweise bis zu 10 Meter)
Ausgangssignal Digital (Low/High)
Bauform Verschiedene Bauformen erhältlich (z.B. DIP, SMD)

Infrarotempfänger richtig anschließen

Der Anschluss eines Infrarotempfängers ist in der Regel unkompliziert. Die meisten Empfänger haben drei Anschlüsse:

  1. VCC (Versorgungsspannung): Verbinde diesen Anschluss mit der positiven Spannungsversorgung deines Projekts (z.B. 3,3 V oder 5 V).
  2. GND (Masse): Verbinde diesen Anschluss mit der Masse (Ground) deines Projekts.
  3. OUT (Ausgang): Dieser Anschluss gibt das demodulierte Signal aus. Verbinde ihn mit einem digitalen Eingangspin deines Mikrocontrollers oder einer anderen Steuerungseinheit.

Achte darauf, die Polarität der Anschlüsse korrekt zu beachten, um Schäden am Empfänger zu vermeiden. In den meisten Fällen ist der Anschluss mit VCC, GND und OUT auf dem Empfängergehäuse gekennzeichnet oder im Datenblatt des Herstellers dokumentiert.

Zusätzlich kann es hilfreich sein, einen Entkopplungskondensator (z.B. 100 nF) parallel zur Spannungsversorgung des Empfängers zu schalten, um Rauschen zu reduzieren und die Stabilität zu verbessern.

Infrarotempfänger in Arduino Projekten

Die Integration eines Infrarotempfängers in ein Arduino-Projekt ist ein hervorragender Weg, um deine Projekte interaktiv zu gestalten und fernzusteuern. Es gibt zahlreiche Bibliotheken, die dir die Arbeit erleichtern, indem sie die Decodierung der Infrarotsignale übernehmen.

Hier ist ein einfaches Beispiel, wie du einen Infrarotempfänger mit einem Arduino verbinden und die empfangenen Codes auf der seriellen Konsole ausgeben kannst:

  1. Verbinde den Infrarotempfänger mit dem Arduino:
    • VCC des Infrarotempfängers mit 5V des Arduino.
    • GND des Infrarotempfängers mit GND des Arduino.
    • OUT des Infrarotempfängers mit einem digitalen Pin des Arduino (z.B. Pin 11).
  2. Installiere die IRremote Bibliothek:
    • Öffne die Arduino IDE.
    • Gehe zu Sketch -> Bibliothek einbinden -> Bibliotheken verwalten.
    • Suche nach „IRremote“ und installiere die Bibliothek von Ken Shirriff.
  3. Lade folgenden Beispielcode in dein Arduino hoch:
#include <IRremote.h>

int RECV_PIN = 11; // Pin, an dem der Infrarotempfänger angeschlossen ist

IRrecv irrecv(RECV_PIN);

decode_results results;

void setup() {
  Serial.begin(9600);
  irrecv.enableIRIn(); // Starte den Empfänger
}

void loop() {
  if (irrecv.decode(&results)) {
    Serial.println(results.value, HEX); // Gibt den empfangenen Code als Hexadezimalwert aus
    irrecv.resume(); // Empfange den nächsten Wert
  }
}

Nachdem du diesen Code hochgeladen hast, öffne die serielle Konsole der Arduino IDE. Wenn du nun eine Taste auf deiner Fernbedienung drückst, solltest du den entsprechenden Infrarotcode in der Konsole sehen. Diese Codes kannst du dann verwenden, um bestimmte Aktionen in deinem Arduino-Projekt auszulösen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Infrarotempfängern

  1. Was ist der Unterschied zwischen einem Infrarotempfänger und einem Infrarotsender?

    Ein Infrarotsender sendet Infrarotsignale aus, während ein Infrarotempfänger diese Signale empfängt. Eine Fernbedienung ist beispielsweise ein Infrarotsender, und der Sensor in einem Fernseher, der die Signale der Fernbedienung empfängt, ist ein Infrarotempfänger.

  2. Kann ein Infrarotempfänger durch Sonnenlicht gestört werden?

    Ja, direktes Sonnenlicht kann die Leistung eines Infrarotempfängers beeinträchtigen, da es ebenfalls Infrarotlicht enthält. Gute Infrarotempfänger verfügen jedoch über Filter, die einen Großteil dieser Störungen herausfiltern.

  3. Welche Frequenz sollte mein Infrarotempfänger haben?

    Die gebräuchlichste Frequenz für Infrarotempfänger in Fernbedienungen ist 38 kHz. Es ist wichtig, dass die Frequenz des Empfängers mit der Frequenz der Fernbedienung übereinstimmt, um eine korrekte Funktion zu gewährleisten.

  4. Wie kann ich herausfinden, welche Codes meine Fernbedienung sendet?

    Du kannst einen Infrarotempfänger in Verbindung mit einem Mikrocontroller (z.B. Arduino) verwenden, um die Codes deiner Fernbedienung auszulesen. Es gibt spezielle Bibliotheken, die dir dabei helfen, die empfangenen Signale zu decodieren und die entsprechenden Codes anzuzeigen.

  5. Sind Infrarotempfänger sicher für Mensch und Tier?

    Ja, Infrarotlicht ist eine nicht-ionisierende Strahlung und gilt als sicher für Mensch und Tier, da es keine Schäden an Zellen oder Gewebe verursacht.

  6. Können Infrarotsignale durch Wände hindurchgehen?

    Nein, Infrarotsignale können in der Regel nicht durch Wände oder andere feste Gegenstände hindurchgehen. Dies ist einer der Gründe, warum du eine direkte Sichtverbindung zwischen Fernbedienung und Empfänger benötigst.

  7. Wie weit reicht die Reichweite eines Infrarotempfängers?

    Die Reichweite eines Infrarotempfängers hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Sendeleistung der Fernbedienung, der Empfindlichkeit des Empfängers und den Umgebungsbedingungen. In der Regel beträgt die Reichweite zwischen 5 und 10 Metern.

Bewertungen: 4.6 / 5. 546

Ähnliche Produkte

Kameralinse LARGAN 907P

Kameralinse LARGAN 907P

0,49 €
Optokoppler MB131C

Optokoppler MB131C

0,07 €
LED-Streulinse

LED-Streulinse, Ø 20 mm, 90 °

0,60 €
Infrarot-Empfänger TSOP1736

Infrarot-Empfänger TSOP1736

0,45 €
LED-Streulinse

LED-Streulinse, Ø 20 mm, 45°

0,60 €
Everlight Fotodiode

Everlight Fotodiode, PD638C, für Tageslicht und Infrarot, Flachgehäuse (5,3 x 7,6 mm, wasserklar)

0,32 €
Sharp Infrarot-Empfänger GP1U287Y

Sharp Infrarot-Empfänger GP1U287Y, 56,8 kHz, 10 Stück

0,25 €
Fotowiderstand PFW2051

Fotowiderstand PFW2051, 20 mm, 5 Stück

4,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,50 €