Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Aktive Bauelemente » Optokoppler
MB104/4C

MB104/4C, Optokoppler aus DDR-Beständen

0,05 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: e50adf431379 Kategorie: Optokoppler
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
      • Bauelemente-Zubehör
      • Dioden
      • Displays
      • ESD-Schutz
      • Gleichrichter
      • IC
      • Kleinlämpchen
      • Kondensator-Mikrofone
      • LEDs
      • Microcontroller
      • Optoelektronik
      • Optokoppler
      • Röhren / Röhrenfassungen
      • Schallwandler
      • Sensoren / Peltier-Elemente
      • Signalleuchten
      • Spannungsregler
      • Thyristoren / Triac
      • Transistoren
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • MB104/4C Optokoppler: Ein Stück DDR-Technikgeschichte für Ihre Projekte
    • Technische Daten und Eigenschaften des MB104/4C
    • Warum ein Optokoppler? Die Vorteile der galvanischen Trennung
    • Anwendungsbeispiele: Wo der MB104/4C zum Einsatz kommt
    • Ein Hauch von Nostalgie: Die Geschichte der DDR-Elektronik
    • So integrieren Sie den MB104/4C Optokoppler in Ihre Schaltung
    • MB104/4C Optokoppler kaufen: Ihr Schritt in die Vergangenheit
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum MB104/4C Optokoppler
    • 1. Ist der MB104/4C Optokoppler neu oder gebraucht?
    • 2. Welche spannung kann der optokoppler maximal schalten?
    • 3. Wo finde ich das Datenblatt für den MB104/4C Optokoppler?
    • 4. Kann ich den MB104/4C Optokoppler auch für 5V-Schaltungen verwenden?
    • 5. Gibt es eine garantie auf den MB104/4C Optokoppler?
    • 6. Wie lange dauert der versand?
    • 7. Kann ich den MB104/4C Optokoppler auch in größeren stückzahlen bestellen?

MB104/4C Optokoppler: Ein Stück DDR-Technikgeschichte für Ihre Projekte

Entdecken Sie mit dem MB104/4C Optokoppler ein seltenes und wertvolles Bauelement aus den Tiefen der ehemaligen DDR-Elektronikproduktion. Dieses kleine, aber feine Stück Technikgeschichte ist mehr als nur ein Optokoppler – es ist ein Zeugnis für die Ingenieurskunst und den Innovationsgeist einer vergangenen Epoche. Sichern Sie sich jetzt ein Stück Vergangenheit und verleihen Sie Ihren Projekten eine ganz besondere Note!

Der MB104/4C Optokoppler ist ideal für Bastler, Elektronikenthusiasten, Sammler und alle, die Wert auf Qualität und Zuverlässigkeit legen. Ob für Retro-Projekte, Reparaturen historischer Geräte oder als besonderes Highlight in modernen Schaltungen – dieser Optokoppler wird Sie begeistern.

Technische Daten und Eigenschaften des MB104/4C

Dieser Optokoppler zeichnet sich durch seine robuste Bauweise und seine zuverlässige Funktion aus. Obwohl er aus DDR-Beständen stammt, wurde er sorgfältig gelagert und ist in einwandfreiem Zustand. Hier die wichtigsten technischen Daten im Überblick:

  • Typ: MB104/4C
  • Herkunft: DDR
  • Isolation: Hohe Isolation zwischen Eingang und Ausgang
  • Anwendungsbereiche: vielfältig, z.B. galvanische Trennung, Signalübertragung
  • Besonderheiten: Originalware aus DDR-Produktion

Hinweis: Da es sich um Lagerware handelt, kann die äußere Verpackung leichte Gebrauchsspuren aufweisen. Die Funktionalität des Optokopplers ist dadurch jedoch nicht beeinträchtigt.

Warum ein Optokoppler? Die Vorteile der galvanischen Trennung

Optokoppler, auch Optoisolatoren genannt, sind elektronische Bauelemente, die dazu dienen, elektrische Signale zwischen zwei Schaltungen zu übertragen, ohne dass eine direkte elektrische Verbindung besteht. Dies wird durch die Verwendung von Licht erreicht. Ein Optokoppler besteht im Wesentlichen aus einer LED (Leuchtdiode) und einem lichtempfindlichen Halbleiterbauelement, wie z.B. einem Phototransistor oder einem Phototriac.

Die Vorteile der galvanischen Trennung durch Optokoppler sind vielfältig:

  • Schutz vor Überspannung: Sie schützen empfindliche Schaltungen vor Beschädigungen durch Überspannung oder Kurzschlüsse.
  • Unterdrückung von Störungen: Sie verhindern die Übertragung von Störungen und Rauschen zwischen den Schaltungen.
  • Sicherheit: Sie erhöhen die Sicherheit, indem sie eine elektrische Trennung zwischen Hochvolt- und Niedervoltbereichen gewährleisten.
  • Flexibilität: Sie ermöglichen die einfache Ansteuerung von Schaltungen mit unterschiedlichen Spannungspegeln.

Der MB104/4C Optokoppler ist daher ein unverzichtbares Bauelement für alle, die Wert auf Sicherheit, Zuverlässigkeit und störungsfreie Signalübertragung legen.

Anwendungsbeispiele: Wo der MB104/4C zum Einsatz kommt

Die Einsatzmöglichkeiten des MB104/4C Optokopplers sind vielfältig. Hier einige Beispiele, wie Sie dieses Bauelement in Ihren Projekten einsetzen können:

  • Retro-Elektronikprojekte: Restaurieren Sie alte DDR-Geräte oder bauen Sie eigene Retro-Schaltungen mit authentischen Bauelementen.
  • Galvanische Trennung in Messgeräten: Schützen Sie Ihre Messgeräte vor Beschädigungen und gewährleisten Sie präzise Messergebnisse.
  • Steuerung von Leistungselektronik: Steuern Sie Motoren, Relais und andere Lasten sicher und zuverlässig.
  • Signalübertragung in Audio- und Videoanwendungen: Vermeiden Sie Störungen und Brummschleifen bei der Übertragung von Audiosignalen.
  • Schnittstellen zwischen Mikrocontrollern und externen Geräten: Schützen Sie Ihren Mikrocontroller vor Beschädigungen und ermöglichen Sie eine sichere Kommunikation mit der Außenwelt.

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des MB104/4C Optokopplers!

Ein Hauch von Nostalgie: Die Geschichte der DDR-Elektronik

Der MB104/4C Optokoppler ist nicht nur ein elektronisches Bauelement, sondern auch ein Stück Zeitgeschichte. Er stammt aus der Elektronikproduktion der ehemaligen DDR, einer Zeit, in der Ingenieurskunst und Innovationsgeist trotz begrenzter Ressourcen großgeschrieben wurden. Die DDR-Elektronikindustrie war bekannt für ihre robusten und zuverlässigen Produkte, die auch heute noch ihren Wert haben.

Mit dem Kauf eines MB104/4C Optokopplers erwerben Sie nicht nur ein hochwertiges Bauelement, sondern auch ein Stück Geschichte, das Sie in Ihren Projekten wieder aufleben lassen können. Stellen Sie sich vor, wie dieser Optokoppler in den 1980er Jahren in einem Labor in Ostdeutschland entwickelt und gefertigt wurde, um in einem Messgerät, einem Industrieroboter oder einem anderen technologischen Wunderwerk zum Einsatz zu kommen.

Nutzen Sie die Gelegenheit, ein Stück DDR-Technikgeschichte zu besitzen und Ihren Projekten eine ganz besondere Note zu verleihen!

So integrieren Sie den MB104/4C Optokoppler in Ihre Schaltung

Die Integration des MB104/4C Optokopplers in Ihre Schaltung ist relativ einfach. Beachten Sie jedoch die Polarität der LED und die Spezifikationen des Phototransistors oder Phototriacs. Hier eine kurze Anleitung:

  1. Datenblatt konsultieren: Besorgen Sie sich das Datenblatt des MB104/4C Optokopplers, um die genauen Pinbelegungen und elektrischen Eigenschaften zu erfahren. (Eine Suche im Internet hilft hier weiter!)
  2. Vorwiderstand berechnen: Berechnen Sie den passenden Vorwiderstand für die LED, um den Strom zu begrenzen und die Lebensdauer der LED zu verlängern.
  3. Anschluss der LED: Schließen Sie die LED mit dem passenden Vorwiderstand an die Eingangsseite der Schaltung an. Beachten Sie die Polarität (Anode und Kathode).
  4. Anschluss des Phototransistors/Phototriacs: Schließen Sie den Phototransistor oder Phototriac an die Ausgangsseite der Schaltung an. Beachten Sie die Polarität und die maximal zulässige Spannung und Stromstärke.
  5. Testen: Testen Sie die Schaltung, um sicherzustellen, dass der Optokoppler korrekt funktioniert und die gewünschte galvanische Trennung gewährleistet ist.

Mit etwas Geschick und den richtigen Informationen können Sie den MB104/4C Optokoppler problemlos in Ihre Projekte integrieren und von seinen Vorteilen profitieren.

MB104/4C Optokoppler kaufen: Ihr Schritt in die Vergangenheit

Warten Sie nicht länger und sichern Sie sich jetzt Ihren MB104/4C Optokoppler aus DDR-Beständen! Dieses seltene Bauelement ist eine Investition in die Qualität, Zuverlässigkeit und Geschichte der Elektronik. Bestellen Sie noch heute und lassen Sie sich von der Technik vergangener Zeiten inspirieren!

Wir bieten Ihnen eine einfache und sichere Bestellabwicklung, eine schnelle Lieferung und eine kompetente Beratung. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum MB104/4C Optokoppler

1. Ist der MB104/4C Optokoppler neu oder gebraucht?

Der MB104/4C Optokoppler ist unbenutzte Lagerware aus DDR-Beständen. Er wurde sorgfältig gelagert und ist in einwandfreiem Zustand, kann aber leichte Lagerspuren aufweisen.

2. Welche spannung kann der optokoppler maximal schalten?

Die maximal zulässige Spannung hängt vom genauen Typ des Phototransistors oder Phototriacs im Optokoppler ab. Bitte konsultieren sie das Datenblatt für detaillierte informationen.

3. Wo finde ich das Datenblatt für den MB104/4C Optokoppler?

Eine Suche im Internet mit den Begriffen „MB104/4C Datenblatt“ führt in der Regel zu verschiedenen Quellen, in denen Sie das Datenblatt finden können.

4. Kann ich den MB104/4C Optokoppler auch für 5V-Schaltungen verwenden?

Ja, der MB104/4C Optokoppler ist in der Regel auch für 5V-Schaltungen geeignet. Achten Sie jedoch darauf, den passenden Vorwiderstand für die LED zu wählen, um den Strom zu begrenzen.

5. Gibt es eine garantie auf den MB104/4C Optokoppler?

Wir bieten eine Funktionsgarantie auf den MB104/4C Optokoppler. Sollte das Bauelement defekt sein, tauschen wir es um oder erstatten Ihnen den Kaufpreis.

6. Wie lange dauert der versand?

Die Versanddauer hängt von Ihrem Standort ab. In der Regel beträgt die Lieferzeit innerhalb Deutschlands 1-3 Werktage.

7. Kann ich den MB104/4C Optokoppler auch in größeren stückzahlen bestellen?

Ja, wir können den MB104/4C Optokoppler auch in größeren Stückzahlen liefern. Bitte kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot.

Bewertungen: 4.8 / 5. 572

Ähnliche Produkte

Sharp Optokoppler PC355NT

Sharp Optokoppler PC355NT

0,10 €
MB111

MB111, Optokoppler, DIP-8, Ga-LED+Si-Fotodiode+TTL-Verstärker

0,05 €
MB104/4A

MB104/4A, Optokoppler aus DDR-Beständen

0,05 €
Sharp Optokoppler S21ME5

Sharp Optokoppler S21ME5

0,45 €
MB104/4B

MB104/4B,Optokoppler aus DDR-Beständen

0,05 €
Sharp Optokoppler PC452

Sharp Optokoppler PC452, 10 Stück

0,95 €
Optokoppler SFH617A-3

Optokoppler SFH617A-3

0,29 €
Sharp Optokoppler S21ME6

Sharp Optokoppler S21ME6

0,13 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,05 €