Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Aktive Bauelemente » Optokoppler
MB111

MB111, Optokoppler, DIP-8, Ga-LED+Si-Fotodiode+TTL-Verstärker

0,05 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 5272f0fed6c8 Kategorie: Optokoppler
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
      • Bauelemente-Zubehör
      • Dioden
      • Displays
      • ESD-Schutz
      • Gleichrichter
      • IC
      • Kleinlämpchen
      • Kondensator-Mikrofone
      • LEDs
      • Microcontroller
      • Optoelektronik
      • Optokoppler
      • Röhren / Röhrenfassungen
      • Schallwandler
      • Sensoren / Peltier-Elemente
      • Signalleuchten
      • Spannungsregler
      • Thyristoren / Triac
      • Transistoren
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Der MB111 Optokoppler ist mehr als nur ein elektronisches Bauteil – er ist ein Schlüssel zur sicheren und effizienten Signalübertragung in Ihren Projekten. Entdecken Sie die Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit dieses DIP-8 Bausteins, der mit einer Ga-LED, einer Si-Fotodiode und einem integrierten TTL-Verstärker ausgestattet ist. Lassen Sie sich von den Möglichkeiten inspirieren, die Ihnen der MB111 bietet, um Ihre elektronischen Schaltungen zu optimieren und Ihre Projekte auf ein neues Level zu heben.

Inhalt

Toggle
  • Der MB111 Optokoppler: Ihre Lösung für galvanische Trennung und Signalübertragung
    • Technische Daten im Überblick:
  • Anwendungsbereiche des MB111 Optokopplers
  • Vorteile des MB111 Optokopplers
    • Warum Sie sich für den MB111 Optokoppler entscheiden sollten:
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum MB111 Optokoppler
    • Was bedeutet galvanische Trennung und warum ist sie wichtig?
    • Wie funktioniert der MB111 Optokoppler genau?
    • Welche Isolationsspannung hat der MB111?
    • Wie schließe ich den MB111 Optokoppler richtig an?
    • Kann ich den MB111 Optokoppler auch mit anderen Logikpegeln als TTL verwenden?
    • Wo finde ich das Datenblatt für den MB111 Optokoppler?

Der MB111 Optokoppler: Ihre Lösung für galvanische Trennung und Signalübertragung

In der Welt der Elektronik ist die sichere und zuverlässige Übertragung von Signalen von entscheidender Bedeutung. Der MB111 Optokoppler bietet Ihnen genau das: eine galvanische Trennung, die Ihre Schaltungen schützt und gleichzeitig eine effiziente Signalübertragung ermöglicht. Dank seiner kompakten Bauweise im DIP-8 Gehäuse lässt er sich leicht in Ihre bestehenden Designs integrieren und eröffnet Ihnen neue Möglichkeiten zur Optimierung Ihrer Projekte.

Der MB111 Optokoppler kombiniert modernste Technologie mit bewährter Zuverlässigkeit. Die Ga-LED (Galliumarsenid-Leuchtdiode) sorgt für eine effiziente Lichtemission, während die Si-Fotodiode (Silizium-Fotodiode) das Licht empfängt und in ein elektrisches Signal umwandelt. Der integrierte TTL-Verstärker (Transistor-Transistor-Logik) verstärkt dieses Signal, um eine klare und zuverlässige Übertragung zu gewährleisten. Dies macht den MB111 zu einer idealen Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen, von der Steuerung von Motoren bis hin zur Isolierung von Steuersignalen.

Technische Daten im Überblick:

Eigenschaft Wert
Gehäuse DIP-8
Eingangsstufe Ga-LED
Ausgangsstufe Si-Fotodiode mit TTL-Verstärker
Isolationsspannung Mindestens 1500 V (typisch)
Vorwärtsstrom (IF) Typisch 10-20 mA
Betriebstemperatur -55°C bis +100°C (je nach Herstellerangaben)

Diese technischen Daten verdeutlichen die Leistungsfähigkeit und Flexibilität des MB111 Optokopplers. Er ist robust, zuverlässig und für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet. Ob Sie ihn in industriellen Steuerungen, in der Leistungselektronik oder in der Kommunikationstechnik einsetzen – der MB111 wird Ihre Erwartungen übertreffen.

Anwendungsbereiche des MB111 Optokopplers

Die Vielseitigkeit des MB111 Optokopplers eröffnet Ihnen eine breite Palette von Anwendungsmöglichkeiten. Hier sind einige Beispiele, wie Sie diesen Baustein in Ihren Projekten einsetzen können:

  • Industrielle Steuerungen: Schützen Sie Ihre Mikrocontroller und Steuergeräte vor Überspannungen und Störungen, indem Sie den MB111 zur galvanischen Trennung verwenden.
  • Leistungselektronik: Steuern Sie Leistungstransistoren und Thyristoren sicher und effizient, ohne das Risiko einer Beschädigung Ihrer Steuerschaltungen.
  • Kommunikationstechnik: Isolieren Sie Datenleitungen, um Datenverluste und Signalstörungen zu minimieren.
  • Medizintechnik: Gewährleisten Sie die Sicherheit von Patienten und Geräten, indem Sie den MB111 zur galvanischen Trennung in medizinischen Geräten einsetzen.
  • Audio- und Videotechnik: Vermeiden Sie Brummschleifen und Störungen, indem Sie Audiosignale und Videosignale galvanisch trennen.
  • Robotik: Steuern Sie Motoren und Aktuatoren präzise und zuverlässig, ohne das Risiko von Rückwirkungen auf Ihre Steuerelektronik.

Diese Liste ist nur ein kleiner Ausschnitt der potenziellen Anwendungen des MB111 Optokopplers. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie, wie dieser Baustein Ihre Projekte bereichern kann.

Vorteile des MB111 Optokopplers

Der MB111 Optokoppler bietet Ihnen zahlreiche Vorteile gegenüber anderen Methoden der Signalübertragung. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile im Überblick:

  • Galvanische Trennung: Schützt Ihre Schaltungen vor Überspannungen, Störungen und Potenzialunterschieden.
  • Hohe Isolationsspannung: Bietet eine zuverlässige Trennung zwischen Eingangs- und Ausgangskreis.
  • Schnelle Schaltzeiten: Ermöglicht eine effiziente Signalübertragung mit geringer Verzögerung.
  • TTL-Kompatibilität: Lässt sich problemlos in TTL-basierte Schaltungen integrieren.
  • Kompakte Bauweise: Spart Platz auf der Leiterplatte und ermöglicht eine einfache Integration in Ihre Designs.
  • Hohe Zuverlässigkeit: Bietet eine lange Lebensdauer und eine stabile Performance.

Diese Vorteile machen den MB111 Optokoppler zu einer idealen Lösung für anspruchsvolle Anwendungen, bei denen Sicherheit, Zuverlässigkeit und Performance von entscheidender Bedeutung sind. Vertrauen Sie auf die Qualität und die Leistungsfähigkeit des MB111, um Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen.

Warum Sie sich für den MB111 Optokoppler entscheiden sollten:

Die Entscheidung für den MB111 Optokoppler ist eine Investition in die Zukunft Ihrer Projekte. Mit diesem Baustein profitieren Sie von einer sicheren, zuverlässigen und effizienten Signalübertragung, die Ihre Schaltungen schützt und Ihre Designs optimiert. Lassen Sie sich von den Möglichkeiten inspirieren, die Ihnen der MB111 bietet, und entdecken Sie, wie er Ihre Projekte auf ein neues Level heben kann.

Erleben Sie die Freiheit, Ihre Ideen ohne Kompromisse umzusetzen. Der MB111 Optokoppler ist Ihr Partner für innovative und erfolgreiche Elektronikprojekte. Bestellen Sie ihn noch heute und überzeugen Sie sich selbst von seinen herausragenden Eigenschaften!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum MB111 Optokoppler

Was bedeutet galvanische Trennung und warum ist sie wichtig?

Die galvanische Trennung ist eine Technik, bei der zwei Stromkreise elektrisch voneinander getrennt werden, während gleichzeitig Signale zwischen ihnen übertragen werden können. Dies wird typischerweise durch optische, magnetische oder kapazitive Kopplung erreicht. Im Fall des MB111 Optokopplers erfolgt die Trennung optisch, indem ein Lichtsignal von einer LED zu einer Fotodiode gesendet wird. Die galvanische Trennung ist wichtig, um:

  • Überspannungen und Störungen zu verhindern: Sie schützt empfindliche Schaltungen vor Schäden durch Überspannungen oder Störungen, die in anderen Teilen des Systems auftreten können.
  • Potenzialunterschiede auszugleichen: Sie verhindert Probleme, die durch unterschiedliche Massepotenziale in verschiedenen Stromkreisen entstehen können.
  • Sicherheit zu gewährleisten: In sicherheitskritischen Anwendungen, wie z.B. in der Medizintechnik, schützt die galvanische Trennung Patienten und Bediener vor elektrischen Schlägen.

Wie funktioniert der MB111 Optokoppler genau?

Der MB111 Optokoppler besteht im Wesentlichen aus drei Hauptkomponenten:

  1. Ga-LED (Galliumarsenid-Leuchtdiode): Diese LED emittiert Licht, wenn ein Strom durch sie fließt. Die Helligkeit des Lichts ist proportional zum Strom.
  2. Si-Fotodiode (Silizium-Fotodiode): Diese Diode wandelt das einfallende Licht in einen elektrischen Strom um. Die Stärke des Stroms ist proportional zur Helligkeit des Lichts.
  3. TTL-Verstärker (Transistor-Transistor-Logik): Dieser Verstärker verstärkt das schwache Signal der Fotodiode, um ein klares und stabiles TTL-Signal zu erzeugen. TTL ist ein weit verbreiteter Logikstandard in der Elektronik.

Wenn ein Strom an die Ga-LED angelegt wird, emittiert diese Licht. Dieses Licht trifft auf die Si-Fotodiode, die dadurch einen Strom erzeugt. Dieser Strom wird vom TTL-Verstärker verstärkt, um ein Ausgangssignal zu erzeugen. Da es keine direkte elektrische Verbindung zwischen der LED und der Fotodiode gibt, ist der Eingangskreis galvanisch vom Ausgangskreis getrennt.

Welche Isolationsspannung hat der MB111?

Die Isolationsspannung des MB111 Optokopplers beträgt typischerweise mindestens 1500 V. Dies bedeutet, dass der Optokoppler in der Lage ist, Spannungsunterschiede von bis zu 1500 Volt zwischen dem Eingangs- und Ausgangskreis zu isolieren, ohne dass ein Stromfluss zwischen den Kreisen stattfindet. Es ist jedoch wichtig, die spezifischen Angaben des Herstellers zu beachten, da die Isolationsspannung je nach Modell variieren kann.

Wie schließe ich den MB111 Optokoppler richtig an?

Der MB111 Optokoppler ist ein DIP-8 Baustein mit acht Anschlüssen. Die genaue Pinbelegung kann je nach Hersteller variieren, daher ist es wichtig, das Datenblatt des jeweiligen Herstellers zu konsultieren. Im Allgemeinen sind die Anschlüsse wie folgt belegt:

  1. Anode der Ga-LED (Eingang): Wird mit dem positiven Pol der Eingangsspannung verbunden.
  2. Kathode der Ga-LED (Eingang): Wird mit dem negativen Pol der Eingangsspannung (Masse) verbunden.
  3. Nicht verbunden (NC): Dieser Anschluss ist nicht belegt und sollte nicht angeschlossen werden.
  4. Masse (Ausgang): Wird mit der Masse des Ausgangskreises verbunden.
  5. Ausgang (TTL): Dies ist der Ausgang des TTL-Verstärkers. Er liefert das verstärkte Signal.
  6. Nicht verbunden (NC): Dieser Anschluss ist nicht belegt und sollte nicht angeschlossen werden.
  7. VCC (Versorgungsspannung): Wird mit der positiven Versorgungsspannung des TTL-Verstärkers verbunden (typischerweise 5V).
  8. Nicht verbunden (NC): Dieser Anschluss ist nicht belegt und sollte nicht angeschlossen werden.

Es ist wichtig, die Polarität der LED korrekt zu beachten und einen Vorwiderstand zu verwenden, um den Strom durch die LED zu begrenzen. Der Wert des Vorwiderstands hängt von der Eingangsspannung und dem gewünschten Strom ab. Achten Sie darauf, das Datenblatt des Herstellers für die korrekten Werte zu konsultieren.

Kann ich den MB111 Optokoppler auch mit anderen Logikpegeln als TTL verwenden?

Der MB111 Optokoppler ist primär für TTL-Logikpegel ausgelegt. Es ist jedoch möglich, ihn auch mit anderen Logikpegeln wie CMOS zu verwenden, indem man entsprechende Anpassungen vornimmt. Dies kann durch die Verwendung von Pull-Up- oder Pull-Down-Widerständen am Ausgang des Optokopplers erreicht werden, um die Spannung auf den gewünschten Logikpegel zu bringen. Es ist wichtig, die Spannungs- und Stromanforderungen der verwendeten Logikfamilie zu berücksichtigen und sicherzustellen, dass der Ausgang des Optokopplers diese Anforderungen erfüllt. Auch hier gilt: Das Datenblatt des Herstellers enthält detaillierte Informationen und Empfehlungen für die Verwendung des MB111 mit verschiedenen Logikpegeln.

Wo finde ich das Datenblatt für den MB111 Optokoppler?

Das Datenblatt für den MB111 Optokoppler finden Sie in der Regel auf der Website des Herstellers. Geben Sie einfach den Namen des Herstellers und die Bezeichnung „MB111 Datenblatt“ in eine Suchmaschine ein. Alternativ können Sie auch auf einschlägigen Elektronik-Websites und in Online-Shops nach dem Datenblatt suchen. Im Datenblatt finden Sie detaillierte Informationen über die technischen Daten, die Pinbelegung, die Anwendungsbeschaltungen und andere wichtige Informationen zum MB111 Optokoppler.

Bewertungen: 4.8 / 5. 523

Ähnliche Produkte

Sharp Optokoppler PC452

Sharp Optokoppler PC452, 10 Stück

0,95 €
Sharp Optokoppler PC81411NTP

Sharp Optokoppler PC81411NTP, 10 Stück

0,85 €
Sharp Optokoppler PC4SF21YVZB

Sharp Optokoppler PC4SF21YVZB

0,18 €
MB104/4B

MB104/4B,Optokoppler aus DDR-Beständen

0,05 €
MEDER Optokoppler 525-03-0-i

MEDER Optokoppler 525-03-0-i

0,95 €
Optokoppler SFH617A-3

Optokoppler SFH617A-3

0,29 €
Sharp Optokoppler PC123

Sharp Optokoppler PC123, 10 Stück

0,35 €
Sharp Optokoppler PC355NT

Sharp Optokoppler PC355NT

0,10 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,05 €