Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Aktive Bauelemente » Optoelektronik
Optokoppler MB131C

Optokoppler MB131C

0,07 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 4c172bc62f96 Kategorie: Optoelektronik
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
      • Bauelemente-Zubehör
      • Dioden
      • Displays
      • ESD-Schutz
      • Gleichrichter
      • IC
      • Kleinlämpchen
      • Kondensator-Mikrofone
      • LEDs
      • Microcontroller
      • Optoelektronik
      • Optokoppler
      • Röhren / Röhrenfassungen
      • Schallwandler
      • Sensoren / Peltier-Elemente
      • Signalleuchten
      • Spannungsregler
      • Thyristoren / Triac
      • Transistoren
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Optokoppler MB131C: Ihre zuverlässige Lösung für galvanische Trennung in der Elektronik
    • Was macht den Optokoppler MB131C so besonders?
    • Technische Daten im Überblick
    • Anwendungsbereiche: Wo der MB131C glänzt
    • Warum der Optokoppler MB131C die richtige Wahl für Sie ist
    • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Optokoppler MB131C

Optokoppler MB131C: Ihre zuverlässige Lösung für galvanische Trennung in der Elektronik

Tauchen Sie ein in die Welt der sicheren und effizienten Signalübertragung mit dem Optokoppler MB131C. Dieses kleine, aber leistungsstarke Bauelement ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Elektronik-Enthusiasten, Ingenieur oder Maker, der Wert auf galvanische Trennung und störungsfreie Kommunikation legt. Stellen Sie sich vor, Sie könnten empfindliche Schaltkreise vor Überspannungen schützen, Brummschleifen eliminieren und gleichzeitig Daten mit höchster Präzision übertragen – der MB131C macht es möglich!

Der Optokoppler MB131C ist mehr als nur ein elektronisches Bauteil; er ist ein Brückenbauer zwischen unterschiedlichen Potentialen, ein Garant für Sicherheit und ein Schlüssel zu sauberer, zuverlässiger Elektronik. Egal, ob Sie an komplexen Steuerungssystemen arbeiten, Audioanlagen optimieren oder einfach nur Ihre elektronischen Projekte auf ein neues Level heben möchten, der MB131C ist Ihr idealer Partner.

Was macht den Optokoppler MB131C so besonders?

Der MB131C zeichnet sich durch seine herausragenden Eigenschaften und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten aus. Im Kern besteht er aus einer Leuchtdiode (LED) und einem lichtempfindlichen Sensor, die optisch miteinander gekoppelt sind. Diese clevere Konstruktion ermöglicht die Übertragung von Signalen, ohne dass eine direkte elektrische Verbindung besteht. Das Ergebnis? Eine galvanische Trennung, die Ihre Schaltungen vor gefährlichen Spannungsspitzen und unerwünschten Störungen schützt.

Hier sind einige der wichtigsten Vorteile und Eigenschaften des Optokopplers MB131C:

  • Galvanische Trennung: Schützt Ihre Schaltungen vor Überspannungen und Störungen.
  • Hohe Isolationsspannung: Bietet zuverlässigen Schutz auch in anspruchsvollen Umgebungen.
  • Schnelle Schaltzeiten: Ermöglicht die Übertragung von Signalen mit hoher Geschwindigkeit.
  • Kompakte Bauform: Spart Platz auf der Leiterplatte und ermöglicht flexible Designs.
  • Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Geeignet für eine breite Palette von Anwendungen in der Elektronik.

Technische Daten im Überblick

Um Ihnen einen detaillierten Einblick in die Leistungsfähigkeit des Optokopplers MB131C zu geben, hier eine Übersicht der wichtigsten technischen Daten:

Parameter Wert
Vorwärtsspannung (LED) Typischerweise 1.2V
Vorwärtsstrom (LED) Typischerweise 10mA
Isolationsspannung Bis zu 5000Vrms
CTR (Current Transfer Ratio) Variiert je nach Modell (z.B. 50%-600%)
Anstiegszeit (tr) Typischerweise 2µs
Fallzeit (tf) Typischerweise 2µs
Betriebstemperatur -55°C bis +100°C
Gehäuseform DIP-4, SMD

Diese Daten zeigen, dass der MB131C nicht nur eine sichere, sondern auch eine leistungsstarke Lösung für Ihre elektronischen Projekte ist. Die hohe Isolationsspannung und die schnellen Schaltzeiten ermöglichen den Einsatz in anspruchsvollen Anwendungen, während die kompakte Bauform die Integration in bestehende Designs vereinfacht.

Anwendungsbereiche: Wo der MB131C glänzt

Die Vielseitigkeit des Optokopplers MB131C kennt kaum Grenzen. Hier sind einige Beispiele, wo dieses Bauelement seine Stärken voll ausspielen kann:

  • Steuerungstechnik: In SPS-Systemen (Speicherprogrammierbare Steuerungen) zur sicheren Ansteuerung von Aktoren und Sensoren.
  • Netzteile: Zur galvanischen Trennung zwischen Primär- und Sekundärseite, um die Sicherheit zu erhöhen und Störungen zu reduzieren.
  • Audioanlagen: Zur Eliminierung von Brummschleifen und zur Verbesserung der Klangqualität.
  • Kommunikationssysteme: Zur Übertragung von Daten über galvanisch getrennte Schnittstellen, z.B. in RS-232 oder RS-485 Anwendungen.
  • Medizintechnik: In Geräten, bei denen höchste Sicherheitsstandards gelten, um Patienten und Bediener vor elektrischen Schlägen zu schützen.
  • Industrielle Automatisierung: Zur Ansteuerung von Motoren, Ventilen und anderen Aktoren in rauen Umgebungen.
  • Robotik: Für die sichere Kommunikation zwischen verschiedenen Roboterkomponenten und der Steuerungseinheit.

Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln ein intelligentes Haussteuerungssystem. Mit dem MB131C können Sie die verschiedenen Komponenten, wie z.B. Lichtschalter, Heizungsregler und Alarmanlage, sicher und zuverlässig miteinander verbinden, ohne sich Gedanken über Überspannungen oder Störungen machen zu müssen. Oder vielleicht arbeiten Sie an einem Projekt im Bereich der erneuerbaren Energien. Der MB131C kann Ihnen helfen, die Solarzellen sicher von der restlichen Elektronik zu trennen und so die Effizienz und Zuverlässigkeit Ihres Systems zu erhöhen.

Warum der Optokoppler MB131C die richtige Wahl für Sie ist

Der Optokoppler MB131C ist nicht nur ein Bauelement, sondern eine Investition in die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit Ihrer elektronischen Projekte. Er bietet Ihnen:

  • Sicherheit: Schützt Ihre Schaltungen und Geräte vor Schäden durch Überspannungen und Störungen.
  • Zuverlässigkeit: Gewährleistet eine stabile und störungsfreie Signalübertragung.
  • Flexibilität: Ermöglicht den Einsatz in einer Vielzahl von Anwendungen und Projekten.
  • Einfache Integration: Dank der kompakten Bauform und derStandard-Pinbelegung lässt sich der MB131C problemlos in bestehende Designs integrieren.
  • Kosteneffizienz: Bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Egal, ob Sie ein erfahrener Elektronik-Profi oder ein begeisterter Hobbybastler sind, der Optokoppler MB131C wird Ihnen helfen, Ihre Projekte auf ein neues Level zu heben. Er ist das fehlende Puzzleteil, das Ihre Schaltungen sicherer, zuverlässiger und leistungsfähiger macht.

Bestellen Sie Ihren Optokoppler MB131C noch heute und erleben Sie die Vorteile einer sicheren und effizienten Signalübertragung! Lassen Sie sich von der Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit dieses kleinen, aber mächtigen Bauelements inspirieren und verwirklichen Sie Ihre elektronischen Visionen!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Optokoppler MB131C

Hier finden Sie Antworten auf einige der häufigsten Fragen zum Optokoppler MB131C. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren!

  1. Was genau macht ein optokoppler?

    Ein Optokoppler überträgt elektrische Signale mithilfe von Licht. Er besteht aus einer LED und einem lichtempfindlichen Sensor, die galvanisch voneinander getrennt sind. Dadurch können Signale übertragen werden, ohne dass eine direkte elektrische Verbindung besteht.

  2. Welche Vorteile bietet die galvanische Trennung?

    Die galvanische Trennung schützt Schaltungen vor Überspannungen, Störungen und Brummschleifen. Sie verhindert, dass gefährliche Spannungen von einem Schaltkreis auf einen anderen übertragen werden, was die Sicherheit erhöht und die Zuverlässigkeit verbessert.

  3. Wie wähle ich den richtigen CTR (Current Transfer Ratio) für meine Anwendung?

    Der CTR gibt an, wie effizient der Optokoppler Strom von der Eingangs- zur Ausgangsseite überträgt. Die Wahl des richtigen CTR hängt von den spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung ab. Ein höherer CTR bedeutet eine effizientere Übertragung, kann aber auch zu höheren Kosten führen. Berücksichtigen Sie die benötigten Strom- und Spannungswerte Ihrer Schaltung, um den optimalen CTR zu bestimmen.

  4. Kann ich den MB131C auch in SMD-Bauweise erhalten?

    Ja, der Optokoppler MB131C ist in verschiedenen Gehäuseformen erhältlich, einschließlich SMD (Surface Mount Device). Dies ermöglicht eine einfache Integration in moderne Leiterplattenlayouts.

  5. Wie schließe ich den Optokoppler MB131C richtig an?

    Die korrekte Anschaltung des Optokopplers MB131C ist wichtig für seine Funktion und Sicherheit. Achten Sie auf die Polarität der LED (Anode und Kathode) und den korrekten Anschluss des lichtempfindlichen Sensors. Das Datenblatt des Herstellers enthält detaillierte Informationen zur Pinbelegung und den empfohlenen Betriebsparametern.

  6. Welchen Widerstand benötige ich für die LED des Optokopplers?

    Der Vorwiderstand für die LED des Optokopplers wird benötigt, um den Strom durch die LED zu begrenzen und sie vor Beschädigungen zu schützen. Der Wert des Widerstands hängt von der Versorgungsspannung und dem gewünschten LED-Strom ab. Verwenden Sie das Ohmsche Gesetz (R = (Vs – Vf) / If), um den korrekten Widerstandswert zu berechnen, wobei Vs die Versorgungsspannung, Vf die Vorwärtsspannung der LED (typischerweise 1.2V) und If der gewünschte LED-Strom (typischerweise 10mA) ist.

  7. Wo finde ich das Datenblatt für den Optokoppler MB131C?

    Das Datenblatt für den Optokoppler MB131C finden Sie in der Regel auf der Webseite des Herstellers oder bei Ihrem Elektronik-Distributor. Das Datenblatt enthält detaillierte Informationen zu den technischen Spezifikationen, den elektrischen Eigenschaften und den empfohlenen Betriebsbedingungen des Bauelements.

Bewertungen: 4.7 / 5. 490

Ähnliche Produkte

Infrarot-Empfänger OPN6042-36-CUT

Infrarot-Empfänger OPN6042-36-CUT

0,08 €
Sharp Infrarot-Empfänger GP1UV701QS

Sharp Infrarot-Empfänger GP1UV701QS, 38 kHz, 10 Stück

0,65 €
Lasereinheit

Lasereinheit, MITSUMI, PXR-550X

0,95 €
Sharp Infrarot-Empfänger GP1U287Y

Sharp Infrarot-Empfänger GP1U287Y, 56,8 kHz, 10 Stück

0,25 €
LED-Streulinse

LED-Streulinse, Ø 20 mm, 15 °

0,60 €
LED-Streulinse

LED-Streulinse, Ø 20 mm, 45°

0,60 €
LED-Streulinse

LED-Streulinse, Ø 20 mm, 60 °

0,60 €
Kameralinse LARGAN 907P

Kameralinse LARGAN 907P

0,49 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,07 €