Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Aktive Bauelemente » Optokoppler
Optokoppler SFH617A-3

Optokoppler SFH617A-3

0,29 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 43339ae1ad51 Kategorie: Optokoppler
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
      • Bauelemente-Zubehör
      • Dioden
      • Displays
      • ESD-Schutz
      • Gleichrichter
      • IC
      • Kleinlämpchen
      • Kondensator-Mikrofone
      • LEDs
      • Microcontroller
      • Optoelektronik
      • Optokoppler
      • Röhren / Röhrenfassungen
      • Schallwandler
      • Sensoren / Peltier-Elemente
      • Signalleuchten
      • Spannungsregler
      • Thyristoren / Triac
      • Transistoren
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Optokoppler SFH617A-3: Trennen Sie Welten, verbinden Sie Möglichkeiten
    • Was ist ein Optokoppler und warum ist der SFH617A-3 besonders?
    • Technische Daten im Überblick
    • Die Vorteile des SFH617A-3: Sicherheit und Zuverlässigkeit für Ihre Projekte
    • Anwendungsbereiche des SFH617A-3: Wo er zum Einsatz kommt
    • So wählen Sie den richtigen Optokoppler aus: Worauf Sie achten sollten
    • Der SFH617A-3 in der Praxis: Ein Beispielprojekt
    • Bestellen Sie Ihren SFH617A-3 noch heute und entdecken Sie die Möglichkeiten!
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum SFH617A-3 Optokoppler
    • 1. Was bedeutet die Bezeichnung „SFH617A-3“?
    • 2. Wie schließe ich den SFH617A-3 richtig an?
    • 3. Kann ich den SFH617A-3 als Schalter verwenden?
    • 4. Welche Spannung kann ich maximal an den SFH617A-3 anlegen?
    • 5. Was ist der Unterschied zwischen verschiedenen CTR-Klassen bei Optokopplern?
    • 6. Wo finde ich das Datenblatt für den SFH617A-3?
    • 7. Kann ich den SFH617A-3 für PWM-Signale verwenden?

Optokoppler SFH617A-3: Trennen Sie Welten, verbinden Sie Möglichkeiten

In der faszinierenden Welt der Elektronik, wo winzige Bauteile Großes bewirken, spielt der Optokoppler eine Schlüsselrolle. Er ist ein stiller Held, der im Verborgenen arbeitet, aber dessen Bedeutung für die Sicherheit und Zuverlässigkeit elektronischer Schaltungen kaum zu überschätzen ist. Mit dem Optokoppler SFH617A-3 präsentieren wir Ihnen eine Komponente, die nicht nur durch ihre technischen Daten überzeugt, sondern auch durch ihre Fähigkeit, Ihre Projekte sicherer und effizienter zu gestalten. Stellen Sie sich vor, Sie könnten sensible Steuerungskreise vor gefährlichen Spannungsspitzen schützen oder galvanische Trennung nutzen, um Messwerte störungsfrei zu erfassen. Der SFH617A-3 macht es möglich!

Was ist ein Optokoppler und warum ist der SFH617A-3 besonders?

Ein Optokoppler, auch Optoisolator genannt, ist im Grunde ein kleiner, aber genialer „Übersetzer“ zwischen zwei elektronischen Schaltkreisen. Er überträgt Signale mithilfe von Licht, genauer gesagt, einer Infrarot-LED und einem lichtempfindlichen Transistor. Das Besondere daran: Die beiden Schaltkreise sind elektrisch voneinander getrennt. Das bedeutet, es gibt keine direkte elektrische Verbindung, was zahlreiche Vorteile mit sich bringt.

Der SFH617A-3 zeichnet sich durch seine hohe Isolation und seine robuste Bauweise aus. Er ist wie ein zuverlässiger Bodyguard für Ihre empfindlichen Schaltungen, der diese vor Überspannung und Störungen schützt. Die „3“ in der Bezeichnung steht für seinen Current Transfer Ratio (CTR), also das Verhältnis zwischen dem Strom, der in die LED fließt, und dem Strom, der aus dem Transistor kommt. Ein höherer CTR bedeutet eine effizientere Signalübertragung und somit eine bessere Leistung Ihrer Schaltung.

Technische Daten im Überblick

Um die Leistungsfähigkeit des SFH617A-3 besser zu verstehen, werfen wir einen Blick auf die wichtigsten technischen Daten:

  • Vorwärtsspannung (VF): Typisch 1.25 V
  • Vorwärtsstrom (IF): Maximal 60 mA
  • Collector-Emitter-Spannung (VCEO): Maximal 70 V
  • Isolation: 5.3 kV (RMS)
  • CTR (Current Transfer Ratio): 50 – 600 % (abhängig von IF)
  • Betriebstemperaturbereich: -55 °C bis +100 °C
  • Gehäuse: DIP-4

Diese Spezifikationen verdeutlichen, dass der SFH617A-3 für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist, von der Steuerung von Leistungselektronik bis hin zur sicheren Datenübertragung in industriellen Umgebungen.

Die Vorteile des SFH617A-3: Sicherheit und Zuverlässigkeit für Ihre Projekte

Der Einsatz des SFH617A-3 bietet Ihnen eine Reihe von entscheidenden Vorteilen:

  • Galvanische Trennung: Schützt empfindliche Schaltungen vor Überspannung und Störungen. Dies ist besonders wichtig in Umgebungen mit hoher elektromagnetischer Interferenz (EMI).
  • Sichere Datenübertragung: Ermöglicht die Übertragung von Signalen zwischen Schaltkreisen mit unterschiedlichen Potentialen, ohne das Risiko von Kurzschlüssen oder Schäden.
  • Verbesserte Signalqualität: Reduziert Störungen und Rauschen, was zu einer klareren und präziseren Signalübertragung führt.
  • Langlebigkeit: Der SFH617A-3 ist robust und zuverlässig, was zu einer längeren Lebensdauer Ihrer elektronischen Geräte beiträgt.
  • Vielseitigkeit: Geeignet für eine breite Palette von Anwendungen, von der Steuerung von Motoren bis hin zur Isolierung von Messkreisen.

Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem Projekt, das eine präzise Steuerung erfordert. Der SFH617A-3 hilft Ihnen, Störungen zu minimieren und die Genauigkeit Ihrer Messungen zu erhöhen. Oder vielleicht entwickeln Sie ein Gerät, das in einer rauen Umgebung eingesetzt wird. Die galvanische Trennung des SFH617A-3 schützt Ihre Schaltungen vor Schäden und sorgt für einen zuverlässigen Betrieb.

Anwendungsbereiche des SFH617A-3: Wo er zum Einsatz kommt

Die Vielseitigkeit des SFH617A-3 macht ihn zu einem unverzichtbaren Bauteil in zahlreichen Anwendungen:

  • Leistungselektronik: Steuerung von Motoren, Relais und anderen Leistungsschaltern.
  • Industrielle Steuerungssysteme: Isolierung von Sensoren und Aktoren, um Störungen zu vermeiden und die Sicherheit zu gewährleisten.
  • Medizintechnik: Schutz von Patienten vor elektrischen Schlägen durch galvanische Trennung von medizinischen Geräten.
  • Netzteile: Isolation zwischen Primär- und Sekundärseite, um die Sicherheit zu erhöhen und Störungen zu reduzieren.
  • Schnittstellen: Isolierung von seriellen Schnittstellen wie RS-232 oder RS-485, um Datenübertragung über lange Distanzen zu ermöglichen.
  • Audio- und Videoanwendungen: Verbesserung der Signalqualität durch Reduzierung von Störungen und Rauschen.

Ob Sie nun ein erfahrener Elektronikexperte sind oder gerade erst Ihre ersten Schritte in der Welt der Elektronik unternehmen, der SFH617A-3 ist ein Bauteil, das Sie in Ihrem Repertoire haben sollten. Er ist einfach zu verwenden, zuverlässig und bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die Ihre Projekte sicherer, effizienter und erfolgreicher machen.

So wählen Sie den richtigen Optokoppler aus: Worauf Sie achten sollten

Bei der Auswahl eines Optokopplers gibt es einige wichtige Faktoren zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass er Ihren Anforderungen entspricht:

  1. CTR (Current Transfer Ratio): Stellen Sie sicher, dass der CTR des Optokopplers für Ihre Anwendung ausreichend ist. Ein höherer CTR bedeutet eine effizientere Signalübertragung.
  2. Isolation: Die Isolationsspannung muss hoch genug sein, um Ihre Schaltungen vor Überspannung zu schützen.
  3. Schaltgeschwindigkeit: Die Schaltgeschwindigkeit des Optokopplers muss für die Frequenz der Signale, die Sie übertragen möchten, ausreichend sein.
  4. Betriebstemperaturbereich: Stellen Sie sicher, dass der Betriebstemperaturbereich des Optokopplers für die Umgebung, in der er eingesetzt wird, geeignet ist.
  5. Gehäuse: Wählen Sie ein Gehäuse, das für Ihre Anwendung geeignet ist. DIP-Gehäuse sind einfach zu verwenden und eignen sich gut für Prototypen und kleine Serien.

Der SFH617A-3 erfüllt viele dieser Kriterien hervorragend und ist eine ausgezeichnete Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen.

Der SFH617A-3 in der Praxis: Ein Beispielprojekt

Um die Anwendungsmöglichkeiten des SFH617A-3 zu verdeutlichen, betrachten wir ein einfaches Beispielprojekt: Die galvanische Trennung einer seriellen Schnittstelle (RS-232). Stellen Sie sich vor, Sie möchten Daten von einem Computer zu einem Gerät übertragen, das an einem anderen Stromkreis angeschlossen ist. Um das Risiko von Kurzschlüssen oder Schäden zu vermeiden, können Sie den SFH617A-3 verwenden, um die serielle Schnittstelle galvanisch zu trennen.

Dazu benötigen Sie zwei SFH617A-3 Optokoppler, einen für die Sendeleitung (TXD) und einen für die Empfangsleitung (RXD). Die LEDs der Optokoppler werden an die TXD- und RXD-Leitungen des Computers angeschlossen, während die Transistoren an die entsprechenden Leitungen des Geräts angeschlossen werden. Durch diese Anordnung können die Daten sicher und störungsfrei übertragen werden, ohne dass eine direkte elektrische Verbindung zwischen den beiden Stromkreisen besteht.

Dieses einfache Projekt zeigt, wie der SFH617A-3 verwendet werden kann, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit elektronischer Schaltungen zu erhöhen. Es ist ein perfektes Beispiel dafür, wie kleine Bauteile einen großen Unterschied machen können.

Bestellen Sie Ihren SFH617A-3 noch heute und entdecken Sie die Möglichkeiten!

Der Optokoppler SFH617A-3 ist mehr als nur ein elektronisches Bauteil. Er ist ein Schlüssel zu sichereren, zuverlässigeren und effizienteren elektronischen Schaltungen. Mit seiner hohen Isolation, seiner robusten Bauweise und seiner Vielseitigkeit ist er die perfekte Wahl für eine breite Palette von Anwendungen. Zögern Sie nicht und bestellen Sie Ihren SFH617A-3 noch heute in unserem Shop. Entdecken Sie die Möglichkeiten und lassen Sie sich von der Leistungsfähigkeit dieses kleinen, aber feinen Bauteils begeistern!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum SFH617A-3 Optokoppler

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Optokoppler SFH617A-3:

1. Was bedeutet die Bezeichnung „SFH617A-3“?

Die Bezeichnung „SFH617A-3“ steht für einen Optokoppler der Firma Vishay (SFH). „617A“ ist die Serienbezeichnung, und die „-3“ gibt die Current Transfer Ratio (CTR) Klasse an. In diesem Fall bedeutet „-3“ einen bestimmten CTR-Bereich, der typischerweise zwischen 50% und 600% liegt.

2. Wie schließe ich den SFH617A-3 richtig an?

Der SFH617A-3 ist ein DIP-4 Bauteil. Die Pins sind wie folgt belegt: Pin 1 ist die Anode der Infrarot-LED, Pin 2 die Kathode der LED. Pin 3 ist nicht verbunden (NC). Pin 4 ist der Kollektor des Transistors und Pin 5 der Emitter des Transistors. Achten Sie auf die Polarität der LED und auf die korrekte Beschaltung des Transistors (mit Vorwiderständen).

3. Kann ich den SFH617A-3 als Schalter verwenden?

Ja, der SFH617A-3 kann als Schalter verwendet werden. Wenn Strom durch die LED fließt, leuchtet diese und aktiviert den Transistor, wodurch dieser leitend wird und einen Stromkreis schließt. Wenn der Strom durch die LED unterbrochen wird, schaltet der Transistor ab und der Stromkreis ist unterbrochen.

4. Welche Spannung kann ich maximal an den SFH617A-3 anlegen?

Die maximale Collector-Emitter-Spannung (VCEO) beträgt 70V. Die Isolation beträgt 5.3 kV (RMS). Sie sollten die technischen Daten im Datenblatt genau beachten, um Schäden am Bauteil zu vermeiden.

5. Was ist der Unterschied zwischen verschiedenen CTR-Klassen bei Optokopplern?

Der Current Transfer Ratio (CTR) gibt das Verhältnis zwischen dem Strom, der in die LED fließt, und dem Strom, der aus dem Transistor kommt, an. Verschiedene CTR-Klassen (z.B. „-1“, „-2“, „-3“) haben unterschiedliche CTR-Bereiche. Ein höherer CTR bedeutet, dass der Transistor effizienter geschaltet wird und weniger Strom benötigt, um die LED anzusteuern.

6. Wo finde ich das Datenblatt für den SFH617A-3?

Das Datenblatt für den SFH617A-3 finden Sie in der Regel auf der Webseite des Herstellers (Vishay) oder auf gängigen Elektronik-Webseiten wie AllDataSheet oder Datasheet Archive. Suchen Sie einfach nach „SFH617A-3 datasheet“.

7. Kann ich den SFH617A-3 für PWM-Signale verwenden?

Ja, der SFH617A-3 kann für PWM-Signale verwendet werden, solange die Schaltfrequenz nicht zu hoch ist. Die maximale Schaltfrequenz hängt von den spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung ab. Beachten Sie die Anstiegs- und Abfallzeiten des Optokopplers im Datenblatt.

Bewertungen: 4.8 / 5. 274

Ähnliche Produkte

Sharp Optokoppler PC355NT

Sharp Optokoppler PC355NT

0,10 €
MB111

MB111, Optokoppler, DIP-8, Ga-LED+Si-Fotodiode+TTL-Verstärker

0,05 €
Sharp Optokoppler PC4SF21YVZB

Sharp Optokoppler PC4SF21YVZB

0,18 €
MB104/4B

MB104/4B,Optokoppler aus DDR-Beständen

0,05 €
MB104/4A

MB104/4A, Optokoppler aus DDR-Beständen

0,05 €
Sharp Optokoppler S21ME6

Sharp Optokoppler S21ME6

0,13 €
MB104/4C

MB104/4C, Optokoppler aus DDR-Beständen

0,05 €
Sharp Optokoppler PC123

Sharp Optokoppler PC123, 10 Stück

0,35 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,29 €