Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Mechanische Bauelemente » IC-Fassungen / Adapterplatinen
Quarzoszillator-Sockel

Quarzoszillator-Sockel

0,30 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 04049702161936 Kategorie: IC-Fassungen / Adapterplatinen
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
      • IC-Fassungen / Adapterplatinen
      • Knöpfe
      • Kühlkörper
      • Montagematerial
      • Quetsch- / Steckverbinder
      • Relais / Zugmagnete
      • Schalter / Taster
      • Sonstige E-Geräte
      • Steckverbinder / Klemmen
      • Stromversorgungsstecker
      • Thermostate / Thermoschalter
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Quarzoszillator-Sockel: Das Herzstück präziser Schaltungen
    • Warum ein Quarzoszillator-Sockel unverzichtbar ist
    • Die verschiedenen Arten von Quarzoszillator-Sockeln
    • Technische Details, die den Unterschied machen
    • Die richtige Pflege und Wartung
    • Investiere in Qualität für langfristige Präzision
    • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Quarzoszillator-Sockeln

Quarzoszillator-Sockel: Das Herzstück präziser Schaltungen

Im Reich der Elektronik, wo Präzision und Zuverlässigkeit oberstes Gebot sind, spielen kleine, unscheinbare Komponenten oft eine entscheidende Rolle. Eines dieser unscheinbaren, aber essentiellen Bauteile ist der Quarzoszillator-Sockel. Er mag auf den ersten Blick unscheinbar wirken, doch seine Funktion ist von unschätzbarem Wert: Er dient als sichere und zuverlässige Schnittstelle für Quarzoszillatoren, die das Herzstück vieler elektronischer Schaltungen bilden.

Stell dir vor, du entwickelst ein hochsensibles Messgerät, eine präzise Steuerung für eine CNC-Fräse oder ein Kommunikationssystem, das unter allen Bedingungen einwandfrei funktionieren muss. In all diesen Anwendungen ist ein stabiles und genaues Taktsignal unerlässlich. Hier kommen Quarzoszillatoren ins Spiel, die durch den piezoelektrischen Effekt des Quarzkristalls eine extrem stabile Frequenz erzeugen. Und um diese wertvollen Oszillatoren sicher und zuverlässig in deine Schaltung zu integrieren, benötigst du einen hochwertigen Quarzoszillator-Sockel.

Warum ein Quarzoszillator-Sockel unverzichtbar ist

Direktes Löten eines Quarzoszillators auf eine Platine mag verlockend erscheinen, doch birgt dies einige Risiken und Nachteile, die ein Sockel elegant umgeht. Hier sind einige überzeugende Gründe, warum ein Quarzoszillator-Sockel in keiner gut sortierten Elektronikwerkstatt fehlen sollte:

  • Schutz des Quarzoszillators: Quarzkristalle sind empfindlich gegenüber hohen Temperaturen und mechanischer Beanspruchung. Das Löten kann den Kristall beschädigen und seine Genauigkeit oder sogar seine Funktion beeinträchtigen. Ein Sockel ermöglicht einen schonenden Einbau ohne direkte Hitzeeinwirkung.
  • Einfacher Austausch: In der Entwicklungsphase oder bei Reparaturen kann es notwendig sein, den Quarzoszillator auszutauschen. Mit einem Sockel ist dies schnell und unkompliziert erledigt, ohne die Platine zu beschädigen oder zusätzliche Bauteile zu belasten.
  • Flexibilität: Verschiedene Anwendungen erfordern unterschiedliche Frequenzen. Mit einem Sockel kannst du problemlos verschiedene Quarzoszillatoren ausprobieren und den optimalen für deine Bedürfnisse auswählen.
  • Professionelle Optik: Eine bestückte Platine mit Sockeln wirkt aufgeräumter und professioneller als eine Platine mit direkt verlöteten Bauteilen. Dies ist besonders wichtig, wenn du deine Projekte präsentieren oder verkaufen möchtest.
  • Wiederverwendbarkeit: Du kannst den Quarzoszillator-Sockel in verschiedenen Projekten wiederverwenden, was langfristig Kosten spart und Ressourcen schont.

Die verschiedenen Arten von Quarzoszillator-Sockeln

Wie bei vielen elektronischen Bauteilen gibt es auch bei Quarzoszillator-Sockeln verschiedene Varianten, die sich in Bauform, Größe und Anschlussart unterscheiden. Die gängigsten Typen sind:

  • DIP-Sockel (Dual In-line Package): Dies ist die am weitesten verbreitete Bauform. DIP-Sockel haben zwei parallele Reihen von Pins und sind in verschiedenen Pin-Abständen erhältlich, passend zu den gängigen Quarzoszillator-Gehäusen.
  • SMD-Sockel (Surface Mount Device): SMD-Sockel werden direkt auf die Oberfläche der Platine gelötet. Sie sind kompakter als DIP-Sockel und eignen sich für Anwendungen, bei denen Platz eine wichtige Rolle spielt.
  • ZIP-Sockel (Zig-zag In-line Package): ZIP-Sockel haben versetzt angeordnete Pins, was eine höhere Packungsdichte ermöglicht. Sie werden seltener verwendet als DIP- und SMD-Sockel.

Bei der Auswahl des richtigen Sockels solltest du auf die Bauform des Quarzoszillators, den Pin-Abstand und die Montageart (Through-Hole oder Surface Mount) achten. Achte auch auf das Material des Sockels. Hochwertige Sockel bestehen aus hitzebeständigem Kunststoff und haben vergoldete Kontakte für eine optimale Leitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit.

Technische Details, die den Unterschied machen

Ein Quarzoszillator-Sockel ist mehr als nur ein Stück Plastik mit ein paar Kontakten. Die folgenden technischen Details spielen eine entscheidende Rolle für seine Leistung und Zuverlässigkeit:

  • Kontaktmaterial: Vergoldete Kontakte sorgen für eine optimale Leitfähigkeit und verhindern Korrosion. Dies ist besonders wichtig in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit oder aggressiven Chemikalien.
  • Isolationsmaterial: Das Isolationsmaterial sollte hitzebeständig und formstabil sein, um auch bei hohen Temperaturen eine zuverlässige Isolation zu gewährleisten.
  • Kontaktdruck: Ein ausreichender Kontaktdruck ist wichtig, um einen sicheren und zuverlässigen Kontakt zwischen dem Quarzoszillator und dem Sockel herzustellen.
  • Montageart: Achte darauf, dass die Montageart des Sockels (Through-Hole oder Surface Mount) zu deiner Platine passt.
  • Lebensdauer: Hochwertige Sockel haben eine lange Lebensdauer und können viele Steckzyklen aushalten, ohne an Leistung zu verlieren.

Eine Tabelle mit relevanten technischen Daten:

Eigenschaft Beschreibung Wichtigkeit
Kontaktmaterial Vergoldetes Messing, Bronze oder Kupfer Sehr hoch (für Leitfähigkeit & Korrosionsschutz)
Isolationsmaterial Hitzebeständiger Kunststoff (z.B. PBT, Nylon) Hoch (für Isolation & Formstabilität)
Pin-Abstand 2.54mm (DIP), spezifisch (SMD) Hoch (passend zum Oszillator)
Betriebstemperatur -40°C bis +85°C (typisch) Mittel (je nach Anwendung)
Nennstrom Gering (typischerweise im mA-Bereich) Niedrig (für Oszillatoren ausreichend)
Durchgangswiderstand < 10 mOhm (typisch) Hoch (für geringe Signalverluste)

Die richtige Pflege und Wartung

Auch wenn Quarzoszillator-Sockel relativ wartungsarm sind, gibt es einige einfache Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um ihre Lebensdauer zu verlängern und ihre Leistung zu optimieren:

  • Reinigung: Reinige die Sockel regelmäßig mit einem antistatischen Tuch oder einem speziellen Kontaktreiniger, um Staub und Schmutz zu entfernen.
  • Inspektion: Überprüfe die Kontakte regelmäßig auf Beschädigungen oder Korrosion.
  • Lagerung: Lagere die Sockel an einem trockenen und staubfreien Ort, um Korrosion zu vermeiden.
  • Vorsicht beim Einsetzen und Entfernen: Gehe beim Einsetzen und Entfernen der Quarzoszillatoren vorsichtig vor, um die Kontakte nicht zu verbiegen oder zu beschädigen.

Mit der richtigen Pflege und Wartung kannst du sicherstellen, dass deine Quarzoszillator-Sockel über viele Jahre hinweg zuverlässig funktionieren und die Genauigkeit deiner Schaltungen gewährleisten.

Investiere in Qualität für langfristige Präzision

Beim Kauf von Quarzoszillator-Sockeln solltest du nicht am falschen Ende sparen. Investiere in hochwertige Sockel von renommierten Herstellern, um sicherzustellen, dass du ein Produkt erhältst, das deinen Anforderungen an Präzision, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit entspricht. Ein hochwertiger Sockel ist eine Investition in die Qualität deiner Projekte und spart dir langfristig Zeit und Ärger.

Wähle jetzt den perfekten Quarzoszillator-Sockel für dein nächstes Projekt und erlebe die Freude an präzisen und zuverlässigen Schaltungen!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Quarzoszillator-Sockeln

Hier findest du Antworten auf häufige Fragen zu Quarzoszillator-Sockeln:

  1. Welchen Quarzoszillator-Sockel brauche ich für meinen Quarzoszillator?

    Achte auf die Bauform (DIP, SMD, ZIP) und den Pin-Abstand deines Quarzoszillators. Diese Informationen findest du im Datenblatt des Oszillators.

  2. Kann ich einen Quarzoszillator auch direkt auf die Platine löten?

    Theoretisch ja, aber es ist nicht empfehlenswert. Das Löten kann den Quarzkristall beschädigen und seine Genauigkeit beeinträchtigen. Ein Sockel schützt den Oszillator und ermöglicht einen einfachen Austausch.

  3. Was bedeutet „vergoldete Kontakte“?

    Vergoldete Kontakte sind mit einer dünnen Schicht Gold überzogen. Gold ist ein sehr guter Leiter und korrodiert nicht, was für eine optimale und langfristige Leitfähigkeit sorgt.

  4. Wie reinige ich einen Quarzoszillator-Sockel richtig?

    Verwende ein antistatisches Tuch oder einen speziellen Kontaktreiniger. Achte darauf, dass der Reiniger keine Rückstände hinterlässt.

  5. Sind Quarzoszillator-Sockel genormt?

    Ja, es gibt Standards für die Bauform und den Pin-Abstand, wie z.B. den DIP-Standard mit 2.54mm Pin-Abstand.

  6. Was ist der Unterschied zwischen DIP- und SMD-Sockeln?

    DIP-Sockel werden durch Löcher in der Platine gesteckt und verlötet (Through-Hole), während SMD-Sockel direkt auf die Oberfläche der Platine gelötet werden (Surface Mount).

  7. Wo finde ich das Datenblatt für meinen Quarzoszillator?

    In der Regel auf der Webseite des Herstellers oder bei Online-Händlern, die den Oszillator verkaufen.

Bewertungen: 4.9 / 5. 436

Ähnliche Produkte

IC-Präzisionsfassung

IC-Präzisionsfassung, 14-polig

0,25 €
IC-Adapterplatine

IC-Adapterplatine, SO24W/SO24X

1,10 €
Adapterplatine SO-14

Adapterplatine SO-14, 4-fach, RM2,54

3,95 €
PLCC-Fassung

PLCC-Fassung, SMD, 84-polig

0,25 €
IC-Adapterplatine

IC-Adapterplatine, SO14/SO14W, Labor-Steckboard optimiert

1,15 €
Adapterplatine SOT-223

Adapterplatine SOT-223, 4-fach, RM2,54

1,95 €
IC-Adapterplatine

IC-Adapterplatine, SO14/SO14W

0,95 €
PLCC-Fassung

PLCC-Fassung, SMD, 68-polig

0,40 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,30 €