Entfesseln Sie das volle Potenzial Ihres Netzwerks mit unserem hochleistungsfähigen RJ45 Patchkabel S/FTP (PIMF), gefertigt aus einem robusten CAT.7 Rohkabel. Mit einer beeindruckenden Länge von 50 Metern und einem auffälligen Rot, bietet dieses Kabel nicht nur erstklassige Performance, sondern verleiht Ihrem Setup auch einen Hauch von Stil. Tauchen Sie ein in die Welt blitzschneller Datenübertragung und unübertroffener Zuverlässigkeit!
Das CAT.7 S/FTP (PIMF) RJ45 Patchkabel – Mehr als nur ein Kabel
Stellen Sie sich vor, Sie streamen Ihre Lieblingsfilme in atemberaubender 4K-Auflösung, laden riesige Dateien in Sekundenschnelle hoch und spielen Online-Games ohne jegliche Verzögerung. Mit unserem CAT.7 S/FTP (PIMF) RJ45 Patchkabel wird diese Vision Realität. Es ist mehr als nur ein Kabel – es ist die Brücke zu einer nahtlosen und effizienten digitalen Welt.
Unser CAT.7 Patchkabel wurde entwickelt, um selbst die anspruchsvollsten Netzwerkherausforderungen zu meistern. Dank seiner fortschrittlichen S/FTP (Shielded/Foiled Twisted Pair) Konstruktion und der PIMF (Pair in Metal Foil) Technologie, bietet es einen außergewöhnlichen Schutz vor elektromagnetischen Störungen. Dies garantiert eine kristallklare Signalübertragung und minimiert Datenverluste, selbst in Umgebungen mit hoher elektrischer Aktivität.
Das bedeutet für Sie: Keine frustrierenden Unterbrechungen mehr während wichtiger Videokonferenzen, keine nervenaufreibenden Wartezeiten beim Herunterladen großer Dateien und keine frustrierenden Lags mehr beim Online-Gaming. Unser RJ45 Patchkabel sorgt für eine stabile und zuverlässige Verbindung, auf die Sie sich jederzeit verlassen können.
Technische Details, die überzeugen
Um die außergewöhnliche Leistungsfähigkeit unseres CAT.7 Patchkabels vollständig zu verstehen, werfen wir einen Blick auf die technischen Details:
- Kategorie: CAT.7
- Schirmung: S/FTP (PIMF)
- Kabellänge: 50 Meter
- Farbe: Rot
- Anschlüsse: RJ45 Stecker an beiden Enden
- Kabelaufbau: 4 x 2 x AWG26/7
- Material Innenleiter: Kupfer (CU)
- Übertragungsfrequenz: Bis zu 600 MHz
- Standard: ISO/IEC 11801, EN 50173
- Halogenfrei: Ja
Diese beeindruckenden Spezifikationen bedeuten, dass unser CAT.7 Patchkabel nicht nur den aktuellen Anforderungen entspricht, sondern auch für zukünftige Netzwerktechnologien bestens gerüstet ist. Sie investieren in ein Produkt, das Ihnen über Jahre hinweg zuverlässige Dienste leisten wird.
Die Vorteile der S/FTP (PIMF) Schirmung
Die S/FTP (PIMF) Schirmung ist das Herzstück unseres CAT.7 Patchkabels und ein entscheidender Faktor für seine herausragende Leistung. Aber was genau bedeutet das eigentlich?
S/FTP steht für „Shielded/Foiled Twisted Pair“. Das bedeutet, dass jedes Adernpaar im Kabel einzeln mit einer Metallfolie (PIMF) abgeschirmt ist. Zusätzlich ist das gesamte Kabel nochmals mit einem Geflecht ummantelt. Diese doppelte Schirmung bietet einen hervorragenden Schutz vor elektromagnetischen Interferenzen (EMI) und Hochfrequenzstörungen (RFI).
PIMF (Pair in Metal Foil) bedeutet, dass jedes einzelne Adernpaar mit einer Metallfolie umwickelt ist. Dies minimiert das Übersprechen zwischen den Adernpaaren und verbessert die Signalqualität erheblich.
Die Vorteile der S/FTP (PIMF) Schirmung im Überblick:
- Hervorragender Schutz vor elektromagnetischen Störungen: Minimiert Signalverluste und sorgt für eine stabile Verbindung.
- Reduziertes Übersprechen: Verbessert die Signalqualität und erhöht die Datenübertragungsrate.
- Erhöhte Datensicherheit: Schützt Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff durch Abhören.
- Zuverlässige Performance: Garantiert eine stabile und zuverlässige Verbindung, auch in Umgebungen mit hoher elektrischer Aktivität.
Mit unserem CAT.7 S/FTP (PIMF) Patchkabel können Sie sich darauf verlassen, dass Ihre Daten sicher und zuverlässig übertragen werden, ohne von äußeren Einflüssen beeinträchtigt zu werden.
Die Bedeutung von Kupfer (CU) Innenleitern
Bei der Wahl eines Patchkabels ist das Material des Innenleiters ein entscheidender Faktor für die Signalqualität und die Übertragungsgeschwindigkeit. Unser CAT.7 Patchkabel verwendet ausschließlich Kupfer (CU) als Material für die Innenleiter.
Kupfer ist ein hervorragender Leiter für elektrische Signale und bietet eine Reihe von Vorteilen gegenüber anderen Materialien, wie z.B. Aluminium:
- Hohe Leitfähigkeit: Kupfer leitet elektrische Signale deutlich besser als Aluminium, was zu geringeren Signalverlusten und einer höheren Übertragungsgeschwindigkeit führt.
- Geringer Widerstand: Kupfer hat einen geringeren elektrischen Widerstand als Aluminium, was ebenfalls zu geringeren Signalverlusten und einer höheren Energieeffizienz beiträgt.
- Langlebigkeit: Kupfer ist ein robustes und langlebiges Material, das auch unter extremen Bedingungen zuverlässig funktioniert.
- Korrosionsbeständigkeit: Kupfer ist korrosionsbeständig und behält seine Leistungsfähigkeit über lange Zeiträume.
Die Verwendung von Kupfer (CU) als Material für die Innenleiter in unserem CAT.7 Patchkabel garantiert eine optimale Signalqualität, eine hohe Übertragungsgeschwindigkeit und eine lange Lebensdauer. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihre Daten schnell und zuverlässig übertragen werden, ohne von Signalverlusten beeinträchtigt zu werden.
Die leuchtende Farbe Rot – Mehr als nur ein Blickfang
Unser CAT.7 Patchkabel ist nicht nur technisch überlegen, sondern auch optisch ein Highlight. Das leuchtende Rot des Kabels ist mehr als nur ein Blickfang – es hilft Ihnen, Ihre Netzwerkkabel zu organisieren und den Überblick zu behalten.
Stellen Sie sich vor, Sie haben ein komplexes Netzwerk mit vielen verschiedenen Kabeln. Mit unserem roten CAT.7 Patchkabel können Sie auf einen Blick erkennen, welche Verbindung zu welchem Gerät gehört. Dies spart Ihnen Zeit und Mühe bei der Fehlersuche und Wartung.
Die Vorteile der roten Farbe im Überblick:
- Leichte Identifizierung: Hilft Ihnen, Ihre Netzwerkkabel schnell und einfach zu identifizieren.
- Verbesserte Organisation: Ermöglicht eine übersichtliche und strukturierte Verkabelung.
- Zeitersparnis: Spart Ihnen Zeit und Mühe bei der Fehlersuche und Wartung.
- Professionelles Erscheinungsbild: Verleiht Ihrem Netzwerk ein professionelles und aufgeräumtes Erscheinungsbild.
Unser rotes CAT.7 Patchkabel ist nicht nur ein leistungsstarkes Werkzeug, sondern auch ein stilvolles Accessoire für Ihr Netzwerk.
Anwendungsbereiche für unser CAT.7 Patchkabel
Unser CAT.7 S/FTP (PIMF) RJ45 Patchkabel ist äußerst vielseitig und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungsbereichen:
- Heimnetzwerke: Verbinden Sie Ihre PCs, Laptops, Router, Switches und andere Netzwerkgeräte, um ein schnelles und zuverlässiges Heimnetzwerk zu erstellen.
- Büros: Schaffen Sie eine stabile und effiziente Netzwerkumgebung für Ihre Mitarbeiter, um reibungslose Arbeitsabläufe zu gewährleisten.
- Rechenzentren: Verbinden Sie Server, Switches und andere Netzwerkkomponenten, um eine hochperformante und zuverlässige Infrastruktur zu gewährleisten.
- Industrielle Anwendungen: Verwenden Sie unser robustes und störungsresistentes Kabel in industriellen Umgebungen, um Maschinen, Sensoren und andere Geräte zu verbinden.
- Gaming: Erleben Sie Online-Gaming ohne Lags und Verzögerungen, dank der hohen Übertragungsgeschwindigkeit und der stabilen Verbindung unseres Kabels.
- Streaming: Genießen Sie Filme und Serien in 4K-Auflösung ohne Unterbrechungen, dank der hohen Bandbreite und der zuverlässigen Signalübertragung unseres Kabels.
Egal, ob Sie ein anspruchsvoller Gamer, ein professioneller Anwender oder einfach nur ein zuverlässiges Netzwerkkabel für Ihr Zuhause suchen, unser CAT.7 S/FTP (PIMF) RJ45 Patchkabel ist die perfekte Wahl.
Installation und Wartung
Die Installation unseres CAT.7 Patchkabels ist denkbar einfach:
- Verbinden Sie den RJ45 Stecker des Kabels mit dem RJ45 Port Ihres Geräts (z.B. PC, Laptop, Router, Switch).
- Verbinden Sie das andere Ende des Kabels mit dem RJ45 Port des anderen Geräts.
- Stellen Sie sicher, dass die Stecker fest in den Ports sitzen.
- Fertig! Ihr Netzwerk ist nun verbunden.
Die Wartung unseres CAT.7 Patchkabels ist ebenfalls unkompliziert:
- Überprüfen Sie regelmäßig die Stecker auf Beschädigungen und Verschmutzungen.
- Reinigen Sie die Stecker bei Bedarf mit einem trockenen Tuch.
- Vermeiden Sie es, das Kabel zu knicken oder zu verdrehen.
- Lagern Sie das Kabel bei Nichtgebrauch an einem trockenen und staubfreien Ort.
Mit der richtigen Installation und Wartung können Sie die Lebensdauer Ihres CAT.7 Patchkabels deutlich verlängern und sicherstellen, dass es jederzeit einwandfrei funktioniert.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet CAT.7?
CAT.7 steht für Kategorie 7 und ist ein Standard für Twisted-Pair-Kabel, der für die Übertragung von Daten mit hohen Geschwindigkeiten entwickelt wurde. CAT.7 Kabel sind in der Lage, Frequenzen bis zu 600 MHz zu unterstützen und sind somit ideal für Anwendungen, die eine hohe Bandbreite erfordern, wie z.B. 10 Gigabit Ethernet.
Was bedeutet S/FTP (PIMF)?
S/FTP steht für „Shielded/Foiled Twisted Pair“ und PIMF für „Pair in Metal Foil“. Diese Abkürzungen beschreiben die Art der Schirmung des Kabels. Jedes Adernpaar ist einzeln mit einer Metallfolie (PIMF) abgeschirmt und das gesamte Kabel ist zusätzlich mit einem Geflecht ummantelt. Diese doppelte Schirmung bietet einen hervorragenden Schutz vor elektromagnetischen Störungen und sorgt für eine stabile und zuverlässige Datenübertragung.
Kann ich das CAT.7 Kabel auch für langsamere Netzwerkverbindungen verwenden?
Ja, Sie können das CAT.7 Kabel problemlos auch für langsamere Netzwerkverbindungen wie CAT.5e oder CAT.6 verwenden. Das CAT.7 Kabel ist abwärtskompatibel und bietet auch bei langsameren Verbindungen eine hervorragende Signalqualität und Stabilität.
Ist das Kabel für den Außeneinsatz geeignet?
Dieses CAT.7 Patchkabel ist in erster Linie für den Innenbereich konzipiert. Für den Außeneinsatz empfehlen wir spezielle Outdoor-Kabel, die widerstandsfähiger gegen Witterungseinflüsse und UV-Strahlung sind.
Wie lang darf ein CAT.7 Kabel maximal sein?
Die maximale Länge eines CAT.7 Kabels beträgt 100 Meter für den Aufbau eines Channel-Links gemäß den Standards. Für den Aufbau eines Permanent Links sind 90 Meter die maximale Länge, danach kommen noch die Patchkabel mit maximal 10 Metern hinzu.
Was ist der Unterschied zwischen CAT.6 und CAT.7 Kabeln?
Der Hauptunterschied zwischen CAT.6 und CAT.7 Kabeln liegt in der maximal unterstützten Frequenz und der Schirmung. CAT.6 Kabel unterstützen Frequenzen bis zu 250 MHz, während CAT.7 Kabel Frequenzen bis zu 600 MHz unterstützen. CAT.7 Kabel verfügen außerdem über eine hochwertigere Schirmung (S/FTP) als CAT.6 Kabel, was sie widerstandsfähiger gegen elektromagnetische Störungen macht.
Wo kann ich das Kabel entsorgen, wenn ich es nicht mehr benötige?
Sie können das Kabel bei Ihrem örtlichen Wertstoffhof oder bei Sammelstellen für Elektroschrott entsorgen. Bitte entsorgen Sie das Kabel nicht im Hausmüll.