Erfassen Sie präzise Temperaturen mit unserem hochwertigen Rohr-Anlegefühler mit Sensor PT100 (3 m) – die zuverlässige Lösung für Ihre anspruchsvollen Messaufgaben. Ob Heizung, Kühlung oder industrielle Prozesse, dieser Anlegefühler bietet Ihnen die Genauigkeit und Robustheit, die Sie benötigen, um Ihre Systeme optimal zu steuern und zu überwachen.
Präzise Temperaturmessung leicht gemacht: Der Rohr-Anlegefühler mit PT100 Sensor
Stellen Sie sich vor, Sie haben die volle Kontrolle über Ihre Heizungsanlage, wissen jederzeit genau, wie warm das Wasser in Ihren Rohren ist und können Ihre Energieeffizienz optimieren. Mit unserem Rohr-Anlegefühler wird diese Vision Wirklichkeit. Dieser Sensor ist nicht nur ein Messinstrument, sondern ein Schlüssel zu mehr Effizienz, Sicherheit und Komfort in Ihrem Zuhause oder Ihrem Betrieb.
Der Rohr-Anlegefühler mit PT100 Sensor ist speziell für die präzise Temperaturmessung an Rohren konzipiert. Er lässt sich einfach und sicher anbringen, ohne die Rohre zu beschädigen oder den Fluss zu beeinträchtigen. Der robuste Aufbau und die hochwertige Verarbeitung garantieren eine lange Lebensdauer und zuverlässige Messergebnisse, auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
Warum ein Rohr-Anlegefühler mit PT100 Sensor?
Die Antwort ist einfach: Präzision und Zuverlässigkeit. Der PT100 Sensor ist bekannt für seine hohe Genauigkeit und Stabilität über einen weiten Temperaturbereich. Im Gegensatz zu anderen Sensortypen liefert er verlässliche Messwerte, die für eine optimale Steuerung und Überwachung unerlässlich sind.
Die Vorteile im Überblick:
- Präzise Temperaturmessung: Der PT100 Sensor sorgt für genaue und stabile Messwerte.
- Einfache Montage: Dank der flexiblen Befestigungslasche lässt sich der Fühler schnell und unkompliziert anbringen.
- Robuste Bauweise: Das widerstandsfähige Gehäuse schützt den Sensor vor äußeren Einflüssen und sorgt für eine lange Lebensdauer.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Ideal für Heizungsanlagen, Klimaanlagen, industrielle Prozesse und vieles mehr.
- 3 Meter Kabellänge: Bietet ausreichend Spielraum für die Installation auch in komplexen Umgebungen.
Technische Details, die überzeugen
Dieser Rohr-Anlegefühler ist mehr als nur ein Zubehörteil – er ist eine Investition in die Effizienz und Zuverlässigkeit Ihrer Systeme. Die sorgfältige Auswahl der Materialien und die präzise Verarbeitung gewährleisten eine lange Lebensdauer und genaue Messergebnisse, auf die Sie sich verlassen können.
Technische Daten im Detail:
Merkmal | Wert |
---|---|
Sensortyp | PT100 (Platin-Widerstandsthermometer) |
Messbereich | -50 °C bis +200 °C (abhängig von der Anwendung) |
Genauigkeit | Klasse B (± 0,3 °C bei 0 °C) |
Kabellänge | 3 Meter |
Kabelmaterial | PVC, silikon oder andere Materialien, je nach Ausführung |
Rohrdurchmesser | Geeignet für Rohre mit Durchmesser X bis Y (abhängig von der Ausführung) |
Anschluss | Offene Kabelenden oder Stecker (je nach Ausführung) |
Schutzart | IP65 (spritzwassergeschützt) |
Gehäusematerial | Edelstahl oder Kunststoff (je nach Ausführung) |
Materialien und Verarbeitung: Qualität, die sich auszahlt
Der Rohr-Anlegefühler besteht aus hochwertigen Materialien, die eine lange Lebensdauer und zuverlässige Messergebnisse gewährleisten. Der PT100 Sensor selbst ist ein Platin-Widerstandsthermometer, das für seine hohe Genauigkeit und Stabilität bekannt ist. Das Gehäuse des Fühlers ist aus robustem Edelstahl oder widerstandsfähigem Kunststoff gefertigt, um den Sensor vor äußeren Einflüssen zu schützen.
Die Kabel sind ebenfalls von hoher Qualität und beständig gegen Hitze, Kälte und Feuchtigkeit. Die sorgfältige Verarbeitung aller Komponenten garantiert eine lange Lebensdauer und zuverlässige Messergebnisse, auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
Einsatzbereiche: Vielseitigkeit für Ihre Anforderungen
Ob Heizungstechnik, Klimatechnik oder industrielle Anwendungen – der Rohr-Anlegefühler mit PT100 Sensor ist ein echter Allrounder. Er lässt sich in den unterschiedlichsten Bereichen einsetzen und liefert stets präzise und zuverlässige Messergebnisse.
Heizungstechnik: Optimieren Sie Ihre Heizungsanlage
In der Heizungstechnik wird der Rohr-Anlegefühler eingesetzt, um die Temperatur des Heizungswassers in den Rohren zu messen. Dies ermöglicht eine präzise Steuerung der Heizungsanlage und trägt dazu bei, Energie zu sparen und den Komfort zu erhöhen. Mit dem Rohr-Anlegefühler haben Sie die volle Kontrolle über Ihre Heizung und können diese optimal auf Ihre Bedürfnisse abstimmen.
Klimatechnik: Für ein angenehmes Raumklima
Auch in der Klimatechnik spielt die Temperaturmessung eine wichtige Rolle. Der Rohr-Anlegefühler wird eingesetzt, um die Temperatur von Kühlwasser oder Kältemittel in den Rohren zu messen. Dies ermöglicht eine präzise Steuerung der Klimaanlage und trägt dazu bei, ein angenehmes Raumklima zu schaffen. Mit dem Rohr-Anlegefühler können Sie sicherstellen, dass Ihre Klimaanlage stets optimal arbeitet und für ein angenehmes Raumklima sorgt.
Industrielle Anwendungen: Präzision für Ihre Prozesse
In der Industrie werden Rohr-Anlegefühler in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, beispielsweise zur Überwachung von Produktionsprozessen, zur Steuerung von Kühlsystemen oder zur Messung der Temperatur von Flüssigkeiten in Rohrleitungen. Die präzisen und zuverlässigen Messergebnisse des PT100 Sensors ermöglichen eine optimale Steuerung und Überwachung der Prozesse und tragen dazu bei, die Effizienz zu steigern und die Qualität zu sichern.
Weitere Einsatzbereiche:
- Solarthermieanlagen
- Geothermieanlagen
- Biogasanlagen
- Lebensmittelindustrie
- Pharmazeutische Industrie
- Chemische Industrie
Montage und Installation: Einfach und unkompliziert
Die Montage des Rohr-Anlegefühlers ist denkbar einfach und kann in wenigen Schritten durchgeführt werden. Dank der flexiblen Befestigungslasche lässt sich der Fühler schnell und unkompliziert an Rohren mit unterschiedlichen Durchmessern anbringen. Eine zusätzliche Isolierung sorgt für eine optimale Wärmeübertragung und präzise Messergebnisse.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Wählen Sie eine geeignete Stelle am Rohr aus, an der Sie die Temperatur messen möchten.
- Reinigen Sie die Oberfläche des Rohrs gründlich.
- Bringen Sie den Rohr-Anlegefühler mit der Befestigungslasche am Rohr an.
- Achten Sie darauf, dass der Fühler fest und sicher am Rohr sitzt.
- Verbinden Sie die Kabel des Fühlers mit dem Messgerät oder der Steuerungseinheit.
- Überprüfen Sie die Funktion des Fühlers und stellen Sie sicher, dass er korrekte Messwerte liefert.
Tipps und Tricks für eine optimale Installation:
- Verwenden Sie eine Wärmeleitpaste, um den Kontakt zwischen dem Fühler und dem Rohr zu verbessern.
- Isolieren Sie den Fühler zusätzlich, um Wärmeverluste zu minimieren und die Genauigkeit der Messung zu erhöhen.
- Achten Sie darauf, dass der Fühler nicht in der Nähe von Wärmequellen oder Kältebrücken angebracht wird.
- Verwenden Sie ein geeignetes Messgerät oder eine Steuerungseinheit, um die Messwerte des Fühlers auszuwerten.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Was ist ein PT100 Sensor und warum ist er so präzise?
Ein PT100 Sensor ist ein Platin-Widerstandsthermometer, dessen Widerstand sich mit der Temperatur ändert. „PT“ steht für Platin, und „100“ bedeutet, dass der Sensor bei 0 °C einen Widerstand von 100 Ohm hat. Die Präzision des PT100 Sensors beruht auf der hohen Reinheit des verwendeten Platins und der linearen Beziehung zwischen Widerstand und Temperatur. Dies ermöglicht eine sehr genaue Messung über einen weiten Temperaturbereich.
Für welche Rohrdurchmesser ist der Anlegefühler geeignet?
Der Rohr-Anlegefühler ist für Rohre mit einem Durchmesser von X bis Y geeignet. Die genauen Angaben finden Sie in den technischen Daten des Produkts. Die flexible Befestigungslasche ermöglicht eine einfache Anpassung an unterschiedliche Rohrdurchmesser.
Wie lange hält der Rohr-Anlegefühler?
Die Lebensdauer des Rohr-Anlegefühlers hängt von den Einsatzbedingungen ab. Bei sachgemäßer Installation und Verwendung kann der Fühler viele Jahre zuverlässig arbeiten. Die hochwertigen Materialien und die robuste Bauweise tragen zu einer langen Lebensdauer bei.
Kann ich den Anlegefühler auch im Freien verwenden?
Der Rohr-Anlegefühler ist spritzwassergeschützt (IP65) und kann daher auch im Freien verwendet werden. Allerdings sollte er vor direkter Sonneneinstrahlung und extremen Witterungsbedingungen geschützt werden.
Wie schließe ich den Anlegefühler an mein Messgerät an?
Der Rohr-Anlegefühler wird mit offenen Kabelenden oder einem Stecker geliefert, je nach Ausführung. Die Kabel werden an das Messgerät oder die Steuerungseinheit angeschlossen. Beachten Sie die Bedienungsanleitung des Messgeräts und des Fühlers, um eine korrekte Verkabelung sicherzustellen.
Was tun, wenn der Anlegefühler falsche Werte anzeigt?
Wenn der Anlegefühler falsche Werte anzeigt, überprüfen Sie zunächst die Verkabelung und die Installation. Stellen Sie sicher, dass der Fühler fest am Rohr sitzt und dass die Kabel korrekt angeschlossen sind. Überprüfen Sie auch, ob das Messgerät richtig eingestellt ist. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an unseren Kundenservice.
Kann ich den Anlegefühler selbst austauschen?
Ja, der Austausch des Anlegefühlers ist in der Regel einfach und kann selbst durchgeführt werden. Beachten Sie jedoch die Sicherheitsvorschriften und schalten Sie die Stromversorgung ab, bevor Sie mit der Arbeit beginnen. Wenn Sie unsicher sind, wenden Sie sich an einen Fachmann.