Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Aktive Bauelemente » Optokoppler
Sharp Optokoppler PC81411NTP

Sharp Optokoppler PC81411NTP, 10 Stück

0,85 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 04049702063254 Kategorie: Optokoppler
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
      • Bauelemente-Zubehör
      • Dioden
      • Displays
      • ESD-Schutz
      • Gleichrichter
      • IC
      • Kleinlämpchen
      • Kondensator-Mikrofone
      • LEDs
      • Microcontroller
      • Optoelektronik
      • Optokoppler
      • Röhren / Röhrenfassungen
      • Schallwandler
      • Sensoren / Peltier-Elemente
      • Signalleuchten
      • Spannungsregler
      • Thyristoren / Triac
      • Transistoren
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Entdecken Sie die faszinierende Welt der Optokoppler mit dem Sharp Optokoppler PC81411NTP im praktischen 10er-Pack! Dieses kleine, aber leistungsstarke Bauelement ist ein wahrer Alleskönner, wenn es darum geht, Schaltkreise galvanisch zu trennen und empfindliche Elektronik vor Überspannung zu schützen. Tauchen Sie ein in die unzähligen Anwendungsmöglichkeiten und erleben Sie, wie der Sharp Optokoppler Ihre Projekte sicherer und zuverlässiger macht.

Inhalt

Toggle
  • Die Magie der galvanischen Trennung: Warum Optokoppler unverzichtbar sind
    • Die Vorteile des Sharp Optokopplers PC81411NTP im Überblick:
  • Technische Details, die überzeugen: Der Sharp Optokoppler PC81411NTP im Detail
    • Entdecken Sie die Vielfalt der Anwendungen: Wo der Sharp Optokoppler zum Einsatz kommt
  • Installation und Tipps für den optimalen Einsatz: So holen Sie das Beste aus Ihrem Sharp Optokoppler heraus
  • FAQ – Häufige Fragen zum Sharp Optokoppler PC81411NTP
    • Was bedeutet die Bezeichnung „PC81411NTP“?
    • Wie finde ich das Datenblatt für den Sharp Optokoppler PC81411NTP?
    • Welchen Vorwiderstand benötige ich für die LED des Optokopplers?
    • Wie schließe ich den Sharp Optokoppler PC81411NTP richtig an?
    • Was ist der Unterschied zwischen einem Optokoppler und einem Relais?
    • Kann ich den Sharp Optokoppler PC81411NTP auch für analoge Signale verwenden?
    • Was bedeutet der CTR-Wert (Current Transfer Ratio)?
    • Wie kann ich den Sharp Optokoppler PC81411NTP testen?

Die Magie der galvanischen Trennung: Warum Optokoppler unverzichtbar sind

Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem komplexen Elektronikprojekt, bei dem verschiedene Schaltkreise miteinander interagieren. Doch was passiert, wenn ein Fehler auftritt und eine Überspannung entsteht? Im schlimmsten Fall kann dies Ihre gesamte Schaltung zerstören. Hier kommt der Sharp Optokoppler PC81411NTP ins Spiel. Er fungiert als eine Art „elektronische Firewall“, die Ihre Schaltkreise galvanisch trennt. Das bedeutet, dass zwischen den Schaltkreisen keine direkte elektrische Verbindung besteht. Die Signalübertragung erfolgt stattdessen über Licht, was eine sichere und zuverlässige Isolation gewährleistet.

Diese galvanische Trennung ist besonders wichtig in Anwendungen, bei denen hohe Spannungen oder potenziell gefährliche Ströme im Spiel sind. Denken Sie beispielsweise an die Steuerung von Motoren, die Ansteuerung von Relais oder die Kommunikation zwischen verschiedenen Geräten mit unterschiedlichen Potentialen. Mit dem Sharp Optokoppler PC81411NTP sind Sie auf der sicheren Seite und schützen Ihre wertvolle Elektronik vor Schäden.

Die Vorteile des Sharp Optokopplers PC81411NTP im Überblick:

  • Galvanische Trennung: Schützt Ihre Schaltkreise vor Überspannung und Kurzschlüssen.
  • Hohe Isolationsspannung: Bietet eine zuverlässige Isolation auch bei hohen Spannungen.
  • Schnelle Schaltzeiten: Ermöglicht eine schnelle und effiziente Signalübertragung.
  • Kompakte Bauform: Spart Platz auf Ihrer Leiterplatte.
  • Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten: Geeignet für eine Vielzahl von Elektronikprojekten.

Technische Details, die überzeugen: Der Sharp Optokoppler PC81411NTP im Detail

Der Sharp Optokoppler PC81411NTP zeichnet sich durch seine hervorragenden technischen Eigenschaften aus. Er besteht im Wesentlichen aus einer Infrarot-Sendediode (LED) und einem Fototransistor, die optisch miteinander gekoppelt sind. Wenn die LED durch einen Stromfluss aktiviert wird, sendet sie Infrarotlicht aus, das den Fototransistor aktiviert. Dieser leitet dann Strom, wodurch das Signal übertragen wird.

Hier sind einige der wichtigsten technischen Daten im Überblick:

Eigenschaft Wert
Vorwärtsspannung (LED) 1.2 V (typisch)
Vorwärtsstrom (LED) 20 mA (typisch)
Kollektor-Emitter-Spannung (Fototransistor) 80 V (maximal)
Isolationsspannung 5000 Vrms (1 Minute)
CTR (Current Transfer Ratio) 50 – 600%
Betriebstemperaturbereich -30°C bis +100°C
Gehäuse DIP-4

Diese technischen Daten zeigen, dass der Sharp Optokoppler PC81411NTP ein robustes und zuverlässiges Bauelement ist, das auch unter anspruchsvollen Bedingungen eingesetzt werden kann. Die hohe Isolationsspannung von 5000 Vrms bietet einen ausgezeichneten Schutz vor Überspannung, während der breite Betriebstemperaturbereich eine flexible Anwendung in verschiedenen Umgebungen ermöglicht. Der *CTR Wert* (Current Transfer Ratio) gibt an, wie effizient das Signal von der LED zum Fototransistor übertragen wird. Ein höherer Wert bedeutet eine höhere Effizienz und somit eine bessere Leistung.

Entdecken Sie die Vielfalt der Anwendungen: Wo der Sharp Optokoppler zum Einsatz kommt

Der Sharp Optokoppler PC81411NTP ist ein wahres Multitalent und findet in einer Vielzahl von Anwendungen seinen Platz. Hier sind einige Beispiele, die Ihnen als Inspiration dienen können:

  • Motorsteuerung: Isolieren Sie Ihre Steuerungselektronik von den hohen Spannungen und Strömen des Motors.
  • Relaisansteuerung: Schützen Sie Ihre empfindlichen Schaltkreise vor den Schaltspitzen von Relais.
  • Netzteil-Design: Sorgen Sie für eine sichere galvanische Trennung zwischen Primär- und Sekundärseite.
  • SPS-Eingänge: Entkoppeln Sie Ihre SPS-Eingänge von externen Sensoren und Aktoren.
  • Datenkommunikation: Übertragen Sie Daten sicher und zuverlässig über eine galvanisch getrennte Verbindung.
  • Medizintechnik: In sensiblen medizinischen Geräten, wo höchste Sicherheitsstandards gelten.
  • Industrielle Automatisierung: Für robuste und zuverlässige Steuerungen in rauen Umgebungen.
  • Audio-Anwendungen: Zur Vermeidung von Brummschleifen und zur Verbesserung der Klangqualität.

Diese Liste ist nur ein kleiner Ausschnitt der unzähligen Möglichkeiten, die der Sharp Optokoppler PC81411NTP bietet. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie, wie dieses kleine Bauelement Ihre Projekte sicherer, zuverlässiger und effizienter macht.

Installation und Tipps für den optimalen Einsatz: So holen Sie das Beste aus Ihrem Sharp Optokoppler heraus

Die Installation des Sharp Optokopplers PC81411NTP ist denkbar einfach. Da es sich um ein DIP-4-Gehäuse handelt, kann er problemlos in eine Standard-Lochrasterplatine oder eine Leiterplatte mit entsprechenden Durchgangslöchern eingelötet werden. Achten Sie dabei auf die korrekte Polung der LED und des Fototransistors, die im Datenblatt des Herstellers genau beschrieben ist. Ein falscher Anschluss kann zu Schäden am Bauelement führen.

Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, das Beste aus Ihrem Sharp Optokoppler PC81411NTP herauszuholen:

  • Vorwiderstand für die LED: Verwenden Sie einen geeigneten Vorwiderstand, um den Strom durch die LED zu begrenzen und eine Überlastung zu vermeiden. Die Größe des Widerstands hängt von der Versorgungsspannung und dem gewünschten Strom ab.
  • Pull-Up-Widerstand für den Fototransistor: Ein Pull-Up-Widerstand am Kollektor des Fototransistors sorgt für ein definiertes High-Signal im Ruhezustand. Die Größe des Widerstands beeinflusst die Schaltgeschwindigkeit und die Empfindlichkeit der Schaltung.
  • Entstörung: In Umgebungen mit starken elektromagnetischen Störungen kann es sinnvoll sein, zusätzliche Entstörungsmaßnahmen zu ergreifen, wie z.B. das Anbringen von Kondensatoren an den Ein- und Ausgängen des Optokopplers.
  • Datenblatt beachten: Lesen Sie das Datenblatt des Herstellers sorgfältig durch, um alle technischen Details und Anwendungshinweise zu verstehen.

Mit diesen Tipps und Tricks sind Sie bestens gerüstet, um den Sharp Optokoppler PC81411NTP erfolgreich in Ihre Projekte zu integrieren. Lassen Sie sich von den unzähligen Möglichkeiten inspirieren und erleben Sie, wie dieses kleine Bauelement Ihre Elektronik sicherer, zuverlässiger und effizienter macht. Bestellen Sie jetzt Ihr 10er-Pack Sharp Optokoppler PC81411NTP und starten Sie in eine neue Dimension der Elektronik!

FAQ – Häufige Fragen zum Sharp Optokoppler PC81411NTP

Was bedeutet die Bezeichnung „PC81411NTP“?

Die Bezeichnung „PC81411NTP“ ist die spezifische Modellnummer des Optokopplers von Sharp. Sie identifiziert die genauen technischen Eigenschaften und Spezifikationen des Bauelements.

Wie finde ich das Datenblatt für den Sharp Optokoppler PC81411NTP?

Das Datenblatt für den Sharp Optokoppler PC81411NTP finden Sie in der Regel auf der Webseite des Herstellers Sharp oder bei großen Elektronikdistributoren. Eine einfache Google-Suche nach „Sharp PC81411NTP datasheet“ führt Sie schnell zum gewünschten Dokument.

Welchen Vorwiderstand benötige ich für die LED des Optokopplers?

Die Größe des benötigten Vorwiderstands hängt von der Versorgungsspannung und dem gewünschten Strom durch die LED ab. Verwenden Sie das Ohmsche Gesetz (R = (Vsupply – Vf) / If), wobei Vsupply die Versorgungsspannung, Vf die Vorwärtsspannung der LED (ca. 1.2V) und If der gewünschte Strom (typ. 20mA) ist. Beispiel: Bei einer Versorgungsspannung von 5V wäre der Widerstand R = (5V – 1.2V) / 0.02A = 190 Ohm. Wählen Sie den nächst höheren Standardwert, z.B. 220 Ohm.

Wie schließe ich den Sharp Optokoppler PC81411NTP richtig an?

Achten Sie auf die korrekte Polung der LED (Anode und Kathode) und des Fototransistors (Kollektor und Emitter). Das Datenblatt des Herstellers enthält eine detaillierte Pinbelegung und Anschlussdiagramme. Verwechseln Sie die Anschlüsse nicht, da dies zu Schäden am Bauelement führen kann.

Was ist der Unterschied zwischen einem Optokoppler und einem Relais?

Sowohl Optokoppler als auch Relais dienen der galvanischen Trennung von Schaltkreisen. Ein Relais ist jedoch ein elektromechanisches Bauelement, das einen mechanischen Schalter verwendet, um den Stromkreis zu öffnen oder zu schließen. Ein Optokoppler hingegen verwendet Licht, um das Signal zu übertragen, was eine schnellere Schaltgeschwindigkeit und eine höhere Zuverlässigkeit ermöglicht. Optokoppler sind in der Regel kleiner und verbrauchen weniger Strom als Relais.

Kann ich den Sharp Optokoppler PC81411NTP auch für analoge Signale verwenden?

Der Sharp Optokoppler PC81411NTP ist primär für digitale Signale konzipiert. Die Übertragung analoger Signale ist zwar möglich, jedoch mit Einschränkungen hinsichtlich Linearität und Genauigkeit. Für analoge Anwendungen gibt es spezielle Optokoppler, die eine bessere Performance bieten.

Was bedeutet der CTR-Wert (Current Transfer Ratio)?

Der CTR-Wert (Current Transfer Ratio) gibt an, wie effizient das Signal von der LED zum Fototransistor übertragen wird. Er wird als Verhältnis des Kollektorstroms des Fototransistors zum Vorwärtsstrom der LED ausgedrückt. Ein höherer CTR-Wert bedeutet eine höhere Effizienz und somit eine bessere Leistung des Optokopplers.

Wie kann ich den Sharp Optokoppler PC81411NTP testen?

Um den Sharp Optokoppler PC81411NTP zu testen, können Sie eine einfache Testschaltung aufbauen. Schließen Sie einen Vorwiderstand und eine Spannungsquelle an die LED an und messen Sie den Stromfluss. Schließen Sie einen Pull-Up-Widerstand an den Kollektor des Fototransistors an und messen Sie die Spannung. Wenn die LED aktiviert ist, sollte die Spannung am Kollektor des Fototransistors abfallen. Wenn keine Reaktion erfolgt, ist der Optokoppler möglicherweise defekt.

Bewertungen: 4.6 / 5. 587

Zusätzliche Informationen
Marke

Sharp

Ähnliche Produkte

MB104/4C

MB104/4C, Optokoppler aus DDR-Beständen

0,05 €
Sharp Optokoppler PC4SF21YVZB

Sharp Optokoppler PC4SF21YVZB

0,18 €
Optokoppler SFH617A-3

Optokoppler SFH617A-3

0,29 €
Sharp Optokoppler PC123

Sharp Optokoppler PC123, 10 Stück

0,35 €
MB104/4B

MB104/4B,Optokoppler aus DDR-Beständen

0,05 €
MEDER Optokoppler 525-03-0-i

MEDER Optokoppler 525-03-0-i

0,95 €
MB104/4A

MB104/4A, Optokoppler aus DDR-Beständen

0,05 €
Sharp Optokoppler S21ME6

Sharp Optokoppler S21ME6

0,13 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,85 €