Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Aktive Bauelemente » Spannungsregler
Spannungsregler 78L15

Spannungsregler 78L15

0,17 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 04049702167082 Kategorie: Spannungsregler
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
      • Bauelemente-Zubehör
      • Dioden
      • Displays
      • ESD-Schutz
      • Gleichrichter
      • IC
      • Kleinlämpchen
      • Kondensator-Mikrofone
      • LEDs
      • Microcontroller
      • Optoelektronik
      • Optokoppler
      • Röhren / Röhrenfassungen
      • Schallwandler
      • Sensoren / Peltier-Elemente
      • Signalleuchten
      • Spannungsregler
      • Thyristoren / Triac
      • Transistoren
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Willkommen in der Welt der stabilen und zuverlässigen Stromversorgung! Entdecken Sie mit dem Spannungsregler 78L15 ein kleines, aber unglaublich leistungsstarkes Bauteil, das Ihre elektronischen Projekte auf ein neues Level heben wird. Egal, ob Sie ein erfahrener Elektronikexperte oder ein ambitionierter Hobbybastler sind – dieser Spannungsregler wird Sie begeistern!

Inhalt

Toggle
  • Was macht den Spannungsregler 78L15 so besonders?
    • Technische Daten im Überblick
    • Pinbelegung und Anschluss
  • Anwendungsbereiche des Spannungsreglers 78L15
    • Der 78L15 in der Praxis: Ein Beispiel
  • Vorteile des Spannungsreglers 78L15
    • Worauf Sie beim Kauf achten sollten
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Spannungsregler 78L15
    • Was ist der Unterschied zwischen dem 78L15 und dem 7815?
    • Kann ich den 78L15 ohne Kühlkörper verwenden?
    • Welche Kondensatoren sollte ich am Ein- und Ausgang des 78L15 verwenden?
    • Was passiert, wenn ich die Eingangsspannung verpolt anschließe?
    • Kann ich den 78L15 verwenden, um eine niedrigere Spannung als 15V zu erzeugen?
    • Wie teste ich, ob der 78L15 richtig funktioniert?
    • Was ist der Unterschied zwischen einem linearen Spannungsregler und einem Schaltregler?
    • Kann ich mehrere 78L15 parallel schalten, um den Ausgangsstrom zu erhöhen?
    • Was bedeutet der Kurzschlussschutz beim 78L15?
    • Was bedeutet der Überhitzungsschutz beim 78L15?

Was macht den Spannungsregler 78L15 so besonders?

Der 78L15 ist ein linearer Spannungsregler, der für eine konstante Ausgangsspannung von 15 Volt sorgt. Er gehört zur bekannten 78xx-Familie, die für ihre Robustheit, Einfachheit und Effizienz geschätzt wird. Im Gegensatz zu seinen größeren Brüdern, wie dem 7805 oder 7812, ist der 78L15 in einem kleineren TO-92-Gehäuse erhältlich. Das macht ihn ideal für platzsparende Anwendungen und mobile Projekte.

Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem sensiblen elektronischen Gerät, das eine präzise und stabile Stromversorgung benötigt. Schwankungen in der Eingangsspannung oder Störungen im Stromnetz können zu Fehlfunktionen oder sogar Schäden an Ihren Bauteilen führen. Hier kommt der 78L15 ins Spiel. Er filtert diese Störungen heraus und liefert eine saubere, konstante Spannung, die Ihre Geräte zuverlässig schützt und optimal funktionieren lässt.

Der 78L15 ist mehr als nur ein Bauteil – er ist ein verlässlicher Partner für Ihre Elektronikprojekte. Er gibt Ihnen die Sicherheit, dass Ihre Schaltungen stabil laufen und Ihre Geräte optimal geschützt sind. Lassen Sie uns nun genauer auf die technischen Details und Anwendungsmöglichkeiten dieses kleinen Kraftpakets eingehen.

Technische Daten im Überblick

Um Ihnen einen klaren Überblick über die Leistungsfähigkeit des 78L15 zu geben, hier die wichtigsten technischen Daten:

  • Ausgangsspannung: 15V
  • Eingangsspannungsbereich: 17,5V bis 30V (typischerweise)
  • Ausgangsstrom: Bis zu 100mA
  • Gehäuse: TO-92
  • Ruhestrom: Typischerweise 1,7mA
  • Ausgangsspannungsgenauigkeit: Typischerweise ±5%
  • Temperaturbereich: 0°C bis +125°C (je nach Hersteller)
  • Kurzschlussschutz: Ja
  • Überhitzungsschutz: Ja

Diese Spezifikationen zeigen, dass der 78L15 ein vielseitiger Spannungsregler ist, der in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann. Besonders hervorzuheben sind der integrierte Kurzschlussschutz und der Überhitzungsschutz, die Ihre Schaltungen zusätzlich absichern.

Pinbelegung und Anschluss

Der 78L15 ist dank seines einfachen TO-92-Gehäuses leicht anzuschließen. Hier die Pinbelegung im Detail:

  1. Pin 1: Eingang (Input)
  2. Pin 2: Masse (Ground)
  3. Pin 3: Ausgang (Output)

Wichtig: Achten Sie darauf, die Pins korrekt anzuschließen, um Schäden am Bauteil oder an Ihrer Schaltung zu vermeiden. Eine Verwechslung der Eingangs- und Ausgangspins kann den 78L15 sofort zerstören.

Um eine stabile und saubere Ausgangsspannung zu gewährleisten, empfiehlt es sich, Kondensatoren am Ein- und Ausgang des Reglers zu platzieren. Ein Keramikkondensator mit 100nF am Eingang und ein Elektrolytkondensator mit 10µF am Ausgang sind in den meisten Fällen ausreichend. Diese Kondensatoren helfen, Spannungsspitzen abzufangen und die Stabilität der Ausgangsspannung zu verbessern.

Anwendungsbereiche des Spannungsreglers 78L15

Der 78L15 ist ein echter Allrounder und findet in zahlreichen Elektronikprojekten Anwendung. Hier sind einige Beispiele, die Sie inspirieren sollen:

  • Batteriebetriebene Geräte: Stabilisieren Sie die Spannung für Mikrocontroller, Sensoren und andere empfindliche Bauteile.
  • Audioverstärker: Sorgen Sie für eine saubere Stromversorgung von Vorverstärkern und anderen Audioschaltungen, um Rauschen und Verzerrungen zu minimieren.
  • Sensorik: Versorgen Sie präzise Sensoren mit einer stabilen Spannung, um genaue Messergebnisse zu gewährleisten.
  • Modellbau: Nutzen Sie den 78L15, um die Spannung für Motoren, Servos und andere elektronische Komponenten in Ihren Modellbauprojekten zu regulieren.
  • DIY-Elektronik: Bauen Sie Ihre eigenen Netzteile, Ladegeräte und andere elektronische Geräte mit dem 78L15 als Herzstück.

Die Vielseitigkeit des 78L15 macht ihn zu einem unverzichtbaren Bauteil in jeder Elektronikwerkstatt. Egal, welches Projekt Sie gerade planen – dieser Spannungsregler wird Ihnen dabei helfen, eine zuverlässige und stabile Stromversorgung zu gewährleisten.

Der 78L15 in der Praxis: Ein Beispiel

Stellen Sie sich vor, Sie bauen eine kleine Wetterstation, die mit Solarstrom betrieben wird. Die Solarzelle liefert eine Spannung, die je nach Sonneneinstrahlung variiert. Um sicherzustellen, dass Ihre Sensoren und Ihr Mikrocontroller immer mit der richtigen Spannung versorgt werden, verwenden Sie einen 78L15. Er stabilisiert die Spannung auf 15V und schützt Ihre empfindlichen Bauteile vor Überspannung und Unterspannung. So können Sie sicher sein, dass Ihre Wetterstation auch bei wechselnden Wetterbedingungen zuverlässig funktioniert.

Dieses Beispiel zeigt, wie der 78L15 Ihnen helfen kann, Ihre Projekte robuster und zuverlässiger zu machen. Er ist ein kleines, aber feines Bauteil, das einen großen Unterschied machen kann.

Vorteile des Spannungsreglers 78L15

Der 78L15 bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Ihre Elektronikprojekte machen:

  • Einfache Anwendung: Der 78L15 ist leicht anzuschließen und erfordert nur wenige externe Bauteile.
  • Stabile Ausgangsspannung: Er liefert eine konstante Spannung von 15V, auch bei schwankender Eingangsspannung.
  • Geringe Größe: Das TO-92-Gehäuse ermöglicht den Einsatz in platzsparenden Anwendungen.
  • Integrierter Schutz: Kurzschlussschutz und Überhitzungsschutz sorgen für zusätzliche Sicherheit.
  • Geringer Ruhestrom: Der 78L15 verbraucht nur wenig Strom im Ruhezustand, was ihn ideal für batteriebetriebene Geräte macht.
  • Kostengünstig: Der 78L15 ist ein preiswertes Bauteil, das in großen Stückzahlen verfügbar ist.

Diese Vorteile machen den 78L15 zu einer attraktiven Option für eine breite Palette von Anwendungen. Er ist ein zuverlässiger und kostengünstiger Spannungsregler, der Ihnen das Leben leichter macht.

Worauf Sie beim Kauf achten sollten

Beim Kauf eines 78L15 gibt es einige Punkte, die Sie beachten sollten, um sicherzustellen, dass Sie ein qualitativ hochwertiges Produkt erhalten:

  • Hersteller: Wählen Sie einen renommierten Hersteller, um sicherzustellen, dass der 78L15 den Spezifikationen entspricht und zuverlässig funktioniert.
  • Datenblatt: Lesen Sie das Datenblatt sorgfältig durch, um die genauen technischen Daten und Anwendungshinweise zu verstehen.
  • Verpackung: Achten Sie darauf, dass der 78L15 in einer antistatischen Verpackung geliefert wird, um Schäden durch elektrostatische Entladung zu vermeiden.
  • Preis: Vergleichen Sie die Preise verschiedener Anbieter, um das beste Angebot zu finden. Achten Sie jedoch nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Qualität des Produkts.

Indem Sie diese Punkte beachten, können Sie sicherstellen, dass Sie einen 78L15 kaufen, der Ihren Anforderungen entspricht und Ihnen lange Freude bereitet.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Spannungsregler 78L15

Was ist der Unterschied zwischen dem 78L15 und dem 7815?

Der Hauptunterschied liegt in der Strombelastbarkeit und dem Gehäuse. Der 78L15 kann bis zu 100mA liefern und kommt im kleineren TO-92-Gehäuse, während der 7815 typischerweise bis zu 1A liefern kann und im TO-220-Gehäuse erhältlich ist. Der 78L15 ist ideal für Anwendungen mit geringem Strombedarf, während der 7815 für Anwendungen mit höherem Strombedarf geeignet ist.

Kann ich den 78L15 ohne Kühlkörper verwenden?

Ja, in den meisten Anwendungen mit geringem Strombedarf kann der 78L15 ohne Kühlkörper verwendet werden. Wenn jedoch die Eingangsspannung sehr hoch ist oder der Ausgangsstrom nahe am Maximalwert liegt, kann der 78L15 heiß werden. In diesem Fall ist es ratsam, einen kleinen Kühlkörper zu verwenden, um eine Überhitzung zu vermeiden.

Welche Kondensatoren sollte ich am Ein- und Ausgang des 78L15 verwenden?

Es wird empfohlen, einen Keramikkondensator mit 100nF am Eingang und einen Elektrolytkondensator mit 10µF am Ausgang zu verwenden. Der Eingangskondensator hilft, hochfrequente Störungen zu filtern, während der Ausgangskondensator die Stabilität der Ausgangsspannung verbessert.

Was passiert, wenn ich die Eingangsspannung verpolt anschließe?

Eine Verpolung der Eingangsspannung kann den 78L15 sofort zerstören. Achten Sie daher unbedingt auf die korrekte Polarität beim Anschließen des Spannungsreglers.

Kann ich den 78L15 verwenden, um eine niedrigere Spannung als 15V zu erzeugen?

Nein, der 78L15 ist ein linearer Spannungsregler, der eine feste Ausgangsspannung von 15V liefert. Um eine niedrigere Spannung zu erzeugen, benötigen Sie entweder einen anderen Spannungsregler mit der gewünschten Ausgangsspannung oder einen einstellbaren Spannungsregler wie den LM317.

Wie teste ich, ob der 78L15 richtig funktioniert?

Sie können den 78L15 mit einem Multimeter testen. Schließen Sie eine Spannung zwischen 17,5V und 30V an den Eingang an und messen Sie die Ausgangsspannung. Diese sollte etwa 15V betragen. Wenn die Ausgangsspannung deutlich abweicht oder gar keine Spannung vorhanden ist, ist der 78L15 wahrscheinlich defekt.

Was ist der Unterschied zwischen einem linearen Spannungsregler und einem Schaltregler?

Ein linearer Spannungsregler wie der 78L15 arbeitet, indem er die überschüssige Spannung in Wärme umwandelt. Dies ist einfach und kostengünstig, aber weniger effizient. Ein Schaltregler hingegen schaltet die Spannung ein und aus, um die gewünschte Ausgangsspannung zu erreichen. Dies ist effizienter, aber auch komplexer und teurer.

Kann ich mehrere 78L15 parallel schalten, um den Ausgangsstrom zu erhöhen?

Es wird nicht empfohlen, mehrere 78L15 parallel zu schalten, da dies zu einer ungleichmäßigen Stromverteilung und möglicherweise zu einer Überlastung einzelner Regler führen kann. Wenn Sie einen höheren Ausgangsstrom benötigen, sollten Sie einen Spannungsregler mit höherer Strombelastbarkeit verwenden.

Was bedeutet der Kurzschlussschutz beim 78L15?

Der Kurzschlussschutz bedeutet, dass der 78L15 den Ausgangsstrom begrenzt, wenn ein Kurzschluss auftritt. Dies schützt den Regler und die angeschlossenen Bauteile vor Schäden. Der Kurzschlussschutz ist jedoch nicht unendlich belastbar. Ein dauerhafter Kurzschluss kann den Regler trotzdem beschädigen.

Was bedeutet der Überhitzungsschutz beim 78L15?

Der Überhitzungsschutz bedeutet, dass der 78L15 sich abschaltet, wenn er zu heiß wird. Dies schützt den Regler vor Schäden durch Überhitzung. Sobald die Temperatur wieder gesunken ist, schaltet sich der Regler automatisch wieder ein.

Bewertungen: 4.9 / 5. 560

Ähnliche Produkte

LM2576T-ADJ

LM2576T-ADJ

2,30 €
Spannungsregler LM340T5

Spannungsregler LM340T5, TO220

0,20 €
Spannungsregler LM317LZ

Spannungsregler LM317LZ

0,40 €
SMD Negativ-Spannungsregler MC79L05ACDR2G

SMD Negativ-Spannungsregler MC79L05ACDR2G

0,12 €
Spannungsregler

Spannungsregler, 37 V-/1,5 A

0,30 €
LM2596S-ADJ

LM2596S-ADJ

8,85 €
Spannungsregler L7812CV

Spannungsregler L7812CV

0,39 €
Spannungsregler

Spannungsregler, 2,5 V/10 mA

0,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,17 €