Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Mechanische Bauelemente » Steckverbinder / Klemmen
Sub-D-Stecker

Sub-D-Stecker

0,45 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 66b77079cf44 Kategorie: Steckverbinder / Klemmen
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
      • IC-Fassungen / Adapterplatinen
      • Knöpfe
      • Kühlkörper
      • Montagematerial
      • Quetsch- / Steckverbinder
      • Relais / Zugmagnete
      • Schalter / Taster
      • Sonstige E-Geräte
      • Steckverbinder / Klemmen
      • Stromversorgungsstecker
      • Thermostate / Thermoschalter
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Sub-D-Stecker: Die zuverlässige Verbindung für Ihre Elektronikprojekte
    • Vielfalt für jede Anwendung: Die verschiedenen Varianten des Sub-D-Steckers
    • Die inneren Werte: Materialien und Verarbeitung
    • Mehr als nur eine Verbindung: Die Vorteile des Sub-D-Steckers
    • Anwendungsbereiche: Wo der Sub-D-Stecker zum Einsatz kommt
    • Sub-D-Stecker richtig anschließen: Tipps und Tricks
    • Das richtige Werkzeug: Was Sie für die Montage benötigen
    • Die Zukunft des Sub-D-Steckers: Bewährtes im Wandel der Zeit
  • FAQ: Häufige Fragen zum Sub-D-Stecker
    • Was bedeutet die Bezeichnung „Sub-D“?
    • Welche Sub-D-Stecker-Variante ist die richtige für meine Anwendung?
    • Kann ich einen Sub-D-Stecker selbst anschließen?
    • Wo finde ich eine Belegung für Sub-D-Stecker?
    • Was ist der Unterschied zwischen einem Stecker und einer Buchse?
    • Wie kann ich elektromagnetische Störungen bei Sub-D-Verbindungen minimieren?
    • Sind Sub-D-Stecker noch zeitgemäß?

Sub-D-Stecker: Die zuverlässige Verbindung für Ihre Elektronikprojekte

In der Welt der Elektronik und Technik sind zuverlässige Verbindungen das A und O. Der Sub-D-Stecker, auch bekannt als D-Sub-Stecker, ist ein wahrer Klassiker und aus unzähligen Anwendungen nicht wegzudenken. Ob in Computern, Messgeräten, Industriesteuerungen oder im Hobbybereich – der Sub-D-Stecker sorgt für eine sichere und stabile Verbindung Ihrer elektronischen Komponenten. Entdecken Sie die Vielfalt und Zuverlässigkeit dieser bewährten Technologie!

Der Sub-D-Stecker verdankt seinen Namen seiner charakteristischen D-förmigen Metallabschirmung. Diese dient nicht nur als Schutz vor mechanischen Beschädigungen, sondern auch als wichtige Erdungsverbindung, die elektromagnetische Störungen minimiert und so die Signalqualität verbessert. Dies ist besonders in sensiblen Anwendungen von großer Bedeutung.

Vielfalt für jede Anwendung: Die verschiedenen Varianten des Sub-D-Steckers

Die Welt der Sub-D-Stecker ist vielfältig und bietet für nahezu jede Anwendung die passende Lösung. Die verschiedenen Varianten unterscheiden sich hauptsächlich in der Anzahl der Kontakte und der Bauform.

Hier eine Übersicht über die gängigsten Varianten:

  • DB9: Der Klassiker für serielle Schnittstellen (RS-232).
  • DB15: Häufig für ältere Grafikkarten (VGA) oder Joystick-Anschlüsse verwendet.
  • DB25: In der Vergangenheit weit verbreitet für parallele Schnittstellen (Druckeranschluss) und SCSI-Anschlüsse.
  • DB37: Für verschiedene Anwendungen, bei denen eine höhere Anzahl von Kontakten erforderlich ist.
  • DB50: Für SCSI-Anwendungen und andere Verbindungen mit hoher Kontaktdichte.

Neben den Standardvarianten gibt es auch hochdichte Sub-D-Stecker (High-Density), die eine noch größere Anzahl von Kontakten auf gleicher Fläche ermöglichen. Diese sind besonders in Anwendungen gefragt, bei denen Platz eine entscheidende Rolle spielt.

Zusätzlich zu den verschiedenen Kontaktanzahlen gibt es Sub-D-Stecker in verschiedenen Bauformen: als Stecker (Male) und als Buchse (Female). Die Stecker werden in der Regel am Kabel befestigt, während die Buchsen fest in Geräten verbaut sind. Für eine sichere und dauerhafte Verbindung sorgen verschiedene Verriegelungsmechanismen wie Schraubverbindungen oder Rastnasen.

Die inneren Werte: Materialien und Verarbeitung

Bei der Auswahl eines Sub-D-Steckers spielen die verwendeten Materialien und die Qualität der Verarbeitung eine entscheidende Rolle. Hochwertige Materialien gewährleisten eine lange Lebensdauer und eine zuverlässige Funktion auch unter anspruchsvollen Bedingungen.

Das Gehäuse des Sub-D-Steckers besteht in der Regel aus Metall (z.B. Stahl oder Aluminium), um eine effektive Abschirmung gegen elektromagnetische Störungen zu gewährleisten. Die Kontakte sind meist vergoldet, um eine optimale elektrische Leitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit zu gewährleisten. Die Isolation zwischen den Kontakten besteht aus hochwertigen Kunststoffen, die eine hohe Spannungsfestigkeit und Temperaturbeständigkeit aufweisen.

Eine präzise Verarbeitung ist entscheidend für eine einfache und sichere Montage. Die Kontakte müssen sauber und fest im Gehäuse sitzen, und die Lötstellen müssen sauber und zuverlässig sein. Achten Sie beim Kauf auf hochwertige Produkte, die diesen Anforderungen entsprechen.

Mehr als nur eine Verbindung: Die Vorteile des Sub-D-Steckers

Der Sub-D-Stecker ist mehr als nur eine einfache Verbindung. Er bietet eine Reihe von Vorteilen, die ihn zu einer idealen Lösung für viele Anwendungen machen:

  • Zuverlässigkeit: Die robuste Konstruktion und die hochwertigen Materialien gewährleisten eine lange Lebensdauer und eine zuverlässige Funktion.
  • Abschirmung: Das Metallgehäuse schützt vor elektromagnetischen Störungen und sorgt für eine hohe Signalqualität.
  • Vielseitigkeit: Die verschiedenen Varianten und Bauformen bieten für jede Anwendung die passende Lösung.
  • Einfache Montage: Die standardisierten Anschlüsse ermöglichen eine einfache und schnelle Montage.
  • Weltweiter Standard: Der Sub-D-Stecker ist ein weltweit verbreiteter Standard und somit in unzähligen Geräten und Anwendungen zu finden.

Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem wichtigen Projekt, bei dem es auf absolute Zuverlässigkeit ankommt. Mit einem hochwertigen Sub-D-Stecker können Sie sicher sein, dass Ihre Verbindungen halten und Ihre Geräte einwandfrei funktionieren. Das Gefühl der Sicherheit und Kontrolle ist unbezahlbar!

Anwendungsbereiche: Wo der Sub-D-Stecker zum Einsatz kommt

Die Anwendungsbereiche des Sub-D-Steckers sind schier unendlich. Hier sind nur einige Beispiele:

  • Computertechnik: Serielle Schnittstellen (RS-232), parallele Schnittstellen (Druckeranschluss), Grafikkarten (VGA).
  • Messtechnik: Anschluss von Messgeräten und Sensoren.
  • Industrielle Automatisierung: Steuerung von Maschinen und Anlagen.
  • Telekommunikation: Datenübertragung und Netzwerkverbindungen.
  • Hobbyelektronik: Projekte mit Mikrocontrollern, Arduino, Raspberry Pi.

Ob im professionellen Bereich oder im Hobbykeller – der Sub-D-Stecker ist ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Elektronikwerkstatt.

Sub-D-Stecker richtig anschließen: Tipps und Tricks

Das Anschließen eines Sub-D-Steckers erfordert etwas Geschick und Sorgfalt. Hier sind einige Tipps und Tricks, die Ihnen dabei helfen:

  1. Planung: Bevor Sie mit dem Löten beginnen, planen Sie die Verdrahtung sorgfältig. Erstellen Sie einen Schaltplan und notieren Sie sich, welche Ader des Kabels mit welchem Pin des Steckers verbunden werden muss.
  2. Vorbereitung: Verzinnen Sie die Enden der Kabeladern, um sie vor dem Ausfransen zu schützen und das Löten zu erleichtern.
  3. Löten: Verwenden Sie einen Lötkolben mit feiner Spitze und hochwertiges Lötzinn. Erwärmen Sie den Pin des Steckers und die Kabelader gleichzeitig und geben Sie dann das Lötzinn hinzu. Achten Sie darauf, dass die Lötstelle sauber und glänzend ist.
  4. Isolation: Isolieren Sie die Lötstellen mit Schrumpfschlauch oder Isolierband, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
  5. Zugentlastung: Sorgen Sie für eine ausreichende Zugentlastung des Kabels, um die Lötstellen vor mechanischer Belastung zu schützen.
  6. Prüfung: Überprüfen Sie die Verdrahtung mit einem Multimeter, um sicherzustellen, dass alle Verbindungen korrekt sind und keine Kurzschlüsse vorhanden sind.

Mit etwas Übung und Geduld werden Sie schnell zum Profi im Anschließen von Sub-D-Steckern!

Das richtige Werkzeug: Was Sie für die Montage benötigen

Für die Montage von Sub-D-Steckern benötigen Sie einige grundlegende Werkzeuge:

  • Lötkolben: Ein Lötkolben mit feiner Spitze ist ideal für präzise Lötarbeiten.
  • Lötzinn: Verwenden Sie hochwertiges Lötzinn mit Flussmittel für saubere Lötstellen.
  • Abisolierzange: Zum Entfernen der Isolation von Kabeladern.
  • Seitenschneider: Zum Kürzen von Kabeladern.
  • Pinzette: Zum Positionieren kleiner Bauteile.
  • Multimeter: Zum Überprüfen der Verdrahtung.
  • Schrumpfschlauch oder Isolierband: Zum Isolieren der Lötstellen.
  • Crimpzange (optional): Für Crimp-Kontakte anstatt Lötkontakte

Mit dem richtigen Werkzeug macht die Montage von Sub-D-Steckern gleich viel mehr Spaß!

Die Zukunft des Sub-D-Steckers: Bewährtes im Wandel der Zeit

Obwohl es mittlerweile modernere Steckverbindungen gibt, hat der Sub-D-Stecker seine Bedeutung bis heute nicht verloren. Seine Robustheit, Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit machen ihn nach wie vor zu einer beliebten Wahl für viele Anwendungen. Auch in Zukunft wird der Sub-D-Stecker in vielen Bereichen der Elektronik und Technik eine wichtige Rolle spielen.

Der Sub-D-Stecker hat sich über Jahrzehnte bewährt und wird auch in Zukunft ein wichtiger Bestandteil unserer elektronischen Welt sein. Er ist ein Symbol für Zuverlässigkeit, Stabilität und Innovation. Vertrauen Sie auf die bewährte Technologie des Sub-D-Steckers und verbinden Sie Ihre Projekte mit Erfolg!

FAQ: Häufige Fragen zum Sub-D-Stecker

Was bedeutet die Bezeichnung „Sub-D“?

Die Bezeichnung „Sub-D“ leitet sich von der D-förmigen Metallabschirmung ab, die den Stecker vor mechanischen Beschädigungen und elektromagnetischen Störungen schützt.

Welche Sub-D-Stecker-Variante ist die richtige für meine Anwendung?

Die richtige Variante hängt von der Anzahl der benötigten Kontakte und der Art der Anwendung ab. Informieren Sie sich über die Anforderungen Ihrer Geräte und wählen Sie den passenden Stecker aus.

Kann ich einen Sub-D-Stecker selbst anschließen?

Ja, mit etwas Geschick und den richtigen Werkzeugen können Sie einen Sub-D-Stecker selbst anschließen. Beachten Sie die Tipps und Tricks in dieser Produktbeschreibung.

Wo finde ich eine Belegung für Sub-D-Stecker?

Die Belegung (Pinbelegung) finden Sie in den technischen Datenblättern der jeweiligen Geräte oder im Internet. Achten Sie auf die korrekte Belegung, um Schäden an Ihren Geräten zu vermeiden.

Was ist der Unterschied zwischen einem Stecker und einer Buchse?

Ein Stecker (Male) hat Stifte, während eine Buchse (Female) Löcher hat. Stecker werden in der Regel am Kabel befestigt, während Buchsen fest in Geräten verbaut sind.

Wie kann ich elektromagnetische Störungen bei Sub-D-Verbindungen minimieren?

Verwenden Sie hochwertige Sub-D-Stecker mit Metallgehäuse und vergoldeten Kontakten. Achten Sie auf eine gute Erdung und vermeiden Sie lange Kabelwege.

Sind Sub-D-Stecker noch zeitgemäß?

Obwohl es modernere Steckverbindungen gibt, ist der Sub-D-Stecker aufgrund seiner Robustheit, Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit nach wie vor weit verbreitet und in vielen Anwendungen unverzichtbar.

Bewertungen: 4.9 / 5. 345

Ähnliche Produkte

Sub-D Stecker

Sub-D Stecker, 37-polig

13,50 €
-6%
USB-A Stecker

USB-A Stecker, unmontiert

0,18 € Ursprünglicher Preis war: 0,18 €0,17 €Aktueller Preis ist: 0,17 €.
-6%
Sub-D Gehäuseschalen

Sub-D Gehäuseschalen, 25-polig, Kunststoff

0,35 € Ursprünglicher Preis war: 0,35 €0,33 €Aktueller Preis ist: 0,33 €.
-5%
BNC-Adapter

BNC-Adapter, BNC-Buchse auf Cinch-Stecker

0,37 € Ursprünglicher Preis war: 0,37 €0,35 €Aktueller Preis ist: 0,35 €.
-5%
Sub-D Gehäuseschalen

Sub-D Gehäuseschalen, 15-polig, metallisiert

0,64 € Ursprünglicher Preis war: 0,64 €0,61 €Aktueller Preis ist: 0,61 €.
Sub-D Kupplung

Sub-D Kupplung, 9-polig

2,50 €
Sub-D Kupplung

Sub-D Kupplung, VGA 15-polig (3-reihig)

4,10 €
-5%
BNC-Adapter

BNC-Adapter, BNC-Buchse auf BNC-Buchse

0,41 € Ursprünglicher Preis war: 0,41 €0,39 €Aktueller Preis ist: 0,39 €.
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,45 €