Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Aktive Bauelemente » Sensoren / Peltier-Elemente
-6%
Temperatursensor KTY81-110

Temperatursensor KTY81-110, 1000 Ohm, TO92

1,19 € Ursprünglicher Preis war: 1,19 €1,12 €Aktueller Preis ist: 1,12 €.

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 04049702155027 Kategorie: Sensoren / Peltier-Elemente
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
      • Bauelemente-Zubehör
      • Dioden
      • Displays
      • ESD-Schutz
      • Gleichrichter
      • IC
      • Kleinlämpchen
      • Kondensator-Mikrofone
      • LEDs
      • Microcontroller
      • Optoelektronik
      • Optokoppler
      • Röhren / Röhrenfassungen
      • Schallwandler
      • Sensoren / Peltier-Elemente
      • Signalleuchten
      • Spannungsregler
      • Thyristoren / Triac
      • Transistoren
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Entdecken Sie mit dem KTY81-110 Temperatursensor eine neue Dimension der Temperaturmessung! Dieser zuverlässige und präzise Sensor, verpackt im kompakten TO92-Gehäuse, ist Ihr Schlüssel zu genauen Temperaturdaten in einer Vielzahl von Anwendungen. Ob in der Automobilindustrie, bei Haushaltsgeräten oder in der industriellen Steuerungstechnik – der KTY81-110 überzeugt durch seine Leistung und Vielseitigkeit. Lassen Sie sich von seinen Möglichkeiten inspirieren und heben Sie Ihre Projekte auf ein neues Level!

Inhalt

Toggle
  • Technische Details und Spezifikationen des KTY81-110
    • Wichtige Eigenschaften auf einen Blick:
    • Detaillierte Spezifikationen:
  • Anwendungsbereiche des KTY81-110: Vielfalt, die begeistert!
  • Vorteile des KTY81-110: Ihre Vorteile im Fokus
  • Technische Details im Detail
  • Einbau- und Anwendungstipps
  • FAQ: Häufig gestellte Fragen zum KTY81-110
    • Was ist der Unterschied zwischen einem KTY81-110 und einem NTC-Thermistor?
    • Wie schließe ich den KTY81-110 richtig an?
    • Welche Genauigkeit kann ich vom KTY81-110 erwarten?
    • Kann ich den KTY81-110 mit einem Arduino verwenden?
    • Wie kann ich den KTY81-110 kalibrieren?
    • Was ist die maximale Spannung, die ich an den KTY81-110 anlegen darf?
    • Wo finde ich das Datenblatt für den KTY81-110?

Technische Details und Spezifikationen des KTY81-110

Der KTY81-110 ist ein Silizium-Temperatursensor mit positivem Temperaturkoeffizienten (PTC). Das bedeutet, dass sein Widerstandswert mit steigender Temperatur zunimmt. Bei 25 °C beträgt der Nennwiderstand 1000 Ohm, was ihn zu einem idealen Kandidaten für viele Schaltungsdesigns macht. Seine robuste Bauweise im TO92-Gehäuse sorgt für einfache Handhabung und zuverlässige Ergebnisse, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen.

Wichtige Eigenschaften auf einen Blick:

  • Sensortyp: Silizium-Temperatursensor (PTC)
  • Nennwiderstand (bei 25 °C): 1000 Ohm
  • Gehäuse: TO92
  • Temperaturbereich: -40 °C bis +150 °C
  • Linearität: Exzellent im spezifizierten Temperaturbereich
  • Reaktionszeit: Schnell und präzise
  • Anschluss: Einfache Integration durch bedrahtete Anschlüsse
  • Zuverlässigkeit: Hohe Stabilität und Lebensdauer

Detaillierte Spezifikationen:

Parameter Wert Einheit
Nennwiderstand (R25) 1000 Ohm
Toleranz (R25) ±5 %
Temperaturbereich -40 bis +150 °C
Temperaturkoeffizient (zwischen 25°C und 100°C) ca. 0.8 %/K
Maximale Verlustleistung 200 mW
Gehäuse TO92 –

Diese präzisen Spezifikationen machen den KTY81-110 zu einer ausgezeichneten Wahl für Anwendungen, die genaue und zuverlässige Temperaturmessungen erfordern. Seine einfache Integration und die robuste Bauweise tragen zusätzlich zu seiner Beliebtheit bei Entwicklern und Ingenieuren bei.

Anwendungsbereiche des KTY81-110: Vielfalt, die begeistert!

Die Einsatzmöglichkeiten des KTY81-110 sind so vielfältig wie Ihre Ideen! Seine Präzision und Zuverlässigkeit machen ihn zum idealen Sensor für eine breite Palette von Anwendungen. Lassen Sie uns einige der spannendsten Bereiche erkunden:

  • Automobilindustrie:

    Von der Überwachung der Kühlmitteltemperatur bis zur Steuerung von Heiz- und Klimaanlagen – der KTY81-110 sorgt für optimale Leistung und Komfort in Ihrem Fahrzeug. Er hilft, Motorschäden durch Überhitzung zu vermeiden und trägt zur Effizienz des Fahrzeugs bei.

  • Haushaltsgeräte:

    In Kühlschränken, Gefriertruhen, Waschmaschinen und Trocknern sorgt der Sensor für die Einhaltung der optimalen Temperatur und trägt so zur Energieeffizienz und Langlebigkeit der Geräte bei. Stellen Sie sich vor, wie Ihre Geräte dank präziser Temperaturregelung länger halten und weniger Energie verbrauchen!

  • Industrielle Steuerungstechnik:

    Ob in der Prozessüberwachung, der Maschinensteuerung oder der Klimatisierung von Produktionshallen – der KTY81-110 liefert die notwendigen Daten für eine präzise und effiziente Steuerung. Optimieren Sie Ihre Produktionsprozesse und reduzieren Sie Ausfallzeiten durch frühzeitige Erkennung von Temperaturabweichungen.

  • Heizungs- und Klimaanlagen (HVAC):

    Eine präzise Temperaturregelung ist entscheidend für Komfort und Energieeffizienz. Der KTY81-110 sorgt für ein angenehmes Raumklima und hilft, Energiekosten zu senken. Genießen Sie wohlige Wärme im Winter und angenehme Kühle im Sommer, dank intelligenter Temperaturregelung.

  • Solaranlagen:

    Die Überwachung der Kollektortemperatur ist entscheidend für die Effizienz von Solaranlagen. Der KTY81-110 hilft, die optimale Betriebstemperatur zu gewährleisten und so den Energieertrag zu maximieren. Nutzen Sie die Kraft der Sonne effizienter denn je!

  • Medizintechnik:

    In medizinischen Geräten, wie z.B. Inkubatoren, ist eine präzise Temperaturregelung lebenswichtig. Der KTY81-110 trägt dazu bei, die Sicherheit und das Wohlbefinden der Patienten zu gewährleisten. Vertrauen Sie auf die Präzision und Zuverlässigkeit dieses Sensors in kritischen Anwendungen.

  • Hobby- und Maker-Projekte:

    Auch für Hobby-Elektroniker und Maker bietet der KTY81-110 spannende Möglichkeiten. Bauen Sie Ihre eigenen Temperaturüberwachungssysteme, Wetterstationen oder Smart-Home-Anwendungen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und realisieren Sie Ihre eigenen Projekte mit diesem vielseitigen Sensor.

Die Liste der Anwendungsbereiche ist noch lange nicht erschöpft! Mit dem KTY81-110 sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Entdecken Sie neue Möglichkeiten und entwickeln Sie innovative Lösungen, die die Welt verändern!

Vorteile des KTY81-110: Ihre Vorteile im Fokus

Warum sollten Sie sich für den KTY81-110 entscheiden? Die Antwort liegt in seinen zahlreichen Vorteilen, die ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil Ihrer Projekte machen:

  • Hohe Präzision:

    Der KTY81-110 liefert genaue und zuverlässige Temperaturmessungen, die für präzise Steuerungs- und Regelungsanwendungen unerlässlich sind. Verlassen Sie sich auf Daten, die stimmen!

  • Schnelle Reaktionszeit:

    Der Sensor reagiert schnell auf Temperaturänderungen, sodass Sie in Echtzeit auf Veränderungen reagieren können. Verpassen Sie keine wichtigen Ereignisse und optimieren Sie Ihre Prozesse.

  • Einfache Integration:

    Dank seines TO92-Gehäuses und der bedrahteten Anschlüsse lässt sich der KTY81-110 problemlos in bestehende Schaltungen integrieren. Sparen Sie Zeit und Mühe bei der Installation.

  • Robustes Design:

    Der KTY81-110 ist widerstandsfähig gegenüber Umwelteinflüssen und bietet eine hohe Lebensdauer, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen. Vertrauen Sie auf einen Sensor, der hält, was er verspricht.

  • Breiter Temperaturbereich:

    Mit einem Temperaturbereich von -40 °C bis +150 °C deckt der Sensor ein breites Spektrum von Anwendungen ab. Seien Sie flexibel und nutzen Sie den Sensor für unterschiedliche Anforderungen.

  • Kosteneffizienz:

    Der KTY81-110 bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine kostengünstige Lösung für Temperaturmessungen. Sparen Sie Geld, ohne auf Qualität zu verzichten.

  • Vielseitigkeit:

    Der Sensor ist für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet, von der Automobilindustrie bis zu Hobbyprojekten. Nutzen Sie die Vielseitigkeit des KTY81-110 für Ihre individuellen Bedürfnisse.

Diese Vorteile machen den KTY81-110 zu einer lohnenden Investition für alle, die präzise, zuverlässige und kostengünstige Temperaturmessungen benötigen. Überzeugen Sie sich selbst von seinen Qualitäten!

Technische Details im Detail

Tauchen wir noch tiefer in die technischen Details des KTY81-110 ein, um ein umfassendes Verständnis seiner Funktionsweise und Leistung zu gewährleisten:

  • Widerstands-Temperatur-Charakteristik:

    Der KTY81-110 weist eine nicht-lineare Widerstands-Temperatur-Charakteristik auf. Der Widerstand steigt mit zunehmender Temperatur, jedoch nicht linear. Die genaue Kennlinie ist im Datenblatt des Herstellers detailliert aufgeführt und kann für präzise Temperaturmessungen mit Hilfe von Mikrocontrollern oder speziellen Schaltungen linearisiert werden.

  • Messschaltungen:

    Der KTY81-110 kann in verschiedenen Schaltungskonfigurationen eingesetzt werden, z.B. als Teil eines Spannungsteilers oder in einer Wheatstone-Brücke. Die Wahl der Schaltung hängt von den spezifischen Anforderungen der Anwendung ab. Eine sorgfältige Auslegung der Schaltung ist entscheidend für genaue und stabile Messwerte.

  • Selbsterwärmung:

    Wie alle Widerstandssensoren unterliegt auch der KTY81-110 der Selbsterwärmung durch den Messstrom. Um die Genauigkeit der Messung zu gewährleisten, sollte der Messstrom so gering wie möglich gehalten werden. Die maximale Verlustleistung von 200 mW sollte nicht überschritten werden.

  • Genauigkeit und Kalibrierung:

    Die Genauigkeit des KTY81-110 kann durch Kalibrierung verbessert werden. Dies kann entweder durch Messung des Widerstands bei verschiedenen Temperaturen und anschließender Erstellung einer Kalibrierungskurve oder durch Verwendung einer Kompensationsschaltung erfolgen. Eine regelmäßige Kalibrierung ist besonders wichtig in Anwendungen, die höchste Präzision erfordern.

  • Gehäuse und Montage:

    Das TO92-Gehäuse des KTY81-110 ermöglicht eine einfache Montage auf Leiterplatten oder in Gehäusen. Die bedrahteten Anschlüsse erleichtern die Verbindung mit anderen Bauteilen. Bei der Montage ist darauf zu achten, dass der Sensor nicht mechanisch belastet wird, um Beschädigungen zu vermeiden.

Diese detaillierten Informationen helfen Ihnen, den KTY81-110 optimal einzusetzen und das Beste aus seinen Fähigkeiten herauszuholen. Verstehen Sie die Technik, um Ihre Projekte noch erfolgreicher zu gestalten!

Einbau- und Anwendungstipps

Damit Sie das volle Potenzial des KTY81-110 ausschöpfen können, haben wir einige praktische Einbau- und Anwendungstipps zusammengestellt:

  • Schaltungsdesign:

    Wählen Sie die passende Schaltungskonfiguration für Ihre Anwendung. Ein Spannungsteiler ist einfach zu implementieren, während eine Wheatstone-Brücke eine höhere Genauigkeit bieten kann. Berücksichtigen Sie die Anforderungen Ihrer Anwendung und wählen Sie die optimale Lösung.

  • Messstrom:

    Begrenzen Sie den Messstrom, um die Selbsterwärmung des Sensors zu minimieren. Ein zu hoher Messstrom kann zu falschen Messwerten führen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Stromstärken, um den optimalen Wert für Ihre Anwendung zu finden.

  • Entkopplung:

    Verwenden Sie Entkopplungskondensatoren in der Nähe des Sensors, um Rauschen und Störungen zu reduzieren. Saubere Signale sind entscheidend für präzise Messungen. Investieren Sie in hochwertige Kondensatoren, um die Leistung des Sensors zu optimieren.

  • Kalibrierung:

    Kalibrieren Sie den Sensor regelmäßig, um die Genauigkeit zu gewährleisten. Eine einfache Kalibrierung kann bereits einen deutlichen Unterschied machen. Nutzen Sie die Möglichkeiten der Software, um die Kalibrierung zu automatisieren.

  • Wärmeleitung:

    Achten Sie auf eine gute Wärmeleitung zwischen dem Sensor und dem zu messenden Objekt. Verwenden Sie Wärmeleitpaste oder andere Maßnahmen, um den Wärmeübergang zu verbessern. Ein guter Wärmeübergang ist entscheidend für schnelle und genaue Messungen.

  • Schutz:

    Schützen Sie den Sensor vor Feuchtigkeit und Beschädigungen. Ein geeignetes Gehäuse oder eine Schutzbeschichtung kann die Lebensdauer des Sensors verlängern. Denken Sie daran, dass ein gut geschützter Sensor zuverlässigere Ergebnisse liefert.

  • Dokumentation:

    Dokumentieren Sie Ihre Schaltung und Messwerte sorgfältig. Dies erleichtert die Fehlersuche und hilft Ihnen, die Leistung des Sensors zu optimieren. Eine gute Dokumentation ist der Schlüssel zum Erfolg.

Mit diesen Tipps sind Sie bestens gerüstet, um den KTY81-110 erfolgreich in Ihre Projekte zu integrieren. Viel Erfolg bei der Umsetzung Ihrer Ideen!

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum KTY81-110

Was ist der Unterschied zwischen einem KTY81-110 und einem NTC-Thermistor?

Der Hauptunterschied liegt im Temperaturkoeffizienten. Der KTY81-110 ist ein PTC-Sensor (Positive Temperature Coefficient), was bedeutet, dass sein Widerstand mit steigender Temperatur zunimmt. Ein NTC-Thermistor (Negative Temperature Coefficient) hingegen hat einen negativen Temperaturkoeffizienten, d.h. sein Widerstand nimmt mit steigender Temperatur ab. Die Wahl zwischen beiden hängt von der spezifischen Anwendung und den Anforderungen an die Schaltung ab.

Wie schließe ich den KTY81-110 richtig an?

Der KTY81-110 hat zwei Anschlüsse und kann einfach in eine Schaltung integriert werden. Achten Sie darauf, dass die Polarität keine Rolle spielt, da es sich um einen Widerstand handelt. Sie können den Sensor beispielsweise in einen Spannungsteiler einbauen, um die Temperatur in eine messbare Spannung umzuwandeln. Eine klare Dokumentation Ihrer Schaltung hilft, Fehler zu vermeiden.

Welche Genauigkeit kann ich vom KTY81-110 erwarten?

Die Genauigkeit des KTY81-110 hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Schaltungsauslegung, der Kalibrierung und den Umgebungsbedingungen. Typischerweise liegt die Genauigkeit im Bereich von einigen Grad Celsius. Durch Kalibrierung und Kompensation kann die Genauigkeit weiter verbessert werden. Investieren Sie Zeit in die Optimierung Ihrer Messkette, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

Kann ich den KTY81-110 mit einem Arduino verwenden?

Ja, der KTY81-110 lässt sich problemlos mit einem Arduino verwenden. Sie können den Sensor an einen analogen Eingang des Arduino anschließen und den Widerstandswert mit Hilfe der Arduino-Software in eine Temperatur umrechnen. Es gibt zahlreiche Tutorials und Bibliotheken, die Ihnen dabei helfen. Nutzen Sie die Community-Ressourcen, um Ihre Projekte schnell und einfach umzusetzen.

Wie kann ich den KTY81-110 kalibrieren?

Die Kalibrierung des KTY81-110 kann auf verschiedene Arten erfolgen. Eine einfache Methode ist die Messung des Widerstands bei bekannten Temperaturen (z.B. Eiswasser und kochendes Wasser) und die Erstellung einer Kalibrierungskurve. Diese Kurve kann dann verwendet werden, um die Messwerte des Sensors zu korrigieren. Eine präzise Kalibrierung ist entscheidend für genaue Temperaturmessungen.

Was ist die maximale Spannung, die ich an den KTY81-110 anlegen darf?

Die maximale Spannung, die an den KTY81-110 angelegt werden darf, hängt von der Verlustleistung des Sensors ab. Die maximale Verlustleistung beträgt 200 mW. Stellen Sie sicher, dass die Spannung und der Strom, die durch den Sensor fließen, diese Grenze nicht überschreiten, um Beschädigungen zu vermeiden. Beachten Sie die Spezifikationen des Herstellers, um den Sensor sicher zu betreiben.

Wo finde ich das Datenblatt für den KTY81-110?

Das Datenblatt für den KTY81-110 finden Sie in der Regel auf der Website des Herstellers (z.B. NXP oder Vishay) oder auf Elektronik-Distributionsplattformen. Das Datenblatt enthält detaillierte Informationen über die Spezifikationen, die Widerstands-Temperatur-Charakteristik und die Anwendungsrichtlinien des Sensors. Laden Sie das Datenblatt herunter und lesen Sie es sorgfältig durch, um den Sensor optimal zu nutzen.

Bewertungen: 4.9 / 5. 738

Zusätzliche Informationen
Marke

NXP

Ähnliche Produkte

FREESCALE Drucksensor MP2100DP

FREESCALE Drucksensor MP2100DP, 0 … 100 kPa, 0,4 mV/kPa

20,16 €
Feuchtesensor KFS140-D

Feuchtesensor KFS140-D

18,30 €
Differenz-Stromsensor VACUUMSCHMELZE T6040N4646X95081

Differenz-Stromsensor VACUUMSCHMELZE T6040N4646X95081, 300 mA, 5 V-

0,75 €
Rauchgasfühler mit Sensor PT100 (400 °C)

Rauchgasfühler mit Sensor PT100 (400 °C)

11,87 €
Raumtemperaturfühler mit Sensor PT1000

Raumtemperaturfühler mit Sensor PT1000

11,19 €
Raumtemperaturfühler mit Sensor Ni1000

Raumtemperaturfühler mit Sensor Ni1000

12,95 €
FREESCALE Drucksensor MP2010DP

FREESCALE Drucksensor MP2010DP, 0 … 10 kPa, 2,5 mV/kPa

21,20 €
Raumtemperaturfühler mit Sensor NTC 10k

Raumtemperaturfühler mit Sensor NTC 10k

23,75 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
1,12 €