Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Aktive Bauelemente » Sensoren / Peltier-Elemente
-6%
Temperatursensor KTY81-110

Temperatursensor KTY81-110, 1000 Ohm, TO92

1,19 € Ursprünglicher Preis war: 1,19 €1,12 €Aktueller Preis ist: 1,12 €.

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 04049702155027 Kategorie: Sensoren / Peltier-Elemente
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
      • Bauelemente-Zubehör
      • Dioden
      • Displays
      • ESD-Schutz
      • Gleichrichter
      • IC
      • Kleinlämpchen
      • Kondensator-Mikrofone
      • LEDs
      • Microcontroller
      • Optoelektronik
      • Optokoppler
      • Röhren / Röhrenfassungen
      • Schallwandler
      • Sensoren / Peltier-Elemente
      • Signalleuchten
      • Spannungsregler
      • Thyristoren / Triac
      • Transistoren
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Präzision und Zuverlässigkeit für Ihre Temperaturmessung: Der KTY81-110 Temperatursensor
    • Technische Details und Spezifikationen
    • Anwendungsbereiche des KTY81-110 Temperatursensors
    • Vorteile des KTY81-110 auf einen Blick
    • So integrieren Sie den KTY81-110 in Ihre Schaltung
    • Tipps und Tricks für optimale Messergebnisse
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum KTY81-110

Präzision und Zuverlässigkeit für Ihre Temperaturmessung: Der KTY81-110 Temperatursensor

Entdecken Sie den KTY81-110, einen robusten und präzisen Silizium-Temperatursensor, der Ihre Temperaturmessungen auf ein neues Level hebt. Dieser Sensor, verpackt im kompakten TO92-Gehäuse, ist die ideale Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen, von der einfachen Temperaturüberwachung bis hin zu komplexen Steuerungssystemen. Lassen Sie sich von der Zuverlässigkeit und Genauigkeit des KTY81-110 begeistern und optimieren Sie Ihre Projekte!

Der KTY81-110 ist mehr als nur ein Sensor; er ist ein zuverlässiger Partner, der Ihnen präzise Daten liefert, auf die Sie sich verlassen können. Ob in der Heizungs- und Klimatechnik, in der Automobilindustrie oder in der industriellen Prozesssteuerung – dieser Sensor meistert jede Herausforderung mit Bravour. Seine einfache Integration und die robuste Bauweise machen ihn zur ersten Wahl für Entwickler und Bastler gleichermaßen.

Technische Details und Spezifikationen

Der KTY81-110 zeichnet sich durch seine herausragenden technischen Eigenschaften aus. Hier ein detaillierter Überblick:

  • Nennwiderstand: 1000 Ohm bei 25°C
  • Temperaturbereich: -40°C bis +150°C
  • Gehäuseform: TO92
  • Material: Silizium
  • Linearität: Hohe Linearität über den gesamten Temperaturbereich
  • Genauigkeit: Exzellente Genauigkeit für präzise Messungen
  • Ansprechzeit: Schnelle Ansprechzeit für dynamische Anwendungen

Diese Spezifikationen machen den KTY81-110 zu einem vielseitigen Sensor, der sich an unterschiedlichste Anforderungen anpassen kann. Seine hohe Linearität und Genauigkeit gewährleisten verlässliche Messwerte, während die schnelle Ansprechzeit eine präzise Temperaturregelung ermöglicht. Das robuste TO92-Gehäuse schützt den Sensor vor Umwelteinflüssen und sorgt für eine lange Lebensdauer.

Anwendungsbereiche des KTY81-110 Temperatursensors

Die Vielseitigkeit des KTY81-110 kennt kaum Grenzen. Hier sind einige Beispiele, wie Sie diesen Sensor erfolgreich in Ihren Projekten einsetzen können:

  • Heizungs- und Klimatechnik (HLK): Präzise Temperaturregelung in Heizungen, Klimaanlagen und Lüftungssystemen für optimalen Komfort und Energieeffizienz.
  • Automobilindustrie: Überwachung der Motortemperatur, Kühlmitteltemperatur und anderer kritischer Parameter für eine zuverlässige Fahrzeugsteuerung.
  • Industrielle Prozesssteuerung: Genaue Temperaturüberwachung in Produktionsanlagen, chemischen Prozessen und Lebensmittelverarbeitung für höchste Qualität und Sicherheit.
  • Medizintechnik: Temperaturüberwachung in medizinischen Geräten, Inkubatoren und Kühlschränken für die sichere Lagerung von Medikamenten und biologischen Proben.
  • Haushaltsgeräte: Temperaturregelung in Kühlschränken, Gefrierschränken, Backöfen und anderen Haushaltsgeräten für eine optimale Leistung und Energieeffizienz.
  • Elektronikprojekte: Temperaturüberwachung in elektronischen Schaltungen, Netzteilen und Kühlkörpern, um eine Überhitzung zu vermeiden und die Lebensdauer der Komponenten zu verlängern.
  • Solartechnik: Überwachung der Temperatur von Solarzellen und Solarkollektoren zur Optimierung der Energieerzeugung.

Die Bandbreite der Anwendungsbereiche zeigt, dass der KTY81-110 ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Ingenieur, Techniker und Bastler ist. Seine Zuverlässigkeit und Präzision machen ihn zur idealen Wahl für anspruchsvolle Projekte, bei denen es auf genaue Temperaturmessungen ankommt.

Vorteile des KTY81-110 auf einen Blick

Warum sollten Sie sich für den KTY81-110 entscheiden? Hier sind die wichtigsten Vorteile, die dieser Temperatursensor bietet:

  • Hohe Genauigkeit: Präzise Temperaturmessungen für zuverlässige Ergebnisse.
  • Breiter Temperaturbereich: Einsatzfähig in einem weiten Temperaturbereich von -40°C bis +150°C.
  • Einfache Integration: Unkomplizierte Einbindung in bestehende Schaltungen und Systeme.
  • Robustes Gehäuse: Das TO92-Gehäuse schützt den Sensor vor Umwelteinflüssen und sorgt für eine lange Lebensdauer.
  • Schnelle Ansprechzeit: Reagiert schnell auf Temperaturänderungen für eine präzise Regelung.
  • Hohe Linearität: Ermöglicht eine einfache Auswertung der Messwerte.
  • Kostengünstig: Ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis für professionelle Ergebnisse.

Der KTY81-110 ist nicht nur ein technisch ausgereiftes Produkt, sondern auch eine Investition in die Zuverlässigkeit und Präzision Ihrer Projekte. Mit diesem Sensor erhalten Sie ein Werkzeug, das Ihnen hilft, Ihre Ziele zu erreichen und Ihre Ideen zu verwirklichen.

So integrieren Sie den KTY81-110 in Ihre Schaltung

Die Integration des KTY81-110 in Ihre Schaltung ist denkbar einfach. Dank des standardisierten TO92-Gehäuses lässt er sich problemlos auf einer Lochrasterplatine oder einer Leiterplatte montieren. Der Sensor wird typischerweise in einer Spannungsteilerschaltung verwendet, um den Widerstandswert in eine messbare Spannung umzuwandeln. Die Spannung ändert sich proportional zur Temperatur, so dass Sie mit einem Mikrocontroller oder einem anderen Messgerät die Temperatur genau bestimmen können.

Ein einfaches Beispiel: Schließen Sie den KTY81-110 in Reihe mit einem Festwiderstand an eine Spannungsquelle an. Messen Sie die Spannung über dem KTY81-110. Diese Spannung ändert sich mit der Temperatur. Verwenden Sie eine Kennlinie (die im Datenblatt des Sensors angegeben ist), um die Spannung in die entsprechende Temperatur umzurechnen. Viele Mikrocontroller verfügen über eingebaute Analog-Digital-Wandler (ADC), die diese Messung vereinfachen.

Es gibt zahlreiche Tutorials und Anleitungen im Internet, die Ihnen bei der Integration des KTY81-110 helfen können. Mit ein wenig Recherche und Experimentierfreude werden Sie schnell in der Lage sein, den Sensor erfolgreich in Ihre Projekte einzubinden.

Tipps und Tricks für optimale Messergebnisse

Um die bestmöglichen Messergebnisse mit dem KTY81-110 zu erzielen, sollten Sie folgende Tipps und Tricks beachten:

  • Platzierung: Positionieren Sie den Sensor so, dass er die Temperatur der zu messenden Komponente oder Umgebung direkt erfasst. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung oder andere Wärmequellen, die das Ergebnis verfälschen könnten.
  • Thermischer Kontakt: Sorgen Sie für einen guten thermischen Kontakt zwischen dem Sensor und der zu messenden Oberfläche. Verwenden Sie Wärmeleitpaste oder ein Wärmeleitpad, um den Wärmeübergang zu verbessern.
  • Kalibrierung: Überprüfen Sie die Genauigkeit des Sensors und kalibrieren Sie ihn gegebenenfalls, um systematische Fehler zu minimieren.
  • Abschirmung: Schirmen Sie den Sensor vor elektromagnetischen Störungen ab, um Rauschen und Interferenzen zu reduzieren.
  • Spannungsversorgung: Verwenden Sie eine stabile und rauscharme Spannungsversorgung, um Messfehler zu vermeiden.
  • Verkabelung: Verwenden Sie kurze und abgeschirmte Kabel, um Störungen zu minimieren.

Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie die Genauigkeit und Zuverlässigkeit Ihrer Temperaturmessungen deutlich verbessern und optimale Ergebnisse erzielen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum KTY81-110

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum KTY81-110 Temperatursensor:

  1. Was ist der Unterschied zwischen einem KTY81-110 und einem NTC-Thermistor?

    Der KTY81-110 ist ein Silizium-Temperatursensor mit einem positiven Temperaturkoeffizienten (PTC), was bedeutet, dass sein Widerstand mit steigender Temperatur zunimmt. Ein NTC-Thermistor hat einen negativen Temperaturkoeffizienten (NTC), sein Widerstand nimmt mit steigender Temperatur ab. KTY-Sensoren sind oft linearer über einen größeren Temperaturbereich.

  2. Wie schließe ich den KTY81-110 an einen Arduino an?

    Verbinden Sie den KTY81-110 in Reihe mit einem Festwiderstand (z.B. 10 kOhm) und einer 5V-Spannungsquelle. Verbinden Sie den Punkt zwischen dem KTY81-110 und dem Widerstand mit einem analogen Eingangspin des Arduino. Nutzen Sie die analogRead()-Funktion, um den Spannungswert zu lesen und verwenden Sie die Kennlinie des Sensors, um die Temperatur zu berechnen.

  3. Kann ich den KTY81-110 für Temperaturmessungen im Freien verwenden?

    Ja, der KTY81-110 kann im Freien verwendet werden. Es ist jedoch ratsam, ihn vor direkter Witterung (Regen, Schnee, Sonne) zu schützen, um die Lebensdauer zu verlängern und Messfehler zu vermeiden. Verwenden Sie ein wasserdichtes Gehäuse oder eine Schutzhülle.

  4. Welche Genauigkeit hat der KTY81-110?

    Die typische Genauigkeit des KTY81-110 liegt im Bereich von ±1 bis ±3 Grad Celsius, abhängig vom Temperaturbereich und der Kalibrierung. Genauere Angaben finden Sie im Datenblatt des Herstellers.

  5. Wo finde ich das Datenblatt für den KTY81-110?

    Das Datenblatt für den KTY81-110 finden Sie auf der Website des Herstellers (z.B. NXP, Philips) oder auf verschiedenen Elektronik-Distributionsplattformen, indem Sie nach „KTY81-110 datasheet“ suchen.

  6. Kann ich den KTY81-110 für die Temperaturregelung verwenden?

    Ja, der KTY81-110 eignet sich hervorragend für die Temperaturregelung. In Kombination mit einem Mikrocontroller und einem geeigneten Aktor (z.B. Relais, Heizung) können Sie präzise Temperaturregelsysteme realisieren.

  7. Ist der KTY81-110 ESD-empfindlich?

    Wie die meisten Halbleiterbauelemente ist auch der KTY81-110 empfindlich gegenüber elektrostatischer Entladung (ESD). Beachten Sie die üblichen ESD-Schutzmaßnahmen beim Umgang mit dem Sensor, wie z.B. das Tragen eines Erdungsarmbands.

Wir hoffen, diese Informationen helfen Ihnen bei der Auswahl und Verwendung des KTY81-110 Temperatursensors. Wenn Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

Bewertungen: 4.9 / 5. 738

Zusätzliche Informationen
Marke

NXP

Ähnliche Produkte

Neigungssensor SW-200D

Neigungssensor SW-200D

0,32 €
-6%
FREESCALE Drucksensor MP5500DP

FREESCALE Drucksensor MP5500DP, 0 … 500 kPa, 9 mV/kPa

20,97 € Ursprünglicher Preis war: 20,97 €19,65 €Aktueller Preis ist: 19,65 €.
Neigungssensor SW-100

Neigungssensor SW-100, 9,1×4,7 mm

0,32 €
Temperatursensor KTY81-120

Temperatursensor KTY81-120, 1000 Ohm, TO92

1,20 €
Temperatursensor KTY81-210

Temperatursensor KTY81-210, 2000 Ohm, TO92

1,48 €
Rauchgasfühler mit Sensor PT100 (400 °C)

Rauchgasfühler mit Sensor PT100 (400 °C)

11,87 €
Raumtemperaturfühler mit Sensor PT1000

Raumtemperaturfühler mit Sensor PT1000

11,19 €
Temperatursensor KTY81-122

Temperatursensor KTY81-122, 1000 Ohm, TO92

1,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
1,12 €