Entdecken Sie die ultimative Lösung für präzise Temperaturkontrolle und zuverlässigen Schutz Ihrer wertvollen Geräte – den Thermoschalter KSD 301, ein Meisterwerk der Sicherheitstechnik! Dieser hochwertige Thermostat mit einer Schalttemperatur von 110 °C und einer Belastbarkeit von 10 A bei 250 V~ ist Ihr zuverlässiger Partner, wenn es darum geht, Überhitzung zu verhindern und die Lebensdauer Ihrer elektronischen Komponenten zu verlängern.
Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre Geräte mit absoluter Gewissheit betreiben, ohne sich Sorgen um gefährliche Überhitzung machen zu müssen. Mit dem KSD 301 Thermoschalter wird dieser Traum Wirklichkeit. Er ist mehr als nur ein Bauteil – er ist ein Versprechen von Sicherheit, Effizienz und Langlebigkeit.
Warum der KSD 301 Thermoschalter die richtige Wahl ist
In einer Welt, in der elektronische Geräte eine immer größere Rolle spielen, ist der Schutz vor Überhitzung unerlässlich. Der KSD 301 Thermoschalter bietet Ihnen die Gewissheit, dass Ihre Geräte optimal geschützt sind. Er ist ideal für eine Vielzahl von Anwendungen, von Haushaltsgeräten bis hin zu industriellen Anlagen.
Hier sind einige Gründe, warum der KSD 301 die perfekte Wahl für Sie ist:
- Präzise Temperaturkontrolle: Der KSD 301 schaltet bei exakt 110 °C ab und verhindert so zuverlässig Überhitzung.
- Hohe Belastbarkeit: Mit einer Belastbarkeit von 10 A bei 250 V~ ist er für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet.
- Zuverlässige Funktion: Der KSD 301 ist ein Öffner (NC – Normally Closed), d.h. er öffnet den Stromkreis bei Erreichen der Schalttemperatur.
- Einfache Installation: Dank seiner kompakten Bauweise und der einfachen Anschlüsse ist der KSD 301 leicht zu installieren.
- Vielseitige Anwendung: Der Thermoschalter ist ideal für Haushaltsgeräte, industrielle Anlagen, Heizsysteme, Kühlgeräte und vieles mehr.
Stellen Sie sich vor, Sie installieren den KSD 301 in Ihrem Heizsystem. Sie können sich entspannt zurücklehnen, in dem Wissen, dass der Thermoschalter im Falle einer Überhitzung sofort eingreift und Schlimmeres verhindert.
Technische Daten im Überblick
Um Ihnen einen detaillierten Überblick über die Leistungsfähigkeit des KSD 301 zu geben, haben wir die wichtigsten technischen Daten in einer Tabelle zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Typ | Thermoschalter |
Modell | KSD 301 |
Schalttemperatur | 110 °C |
Schaltfunktion | Öffner (NC) |
Belastbarkeit | 10 A / 250 V~ |
Kontakttyp | Bimetall |
Lebensdauer | Mind. 10.000 Schaltzyklen |
Isolation | > 100 MΩ |
Gehäusematerial | Keramik |
Zulassungen | CE, RoHS |
Diese technischen Daten unterstreichen die hohe Qualität und Zuverlässigkeit des KSD 301. Er ist ein Produkt, auf das Sie sich verlassen können, Tag für Tag.
Anwendungsbereiche des KSD 301
Der KSD 301 ist ein wahrer Alleskönner und findet in einer Vielzahl von Anwendungen seinen Platz. Seine präzise Temperaturkontrolle und hohe Belastbarkeit machen ihn zum idealen Schutzmechanismus für:
- Haushaltsgeräte: Kaffeemaschinen, Wasserkocher, Bügeleisen, Backöfen, Heizlüfter
- Industrielle Anlagen: Heizsysteme, Kühlaggregate, Klimaanlagen, Schaltschränke
- Elektronische Geräte: Netzteile, Verstärker, Computer, LED-Beleuchtung
- Transportwesen: Heizungen in Fahrzeugen, Batteriemanagementsysteme
- Medizintechnik: Inkubatoren, Sterilisatoren, Heizdecken
Die Liste ist endlos! Überall dort, wo eine zuverlässige Temperaturkontrolle und der Schutz vor Überhitzung wichtig sind, ist der KSD 301 die ideale Wahl.
Stellen Sie sich vor, Sie nutzen den KSD 301 in Ihrem selbstgebauten 3D-Drucker. Er schützt die Heizpatrone vor Überhitzung und sorgt dafür, dass Ihre Drucke immer perfekt gelingen.
Die Vorteile eines Öffner-Thermoschalters (NC)
Der KSD 301 ist ein Öffner-Thermoschalter (NC – Normally Closed). Das bedeutet, dass der Stromkreis im Normalbetrieb geschlossen ist und erst bei Erreichen der Schalttemperatur von 110 °C geöffnet wird. Diese Funktionsweise bietet entscheidende Vorteile:
- Ausfallsicherheit: Im Falle eines Defekts oder einer Unterbrechung der Stromversorgung öffnet der Thermoschalter den Stromkreis und verhindert so eine Überhitzung.
- Einfache Integration: Der Thermoschalter kann einfach in bestehende Stromkreise integriert werden, ohne dass zusätzliche Steuerungsmechanismen erforderlich sind.
- Direkter Schutz: Der Thermoschalter greift direkt in den Stromkreis ein und unterbricht die Stromzufuhr, sobald die Schalttemperatur erreicht ist.
Denken Sie an ein Bügeleisen. Der KSD 301 sorgt dafür, dass sich das Bügeleisen nicht überhitzt, falls der eigentliche Temperaturregler ausfällt. So können Sie sich entspannt auf Ihre Bügelarbeit konzentrieren.
Installation und Anschluss des KSD 301
Die Installation des KSD 301 ist denkbar einfach und erfordert keine besonderen Fachkenntnisse. Hier sind die grundlegenden Schritte:
- Sicherheit geht vor: Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung des Geräts, in dem der Thermoschalter installiert werden soll, unterbrochen ist.
- Positionierung: Wählen Sie einen geeigneten Montageort, an dem der Thermoschalter die Temperatur der zu schützenden Komponente zuverlässig messen kann.
- Anschluss: Verbinden Sie die beiden Anschlussklemmen des Thermoschalters mit den entsprechenden Leitungen des Stromkreises. Achten Sie auf eine sichere und dauerhafte Verbindung.
- Test: Schalten Sie die Stromversorgung wieder ein und überprüfen Sie die Funktion des Thermoschalters.
Wichtige Hinweise:
- Verwenden Sie geeignete Anschlussklemmen oder Kabelschuhe, um eine sichere Verbindung zu gewährleisten.
- Achten Sie darauf, dass die Anschlussleitungen ausreichend dimensioniert sind, um den Stromfluss zu tragen.
- Der Thermoschalter sollte nicht in feuchten oder korrosiven Umgebungen installiert werden.
Der KSD 301 – Mehr als nur ein Thermoschalter
Der KSD 301 ist mehr als nur ein einfacher Thermoschalter. Er ist ein Symbol für Sicherheit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Er ist ein Baustein, der Ihnen hilft, Ihre Geräte zu schützen und ihre Lebensdauer zu verlängern.
Mit dem KSD 301 investieren Sie in:
- Sicherheit: Schutz vor Überhitzung und potenziellen Schäden.
- Zuverlässigkeit: Eine bewährte Technologie, auf die Sie sich verlassen können.
- Langlebigkeit: Eine Investition, die sich langfristig auszahlt.
- Frieden: Das beruhigende Gefühl, dass Ihre Geräte optimal geschützt sind.
Stellen Sie sich vor, Sie betreiben ein kleines Unternehmen, das elektronische Geräte herstellt. Mit dem KSD 301 können Sie sicherstellen, dass Ihre Produkte höchsten Sicherheitsstandards entsprechen und Ihre Kunden zufrieden sind.
So wählen Sie den richtigen Thermoschalter
Bei der Auswahl des richtigen Thermoschalters für Ihre Anwendung sollten Sie folgende Faktoren berücksichtigen:
- Schalttemperatur: Wählen Sie die Schalttemperatur entsprechend den Anforderungen Ihrer Anwendung.
- Schaltfunktion: Entscheiden Sie, ob Sie einen Öffner (NC) oder einen Schließer (NO) benötigen.
- Belastbarkeit: Stellen Sie sicher, dass der Thermoschalter die erforderliche Stromstärke und Spannung tragen kann.
- Gehäuseform: Wählen Sie eine Gehäuseform, die für Ihren Montageort geeignet ist.
- Zulassungen: Achten Sie auf die erforderlichen Zulassungen (z.B. CE, RoHS).
Der KSD 301 mit 110 °C und Öffner-Funktion ist eine ausgezeichnete Wahl für viele Anwendungen, aber es ist wichtig, dass Sie die spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung berücksichtigen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum KSD 301
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zum KSD 301 Thermoschalter:
Was bedeutet „Öffner (NC)“?
Ein Öffner-Thermoschalter (NC – Normally Closed) ist im Normalbetrieb geschlossen, d.h. der Stromkreis ist geschlossen. Bei Erreichen der Schalttemperatur öffnet der Thermoschalter den Stromkreis und unterbricht die Stromzufuhr.
Wie installiere ich den KSD 301?
Die Installation des KSD 301 ist relativ einfach. Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung unterbrochen ist, wählen Sie einen geeigneten Montageort, verbinden Sie die Anschlussklemmen mit den entsprechenden Leitungen des Stromkreises und überprüfen Sie die Funktion.
Kann ich den KSD 301 in feuchten Umgebungen verwenden?
Es wird nicht empfohlen, den KSD 301 in feuchten oder korrosiven Umgebungen zu verwenden, da dies die Lebensdauer und Funktion des Thermoschalters beeinträchtigen kann.
Welche Zulassungen hat der KSD 301?
Der KSD 301 verfügt in der Regel über CE- und RoHS-Zulassungen, was seine Konformität mit europäischen Sicherheits- und Umweltstandards bestätigt.
Was passiert, wenn der KSD 301 defekt ist?
Da der KSD 301 ein Öffner ist, würde im Falle eines Defekts der Stromkreis geöffnet bleiben, was im Allgemeinen eine sichere Situation darstellt, da die Überhitzung verhindert wird. Es ist jedoch ratsam, den Thermoschalter regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf auszutauschen.
Wie lange hält der KSD 301?
Der KSD 301 hat eine Lebensdauer von mindestens 10.000 Schaltzyklen, was ihn zu einem langlebigen und zuverlässigen Bauteil macht.
Kann ich die Schalttemperatur des KSD 301 verändern?
Nein, die Schalttemperatur des KSD 301 ist fest auf 110 °C eingestellt und kann nicht verändert werden.
Wo kann ich den KSD 301 einsetzen?
Der KSD 301 ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für Haushaltsgeräte, industrielle Anlagen, elektronische Geräte und viele andere Anwendungen, bei denen eine zuverlässige Temperaturkontrolle erforderlich ist.
Was ist der Unterschied zwischen einem KSD 301 und einem KSD 302?
Der Hauptunterschied zwischen einem KSD 301 und einem KSD 302 liegt in der Bauform und den Anschlussmöglichkeiten. Beide Thermoschalter basieren auf dem gleichen Bimetallprinzip und bieten eine ähnliche Funktionalität.
Wir hoffen, diese Produktbeschreibung hat Ihnen alle wichtigen Informationen zum KSD 301 Thermoschalter geliefert. Zögern Sie nicht, uns bei weiteren Fragen zu kontaktieren!