Entdecken Sie die zuverlässige Sicherheit und Präzision mit unserem Thermoschalter KSD 301, Ihrem Wächter gegen Überhitzung! Dieser kleine, aber leistungsstarke Helfer ist unerlässlich für alle Anwendungen, bei denen Temperaturkontrolle entscheidend ist. Verhindern Sie Schäden und gewährleisten Sie einen sicheren Betrieb Ihrer Geräte mit diesem unverzichtbaren Bauteil.
Der Thermoschalter KSD 301: Ihr zuverlässiger Partner für Temperaturkontrolle
Der Thermoschalter KSD 301 ist ein unverzichtbares Bauteil für alle, die Wert auf Sicherheit und Präzision in ihren elektronischen Anwendungen legen. Mit einer Schaltpunkt-Temperatur von 50 °C und einer Schaltleistung von 10 A bei 250 V~ bietet dieser Öffner-Thermoschalter einen zuverlässigen Schutz vor Überhitzung und potenziellen Schäden. Ob in Haushaltsgeräten, industriellen Anlagen oder DIY-Projekten – der KSD 301 sorgt für einen sicheren und effizienten Betrieb.
Stellen Sie sich vor, Sie haben stundenlang an einem komplexen Elektronikprojekt gearbeitet. Die Schaltung ist fast fertig, aber die Angst vor Überhitzung und dem damit verbundenen Risiko eines Kurzschlusses oder gar eines Brandes nagt an Ihnen. Mit dem Thermoschalter KSD 301 können Sie diese Sorgen getrost vergessen. Er überwacht kontinuierlich die Temperatur und schaltet den Stromkreis zuverlässig ab, sobald die kritische Marke von 50 °C erreicht ist. So können Sie sich entspannt zurücklehnen und sich auf das Wesentliche konzentrieren: die Freude am Schaffen und die Gewissheit, dass Ihre Projekte sicher und geschützt sind.
Warum der KSD 301 Thermoschalter die richtige Wahl ist
In einer Welt, in der Elektronik allgegenwärtig ist, wird die Bedeutung von Sicherheitsvorrichtungen oft unterschätzt. Der KSD 301 Thermoschalter ist mehr als nur ein Bauteil; er ist ein Versprechen für Sicherheit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Er schützt nicht nur Ihre Geräte, sondern auch Ihr Eigentum und Ihre Gesundheit.
Hier sind einige Gründe, warum der KSD 301 in keiner Werkzeugkiste oder Elektronikwerkstatt fehlen sollte:
- Präzise Temperaturkontrolle: Der KSD 301 schaltet bei genau 50 °C ab und verhindert so zuverlässig Überhitzungsschäden.
- Hohe Schaltleistung: Mit 10 A bei 250 V~ ist der Thermoschalter für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet.
- Robuste Bauweise: Der KSD 301 ist für eine lange Lebensdauer ausgelegt und hält auch anspruchsvollen Bedingungen stand.
- Einfache Installation: Dank seiner kompakten Bauform und den klaren Anschlussklemmen lässt sich der Thermoschalter problemlos in bestehende Schaltungen integrieren.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Ob in Kaffeemaschinen, Heizgeräten, Netzteilen oder DIY-Projekten – der KSD 301 ist ein echter Allrounder.
Der KSD 301 ist nicht nur ein technisches Bauteil, sondern auch ein Symbol für Sorgfalt und Verantwortung. Er zeigt, dass Sie Wert auf Qualität und Sicherheit legen und bereit sind, in den Schutz Ihrer Geräte und Projekte zu investieren. Mit dem KSD 301 treffen Sie eine kluge Entscheidung für eine sichere und sorgenfreie Zukunft.
Technische Details und Spezifikationen
Um Ihnen einen umfassenden Überblick über die Leistungsfähigkeit und die technischen Eigenschaften des Thermoschalters KSD 301 zu geben, haben wir hier alle wichtigen Details und Spezifikationen übersichtlich zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Typ | Thermoschalter (Öffner) |
Modell | KSD 301 |
Schaltpunkt-Temperatur | 50 °C ± 5 °C |
Schaltleistung | 10 A / 250 V~ |
Kontaktart | Öffner (Normalerweise geschlossen) |
Isolationsfestigkeit | > 500 V AC |
Lebensdauer | Mindestens 10.000 Schaltzyklen |
Anschlussart | 6,3 mm Flachsteckanschluss |
Reset | Automatisch (nach Abkühlung) |
Gehäusematerial | Keramik |
Zertifizierungen | CE, RoHS |
Abmessungen | 20 x 15 x 8 mm (ca.) |
Gewicht | 5 g (ca.) |
Diese detaillierten Spezifikationen zeigen, dass der KSD 301 Thermoschalter ein hochwertiges und zuverlässiges Bauteil ist, das den höchsten Qualitätsstandards entspricht. Er ist nicht nur leistungsstark, sondern auch langlebig und sicher im Betrieb. Mit dem KSD 301 können Sie sich darauf verlassen, dass Ihre Geräte und Projekte optimal geschützt sind.
Anwendungsbereiche des KSD 301 Thermoschalters
Der Thermoschalter KSD 301 ist ein echter Allrounder und findet in einer Vielzahl von Anwendungen seinen Einsatz. Seine Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit machen ihn zu einem unverzichtbaren Bauteil für Elektronikbastler, Ingenieure und Hersteller von Elektrogeräten.
Hier sind einige typische Anwendungsbereiche des KSD 301:
- Haushaltsgeräte: Kaffeemaschinen, Wasserkocher, Toaster, Heizlüfter, Bügeleisen, Föhne
- Industrielle Anwendungen: Heizsysteme, Kühlaggregate, Klimaanlagen, Transformatoren, Motoren
- Elektronische Geräte: Netzteile, Ladegeräte, Computer, Drucker, Batterien
- DIY-Projekte: Heizmatten, Inkubatoren, Terrarien, Modellbau, 3D-Drucker
- Automobiltechnik: Heizungen, Lüfter, Batteriemanagementsysteme
In all diesen Anwendungen sorgt der KSD 301 für einen sicheren und effizienten Betrieb und schützt vor Überhitzungsschäden. Er ist ein kleines, aber entscheidendes Bauteil, das einen großen Beitrag zur Sicherheit und Zuverlässigkeit Ihrer Geräte und Projekte leistet.
Installation und Inbetriebnahme
Die Installation und Inbetriebnahme des Thermoschalters KSD 301 ist einfach und unkompliziert. Dank seiner kompakten Bauform und den klaren Anschlussklemmen lässt er sich problemlos in bestehende Schaltungen integrieren. Dennoch sollten Sie bei der Installation einige wichtige Punkte beachten, um einen sicheren und zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten.
Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation des KSD 301:
- Sicherheitshinweis: Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung des Geräts oder der Schaltung, in die der Thermoschalter eingebaut werden soll, vollständig ausgeschaltet ist.
- Montageort: Wählen Sie einen geeigneten Montageort, an dem der Thermoschalter die Temperatur zuverlässig messen kann. Der Thermoschalter sollte in direktem Kontakt mit der zu überwachenden Komponente oder dem Bereich stehen.
- Anschlussklemmen: Der KSD 301 verfügt über zwei Anschlussklemmen für 6,3 mm Flachsteckanschlüsse. Schließen Sie die Kabel entsprechend dem Schaltplan an. Beachten Sie, dass der KSD 301 ein Öffner ist, d.h. der Stromkreis ist normalerweise geschlossen und wird bei Erreichen der Schaltpunkt-Temperatur unterbrochen.
- Befestigung: Befestigen Sie den Thermoschalter sicher an seinem Montageort. Verwenden Sie gegebenenfalls Schrauben, Klemmen oder Klebstoff, um einen festen Halt zu gewährleisten.
- Test: Schalten Sie die Stromversorgung wieder ein und testen Sie die Funktion des Thermoschalters. Erhitzen Sie die zu überwachende Komponente oder den Bereich, bis die Schaltpunkt-Temperatur von 50 °C erreicht ist. Der Stromkreis sollte nun unterbrochen werden. Nach dem Abkühlen sollte der Stromkreis automatisch wieder geschlossen werden.
Wichtige Hinweise:
- Verwenden Sie nur isolierte Flachsteckanschlüsse, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
- Achten Sie darauf, dass die Anschlusskabel ausreichend dimensioniert sind, um den maximalen Strom von 10 A zu tragen.
- Verwenden Sie keine übermäßige Kraft beim Anschließen der Kabel, um die Anschlussklemmen nicht zu beschädigen.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Funktion des Thermoschalters, um einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten.
Mit dieser einfachen Anleitung können Sie den Thermoschalter KSD 301 problemlos installieren und in Betrieb nehmen. So können Sie Ihre Geräte und Projekte effektiv vor Überhitzung schützen und einen sicheren Betrieb gewährleisten.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zum Thermoschalter KSD 301. Wir möchten Ihnen alle Informationen geben, die Sie für eine fundierte Kaufentscheidung benötigen.
Was genau ist ein Thermoschalter und wie funktioniert er?
Ein Thermoschalter ist ein temperaturabhängiges Schaltelement, das einen Stromkreis bei einer bestimmten Temperatur öffnet oder schließt. Der KSD 301 ist ein Öffner-Thermoschalter, was bedeutet, dass der Stromkreis normalerweise geschlossen ist und bei Erreichen der Schaltpunkt-Temperatur von 50 °C unterbrochen wird. Dies dient dazu, Geräte und Schaltungen vor Überhitzung zu schützen.
Für welche Anwendungen ist der KSD 301 geeignet?
Der KSD 301 ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen, darunter Haushaltsgeräte (Kaffeemaschinen, Wasserkocher, Toaster), industrielle Anwendungen (Heizsysteme, Kühlaggregate, Klimaanlagen), elektronische Geräte (Netzteile, Ladegeräte, Computer) und DIY-Projekte (Heizmatten, Inkubatoren, Terrarien).
Was bedeutet die Angabe „10 A / 250 V~“?
Diese Angabe bezieht sich auf die maximale Schaltleistung des Thermoschalters. „10 A“ bedeutet, dass der Thermoschalter einen maximalen Strom von 10 Ampere schalten kann. „250 V~“ bedeutet, dass der Thermoschalter für eine Wechselspannung von 250 Volt ausgelegt ist.
Was passiert, nachdem der Thermoschalter ausgelöst hat?
Nachdem der Thermoschalter ausgelöst hat und der Stromkreis unterbrochen wurde, kühlt die zu überwachende Komponente oder der Bereich ab. Sobald die Temperatur unter den Schaltpunkt fällt (in der Regel einige Grad unter 50 °C), schließt der Thermoschalter den Stromkreis automatisch wieder. Dieser Vorgang wird als „automatisches Reset“ bezeichnet.
Wie installiere ich den KSD 301 richtig?
Die Installation des KSD 301 ist einfach. Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung ausgeschaltet ist, wählen Sie einen geeigneten Montageort, an dem der Thermoschalter die Temperatur zuverlässig messen kann, und schließen Sie die Kabel entsprechend dem Schaltplan an die Anschlussklemmen an. Befestigen Sie den Thermoschalter sicher und testen Sie die Funktion.
Was muss ich bei der Auswahl eines Thermoschalters beachten?
Bei der Auswahl eines Thermoschalters sollten Sie folgende Faktoren berücksichtigen: den gewünschten Schaltpunkt (die Temperatur, bei der der Thermoschalter auslösen soll), die Schaltleistung (den maximalen Strom und die Spannung, die der Thermoschalter schalten kann), die Kontaktart (Öffner oder Schließer) und die Umgebungsbedingungen (Temperatur, Feuchtigkeit, Vibrationen).
Ist der KSD 301 sicher?
Ja, der KSD 301 ist ein sicheres Bauteil, das den höchsten Qualitätsstandards entspricht. Er ist CE- und RoHS-zertifiziert und verfügt über eine hohe Isolationsfestigkeit. Dennoch sollten Sie bei der Installation und Verwendung die Sicherheitshinweise beachten, um Kurzschlüsse und andere Gefahren zu vermeiden.
Kann ich den KSD 301 auch für andere Temperaturen verwenden?
Der KSD 301 ist speziell für eine Schaltpunkt-Temperatur von 50 °C ausgelegt. Wenn Sie einen Thermoschalter für eine andere Temperatur benötigen, sollten Sie nach einem Modell mit der entsprechenden Spezifikation suchen. Es gibt Thermoschalter für eine Vielzahl von Temperaturen, die für verschiedene Anwendungen geeignet sind.
Wo finde ich weitere Informationen zum KSD 301?
Weitere Informationen zum KSD 301 finden Sie in den technischen Datenblättern des Herstellers oder auf unserer Website. Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie sich gerne an unseren Kundenservice wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter.