Thermoschalter KSD 301 – Zuverlässige Temperaturkontrolle für Ihre Elektronikprojekte
Suchen Sie nach einer zuverlässigen und präzisen Lösung zur Temperaturkontrolle in Ihren elektronischen Geräten und Projekten? Der Thermoschalter KSD 301 mit einer Schaltemperatur von 65 °C ist ein robuster und bewährter Schließer, der Ihre Geräte vor Überhitzung schützt und für einen sicheren Betrieb sorgt. Mit seinen soliden technischen Daten und seiner einfachen Integration ist er die ideale Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen.
Präzision und Sicherheit in Perfektion
Der KSD 301 ist nicht einfach nur ein Schalter. Er ist ein Wächter, der Ihre wertvollen elektronischen Komponenten vor den Gefahren thermischer Überlastung bewahrt. Stellen Sie sich vor, Sie haben ein komplexes Projekt entwickelt, in das Sie unzählige Stunden investiert haben. Der Thermoschalter KSD 301 sorgt dafür, dass Ihre harte Arbeit nicht durch Überhitzung zunichte gemacht wird. Er greift ein, bevor es zu spät ist, und schützt Ihre Geräte vor irreparablen Schäden.
Dieser Thermoschalter reagiert präzise bei einer Temperatur von 65 °C. Sobald dieser Wert erreicht ist, schließt der Schalter und kann beispielsweise einen Alarm auslösen, ein Kühlgebläse aktivieren oder die Stromzufuhr unterbrechen. So wird eine konstante und sichere Betriebstemperatur gewährleistet. Die robuste Bauweise und die hochwertigen Materialien garantieren eine lange Lebensdauer und eine zuverlässige Funktion, auch unter anspruchsvollen Bedingungen. Der KSD 301 ist für eine Schaltleistung von 10 A bei 250 V~ ausgelegt und somit für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet.
Anwendungsbereiche des KSD 301 Thermoschalters
Der KSD 301 ist unglaublich vielseitig und findet in zahlreichen Bereichen Anwendung. Hier sind einige Beispiele, die Ihnen als Inspiration dienen können:
- Heizsysteme: In Heizgeräten, Boilern und Warmwasserbereitern sorgt der Thermoschalter für die Einhaltung der maximalen Betriebstemperatur und verhindert so Schäden und Unfälle.
- Elektrogeräte: In Kaffeemaschinen, Bügeleisen, Toastern und anderen Haushaltsgeräten schützt er die Elektronik vor Überhitzung und erhöht die Lebensdauer der Geräte.
- Industrielle Anwendungen: In Maschinen, Motoren und anderen industriellen Anlagen überwacht der KSD 301 die Temperatur und schaltet bei Bedarf die Stromzufuhr ab, um Schäden zu vermeiden.
- Elektronikprojekte: Für Bastler, Maker und Elektronik-Enthusiasten ist der KSD 301 ein unverzichtbares Bauteil, um eigene Projekte zuverlässig vor Überhitzung zu schützen.
- LED-Beleuchtung: Leistungsstarke LEDs erzeugen Wärme. Der KSD 301 kann eingesetzt werden, um bei zu hoher Temperatur die Leistung zu reduzieren oder die LED auszuschalten.
Die Einsatzmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie, wie der KSD 301 Ihre Projekte sicherer und zuverlässiger machen kann.
Technische Daten im Überblick
Hier sind die wichtigsten technischen Daten des KSD 301 Thermoschalters übersichtlich zusammengefasst:
Merkmal | Wert |
---|---|
Typ | Thermoschalter (KSD 301) |
Schalttemperatur | 65 °C |
Schaltfunktion | Schließer (Normally Open, NO) |
Spannung | 250 V~ |
Strom | 10 A |
Kontaktmaterial | Bimetall |
Lebensdauer | Mindestens 10.000 Schaltzyklen |
Gehäusematerial | Keramik |
Anschlussart | 2 x 4,8 mm Flachstecker |
Diese Daten bestätigen die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit des KSD 301. Er ist für den Dauereinsatz konzipiert und hält auch hohen Belastungen stand.
Einfache Installation und Integration
Die Installation des KSD 301 ist denkbar einfach. Dank der standardisierten 4,8 mm Flachstecker lässt er sich problemlos in bestehende Schaltungen integrieren. Befestigen Sie den Thermoschalter einfach an der Stelle, an der die Temperatur überwacht werden soll, und verbinden Sie die Stecker mit den entsprechenden Leitungen. Achten Sie dabei auf eine sichere und isolierte Verbindung, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Wichtiger Hinweis: Achten Sie bei der Installation darauf, dass der Thermoschalter direkten Kontakt mit der zu überwachenden Oberfläche hat, um eine genaue Temperaturmessung zu gewährleisten. Vermeiden Sie es, den Schalter direkter Sonneneinstrahlung oder anderen Wärmequellen auszusetzen, die die Messung verfälschen könnten.
Warum der KSD 301 die richtige Wahl ist
Es gibt viele Gründe, sich für den KSD 301 Thermoschalter zu entscheiden:
- Zuverlässigkeit: Der KSD 301 ist ein bewährtes und zuverlässiges Bauteil, das Ihnen jahrelang treue Dienste leisten wird.
- Präzision: Die genaue Schalttemperatur von 65 °C sorgt für eine präzise Temperaturkontrolle und schützt Ihre Geräte zuverlässig vor Überhitzung.
- Einfache Installation: Dank der standardisierten Flachstecker ist die Installation denkbar einfach und schnell erledigt.
- Vielseitigkeit: Der KSD 301 ist für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet und kann in nahezu jedem Elektronikprojekt eingesetzt werden.
- Sicherheit: Der Thermoschalter schützt Ihre Geräte und Anlagen vor Schäden durch Überhitzung und erhöht die Sicherheit im Betrieb.
- Kosteneffizienz: Der KSD 301 bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine kostengünstige Lösung zur Temperaturkontrolle.
Investieren Sie in die Sicherheit und Zuverlässigkeit Ihrer Projekte. Mit dem KSD 301 Thermoschalter sind Sie auf der sicheren Seite.
Bestellen Sie jetzt Ihren KSD 301 Thermoschalter
Warten Sie nicht, bis es zu spät ist! Bestellen Sie jetzt Ihren KSD 301 Thermoschalter und schützen Sie Ihre wertvollen elektronischen Geräte und Projekte vor den Gefahren der Überhitzung. Mit seiner einfachen Installation, seiner präzisen Schaltfunktion und seiner robusten Bauweise ist er die ideale Wahl für alle, die Wert auf Sicherheit und Zuverlässigkeit legen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum KSD 301 Thermoschalter
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum KSD 301 Thermoschalter. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
1. Was bedeutet „Schließer“ (Normally Open)?
Ein Schließer (Normally Open, NO) bedeutet, dass der Stromkreis normalerweise unterbrochen ist. Erst wenn die Schalttemperatur von 65 °C erreicht wird, schließt der Schalter den Stromkreis.
2. Kann ich den KSD 301 auch für niedrigere Temperaturen verwenden?
Der KSD 301 ist speziell für eine Schalttemperatur von 65 °C ausgelegt. Es gibt jedoch andere Thermoschalter mit niedrigeren oder höheren Schaltpunkten. Bitte schauen Sie sich in unserem Sortiment um.
3. Was passiert, wenn die Temperatur wieder unter 65 °C sinkt?
Sobald die Temperatur unter 65 °C sinkt, öffnet der Schalter den Stromkreis wieder.
4. Ist der KSD 301 wasserdicht?
Nein, der KSD 301 ist nicht wasserdicht. Er sollte vor Feuchtigkeit und direkter Wassereinwirkung geschützt werden.
5. Wie befestige ich den KSD 301 am besten?
Der KSD 301 kann mit Klebstoff, Schrauben oder Kabelbindern befestigt werden. Achten Sie darauf, dass er direkten Kontakt mit der zu überwachenden Oberfläche hat und nicht durch isolierende Materialien abgeschirmt wird.
6. Kann ich den KSD 301 auch für 12 V oder 24 V DC verwenden?
Ja, der KSD 301 kann auch für Gleichspannung (DC) verwendet werden, solange der Strom die maximal zulässigen 10 A nicht überschreitet. Beachten Sie jedoch, dass die Lebensdauer bei DC-Anwendungen kürzer sein kann.
7. Was ist der Unterschied zwischen einem KSD 301 und einem KSD 302 Thermoschalter?
Der Hauptunterschied liegt im Gehäusematerial. Der KSD 301 hat ein Keramikgehäuse, während der KSD 302 ein Kunststoffgehäuse hat. Beide funktionieren jedoch nach dem gleichen Prinzip.