Wago 2001-1207 Schutzleiterklemme – Sicherheit und Zuverlässigkeit für Ihre Elektroinstallation
In der Welt der Elektroinstallationen steht Sicherheit an erster Stelle. Die Wago 2001-1207 Schutzleiterklemme in leuchtendem Grün-Gelb ist mehr als nur ein Verbindungselement – sie ist ein Versprechen für zuverlässigen Schutz und dauerhafte Sicherheit in Ihren Projekten. Egal, ob Sie ein erfahrener Elektriker oder ein ambitionierter Heimwerker sind, diese Klemme bietet Ihnen die Gewissheit, dass Ihre Erdungsverbindungen höchsten Standards entsprechen.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einer komplexen Installation und benötigen eine Erdungsverbindung, auf die Sie sich blind verlassen können. Die Wago 2001-1207 gibt Ihnen genau dieses Gefühl. Ihre robuste Konstruktion und die bewährte Wago-Qualität sorgen dafür, dass Ihre Installationen nicht nur den aktuellen Normen entsprechen, sondern auch langfristig sicher und zuverlässig sind. Sie investieren nicht nur in eine Klemme, sondern in ein Stück Sicherheit für Ihr Zuhause oder Ihr Unternehmen.
Warum die Wago 2001-1207 Schutzleiterklemme die richtige Wahl ist
Die Wago 2001-1207 Schutzleiterklemme ist aus gutem Grund eine der beliebtesten Lösungen für Erdungsverbindungen. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die sie bietet:
- Maximale Sicherheit: Die Klemme gewährleistet eine zuverlässige und sichere Erdungsverbindung, die Ihre elektrischen Geräte und Anlagen vor Schäden durch Überspannung und Kurzschlüsse schützt.
- Einfache und schnelle Installation: Dank der bewährten Wago-Technologie lässt sich die Klemme werkzeuglos installieren. Das spart Zeit und reduziert das Risiko von Fehlverdrahtungen.
- Hohe Flexibilität: Die Klemme ist für verschiedene Leiterquerschnitte geeignet und somit vielseitig einsetzbar.
- Langlebigkeit: Die hochwertige Verarbeitung und die robusten Materialien garantieren eine lange Lebensdauer, auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
- Normkonformität: Die Wago 2001-1207 entspricht allen relevanten Normen und Vorschriften für Schutzleiterverbindungen.
Technische Details und Spezifikationen
Um Ihnen einen umfassenden Überblick zu verschaffen, hier eine detaillierte Auflistung der technischen Spezifikationen der Wago 2001-1207 Schutzleiterklemme:
Merkmal | Spezifikation |
---|---|
Artikelnummer | 2001-1207 |
Farbe | Grün-Gelb |
Nennquerschnitt | 2,5 mm² |
Klemmbereich feindrähtig | 0,08 – 2,5 mm² |
Klemmbereich eindrähtig | 0,2 – 4 mm² |
Klemmbereich mehrdrähtig | 0,2 – 4 mm² |
Bemessungsspannung | 800 V |
Bemessungsstrom | 32 A |
Anschlusstechnik | PUSH WIRE® |
Anzahl der Klemmstellen | 2 |
Breite | 5 mm |
Höhe | 29 mm |
Tiefe | 21,5 mm |
Isolierstoff | Polyamid 6.6 |
Brennbarkeitsklasse nach UL 94 | V2 |
Umgebungstemperatur | -35 °C bis +85 °C |
Zulassungen | VDE, UL, CSA |
Diese technischen Details zeigen, dass die Wago 2001-1207 Schutzleiterklemme ein durchdachtes und zuverlässiges Produkt ist, das höchsten Ansprüchen gerecht wird. Die breite Palette an Zulassungen unterstreicht die hohe Qualität und Sicherheit der Klemme.
Anwendungsbereiche der Wago 2001-1207
Die Einsatzmöglichkeiten der Wago 2001-1207 Schutzleiterklemme sind vielfältig. Hier sind einige Beispiele, wo diese Klemme ihre Stärken ausspielen kann:
- Gebäudeinstallation: In der Elektroinstallation von Wohnhäusern, Bürogebäuden und Industrieanlagen sorgt die Klemme für eine sichere Erdung von Steckdosen, Schaltern und anderen elektrischen Geräten.
- Schaltschrankbau: Im Schaltschrankbau ist eine zuverlässige Erdung essenziell. Die Wago 2001-1207 bietet hier eine platzsparende und sichere Lösung.
- Maschinenbau: In Maschinen und Anlagen sorgt die Klemme für eine sichere Verbindung der Schutzleiter und trägt so zur Betriebssicherheit bei.
- Beleuchtungstechnik: Bei der Installation von Beleuchtungssystemen gewährleistet die Klemme eine sichere Erdung der Leuchten und verhindert so gefährliche Berührungsspannungen.
- Erneuerbare Energien: In Photovoltaikanlagen und Windkraftanlagen ist eine zuverlässige Erdung besonders wichtig. Die Wago 2001-1207 bietet hier eine robuste und langlebige Lösung.
Egal, in welchem Bereich Sie die Wago 2001-1207 einsetzen, Sie können sich auf ihre Zuverlässigkeit und Langlebigkeit verlassen. Sie ist die ideale Wahl für alle Anwendungen, bei denen Sicherheit und Qualität oberste Priorität haben.
So installieren Sie die Wago 2001-1207 Schutzleiterklemme
Die Installation der Wago 2001-1207 Schutzleiterklemme ist denkbar einfach und erfordert kein Spezialwerkzeug. Befolgen Sie diese einfachen Schritte, um eine sichere und zuverlässige Verbindung herzustellen:
- Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung abgeschaltet ist und der Leiter, den Sie anschließen möchten, abisoliert ist (ca. 10-12 mm).
- Öffnen der Klemme: Die Wago 2001-1207 arbeitet mit der PUSH WIRE®-Technologie. Für eindrähtige Leiter und feindrähtige Leiter mit Aderendhülse kann der Leiter direkt in die Klemme gesteckt werden. Für mehrdrähtige Leiter ohne Aderendhülse sollte eine Aderendhülse verwendet werden.
- Einführen des Leiters: Führen Sie den abisolierten Leiter vollständig in die Klemme ein. Sie sollten einen deutlichen Klick spüren, der bestätigt, dass der Leiter sicher verriegelt ist.
- Überprüfung: Ziehen Sie leicht am Leiter, um sicherzustellen, dass er fest in der Klemme sitzt.
Das war’s! Die Installation ist abgeschlossen. So einfach und schnell können Sie eine sichere und zuverlässige Erdungsverbindung herstellen.
Die Wago-Philosophie: Mehr als nur Produkte
Wago steht für mehr als nur hochwertige Produkte. Das Unternehmen hat sich der Innovation, Nachhaltigkeit und Kundenzufriedenheit verschrieben. Mit der Wago 2001-1207 Schutzleiterklemme erhalten Sie nicht nur ein erstklassiges Produkt, sondern auch die Gewissheit, dass Sie auf einen Partner zählen können, der Ihre Bedürfnisse versteht und Ihnen stets die besten Lösungen bietet.
Die Investition in Wago-Produkte ist eine Investition in die Zukunft. Sie profitieren von der langjährigen Erfahrung und dem Know-how eines Unternehmens, das sich kontinuierlich weiterentwickelt und stets auf dem neuesten Stand der Technik ist. Wählen Sie Wago, wählen Sie Sicherheit, Qualität und Innovation.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Wago 2001-1207 Schutzleiterklemme
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Wago 2001-1207 Schutzleiterklemme:
- Kann ich die Wago 2001-1207 auch für Aluminiumleiter verwenden?
Nein, die Wago 2001-1207 ist primär für Kupferleiter konzipiert. Für Aluminiumleiter empfehlen wir spezielle Klemmen, die für diese Anwendung ausgelegt sind.
- Welches Werkzeug benötige ich für die Installation?
Für eindrähtige und feindrähtige Leiter mit Aderendhülse benötigen Sie kein Werkzeug. Mehrdrähtige Leiter ohne Aderendhülse sollten mit einer Aderendhülse versehen werden, wofür Sie eine Crimpzange benötigen.
- Ist die Wago 2001-1207 wartungsfrei?
Ja, die Wago 2001-1207 ist im Normalfall wartungsfrei. Es empfiehlt sich jedoch, in regelmäßigen Abständen die Verbindungen zu überprüfen, um sicherzustellen, dass alle Leiter fest sitzen.
- Was bedeutet die Bezeichnung „PUSH WIRE®“?
PUSH WIRE® ist die von Wago entwickelte Anschlusstechnik, bei der eindrähtige Leiter und feindrähtige Leiter mit Aderendhülse einfach in die Klemme gesteckt werden können. Eine Federkraft sorgt für den sicheren Halt des Leiters.
- Kann ich die Klemme wiederverwenden?
Die Wago 2001-1207 ist grundsätzlich wiederverwendbar. Allerdings sollte sie nicht mehr verwendet werden, wenn sie beschädigt ist oder der Klemmmechanismus beeinträchtigt wurde. Bei wiederholtem Gebrauch ist es wichtig, die Klemme auf Beschädigungen zu prüfen.
- Entspricht die Wago 2001-1207 den aktuellen VDE-Vorschriften?
Ja, die Wago 2001-1207 entspricht allen relevanten VDE-Vorschriften und Normen für Schutzleiterverbindungen. Die Klemme ist VDE-geprüft und zertifiziert.
- Wie viele Klemmen benötige ich für meine Installation?
Die Anzahl der benötigten Klemmen hängt von der Anzahl der Schutzleiterverbindungen ab, die Sie in Ihrer Installation benötigen. Planen Sie ausreichend Klemmen ein, um alle Erdungsverbindungen sicher und normgerecht herzustellen.