Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Aktive Bauelemente » Dioden
Zenerdiode

Zenerdiode, ZPD6,2V

0,04 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 1ae2f6518fc7 Kategorie: Dioden
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
      • Bauelemente-Zubehör
      • Dioden
      • Displays
      • ESD-Schutz
      • Gleichrichter
      • IC
      • Kleinlämpchen
      • Kondensator-Mikrofone
      • LEDs
      • Microcontroller
      • Optoelektronik
      • Optokoppler
      • Röhren / Röhrenfassungen
      • Schallwandler
      • Sensoren / Peltier-Elemente
      • Signalleuchten
      • Spannungsregler
      • Thyristoren / Triac
      • Transistoren
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Entdecken Sie die Präzision und Zuverlässigkeit der Zenerdiode ZPD6,2V – Ihr Schlüssel zu stabilen Spannungen und optimalem Schutz in Ihren elektronischen Schaltungen!

Die Zenerdiode ZPD6,2V ist mehr als nur ein elektronisches Bauteil; sie ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden, der Wert auf präzise Spannungsregelung und zuverlässigen Schutz seiner Schaltungen legt. Egal, ob Sie ein erfahrener Ingenieur, ein ambitionierter Bastler oder ein neugieriger Student sind, die ZPD6,2V wird Ihnen helfen, Ihre Projekte auf das nächste Level zu heben. Tauchen Sie ein in die Welt der stabilen Spannungen und entdecken Sie, wie diese kleine Diode Ihre elektronischen Träume verwirklichen kann.

Inhalt

Toggle
  • Die Zenerdiode ZPD6,2V: Ihr Garant für stabile Spannungen
    • Anwendungsbereiche der Zenerdiode ZPD6,2V
  • Technische Details und Spezifikationen
    • Die Vorteile der Zenerdiode ZPD6,2V im Überblick
  • Praktische Anwendungstipps und Schaltungsideen
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Zenerdiode ZPD6,2V
    • Was ist eine Zenerdiode und wie funktioniert sie?
    • Wie wähle ich die richtige Zenerdiode für meine Anwendung aus?
    • Wie berechne ich den Vorwiderstand für eine Zenerdiode?
    • Kann ich mehrere Zenerdioden in Reihe schalten, um eine höhere Spannung zu erhalten?
    • Was passiert, wenn ich die maximale Verlustleistung der Zenerdiode überschreite?
    • Wo finde ich das Datenblatt für die Zenerdiode ZPD6,2V?
    • Kann ich die Zenerdiode ZPD6,2V in einer Simulationssoftware testen, bevor ich sie in meine Schaltung einbaue?
    • Gibt es Alternativen zur Zenerdiode ZPD6,2V?

Die Zenerdiode ZPD6,2V: Ihr Garant für stabile Spannungen

Die Zenerdiode ZPD6,2V ist eine spezielle Art von Diode, die entwickelt wurde, um bei einer bestimmten Spannung, der sogenannten Zener-Spannung (hier 6,2 Volt), in Sperrrichtung zu leiten. Diese Eigenschaft macht sie zu einem idealen Bauteil für Spannungsregelung, Überspannungsschutz und viele andere Anwendungen, bei denen eine stabile und präzise Spannung erforderlich ist. Stellen Sie sich vor, Sie bauen eine Schaltung, die empfindlich auf Spannungsschwankungen reagiert. Mit der ZPD6,2V können Sie sicherstellen, dass Ihre Schaltung immer mit der optimalen Spannung versorgt wird, wodurch Beschädigungen und Fehlfunktionen vermieden werden.

Die ZPD6,2V zeichnet sich durch ihre hohe Präzision, Zuverlässigkeit und Robustheit aus. Sie ist in der Lage, auch unter schwierigen Bedingungen stabil zu arbeiten und eine konstante Spannung zu liefern. Das macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen, von einfachen Stromversorgungen bis hin zu komplexen Steuerungssystemen.

Anwendungsbereiche der Zenerdiode ZPD6,2V

Die Zenerdiode ZPD6,2V ist ein wahrer Allrounder und findet in zahlreichen Anwendungen ihren Einsatz. Hier sind einige Beispiele, die Ihnen einen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten geben:

  • Spannungsregelung: Die häufigste Anwendung ist die Spannungsregelung in Stromversorgungen und anderen elektronischen Schaltungen. Die ZPD6,2V sorgt dafür, dass die Spannung konstant bleibt, selbst wenn die Eingangsspannung oder der Laststrom variieren.
  • Überspannungsschutz: Die ZPD6,2V kann als Überspannungsschutz in empfindlichen Schaltungen eingesetzt werden. Sie leitet überschüssige Spannung ab und schützt so die nachgeschalteten Bauteile vor Beschädigung.
  • Referenzspannungen: In vielen Messgeräten und Steuerungssystemen wird eine präzise Referenzspannung benötigt. Die ZPD6,2V liefert diese Referenzspannung zuverlässig und genau.
  • Clipping-Schaltungen: In Audio- und Signalverarbeitungsschaltungen kann die ZPD6,2V verwendet werden, um das Signal auf einen bestimmten Spannungsbereich zu begrenzen (Clipping).
  • Mess- und Regeltechnik: Die Zenerdiode dient als Spannungsreferenz in präzisen Messgeräten und Regelschaltungen.
  • Kfz-Elektronik: Im Automobilbereich wird die ZPD6,2V zur Stabilisierung von Spannungen in verschiedenen Systemen eingesetzt, wie z.B. in der Motorsteuerung oder im Infotainment-System.

Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln eine Solaranlage für Ihr Tiny House. Die Spannung der Solarzellen kann je nach Sonneneinstrahlung stark variieren. Mit der ZPD6,2V können Sie sicherstellen, dass Ihre Batterie immer mit der optimalen Spannung geladen wird, ohne dass sie überladen wird. Das erhöht die Lebensdauer Ihrer Batterie und sorgt für eine zuverlässige Stromversorgung.

Technische Details und Spezifikationen

Um Ihnen einen umfassenden Überblick über die Zenerdiode ZPD6,2V zu geben, hier eine detaillierte Auflistung der technischen Spezifikationen:

Parameter Wert
Zener-Spannung (Vz) 6,2 V ± 5%
Zener-Strom (Iz) 5 mA
Maximale Verlustleistung (Ptot) 500 mW
Sperrstrom (Ir) bei Vr = 5 V ≤ 1 µA
Temperaturkoeffizient Typischerweise positiv (abhängig vom genauen Typ)
Betriebstemperaturbereich -65°C bis +150°C
Gehäuseform DO-35 (oder ähnliches kleines Gehäuse)

Diese Spezifikationen sind entscheidend für die korrekte Auswahl und den Einsatz der ZPD6,2V in Ihren Schaltungen. Achten Sie darauf, dass die maximale Verlustleistung nicht überschritten wird, um eine Überhitzung und Beschädigung der Diode zu vermeiden. Der Sperrstrom sollte möglichst gering sein, um die Genauigkeit der Spannungsregelung nicht zu beeinträchtigen.

Ein Tipp vom Profi: Bei der Auswahl der Zenerdiode ist es wichtig, den Betriebsstrom (Iz) zu berücksichtigen. Der Betriebsstrom sollte innerhalb des spezifizierten Bereichs liegen, um die optimale Leistung der Diode zu gewährleisten. Ein zu niedriger Strom kann zu einer instabilen Spannung führen, während ein zu hoher Strom die Diode beschädigen kann.

Die Vorteile der Zenerdiode ZPD6,2V im Überblick

Die Zenerdiode ZPD6,2V bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Ihre elektronischen Projekte machen:

  • Präzise Spannungsregelung: Die ZPD6,2V hält die Spannung konstant und sorgt für eine stabile Stromversorgung Ihrer Schaltungen.
  • Zuverlässiger Überspannungsschutz: Die ZPD6,2V schützt Ihre Schaltungen vor Schäden durch Überspannungen.
  • Kompakte Bauform: Die ZPD6,2V ist klein und leicht und lässt sich einfach in Ihre Schaltungen integrieren.
  • Breiter Temperaturbereich: Die ZPD6,2V kann in einem weiten Temperaturbereich eingesetzt werden, was sie zu einer idealen Wahl für anspruchsvolle Anwendungen macht.
  • Kostengünstig: Die ZPD6,2V ist ein kostengünstiges Bauteil, das dennoch eine hohe Leistung bietet.

Denken Sie an den Moment, wenn Sie Ihre neue Schaltung zum ersten Mal einschalten und sie reibungslos funktioniert. Die ZPD6,2V ist ein Baustein für Ihren Erfolg, ein Garant für Stabilität und Zuverlässigkeit. Sie ermöglicht es Ihnen, Ihre kreativen Ideen zu verwirklichen und innovative Lösungen zu entwickeln.

Praktische Anwendungstipps und Schaltungsideen

Um Ihnen den Einstieg in die Welt der Zenerdioden zu erleichtern, hier einige praktische Anwendungstipps und Schaltungsideen:

  • Einfache Spannungsregelung: Die einfachste Schaltung mit einer Zenerdiode ist die Spannungsregelung mit einem Vorwiderstand. Der Vorwiderstand begrenzt den Strom durch die Diode und sorgt dafür, dass die Spannung konstant bleibt.
  • Überspannungsschutz mit Zenerdiode und Sicherung: Diese Schaltung kombiniert die Zenerdiode mit einer Sicherung, um einen noch besseren Schutz vor Überspannungen zu gewährleisten. Die Zenerdiode leitet die Überspannung ab, und die Sicherung unterbricht den Stromkreis, wenn die Spannung zu hoch wird.
  • Zenerdiode als Referenzspannung für einen Operationsverstärker: In dieser Schaltung dient die Zenerdiode als präzise Referenzspannung für einen Operationsverstärker. Der Operationsverstärker kann dann verwendet werden, um die Spannung zu verstärken oder zu verarbeiten.

Wichtiger Hinweis: Achten Sie immer auf die korrekte Polarität der Zenerdiode. Die Kathode (der Streifen am Gehäuse) muss an den negativen Pol der Spannungsquelle angeschlossen werden.

Eine kleine Geschichte: Ein junger Ingenieur namens Max stand vor der Herausforderung, eine präzise Stromversorgung für ein medizinisches Gerät zu entwickeln. Die Spannung musste absolut stabil sein, um die Genauigkeit der Messungen zu gewährleisten. Nach vielen Versuchen mit anderen Spannungsreglern stieß er auf die Zenerdiode ZPD6,2V. Er baute sie in seine Schaltung ein und war begeistert von der Stabilität und Präzision der Spannung. Das medizinische Gerät funktionierte einwandfrei, und Max wurde für seine innovative Lösung gelobt. Die ZPD6,2V hatte ihm geholfen, ein wichtiges Problem zu lösen und einen Beitrag zur Verbesserung der medizinischen Versorgung zu leisten.

Die Zenerdiode ZPD6,2V ist ein unscheinbares Bauteil, aber sie hat das Potenzial, Ihre elektronischen Projekte zu revolutionieren. Mit ihrer Präzision, Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit ist sie ein unverzichtbares Werkzeug für jeden, der Wert auf hochwertige und funktionierende Schaltungen legt. Lassen Sie sich von der ZPD6,2V inspirieren und entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten, die sie Ihnen bietet.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Zenerdiode ZPD6,2V

Was ist eine Zenerdiode und wie funktioniert sie?

Eine Zenerdiode ist eine spezielle Diode, die so konstruiert ist, dass sie in Sperrrichtung bei einer bestimmten Spannung, der Zener-Spannung, zu leiten beginnt. Im Gegensatz zu normalen Dioden, die in Sperrrichtung idealerweise keinen Strom leiten, nutzt die Zenerdiode den Zener-Effekt oder den Lawinendurchbruch, um bei der Zener-Spannung einen stabilen Spannungsabfall zu erzeugen. Dieser Effekt wird zur Spannungsregelung und zum Schutz vor Überspannungen genutzt.

Wie wähle ich die richtige Zenerdiode für meine Anwendung aus?

Die Auswahl der richtigen Zenerdiode hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Zener-Spannung (Vz): Sie muss der gewünschten stabilen Spannung entsprechen.
  • Maximale Verlustleistung (Ptot): Sie muss ausreichend sein, um den maximalen Strom durch die Diode ohne Überhitzung zu verkraften.
  • Zener-Strom (Iz): Der Betriebsstrom sollte innerhalb des spezifizierten Bereichs liegen, um die optimale Leistung zu gewährleisten.
  • Temperaturkoeffizient: Bei Anwendungen, die eine hohe Spannungsstabilität über einen weiten Temperaturbereich erfordern, sollte eine Zenerdiode mit einem niedrigen Temperaturkoeffizienten gewählt werden.
  • Gehäuseform: Die Gehäuseform sollte für die jeweilige Anwendung geeignet sein (z.B. DO-35 für kleine Projekte, SMD für Leiterplattenbestückung).

Wie berechne ich den Vorwiderstand für eine Zenerdiode?

Der Vorwiderstand (Rs) wird benötigt, um den Strom durch die Zenerdiode zu begrenzen und die Spannung zu stabilisieren. Die Berechnung erfolgt nach folgender Formel:

Rs = (Vin – Vz) / Iz

Dabei ist:

  • Vin: Eingangsspannung
  • Vz: Zener-Spannung
  • Iz: Zener-Strom (wird in der Regel vom Hersteller angegeben)

Beispiel: Wenn Vin = 12V, Vz = 6,2V und Iz = 5mA, dann ist Rs = (12V – 6,2V) / 0,005A = 1160 Ohm. In der Praxis würde man einen Standardwert von 1,2 kOhm wählen.

Kann ich mehrere Zenerdioden in Reihe schalten, um eine höhere Spannung zu erhalten?

Ja, das ist möglich. Wenn Sie mehrere Zenerdioden in Reihe schalten, addieren sich die Zener-Spannungen. Zum Beispiel, wenn Sie zwei Zenerdioden mit je 6,2 V in Reihe schalten, erhalten Sie eine Zener-Spannung von 12,4 V. Beachten Sie jedoch, dass die maximale Verlustleistung jeder Diode nicht überschritten werden darf.

Was passiert, wenn ich die maximale Verlustleistung der Zenerdiode überschreite?

Wenn Sie die maximale Verlustleistung der Zenerdiode überschreiten, wird sie überhitzen und möglicherweise beschädigt oder zerstört. Dies kann zu einer Fehlfunktion der Schaltung führen. Es ist daher wichtig, die maximale Verlustleistung zu beachten und einen geeigneten Vorwiderstand zu verwenden, um den Strom durch die Diode zu begrenzen.

Wo finde ich das Datenblatt für die Zenerdiode ZPD6,2V?

Sie können das Datenblatt für die Zenerdiode ZPD6,2V auf der Website des Herstellers oder bei großen Elektronikdistributoren finden. Das Datenblatt enthält detaillierte Informationen über die technischen Spezifikationen, die Kennlinien und die Anwendungsrichtlinien der Diode.

Kann ich die Zenerdiode ZPD6,2V in einer Simulationssoftware testen, bevor ich sie in meine Schaltung einbaue?

Ja, das ist sehr empfehlenswert. Mit einer Simulationssoftware wie LTspice, Proteus oder Multisim können Sie Ihre Schaltung mit der Zenerdiode simulieren und das Verhalten der Schaltung unter verschiedenen Bedingungen testen. Dies hilft Ihnen, Fehler frühzeitig zu erkennen und die Schaltung zu optimieren, bevor Sie sie tatsächlich bauen.

Gibt es Alternativen zur Zenerdiode ZPD6,2V?

Ja, es gibt Alternativen zur Zenerdiode ZPD6,2V, wie z.B.:

  • Andere Zenerdioden mit ähnlicher Spannung: Es gibt Zenerdioden mit leicht abweichenden Spannungen (z.B. 5,6 V oder 6,8 V), die je nach Bedarf verwendet werden können.
  • Spannungsregler-ICs: Integrierte Spannungsregler (z.B. LM317, 7805) bieten eine präzisere und stabilere Spannungsregelung als Zenerdioden, sind aber auch komplexer und teurer.
  • Referenzspannungsquellen: Präzisionsreferenzspannungsquellen (z.B. TL431) bieten eine sehr genaue und stabile Referenzspannung, sind aber in der Regel teurer als Zenerdioden.

Die Wahl der richtigen Alternative hängt von den spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung ab.

Bewertungen: 4.8 / 5. 665

Ähnliche Produkte

Zenerdiode

Zenerdiode, 33 V, 0,4 W, 10 Stück

0,09 €
Dioden

Dioden, 1N5817, 1 A, 20 V, 10 Stück

0,25 €
Dioden

Dioden, 1N4005, 1 A, 600 V, 10 Stück

0,10 €
Dioden

Dioden, 1N4004, 1 A, 400 V, 10 Stück

0,14 €
Zenerdiode

Zenerdiode, 7,5 V, 0,5 W, 10 Stück

0,10 €
Zenerdiode

Zenerdiode, 56 V, 0,5 W, 10 Stück

0,10 €
-26%
Diode

Diode, Schottky, SB560, 5 A, 60 V

0,50 € Ursprünglicher Preis war: 0,50 €0,37 €Aktueller Preis ist: 0,37 €.
Zenerdiode

Zenerdiode, 24 V, 0,5 W, 10 Stück

0,15 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,04 €