Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Passive Bauelemente » Spulen / Filter / Ferrite
Drosselspule

Drosselspule, SMCC, axial

0,41 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 1cf612446a6d Kategorie: Spulen / Filter / Ferrite
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
      • Elektrolytkondensatoren
      • Entstörkondensatoren
      • Folienkondensatoren
      • Keramikkondensatoren
      • Motorkondensatoren
      • Potis / Trimmer / Encoder
      • Quarze / Oszillatoren
      • Sicherungen
      • Spulen / Filter / Ferrite
      • Tantalkondensatoren
      • Widerstände
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Entdecken Sie die Welt der Elektronik mit unseren hochwertigen Drosselspulen – dem unverzichtbaren Bauteil für Ihre Projekte! Unsere SMCC axialen Drosselspulen bieten Ihnen die perfekte Kombination aus Leistung, Präzision und Zuverlässigkeit. Ob für Hobbybastler, professionelle Ingenieure oder anspruchsvolle Elektronikenthusiasten, mit unseren Drosselspulen meistern Sie jede Herausforderung und bringen Ihre Ideen zum Leben.

Inhalt

Toggle
  • Warum eine Drosselspule? Die unbesungenen Helden der Elektronik
  • SMCC Axiale Drosselspulen: Qualität, die überzeugt
    • Vorteile unserer SMCC Axialen Drosselspulen im Überblick:
    • Technische Daten, die begeistern
    • Anwendungsbereiche, die inspirieren
    • So wählen Sie die richtige Drosselspule aus
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Drosselspulen
    • Was ist eine Drosselspule und wie funktioniert sie?
    • Was bedeutet die Bezeichnung SMCC?
    • Welche Vorteile bietet eine axiale Bauform?
    • Wie wähle ich die richtige Induktivität für meine Anwendung aus?
    • Was ist der Unterschied zwischen Nennstrom und Sättigungsstrom?
    • Was bedeutet DC-Widerstand (DCR) und warum ist er wichtig?
    • Was ist die Selbstresonanzfrequenz (SRF) und wie beeinflusst sie die Leistung?
    • Können Drosselspulen in Reihe oder parallel geschaltet werden?
    • Sind SMCC Drosselspulen wasserdicht?
    • Wie kann ich die Qualität einer Drosselspule überprüfen?

Warum eine Drosselspule? Die unbesungenen Helden der Elektronik

Drosselspulen sind weit mehr als nur einfache Bauteile; sie sind das Herzstück vieler elektronischer Schaltungen. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Filterung von unerwünschten Frequenzen, der Stabilisierung von Stromkreisen und dem Schutz empfindlicher Komponenten. Stellen Sie sich vor, Ihre elektronischen Geräte wären ein Orchester. Die Drosselspule ist der Dirigent, der dafür sorgt, dass alle Instrumente harmonisch zusammenspielen und unerwünschte Disharmonien eliminiert werden.

Was macht eine Drosselspule so besonders? Ihre Fähigkeit, Energie in einem Magnetfeld zu speichern und bei Bedarf wieder abzugeben. Diese Eigenschaft ermöglicht es ihr, Spannungsschwankungen auszugleichen, Rauschen zu unterdrücken und die Effizienz Ihrer Schaltungen zu optimieren. Ob in Netzteilen, Audioverstärkern oder HF-Schaltungen – die Drosselspule ist ein unverzichtbares Element für eine zuverlässige und störungsfreie Funktion.

SMCC Axiale Drosselspulen: Qualität, die überzeugt

Unsere SMCC axialen Drosselspulen stehen für höchste Qualität und Präzision. Gefertigt aus hochwertigen Materialien und unter strengen Qualitätskontrollen, bieten sie eine außergewöhnliche Leistung und Zuverlässigkeit. Die axiale Bauform ermöglicht eine einfache und flexible Integration in Ihre Schaltungen, während die robuste Konstruktion eine lange Lebensdauer gewährleistet.

Was bedeutet SMCC? SMCC steht für Shielded Molded Chip Coil. Diese Bauweise bietet eine hervorragende Abschirmung gegen elektromagnetische Interferenzen (EMI), was besonders in empfindlichen Schaltungen von Vorteil ist. Die vergossene Bauweise schützt die Spule zudem vor Umwelteinflüssen wie Feuchtigkeit und Staub, was ihre Lebensdauer und Zuverlässigkeit weiter erhöht.

Vorteile unserer SMCC Axialen Drosselspulen im Überblick:

  • Hohe Zuverlässigkeit: Gefertigt aus hochwertigen Materialien und unter strengen Qualitätskontrollen.
  • Exzellente EMI-Abschirmung: Dank der SMCC Bauweise.
  • Robuste Konstruktion: Schützt vor Umwelteinflüssen und sorgt für eine lange Lebensdauer.
  • Einfache Integration: Die axiale Bauform ermöglicht eine flexible Montage.
  • Breites Anwendungsspektrum: Geeignet für eine Vielzahl von elektronischen Schaltungen.

Technische Daten, die begeistern

Um Ihnen die Auswahl der richtigen Drosselspule für Ihr Projekt zu erleichtern, haben wir eine detaillierte Tabelle mit den wichtigsten technischen Daten zusammengestellt.

Parameter Beschreibung
Induktivität Der Wert der Induktivität in Henry (H). Bestimmt die Fähigkeit der Spule, Energie in einem Magnetfeld zu speichern.
Toleranz Die zulässige Abweichung des Induktivitätswertes vom Nennwert in Prozent (%).
Nennstrom Der maximale Strom, den die Spule dauerhaft aushalten kann, ohne Schaden zu nehmen.
DC-Widerstand (DCR) Der Widerstand der Spule gegen Gleichstrom in Ohm (Ω). Ein niedriger DCR ist wünschenswert, da er die Verlustleistung minimiert.
Selbstresonanzfrequenz (SRF) Die Frequenz, bei der die Spule in Resonanz tritt. Oberhalb dieser Frequenz verhält sich die Spule eher wie ein Kondensator als wie eine Induktivität.
Betriebstemperaturbereich Der Temperaturbereich, in dem die Spule spezifikationsgemäß funktioniert.
Bauform Axial, SMCC (Shielded Molded Chip Coil)
Gehäusematerial Das Material, aus dem das Gehäuse der Spule gefertigt ist.

Anwendungsbereiche, die inspirieren

Die Einsatzmöglichkeiten unserer SMCC axialen Drosselspulen sind schier unendlich. Hier sind einige Beispiele, die Ihnen als Inspiration dienen können:

  • Netzteile: Glättung von Gleichspannung, Unterdrückung von Rauschen.
  • Audioverstärker: Filterung von unerwünschten Frequenzen, Verbesserung der Klangqualität.
  • HF-Schaltungen: Anpassung von Impedanzen, Filterung von Signalen.
  • LED-Treiber: Stabilisierung des Stroms, Schutz der LEDs.
  • Industrielle Steuerung: Filterung von Störungen, Schutz empfindlicher Geräte.
  • Leistungselektronik: Energieversorgung, Filterung von Oberwellen.

Stellen Sie sich vor, Sie bauen Ihren eigenen High-End-Audioverstärker. Mit unseren SMCC axialen Drosselspulen können Sie sicherstellen, dass der Klang kristallklar und unverfälscht ist. Oder entwickeln Sie ein energieeffizientes Netzteil, das zuverlässig und störungsfrei arbeitet. Die Möglichkeiten sind endlos!

So wählen Sie die richtige Drosselspule aus

Die Auswahl der richtigen Drosselspule hängt von Ihren spezifischen Anforderungen ab. Hier sind einige wichtige Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten:

  1. Induktivität: Wählen Sie eine Induktivität, die für Ihre Anwendung geeignet ist. Je höher die Induktivität, desto besser kann die Spule tieffrequente Störungen filtern.
  2. Nennstrom: Stellen Sie sicher, dass der Nennstrom der Spule höher ist als der maximale Strom, der in Ihrer Schaltung fließt.
  3. DC-Widerstand: Ein niedriger DC-Widerstand ist wünschenswert, um die Verlustleistung zu minimieren.
  4. Selbstresonanzfrequenz: Wählen Sie eine Spule mit einer SRF, die deutlich über der höchsten Frequenz liegt, die in Ihrer Schaltung vorkommt.
  5. Bauform: Die axiale Bauform ermöglicht eine einfache Integration in Ihre Schaltungen.
  6. EMI-Abschirmung: Wenn Sie empfindliche Schaltungen haben, wählen Sie eine SMCC Spule mit guter EMI-Abschirmung.

Wir verstehen, dass die Auswahl der richtigen Drosselspule eine Herausforderung sein kann. Deshalb stehen wir Ihnen gerne mit unserem Fachwissen zur Seite. Kontaktieren Sie uns, und wir helfen Ihnen, die perfekte Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Drosselspulen

Was ist eine Drosselspule und wie funktioniert sie?

Eine Drosselspule ist ein passives elektronisches Bauelement, das elektrische Energie in einem Magnetfeld speichert, wenn Strom durch sie hindurchfließt. Sie besteht typischerweise aus einem Draht, der um einen Kern gewickelt ist, wodurch eine Induktivität entsteht. Ihre Hauptfunktion besteht darin, den Wechselstromfluss zu behindern und Gleichstrom passieren zu lassen. Dadurch eignet sie sich hervorragend zum Filtern von unerwünschten Frequenzen in elektronischen Schaltungen.

Was bedeutet die Bezeichnung SMCC?

SMCC steht für Shielded Molded Chip Coil. Dies bezeichnet eine Bauweise, bei der die Drosselspule vollständig in ein spezielles Material eingegossen ist, das eine hervorragende Abschirmung gegen elektromagnetische Interferenzen (EMI) bietet. Diese Bauweise schützt die Spule außerdem vor Umwelteinflüssen und erhöht ihre Robustheit.

Welche Vorteile bietet eine axiale Bauform?

Die axiale Bauform zeichnet sich durch ihre einfache Handhabung und Integration in Schaltungen aus. Die Bauteile verfügen über Drahtanschlüsse an beiden Enden, was eine bequeme Montage auf Leiterplatten oder in anderen Anwendungen ermöglicht.

Wie wähle ich die richtige Induktivität für meine Anwendung aus?

Die Wahl der Induktivität hängt von den spezifischen Anforderungen Ihrer Schaltung ab. Generell gilt: Je höher die Induktivität, desto besser ist die Drosselspule in der Lage, tieffrequente Störungen zu filtern. Für Hochfrequenzanwendungen sind hingegen niedrigere Induktivitäten besser geeignet. Berücksichtigen Sie auch die Frequenz, die Sie filtern möchten, und die Impedanz Ihrer Schaltung.

Was ist der Unterschied zwischen Nennstrom und Sättigungsstrom?

Der Nennstrom (Rated Current) ist der maximale Strom, den die Drosselspule dauerhaft aushalten kann, ohne Schaden zu nehmen oder ihre spezifizierten Werte zu überschreiten. Der Sättigungsstrom (Saturation Current) ist der Strom, bei dem die Induktivität der Spule um einen bestimmten Prozentsatz (z. B. 10% oder 20%) abfällt. Es ist wichtig, den Nennstrom nicht zu überschreiten, um eine Beschädigung der Spule zu vermeiden. Der Sättigungsstrom gibt an, wann die Spule ihre Effektivität verliert.

Was bedeutet DC-Widerstand (DCR) und warum ist er wichtig?

Der DC-Widerstand (DCR) ist der Widerstand der Drosselspule gegen Gleichstrom. Ein niedriger DCR ist wünschenswert, da er die Verlustleistung minimiert und die Effizienz der Schaltung verbessert. Ein hoher DCR kann zu unnötiger Wärmeentwicklung und Spannungsabfällen führen.

Was ist die Selbstresonanzfrequenz (SRF) und wie beeinflusst sie die Leistung?

Die Selbstresonanzfrequenz (SRF) ist die Frequenz, bei der die Drosselspule in Resonanz tritt. Oberhalb dieser Frequenz verhält sich die Spule eher wie ein Kondensator als wie eine Induktivität, was ihre Filterwirkung beeinträchtigen kann. Daher ist es wichtig, eine Spule mit einer SRF zu wählen, die deutlich über der höchsten Frequenz liegt, die in Ihrer Schaltung vorkommt.

Können Drosselspulen in Reihe oder parallel geschaltet werden?

Ja, Drosselspulen können sowohl in Reihe als auch parallel geschaltet werden, um die Induktivität oder den Strombelastbarkeit zu verändern. Bei einer Reihenschaltung addieren sich die Induktivitäten, während bei einer Parallelschaltung die resultierende Induktivität geringer ist als die kleinste Einzelinduktivität. Die Berechnung der resultierenden Induktivität erfolgt analog zur Berechnung von Widerständen in Reihen- und Parallelschaltungen.

Sind SMCC Drosselspulen wasserdicht?

SMCC Drosselspulen sind in der Regel nicht vollständig wasserdicht, bieten aber durch ihre vergossene Bauweise einen guten Schutz gegen Feuchtigkeit und Staub. Wenn Sie eine wasserdichte Lösung benötigen, sollten Sie nach speziellen vergossenen oder gekapselten Drosselspulen suchen.

Wie kann ich die Qualität einer Drosselspule überprüfen?

Die Qualität einer Drosselspule kann durch verschiedene Messungen überprüft werden. Dazu gehören die Messung der Induktivität mit einem LCR-Meter, die Überprüfung des DC-Widerstands mit einem Multimeter und die Beurteilung der Isolationsfestigkeit. Eine Sichtprüfung auf Beschädigungen oder Verunreinigungen ist ebenfalls ratsam. Bei kritischen Anwendungen können auch spezielle Tests wie Schwingungs- und Temperaturtests durchgeführt werden.

Bewertungen: 4.7 / 5. 441

Zusätzliche Informationen
Marke

FASTRON

Ähnliche Produkte

SMD-Induktivität ABC SR0604100MSB

SMD-Induktivität ABC SR0604100MSB, 10 uH, 1,45 A

0,12 €
Talema Ringkerndrossel DPU150A3

Talema Ringkerndrossel DPU150A3

1,87 €
CHILISIN Drosselspule AL0307ST-680J-S

CHILISIN Drosselspule AL0307ST-680J-S, 100 Stück

1,50 €
Ringkerndrossel

Ringkerndrossel, 100 uH/5 A

1,99 €
Ringkerndrossel

Ringkerndrossel, 150 uH/3 A

3,25 €
WE-FI Funkentstördrossel WÜRTH ELEKTRONIK 7447016S

WE-FI Funkentstördrossel WÜRTH ELEKTRONIK 7447016S

0,20 €
Sortiment SMD-Induktivitäten

Sortiment SMD-Induktivitäten, 100-teilig

1,95 €
Festinduktivität

Festinduktivität, 27uH, 540 mA, RM5

0,06 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,41 €