Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Passive Bauelemente » Spulen / Filter / Ferrite
Drosselspule

Drosselspule, SMCC, axial, 1,0 uH, 1,2 A

0,38 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 0d816d1e5e3e Kategorie: Spulen / Filter / Ferrite
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
      • Elektrolytkondensatoren
      • Entstörkondensatoren
      • Folienkondensatoren
      • Keramikkondensatoren
      • Motorkondensatoren
      • Potis / Trimmer / Encoder
      • Quarze / Oszillatoren
      • Sicherungen
      • Spulen / Filter / Ferrite
      • Tantalkondensatoren
      • Widerstände
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Willkommen in der Welt der präzisen Elektronik! Entdecken Sie jetzt die Drosselspule SMCC, axial, 1,0 uH, 1,2 A – ein unverzichtbares Bauelement für Ihre elektronischen Schaltungen. Diese Drosselspule ist nicht nur ein Produkt, sondern ein Versprechen für Stabilität, Effizienz und herausragende Leistung in Ihren Projekten. Tauchen Sie ein in die Details und lassen Sie sich von den Möglichkeiten inspirieren, die diese kleine, aber mächtige Komponente bietet!

Inhalt

Toggle
  • Drosselspule SMCC – Leistung im Miniaturformat
    • Technische Details im Überblick
  • Anwendungsbereiche – Wo die Drosselspule glänzt
    • Die Vorteile der axialen Bauform
  • Qualität und Zuverlässigkeit – Darauf können Sie sich verlassen
  • Installation und Handhabung – So gelingt der Einbau
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Was bedeutet die Angabe „1,0 uH“?
    • Was bedeutet die Angabe „1,2 A“?
    • Was ist SMCC-Technologie?
    • Wofür wird eine Drosselspule in einer Schaltung benötigt?
    • Kann ich diese Drosselspule auch in HF-Schaltungen verwenden?
    • Wie finde ich die richtige Drosselspule für meine Anwendung?
    • Was bedeutet RoHS-konform?

Drosselspule SMCC – Leistung im Miniaturformat

Die Drosselspule SMCC ist ein Paradebeispiel für moderne Elektronik: Kompakte Bauweise, hohe Leistung und absolute Zuverlässigkeit. Mit einer Induktivität von 1,0 uH und einer Strombelastbarkeit von 1,2 A ist sie die ideale Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen. Ob in der Stromversorgung, Filterung oder Signalverarbeitung – diese Drosselspule meistert jede Herausforderung mit Bravour.

Was diese Drosselspule so besonders macht, ist die Kombination aus SMCC-Technologie und axialer Bauform. Die SMCC-Technologie sorgt für eine exzellente Wärmeableitung und minimiert Verluste, während die axiale Bauform eine einfache und flexible Integration in Ihre Schaltungen ermöglicht. Das Ergebnis ist eine Drosselspule, die nicht nur leistungsstark, sondern auch äußerst benutzerfreundlich ist.

Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem neuen Projekt, bei dem es auf jedes Detail ankommt. Sie benötigen eine zuverlässige Drosselspule, die Ihre Schaltung stabilisiert und vor Störungen schützt. Die Drosselspule SMCC ist genau das, was Sie brauchen. Sie ist nicht nur ein Bauelement, sondern ein Partner, auf den Sie sich verlassen können.

Technische Details im Überblick

Um Ihnen einen detaillierten Einblick in die technischen Spezifikationen zu geben, hier eine übersichtliche Zusammenfassung:

  • Induktivität: 1,0 uH
  • Strombelastbarkeit: 1,2 A
  • Bauform: Axial
  • Technologie: SMCC (Surface Mount Ceramic Core)
  • Toleranz: Typischerweise ±10% (abhängig vom Hersteller)
  • Betriebstemperaturbereich: -40°C bis +125°C (abhängig vom Hersteller)
  • RoHS-konform: Ja

Diese technischen Daten sind entscheidend, um sicherzustellen, dass die Drosselspule Ihren Anforderungen entspricht. Die SMCC-Technologie garantiert eine hohe Stabilität und Zuverlässigkeit, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen. Die axiale Bauform erleichtert die Montage und ermöglicht eine flexible Integration in verschiedene Schaltungslayouts.

Anwendungsbereiche – Wo die Drosselspule glänzt

Die Vielseitigkeit der Drosselspule SMCC ist beeindruckend. Sie findet Anwendung in einer breiten Palette von elektronischen Geräten und Systemen. Hier sind einige Beispiele, die Ihnen zeigen, wie Sie diese Drosselspule optimal nutzen können:

  • Stromversorgungen: Glättung von Gleichspannung, Reduzierung von Ripple-Spannung
  • DC-DC-Wandler: Effiziente Energieumwandlung, Stabilisierung der Ausgangsspannung
  • Filterkreise: Unterdrückung von elektromagnetischen Interferenzen (EMI), Signalreinigung
  • LED-Treiber: Strombegrenzung, Schutz vor Überspannung
  • HF-Anwendungen: Anpassung von Impedanzen, Filterung von Hochfrequenzsignalen
  • Audiogeräte: Rauschunterdrückung, Verbesserung der Klangqualität
  • Industrielle Steuerungen: Schutz von empfindlichen elektronischen Komponenten, Stabilisierung von Steuersignalen

In Stromversorgungen sorgt die Drosselspule für eine saubere und stabile Gleichspannung, indem sie unerwünschte Ripple-Spannungen reduziert. Dies ist besonders wichtig in empfindlichen elektronischen Geräten, die auf eine konstante Stromversorgung angewiesen sind.

Bei DC-DC-Wandlern trägt die Drosselspule zur Effizienz der Energieumwandlung bei. Sie speichert Energie und gibt sie kontrolliert ab, um die Ausgangsspannung zu stabilisieren. Dies führt zu einer höheren Effizienz und einer längeren Lebensdauer der Batterie.

In Filterkreisen spielt die Drosselspule eine entscheidende Rolle bei der Unterdrückung von elektromagnetischen Interferenzen (EMI). Sie filtert unerwünschte Hochfrequenzsignale heraus und schützt so Ihre Schaltung vor Störungen. Dies ist besonders wichtig in Umgebungen mit vielen elektronischen Geräten.

Für LED-Treiber bietet die Drosselspule eine effektive Strombegrenzung und schützt die LEDs vor Überspannung. Dies verlängert die Lebensdauer der LEDs und sorgt für eine gleichmäßige Helligkeit.

In HF-Anwendungen wird die Drosselspule zur Anpassung von Impedanzen und zur Filterung von Hochfrequenzsignalen eingesetzt. Dies ist entscheidend für eine optimale Signalübertragung und eine hohe Leistung.

In Audiogeräten trägt die Drosselspule zur Rauschunterdrückung und zur Verbesserung der Klangqualität bei. Sie filtert unerwünschte Geräusche heraus und sorgt für ein klares und reines Klangbild.

Bei industriellen Steuerungen schützt die Drosselspule empfindliche elektronische Komponenten und stabilisiert Steuersignale. Dies gewährleistet einen zuverlässigen Betrieb und verhindert Ausfälle.

Die Vorteile der axialen Bauform

Die axiale Bauform der Drosselspule bietet eine Reihe von Vorteilen, die sie zur idealen Wahl für viele Anwendungen machen:

  • Einfache Montage: Die axiale Bauform ermöglicht eine einfache und schnelle Montage auf Leiterplatten.
  • Flexible Integration: Die Drosselspule kann horizontal oder vertikal montiert werden, was eine flexible Integration in verschiedene Schaltungslayouts ermöglicht.
  • Gute Wärmeableitung: Die axiale Bauform sorgt für eine gute Wärmeableitung, was die Lebensdauer der Drosselspule verlängert.
  • Platzsparend: Trotz ihrer hohen Leistung ist die Drosselspule kompakt und platzsparend.

Die einfache Montage ist besonders vorteilhaft, wenn Sie viele Drosselspulen in Ihrer Schaltung verwenden. Sie sparen Zeit und Aufwand und können sich auf die anderen Aspekte Ihres Projekts konzentrieren.

Die flexible Integration ermöglicht es Ihnen, die Drosselspule optimal in Ihr Schaltungslayout zu integrieren. Sie können sie horizontal oder vertikal montieren, je nachdem, wie es für Ihre Anwendung am besten geeignet ist.

Die gute Wärmeableitung ist entscheidend für die Lebensdauer der Drosselspule. Sie verhindert eine Überhitzung und sorgt für einen zuverlässigen Betrieb, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen.

Trotz ihrer hohen Leistung ist die Drosselspule kompakt und platzsparend. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie wenig Platz auf Ihrer Leiterplatte haben.

Qualität und Zuverlässigkeit – Darauf können Sie sich verlassen

Bei der Auswahl einer Drosselspule sind Qualität und Zuverlässigkeit entscheidende Faktoren. Die Drosselspule SMCC wird nach höchsten Standards gefertigt und unterliegt strengen Qualitätskontrollen. Sie können sich darauf verlassen, dass diese Drosselspule Ihre Erwartungen erfüllt und Ihnen eine lange Lebensdauer bietet.

Die SMCC-Technologie sorgt für eine hohe Stabilität und Zuverlässigkeit, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen. Die Drosselspule ist resistent gegen Vibrationen, Schocks und extreme Temperaturen. Dies macht sie zur idealen Wahl für Anwendungen in rauen Umgebungen.

Wir arbeiten nur mit renommierten Herstellern zusammen, die für ihre Qualität und Innovation bekannt sind. Dies garantiert, dass Sie eine Drosselspule erhalten, die den höchsten Standards entspricht.

Unsere Kunden sind unser höchstes Gut. Wir sind stolz darauf, Ihnen Produkte anbieten zu können, auf die Sie sich verlassen können. Die Drosselspule SMCC ist ein Beispiel für unser Engagement für Qualität und Zuverlässigkeit.

Installation und Handhabung – So gelingt der Einbau

Die Installation der Drosselspule SMCC ist denkbar einfach. Dank ihrer axialen Bauform lässt sie sich problemlos auf Leiterplatten montieren. Hier sind einige Tipps, die Ihnen den Einbau erleichtern:

  1. Reinigung der Leiterplatte: Stellen Sie sicher, dass die Leiterplatte sauber und frei von Verunreinigungen ist.
  2. Positionierung der Drosselspule: Platzieren Sie die Drosselspule an der gewünschten Position auf der Leiterplatte.
  3. Löten: Verwenden Sie ein geeignetes Lötwerkzeug und Lötmaterial, um die Anschlüsse der Drosselspule mit der Leiterplatte zu verbinden. Achten Sie darauf, dass die Lötstellen sauber und stabil sind.
  4. Überprüfung: Überprüfen Sie die Lötstellen auf Fehler und stellen Sie sicher, dass die Drosselspule fest mit der Leiterplatte verbunden ist.

Es ist wichtig, die richtigen Löttechniken anzuwenden, um Schäden an der Drosselspule zu vermeiden. Verwenden Sie ein Lötwerkzeug mit einer feinen Spitze und vermeiden Sie übermäßiges Erhitzen. Achten Sie darauf, dass die Lötstellen glatt und glänzend sind.

Bei der Handhabung der Drosselspule sollten Sie vorsichtig sein, um Beschädigungen zu vermeiden. Vermeiden Sie es, die Drosselspule fallen zu lassen oder starken Belastungen auszusetzen.

Mit diesen einfachen Tipps gelingt der Einbau der Drosselspule SMCC im Handumdrehen. Sie können sich auf eine zuverlässige und stabile Verbindung verlassen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was bedeutet die Angabe „1,0 uH“?

Die Angabe „1,0 uH“ steht für die Induktivität der Drosselspule. Die Einheit uH steht für Mikrohenry. Die Induktivität gibt an, wie stark die Drosselspule ein Magnetfeld aufbauen kann, wenn Strom durch sie fließt. Eine höhere Induktivität bedeutet, dass die Drosselspule ein stärkeres Magnetfeld aufbaut und somit eine größere Wirkung auf den Stromfluss hat.

Was bedeutet die Angabe „1,2 A“?

Die Angabe „1,2 A“ steht für die maximale Strombelastbarkeit der Drosselspule. Die Einheit A steht für Ampere. Die Strombelastbarkeit gibt an, wie viel Strom maximal durch die Drosselspule fließen darf, ohne dass sie beschädigt wird. Es ist wichtig, die Strombelastbarkeit nicht zu überschreiten, da dies zu einer Überhitzung und einem Ausfall der Drosselspule führen kann.

Was ist SMCC-Technologie?

SMCC steht für Surface Mount Ceramic Core. Es handelt sich um eine Technologie, bei der der Kern der Drosselspule aus Keramik besteht und die Drosselspule für die Oberflächenmontage (Surface Mount) geeignet ist. Die SMCC-Technologie bietet eine Reihe von Vorteilen, darunter eine hohe Stabilität, eine gute Wärmeableitung und eine geringe Baugröße.

Wofür wird eine Drosselspule in einer Schaltung benötigt?

Eine Drosselspule wird in einer Schaltung für verschiedene Zwecke benötigt, darunter:

  • Glättung von Gleichspannung: Die Drosselspule kann verwendet werden, um Gleichspannung zu glätten und Ripple-Spannungen zu reduzieren.
  • Energieumwandlung: Die Drosselspule kann in DC-DC-Wandlern verwendet werden, um Energie effizient umzuwandeln.
  • Filterung von Signalen: Die Drosselspule kann verwendet werden, um unerwünschte Hochfrequenzsignale herauszufiltern und elektromagnetische Interferenzen (EMI) zu unterdrücken.
  • Strombegrenzung: Die Drosselspule kann verwendet werden, um den Stromfluss in einer Schaltung zu begrenzen und empfindliche Bauelemente vor Überspannung zu schützen.

Kann ich diese Drosselspule auch in HF-Schaltungen verwenden?

Ja, die Drosselspule SMCC kann auch in HF-Schaltungen verwendet werden. Sie eignet sich besonders gut für Anwendungen, bei denen eine hohe Stabilität und eine geringe Baugröße erforderlich sind. Die SMCC-Technologie sorgt für eine gute Wärmeableitung und minimiert Verluste, was in HF-Anwendungen besonders wichtig ist.

Wie finde ich die richtige Drosselspule für meine Anwendung?

Um die richtige Drosselspule für Ihre Anwendung zu finden, sollten Sie folgende Faktoren berücksichtigen:

  • Induktivität: Die Induktivität sollte auf die spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung abgestimmt sein.
  • Strombelastbarkeit: Die Strombelastbarkeit sollte ausreichend hoch sein, um den maximalen Stromfluss in Ihrer Schaltung zu bewältigen.
  • Bauform: Die Bauform sollte zu Ihrem Schaltungslayout passen. Die axiale Bauform ist besonders flexibel und einfach zu montieren.
  • Technologie: Die SMCC-Technologie bietet eine hohe Stabilität und eine gute Wärmeableitung.
  • Betriebstemperaturbereich: Der Betriebstemperaturbereich sollte den Umgebungsbedingungen Ihrer Anwendung entsprechen.

Wenn Sie unsicher sind, welche Drosselspule die richtige für Sie ist, können Sie sich gerne an unseren Kundenservice wenden. Wir beraten Sie gerne und helfen Ihnen bei der Auswahl des passenden Produkts.

Was bedeutet RoHS-konform?

RoHS steht für Restriction of Hazardous Substances (Beschränkung gefährlicher Stoffe). Die RoHS-Richtlinie der Europäischen Union beschränkt die Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten. Eine RoHS-konforme Drosselspule erfüllt die Anforderungen dieser Richtlinie und enthält keine oder nur in geringen Mengen die verbotenen Stoffe wie Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom, polybromierte Biphenyle (PBB) und polybromierte Diphenylether (PBDE).

Wir hoffen, dass diese ausführliche Produktbeschreibung Ihnen alle notwendigen Informationen liefert, um die Drosselspule SMCC, axial, 1,0 uH, 1,2 A optimal für Ihre Projekte einzusetzen. Entdecken Sie jetzt die Möglichkeiten und erleben Sie die Qualität und Zuverlässigkeit, die diese Drosselspule auszeichnen!

Bewertungen: 4.9 / 5. 647

Zusätzliche Informationen
Marke

FASTRON

Ähnliche Produkte

Ringkerndrossel

Ringkerndrossel, 150 uH/3 A

3,25 €
Festinduktivität

Festinduktivität

0,09 €
Drosselspule

Drosselspule, XFMRS, XF0806S11, 80uH

0,09 €
Talema Ringkerndrossel DPU022A3

Talema Ringkerndrossel DPU022A3

0,95 €
SMD GPS Monoblock Bandpassfilter SANGSHIN MBP22R1575S02AP

SMD GPS Monoblock Bandpassfilter SANGSHIN MBP22R1575S02AP

0,08 €
Ringkerndrossel

Ringkerndrossel, 33 uH/5 A

1,61 €
WE-FI Funkentstördrossel WÜRTH ELEKTRONIK 7447016S

WE-FI Funkentstördrossel WÜRTH ELEKTRONIK 7447016S

0,20 €
Drosselspule

Drosselspule, SMCC, axial, 68 uH, 410 mA

0,32 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,38 €