Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Passive Bauelemente » Spulen / Filter / Ferrite
Drosselspule

Drosselspule, SMCC, axial, 10 uH, 680 mA

0,39 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: ac650e998f77 Kategorie: Spulen / Filter / Ferrite
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
      • Elektrolytkondensatoren
      • Entstörkondensatoren
      • Folienkondensatoren
      • Keramikkondensatoren
      • Motorkondensatoren
      • Potis / Trimmer / Encoder
      • Quarze / Oszillatoren
      • Sicherungen
      • Spulen / Filter / Ferrite
      • Tantalkondensatoren
      • Widerstände
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Hier ist Ihre SEO-optimierte Produktbeschreibung für die Drosselspule:

Entdecken Sie die Welt der präzisen Stromregelung mit unserer hochwertigen Drosselspule, SMCC, axial, 10 uH, 680 mA! Dieses unscheinbare, aber unglaublich wichtige Bauelement ist das Herzstück vieler elektronischer Schaltungen und sorgt für eine zuverlässige und stabile Performance Ihrer Geräte. Tauchen Sie ein in die Details und erfahren Sie, warum diese Drosselspule die perfekte Wahl für Ihre Projekte ist.

Inhalt

Toggle
  • Die Magie der Induktivität: Was Drosselspulen leisten
  • Technische Details, die überzeugen
    • Warum die SMCC Bauform so besonders ist
  • Anwendungsbereiche: Wo die Drosselspule glänzt
  • Qualität, die sich auszahlt
  • So wählen Sie die richtige Drosselspule aus
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Drosselspule
    • Was bedeutet Induktivität und wie beeinflusst sie die Leistung der Drosselspule?
    • Wie bestimme ich den richtigen Nennstrom für meine Drosselspule?
    • Was sind die Vorteile der SMCC (Shielded Molded Chip Choke) Bauform?
    • Kann ich die Drosselspule in Reihe oder parallel schalten, um die Induktivität oder den Strom zu verändern?
    • Wie messe ich die Induktivität meiner Drosselspule, um sicherzustellen, dass sie korrekt funktioniert?

Die Magie der Induktivität: Was Drosselspulen leisten

Drosselspulen sind passive elektronische Bauelemente, die auf dem Prinzip der Induktivität basieren. Sie speichern Energie in einem Magnetfeld, wenn Strom durch sie fließt, und geben diese Energie wieder ab, wenn sich der Stromfluss ändert. Diese Fähigkeit macht sie zu unverzichtbaren Helfern in einer Vielzahl von Anwendungen, von der Filterung unerwünschter Frequenzen bis hin zur Glättung von Stromversorgungen.

Stellen Sie sich vor, Sie haben eine klare Vision für Ihr nächstes Elektronikprojekt, aber störende Störgeräusche drohen, die Leistung zu beeinträchtigen. Hier kommt die Drosselspule ins Spiel! Sie wirkt wie ein Bollwerk gegen unerwünschte Frequenzen und sorgt dafür, dass Ihre Schaltung sauber und effizient arbeitet.

Unsere SMCC axiale Drosselspule mit 10 uH und 680 mA ist speziell dafür entwickelt, diesen Anforderungen gerecht zu werden. Ihre kompakte Bauweise und die präzisen technischen Daten machen sie zu einer idealen Lösung für anspruchsvolle Anwendungen.

Technische Details, die überzeugen

Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die technischen Spezifikationen werfen, die diese Drosselspule auszeichnen:

  • Bauform: SMCC (Shielded Molded Chip Choke) axial
  • Induktivität: 10 uH (Mikrohenry)
  • Nennstrom: 680 mA (Milliampere)

Diese Werte sind entscheidend für die Leistung und Zuverlässigkeit der Drosselspule in Ihrer Schaltung. Die 10 uH Induktivität bietet eine ausgezeichnete Balance zwischen Filterwirkung und Reaktionsgeschwindigkeit, während der Nennstrom von 680 mA sicherstellt, dass die Drosselspule auch bei höheren Strömen zuverlässig arbeitet.

Warum die SMCC Bauform so besonders ist

Die SMCC (Shielded Molded Chip Choke) Bauform bietet mehrere Vorteile gegenüber herkömmlichen Drosselspulen. Durch die Schirmung wird die elektromagnetische Interferenz (EMI) reduziert, was besonders in empfindlichen Schaltungen von Bedeutung ist. Darüber hinaus bietet die robuste Bauweise einen hervorragenden Schutz vor Umwelteinflüssen wie Feuchtigkeit und Vibrationen.

Die axiale Bauform ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Schaltungen und bietet eine hohe Flexibilität bei der Montage. Ob Sie ein erfahrener Elektronikexperte oder ein ambitionierter Hobbybastler sind, diese Drosselspule lässt sich problemlos in Ihre Projekte integrieren.

Anwendungsbereiche: Wo die Drosselspule glänzt

Die Einsatzmöglichkeiten dieser Drosselspule sind schier unbegrenzt. Hier sind einige Beispiele, wie Sie von ihren Vorteilen profitieren können:

  • Stromversorgungen: Glättung von Gleichspannung, Reduzierung von Ripple-Effekten
  • Filter: Unterdrückung von Hochfrequenzstörungen, Signalfilterung
  • DC-DC Wandler: Energieübertragung, Spannungsregelung
  • LED-Treiber: Strombegrenzung, Stabilisierung der Helligkeit
  • Audioverstärker: Rauschunterdrückung, Verbesserung der Klangqualität

Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln ein neues medizinisches Gerät, bei dem höchste Präzision und Zuverlässigkeit gefragt sind. Oder Sie arbeiten an einem revolutionären Energiemanagementsystem für ein Elektrofahrzeug. In beiden Fällen ist die richtige Drosselspule entscheidend für den Erfolg Ihres Projekts.

Unsere SMCC axiale Drosselspule mit 10 uH und 680 mA ist nicht nur ein Bauelement, sondern ein Schlüssel zur Verwirklichung Ihrer Visionen. Sie ermöglicht es Ihnen, innovative Produkte zu entwickeln, die die Welt verändern.

Qualität, die sich auszahlt

Wir wissen, dass Qualität für Sie oberste Priorität hat. Deshalb legen wir größten Wert auf die Auswahl unserer Komponenten und arbeiten nur mit renommierten Herstellern zusammen. Jede Drosselspule wird sorgfältig geprüft, um sicherzustellen, dass sie unseren hohen Qualitätsstandards entspricht.

Sie können sich darauf verlassen, dass unsere Drosselspulen nicht nur die technischen Spezifikationen erfüllen, sondern auch eine lange Lebensdauer und eine hohe Zuverlässigkeit bieten. Investieren Sie in Qualität und profitieren Sie von einer störungsfreien Performance Ihrer Schaltungen.

So wählen Sie die richtige Drosselspule aus

Die Auswahl der richtigen Drosselspule kann eine Herausforderung sein, insbesondere wenn Sie mit den technischen Details nicht vertraut sind. Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei der Entscheidung helfen:

  1. Induktivität: Wählen Sie die Induktivität basierend auf der Frequenz des zu filternden Signals oder der benötigten Energiespeicherung.
  2. Nennstrom: Stellen Sie sicher, dass der Nennstrom der Drosselspule höher ist als der maximale Strom, der in Ihrer Schaltung fließt.
  3. Bauform: Berücksichtigen Sie die Platzverhältnisse und die Anforderungen an die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV).
  4. Qualität: Achten Sie auf hochwertige Komponenten von renommierten Herstellern.

Wenn Sie sich unsicher sind, welche Drosselspule die richtige für Ihre Anwendung ist, stehen wir Ihnen gerne mit unserer Expertise zur Seite. Kontaktieren Sie uns und lassen Sie sich von unseren Experten beraten!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Drosselspule

Was bedeutet Induktivität und wie beeinflusst sie die Leistung der Drosselspule?

Die Induktivität ist ein Maß dafür, wie stark eine Spule ein Magnetfeld erzeugen kann. Sie wird in Henry (H) gemessen. Eine höhere Induktivität bedeutet, dass die Spule mehr Energie speichern kann und eine stärkere Filterwirkung hat. In der Praxis beeinflusst die Induktivität die Frequenz, bei der die Drosselspule effektiv Störgeräusche filtert. Für niederfrequente Störungen wird eine höhere Induktivität benötigt, während für hochfrequente Störungen eine niedrigere Induktivität ausreichend sein kann. Die Wahl der richtigen Induktivität ist entscheidend, um die gewünschte Filterwirkung zu erzielen, ohne die Leistung der Schaltung unnötig zu beeinträchtigen.

Wie bestimme ich den richtigen Nennstrom für meine Drosselspule?

Der Nennstrom gibt an, welchen maximalen Strom die Drosselspule dauerhaft aushalten kann, ohne Schaden zu nehmen oder ihre Leistung zu beeinträchtigen. Um den richtigen Nennstrom zu bestimmen, sollten Sie den maximalen Strom in Ihrer Schaltung berechnen und sicherstellen, dass der Nennstrom der Drosselspule diesen Wert überschreitet. Es ist ratsam, einen Sicherheitsfaktor einzukalkulieren, um unvorhergesehene Stromspitzen zu berücksichtigen. Eine Drosselspule mit einem zu niedrigen Nennstrom kann überhitzen, beschädigt werden oder sogar ausfallen, was zu Fehlfunktionen in der Schaltung führen kann.

Was sind die Vorteile der SMCC (Shielded Molded Chip Choke) Bauform?

Die SMCC Bauform bietet mehrere entscheidende Vorteile gegenüber herkömmlichen Drosselspulen. Erstens bietet die Schirmung eine effektive Reduzierung der elektromagnetischen Interferenz (EMI), was besonders in empfindlichen Schaltungen wichtig ist. Zweitens bietet die robuste Bauweise einen besseren Schutz vor Umwelteinflüssen wie Feuchtigkeit, Vibrationen und Temperaturschwankungen. Drittens ermöglicht die kompakte Bauweise eine platzsparende Integration in moderne Elektronikgeräte. Insgesamt bietet die SMCC Bauform eine höhere Leistung, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit im Vergleich zu ungeschirmten Drosselspulen.

Kann ich die Drosselspule in Reihe oder parallel schalten, um die Induktivität oder den Strom zu verändern?

Ja, Drosselspulen können in Reihe oder parallel geschaltet werden, um die Gesamtdinduktivität oder den Nennstrom zu verändern. Wenn Sie zwei oder mehr Drosselspulen in Reihe schalten, addieren sich ihre Induktivitäten. Wenn Sie beispielsweise zwei 10 uH Drosselspulen in Reihe schalten, erhalten Sie eine Gesamtdinduktivität von 20 uH. Wenn Sie Drosselspulen parallel schalten, verringert sich die Gesamtdinduktivität. Die Berechnung der Gesamtdinduktivität bei Parallelschaltung ist etwas komplexer und hängt von den individuellen Induktivitäten der Spulen ab. Der Nennstrom verhält sich umgekehrt: Bei Reihenschaltung bleibt der Nennstrom gleich, während er sich bei Parallelschaltung addiert. Es ist wichtig, die Auswirkungen der Reihen- oder Parallelschaltung auf die Gesamtdinduktivität und den Nennstrom zu verstehen, um die gewünschte Leistung in Ihrer Schaltung zu erzielen.

Wie messe ich die Induktivität meiner Drosselspule, um sicherzustellen, dass sie korrekt funktioniert?

Um die Induktivität Ihrer Drosselspule zu messen, benötigen Sie ein spezielles Messgerät, das als LCR-Meter (Inductance, Capacitance, Resistance) bezeichnet wird. Dieses Gerät sendet ein Testsignal durch die Drosselspule und misst die resultierende Impedanz, um die Induktivität zu berechnen. Es ist wichtig, das LCR-Meter korrekt einzustellen und die Messung unter den empfohlenen Bedingungen durchzuführen, um genaue Ergebnisse zu erzielen. Alternativ können Sie auch ein Oszilloskop und einen Funktionsgenerator verwenden, um die Induktivität indirekt zu bestimmen, indem Sie die Frequenzgang der Drosselspule messen.

Bewertungen: 4.8 / 5. 386

Zusätzliche Informationen
Marke

FASTRON

Ähnliche Produkte

Drosselspule

Drosselspule, XFMRS, XF0806S11, 80uH

0,09 €
Ferrit-Gewindekerne NEOSID F20 4x0

Ferrit-Gewindekerne NEOSID F20 4×0,5×8, 50 Stück

0,39 €
Talema Ringkerndrossel DPU220A3

Talema Ringkerndrossel DPU220A3

2,58 €
Keramik-ZF-Filter

Keramik-ZF-Filter

0,05 €
Ferritscheiben

Ferritscheiben

0,65 €
Talema Ringkerndrossel DPU068A3

Talema Ringkerndrossel DPU068A3

1,73 €
Ringkerndrossel

Ringkerndrossel, 150 uH/3 A

3,25 €
Talema Ringkerndrossel DPU150A3

Talema Ringkerndrossel DPU150A3

1,87 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,39 €