Willkommen in der Welt der präzisen Elektronik! Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit unserer axialen SMCC Drosselspule mit 1,5 uH und 1,1 A – ein unverzichtbares Bauteil für Ihre innovativsten Projekte. Diese Drosselspule ist nicht nur ein elektronisches Bauteil, sondern das Herzstück einer stabilen und effizienten Schaltung.
Warum Sie unsere axiale SMCC Drosselspule wählen sollten
In der schnelllebigen Welt der Elektronik ist es entscheidend, auf Komponenten zu setzen, die sowohl Leistung als auch Zuverlässigkeit bieten. Unsere axiale SMCC Drosselspule vereint diese Eigenschaften in einem kompakten Design. Sie ist die ideale Lösung für Anwendungen, bei denen es auf geringe Baugröße und hohe Effizienz ankommt. Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre Schaltungen noch kompakter gestalten, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen. Mit unserer Drosselspule wird diese Vision Realität.
Kompaktes Design für maximale Flexibilität
Das axiale SMCC Design ermöglicht eine einfache Integration in Ihre bestehenden Schaltungen. Die geringe Baugröße spart Platz und eröffnet neue Möglichkeiten für Miniaturisierung und Effizienzsteigerung. Ob in LED-Treibern, DC-DC-Wandlern oder HF-Anwendungen – diese Drosselspule passt sich Ihren Bedürfnissen an.
Leistungsstark und zuverlässig
Mit einer Induktivität von 1,5 uH und einem Nennstrom von 1,1 A bietet diese Drosselspule die perfekte Balance zwischen Leistung und Stabilität. Sie filtert effektiv unerwünschte Störungen und sorgt für eine saubere und zuverlässige Stromversorgung Ihrer Schaltungen. Verlassen Sie sich auf die Leistung dieser Drosselspule, um Ihre Projekte zum Erfolg zu führen.
Technische Details im Überblick
Um Ihnen einen detaillierten Einblick in die technischen Spezifikationen zu geben, haben wir alle wichtigen Informationen übersichtlich zusammengestellt.
- Bauform: Axial, SMCC (Surface Mount Ceramic Core)
- Induktivität: 1,5 uH (Mikrohenry)
- Nennstrom: 1,1 A (Ampere)
- Gleichstromwiderstand (DCR): Typischerweise sehr gering, um Verluste zu minimieren (genaue Werte variieren je nach Hersteller)
- Toleranz: Typischerweise ±10% oder ±20% (genaue Werte sind im Datenblatt spezifiziert)
- Selbstresonanzfrequenz (SRF): Hohe SRF für optimale Leistung bei hohen Frequenzen (genaue Werte sind im Datenblatt spezifiziert)
- Betriebstemperaturbereich: Breiter Temperaturbereich für zuverlässigen Betrieb unter verschiedenen Bedingungen (typischerweise -40°C bis +125°C)
- Material: Hochwertiger Keramik-Kern für geringe Verluste und hohe Stabilität
- Konformität: RoHS-konform, umweltfreundlich und sicher
Diese Spezifikationen gewährleisten, dass die Drosselspule in einer Vielzahl von Anwendungen optimal funktioniert. Sie können sich darauf verlassen, dass dieses Bauteil Ihre Erwartungen übertrifft und Ihre Schaltungen zuverlässig unterstützt.
Anwendungsbereiche der axialen SMCC Drosselspule
Die Vielseitigkeit unserer axialen SMCC Drosselspule ermöglicht den Einsatz in einer breiten Palette von Anwendungen. Hier sind einige Beispiele, wie Sie von diesem Bauteil profitieren können:
- LED-Treiber: Stabilisieren Sie den Stromfluss und sorgen Sie für eine gleichmäßige Helligkeit Ihrer LEDs.
- DC-DC-Wandler: Erhöhen Sie die Effizienz Ihrer Stromversorgung und minimieren Sie unerwünschte Störungen.
- HF-Anwendungen: Filtern Sie Rauschen und verbessern Sie die Signalqualität in Ihren Hochfrequenzschaltungen.
- Filter: Effektive Filterung von Störsignalen in elektronischen Schaltungen.
- Leistungsversorgungen: Optimierung der Leistung und Stabilität in Stromversorgungssystemen.
- Mobile Geräte: Kompakte und effiziente Lösung für die Stromversorgung in Smartphones, Tablets und anderen tragbaren Geräten.
- Industrielle Steuerungssysteme: Zuverlässige Filterung und Stabilisierung in anspruchsvollen Industrieumgebungen.
- Automobiltechnik: Einsatz in elektronischen Steuerungseinheiten (ECUs) und anderen Fahrzeugsystemen zur Verbesserung der Signalqualität und Reduzierung von Störungen.
Egal, ob Sie ein erfahrener Ingenieur oder ein begeisterter Hobbybastler sind, diese Drosselspule ist ein wertvolles Werkzeug für Ihre Projekte. Sie ermöglicht es Ihnen, Ihre Ideen mit Präzision und Zuverlässigkeit umzusetzen.
Die Vorteile von SMCC (Surface Mount Ceramic Core) Drosselspulen
SMCC Drosselspulen bieten gegenüber herkömmlichen Drosselspulen zahlreiche Vorteile, die sie zur idealen Wahl für moderne elektronische Anwendungen machen.
Hervorragende Leistung
Der Keramik-Kern sorgt für geringe Verluste und eine hohe Stabilität, was zu einer verbesserten Gesamtleistung Ihrer Schaltungen führt. Die hohe Selbstresonanzfrequenz (SRF) ermöglicht den Einsatz in Hochfrequenzanwendungen, ohne dass die Leistung beeinträchtigt wird.
Kompakte Bauweise
Das SMCC Design ermöglicht eine kompakte Bauweise, die wertvollen Platz auf der Leiterplatte spart. Dies ist besonders wichtig in Anwendungen, bei denen Miniaturisierung eine entscheidende Rolle spielt, wie z.B. in mobilen Geräten oder in der Medizintechnik.
Hohe Zuverlässigkeit
Die hochwertigen Materialien und die präzise Fertigung gewährleisten eine lange Lebensdauer und eine hohe Zuverlässigkeit der Drosselspule. Sie können sich darauf verlassen, dass dieses Bauteil auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig funktioniert.
Einfache Montage
Die axiale Bauform ermöglicht eine einfache und schnelle Montage auf der Leiterplatte. Dies spart Zeit und Kosten bei der Herstellung Ihrer elektronischen Geräte.
So integrieren Sie die axiale SMCC Drosselspule in Ihre Schaltung
Die Integration unserer axialen SMCC Drosselspule in Ihre Schaltung ist unkompliziert und erfordert nur wenige Schritte. Hier sind einige Tipps und Hinweise, die Ihnen den Prozess erleichtern:
- Datenblatt konsultieren: Bevor Sie mit der Integration beginnen, lesen Sie das Datenblatt der Drosselspule sorgfältig durch. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den elektrischen Eigenschaften, den Abmessungen und den empfohlenen Betriebsbedingungen.
- Platzierung auf der Leiterplatte: Achten Sie darauf, die Drosselspule an einem Ort zu platzieren, an dem sie keiner übermäßigen Hitze oder mechanischen Belastung ausgesetzt ist. Vermeiden Sie die Nähe zu anderen wärmeempfindlichen Bauteilen.
- Löten: Verwenden Sie eine Lötstation mit präziser Temperaturregelung, um die Drosselspule sicher und zuverlässig auf der Leiterplatte zu verlöten. Achten Sie darauf, die Lötzeit so kurz wie möglich zu halten, um eine Beschädigung des Bauteils zu vermeiden.
- Testen: Nach dem Verlöten sollten Sie die Schaltung gründlich testen, um sicherzustellen, dass die Drosselspule ordnungsgemäß funktioniert und die gewünschten Ergebnisse liefert.
Mit diesen einfachen Schritten können Sie die axiale SMCC Drosselspule problemlos in Ihre Schaltung integrieren und von ihren zahlreichen Vorteilen profitieren.
Qualität und Zertifizierungen
Wir legen größten Wert auf die Qualität unserer Produkte. Unsere axiale SMCC Drosselspule wird unter strengen Qualitätskontrollen gefertigt und erfüllt alle relevanten Industriestandards.
RoHS-Konformität
Die Drosselspule ist RoHS-konform, was bedeutet, dass sie keine gefährlichen Stoffe wie Blei, Quecksilber, Cadmium oder Chrom(VI) enthält. Dies schont die Umwelt und gewährleistet die Sicherheit Ihrer Produkte.
ISO-Zertifizierung
Unsere Produktionsstätten sind nach ISO 9001 zertifiziert, was die Einhaltung höchster Qualitätsstandards garantiert. Sie können sich darauf verlassen, dass Sie ein Produkt erhalten, das Ihren Erwartungen entspricht und zuverlässig funktioniert.
Umfassende Tests
Jede Drosselspule wird vor der Auslieferung umfassend getestet, um sicherzustellen, dass sie alle Spezifikationen erfüllt und einwandfrei funktioniert. Wir verwenden modernste Prüfgeräte und -verfahren, um die Qualität unserer Produkte zu gewährleisten.
Die richtige Drosselspule für Ihre Bedürfnisse finden
Die Auswahl der richtigen Drosselspule für Ihre Anwendung kann eine Herausforderung sein, da es viele verschiedene Parameter zu berücksichtigen gibt. Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei der Auswahl helfen:
- Induktivität: Wählen Sie die Induktivität basierend auf den Anforderungen Ihrer Schaltung. Eine höhere Induktivität kann zu einer besseren Filterwirkung führen, während eine niedrigere Induktivität für Hochfrequenzanwendungen besser geeignet sein kann.
- Nennstrom: Stellen Sie sicher, dass der Nennstrom der Drosselspule ausreichend hoch ist, um den maximalen Strom in Ihrer Schaltung zu tragen. Eine Überlastung der Drosselspule kann zu Schäden oder Ausfällen führen.
- Gleichstromwiderstand (DCR): Ein niedriger DCR ist wünschenswert, da er die Verluste in der Schaltung minimiert und die Effizienz erhöht.
- Selbstresonanzfrequenz (SRF): Die SRF sollte deutlich über der höchsten Frequenz liegen, die in Ihrer Schaltung vorkommt. Andernfalls kann die Drosselspule unerwünschte Resonanzen verursachen.
- Bauform: Wählen Sie die Bauform basierend auf den Platzverhältnissen und den Montageanforderungen Ihrer Leiterplatte. Axiale Drosselspulen sind einfach zu montieren, während SMD-Drosselspulen eine kompaktere Bauweise ermöglichen.
Wenn Sie unsicher sind, welche Drosselspule am besten für Ihre Anwendung geeignet ist, stehen Ihnen unsere erfahrenen Experten gerne beratend zur Seite. Kontaktieren Sie uns, um eine individuelle Beratung zu erhalten.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Was ist eine Drosselspule und wofür wird sie verwendet?
Eine Drosselspule, auch Induktivität genannt, ist ein passives elektronisches Bauelement, das Energie in einem Magnetfeld speichert, wenn Strom durch sie fließt. Sie wird verwendet, um Stromschwankungen zu reduzieren, Störungen zu filtern und in Schwingkreisen eingesetzt.
Was bedeutet SMCC bei Drosselspulen?
SMCC steht für „Surface Mount Ceramic Core“. Es bezeichnet eine Bauweise von Drosselspulen, bei der ein Keramikkern verwendet wird, der sich besonders für die Oberflächenmontage (SMD) eignet und gute elektrische Eigenschaften bietet.
Wie wähle ich die richtige Induktivität (uH) für meine Anwendung?
Die Wahl der Induktivität hängt von der spezifischen Anwendung ab. Für Anwendungen, die eine hohe Filterwirkung benötigen, ist eine höhere Induktivität geeignet. Für Hochfrequenzanwendungen ist eine niedrigere Induktivität oft besser. Es ist wichtig, die Anforderungen Ihrer Schaltung zu berücksichtigen und das Datenblatt der Drosselspule zu konsultieren.
Was bedeutet der Nennstrom (A) einer Drosselspule?
Der Nennstrom gibt den maximalen Strom an, den die Drosselspule dauerhaft tragen kann, ohne Schaden zu nehmen oder ihre Eigenschaften wesentlich zu verändern. Es ist wichtig, eine Drosselspule mit einem Nennstrom zu wählen, der ausreichend über dem maximalen Strom in Ihrer Schaltung liegt.
Was ist der Unterschied zwischen axialen und radialen Drosselspulen?
Axiale Drosselspulen haben Anschlussdrähte, die axial, also entlang der Längsachse, aus dem Gehäuse austreten. Radiale Drosselspulen haben Anschlussdrähte, die radial, also senkrecht zur Längsachse, aus dem Gehäuse austreten. Die Wahl zwischen axial und radial hängt von den Platzverhältnissen und den Montageanforderungen auf der Leiterplatte ab.
Wie teste ich eine Drosselspule, um sicherzustellen, dass sie funktioniert?
Sie können eine Drosselspule mit einem Multimeter testen, indem Sie den Gleichstromwiderstand (DCR) messen. Ein stark abweichender Wert oder ein Kurzschluss deutet auf einen Defekt hin. Für eine genauere Überprüfung können Sie einen Induktivitätsmesser verwenden, um die Induktivität zu messen und sicherzustellen, dass sie innerhalb der Spezifikationen liegt.
Sind die Drosselspulen RoHS-konform?
Ja, unsere axialen SMCC Drosselspulen sind RoHS-konform. Dies bedeutet, dass sie keine gefährlichen Stoffe wie Blei, Quecksilber, Cadmium oder Chrom(VI) enthalten und somit umweltfreundlich und sicher sind.
Welche Betriebstemperatur haben die Drosselspulen?
Die Betriebstemperatur unserer Drosselspulen liegt typischerweise zwischen -40°C und +125°C. Dies ermöglicht einen zuverlässigen Betrieb unter verschiedenen Umgebungsbedingungen.