Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Passive Bauelemente » Spulen / Filter / Ferrite
Drosselspule

Drosselspule, SMCC, axial, 15 uH, 610 mA

0,25 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 12b180f3356f Kategorie: Spulen / Filter / Ferrite
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
      • Elektrolytkondensatoren
      • Entstörkondensatoren
      • Folienkondensatoren
      • Keramikkondensatoren
      • Motorkondensatoren
      • Potis / Trimmer / Encoder
      • Quarze / Oszillatoren
      • Sicherungen
      • Spulen / Filter / Ferrite
      • Tantalkondensatoren
      • Widerstände
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Drosselspule SMCC Axial: Die zuverlässige Komponente für Ihre Elektronikprojekte
  • Technische Details und Vorteile im Überblick
    • Warum Sie sich für unsere SMCC Axial Drosselspule entscheiden sollten
  • Anwendungsbereiche der Drosselspule
  • Technische Daten im Detail
  • Installation und Montage
  • Ein Blick über den Tellerrand: Drosselspulen in der Zukunft
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zur axialen SMCC Drosselspule
    • Was bedeutet SMCC bei einer Drosselspule?
    • Wie berechne ich die richtige Drosselspule für meine Anwendung?
    • Kann ich die axiale Drosselspule auch für höhere Frequenzen verwenden?
    • Was passiert, wenn ich die Drosselspule mit zu hohem Strom belaste?
    • Wie lagere ich die Drosselspule richtig?
    • Gibt es Alternativen zur axialen Bauform?
    • Wo finde ich das Datenblatt für die Drosselspule?

Drosselspule SMCC Axial: Die zuverlässige Komponente für Ihre Elektronikprojekte

Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit und Vielseitigkeit unserer axialen Drosselspule im SMCC-Format. Diese hochwertige Komponente ist speziell für anspruchsvolle Elektronikanwendungen konzipiert, bei denen es auf Zuverlässigkeit, Präzision und Effizienz ankommt. Mit einer Induktivität von 15 uH und einem Nennstrom von 610 mA bietet diese Drosselspule die ideale Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen.

Technische Details und Vorteile im Überblick

Unsere axiale SMCC-Drosselspule zeichnet sich durch ihre kompakte Bauweise und ihre herausragenden elektrischen Eigenschaften aus. Sie ist ideal für den Einsatz in Schaltnetzteilen, Filtern, DC-DC-Wandlern und vielen anderen elektronischen Schaltungen. Die robuste Konstruktion gewährleistet eine lange Lebensdauer und eine hohe Betriebssicherheit, auch unter anspruchsvollen Bedingungen.

  • Induktivität: 15 uH
  • Nennstrom: 610 mA
  • Bauform: Axial, SMCC (Surface Mount Ceramic Core)
  • Bauweise: Kompakt und robust
  • Anwendungsbereiche: Schaltnetzteile, Filter, DC-DC-Wandler, HF-Schaltungen

Warum Sie sich für unsere SMCC Axial Drosselspule entscheiden sollten

In der Welt der Elektronik ist die Wahl der richtigen Komponenten entscheidend für den Erfolg Ihres Projekts. Unsere SMCC axiale Drosselspule bietet Ihnen eine Reihe von Vorteilen, die sie zur idealen Wahl für Ihre Bedürfnisse machen:

  • Hohe Zuverlässigkeit: Dank der hochwertigen Materialien und der sorgfältigen Verarbeitung können Sie sich auf eine lange Lebensdauer und einen zuverlässigen Betrieb verlassen.
  • Kompakte Bauweise: Die axiale SMCC-Bauform ermöglicht eine platzsparende Integration in Ihre Schaltungen.
  • Hervorragende elektrische Eigenschaften: Die Drosselspule zeichnet sich durch eine präzise Induktivität und einen hohen Nennstrom aus, was zu einer optimalen Leistung Ihrer Schaltung beiträgt.
  • Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Ob in Schaltnetzteilen, Filtern oder DC-DC-Wandlern – diese Drosselspule ist für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet.

Anwendungsbereiche der Drosselspule

Die axiale SMCC-Drosselspule findet in einer breiten Palette von Elektronikanwendungen Verwendung. Hier sind einige Beispiele:

  • Schaltnetzteile: Als wichtiger Bestandteil von Schaltnetzteilen sorgt die Drosselspule für eine effiziente Energiespeicherung und -wandlung. Sie trägt dazu bei, Spannungsspitzen zu reduzieren und eine stabile Ausgangsspannung zu gewährleisten.
  • EMI-Filter: In EMI-Filtern (Elektromagnetische Interferenz) dient die Drosselspule dazu, unerwünschte Hochfrequenzstörungen zu unterdrücken und die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Ihrer Geräte zu verbessern.
  • DC-DC-Wandler: In DC-DC-Wandlern wird die Drosselspule verwendet, um die Spannung von einer Ebene auf eine andere zu transformieren. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Stabilisierung der Ausgangsspannung und der Optimierung des Wirkungsgrades.
  • HF-Anwendungen: Auch in Hochfrequenzanwendungen (HF) kann die Drosselspule eingesetzt werden, um bestimmte Frequenzen zu blockieren oder durchzulassen. Dies ist beispielsweise in Antennenfiltern oder HF-Verstärkern der Fall.
  • LED-Treiber: Moderne LED-Treiber verwenden Drosselspulen, um den Stromfluss zu den LEDs zu steuern und eine konstante Helligkeit zu gewährleisten. Die Drosselspule trägt dazu bei, die Effizienz und Lebensdauer der LEDs zu optimieren.

Technische Daten im Detail

Um Ihnen einen umfassenden Überblick über die technischen Eigenschaften unserer axialen SMCC-Drosselspule zu geben, haben wir die wichtigsten Daten in einer Tabelle zusammengefasst:

Eigenschaft Wert
Induktivität 15 uH
Nennstrom 610 mA
Bauform Axial, SMCC
Toleranz ± 10%
Gleichstromwiderstand (DCR) Typisch 0,1 Ohm
Selbstresonanzfrequenz (SRF) Typisch 50 MHz
Betriebstemperaturbereich -40°C bis +125°C
Material Keramik

Bitte beachten Sie, dass die genannten Werte typische Werte sind und je nach Hersteller und Charge variieren können. Die genauen Spezifikationen entnehmen Sie bitte dem Datenblatt des jeweiligen Produkts.

Installation und Montage

Die axiale Bauform der Drosselspule ermöglicht eine einfache und unkomplizierte Montage auf Leiterplatten. Sie kann sowohl manuell als auch maschinell bestückt werden. Achten Sie bei der Montage darauf, die Drosselspule nicht mechanisch zu überlasten, um Beschädigungen zu vermeiden. Die Anschlussdrähte können bei Bedarf gekürzt werden, sollten aber nicht zu stark gebogen werden, um einen Bruch zu verhindern.

Hinweis: Vor der Inbetriebnahme der Schaltung sollten Sie unbedingt die korrekte Polarität der Drosselspule überprüfen und sicherstellen, dass die zulässigen Betriebsbedingungen (Strom, Spannung, Temperatur) eingehalten werden. Eine unsachgemäße Installation oder Überlastung kann zu Schäden an der Drosselspule oder der gesamten Schaltung führen.

Ein Blick über den Tellerrand: Drosselspulen in der Zukunft

Die Entwicklung im Bereich der Elektronik schreitet rasant voran, und auch die Anforderungen an Drosselspulen werden immer höher. Zukünftig werden noch kompaktere, effizientere und zuverlässigere Drosselspulen benötigt, um den steigenden Anforderungen von Anwendungen wie Elektromobilität, erneuerbaren Energien und drahtloser Kommunikation gerecht zu werden. Innovative Materialien und Fertigungstechnologien werden dabei eine entscheidende Rolle spielen.

Wir sind stolz darauf, Ihnen mit unserer axialen SMCC-Drosselspule eine hochwertige Komponente anbieten zu können, die den aktuellen Anforderungen gerecht wird und gleichzeitig zukunftssicher ist. Setzen Sie auf Qualität und Zuverlässigkeit – für den Erfolg Ihrer Projekte!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur axialen SMCC Drosselspule

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um unsere axiale SMCC Drosselspule. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren!

Was bedeutet SMCC bei einer Drosselspule?

SMCC steht für Surface Mount Ceramic Core, was bedeutet, dass die Drosselspule einen Keramikkern besitzt und für die Oberflächenmontage (SMD) geeignet ist. Diese Bauweise ermöglicht eine kompakte Bauform und gute elektrische Eigenschaften.

Wie berechne ich die richtige Drosselspule für meine Anwendung?

Die Berechnung der richtigen Drosselspule hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der gewünschten Induktivität, dem Nennstrom, der Frequenz und der Umgebungstemperatur. Es empfiehlt sich, die Spezifikationen Ihrer Schaltung sorgfältig zu analysieren und gegebenenfalls einen Experten zu Rate zu ziehen.

Kann ich die axiale Drosselspule auch für höhere Frequenzen verwenden?

Die axiale SMCC Drosselspule ist für einen bestimmten Frequenzbereich ausgelegt. Die maximale Frequenz, bei der die Drosselspule noch effektiv arbeitet, wird durch die Selbstresonanzfrequenz (SRF) bestimmt. Achten Sie darauf, dass die SRF der Drosselspule deutlich über der Betriebsfrequenz Ihrer Schaltung liegt.

Was passiert, wenn ich die Drosselspule mit zu hohem Strom belaste?

Eine Überlastung der Drosselspule mit zu hohem Strom kann zu einer Überhitzung und Beschädigung der Komponente führen. Im schlimmsten Fall kann die Drosselspule ausfallen und die gesamte Schaltung beeinträchtigen. Achten Sie daher unbedingt darauf, den Nennstrom der Drosselspule nicht zu überschreiten.

Wie lagere ich die Drosselspule richtig?

Die Drosselspule sollte trocken und staubfrei gelagert werden. Vermeiden Sie extreme Temperaturen und Feuchtigkeit. Es empfiehlt sich, die Drosselspule in der Originalverpackung aufzubewahren, um sie vor Beschädigungen zu schützen.

Gibt es Alternativen zur axialen Bauform?

Ja, es gibt verschiedene Bauformen für Drosselspulen, wie z.B. radiale, SMD- oder vergossene Bauformen. Die Wahl der geeigneten Bauform hängt von den spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung ab, wie z.B. Platzbedarf, Montageart und elektrische Eigenschaften.

Wo finde ich das Datenblatt für die Drosselspule?

Das Datenblatt für die axiale SMCC Drosselspule finden Sie in der Regel auf der Produktseite unseres Shops oder auf der Website des Herstellers. Das Datenblatt enthält detaillierte Informationen zu den technischen Spezifikationen, Abmessungen und Anwendungsrichtlinien der Drosselspule.

Bewertungen: 4.9 / 5. 472

Zusätzliche Informationen
Marke

FASTRON

Ähnliche Produkte

Drosselspule

Drosselspule, XFMRS, XF0806S11, 80uH

0,09 €
SMD GPS Monoblock Bandpassfilter SANGSHIN MBP22R1575S02AP

SMD GPS Monoblock Bandpassfilter SANGSHIN MBP22R1575S02AP

0,08 €
WE-FI Funkentstördrossel WÜRTH ELEKTRONIK 7447016S

WE-FI Funkentstördrossel WÜRTH ELEKTRONIK 7447016S

0,20 €
Talema Ringkerndrossel DPU022A3

Talema Ringkerndrossel DPU022A3

0,95 €
-8%
Klappferrit

Klappferrit, Entstörfilter KG-1, Kabeldurchmesser 7 mm (max.), weiß

0,25 € Ursprünglicher Preis war: 0,25 €0,23 €Aktueller Preis ist: 0,23 €.
Ferritkern für Flachbandleitung 20 mm

Ferritkern für Flachbandleitung 20 mm, 10 Stück

0,19 €
Talema Ringkerndrossel DPU220A3

Talema Ringkerndrossel DPU220A3

2,58 €
Festinduktivität

Festinduktivität, 27uH, 540 mA, RM5

0,06 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,25 €