Entdecken Sie die faszinierende Welt der Elektronik mit unserer hochwertigen Drosselspule, SMCC, axial, 22 uH, 560 mA! Dieses unscheinbare, aber leistungsstarke Bauteil ist ein unverzichtbarer Bestandteil für unzählige Anwendungen und eröffnet Ihnen neue Möglichkeiten in Ihren Projekten. Tauchen Sie ein in die Details und lassen Sie sich von den technischen Feinheiten und den vielfältigen Einsatzbereichen begeistern.
Präzision und Leistung vereint: Die Drosselspule im Detail
Unsere Drosselspule, SMCC, axial, 22 uH, 560 mA, ist ein Meisterwerk der Ingenieurskunst. Sie wurde entwickelt, um höchsten Ansprüchen gerecht zu werden und Ihnen eine zuverlässige und präzise Leistung zu bieten. Mit ihrer axialen Bauform lässt sie sich einfach in Ihre Schaltungen integrieren und sorgt für eine optimale Performance.
Technische Daten im Überblick:
- Bauform: Axial
- Induktivität: 22 uH
- Nennstrom: 560 mA
- Bauweise: SMCC (Shielded Molded Chip Coil)
Diese Drosselspule ist nicht nur ein Bauteil, sondern ein Versprechen für Qualität und Langlebigkeit. Sie wurde sorgfältig gefertigt, um Ihnen eine konstante Leistung über einen langen Zeitraum zu gewährleisten. Verlassen Sie sich auf die Präzision und die Robustheit dieses Produkts, um Ihre Projekte zum Erfolg zu führen.
SMCC – Was bedeutet das?
SMCC steht für „Shielded Molded Chip Coil“, was so viel bedeutet wie „abgeschirmte, vergossene Chip-Spule“. Diese Bauweise bietet entscheidende Vorteile:
- Minimierung elektromagnetischer Störungen (EMI): Die Abschirmung reduziert die Abstrahlung von elektromagnetischen Feldern, was besonders in sensiblen Schaltungen wichtig ist.
- Hohe mechanische Stabilität: Die Vergussmasse schützt die Spule vor Vibrationen, Stößen und anderen mechanischen Einflüssen.
- Verbesserte Wärmeableitung: Die Vergussmasse kann dazu beitragen, die Wärmeableitung der Spule zu verbessern, was zu einer höheren Belastbarkeit führt.
- Kompakte Bauweise: SMCC-Drosselspulen sind oft kompakter als herkömmliche Drosselspulen mit ähnlichen Eigenschaften.
Die Bedeutung der Induktivität (22 uH)
Die Induktivität, angegeben in Mikrohenry (uH), ist ein entscheidender Parameter einer Drosselspule. Sie beschreibt die Fähigkeit der Spule, Energie in einem Magnetfeld zu speichern, wenn ein Strom durch sie fließt. Eine Induktivität von 22 uH bedeutet, dass diese Drosselspule eine bestimmte Menge an Energie speichern kann, was sie ideal für bestimmte Anwendungen macht.
Warum ist die Induktivität wichtig?
- Filterung: Drosselspulen werden häufig in Filtern eingesetzt, um unerwünschte Frequenzen aus einem Signal zu entfernen. Die Induktivität bestimmt die Frequenz, bei der die Spule am effektivsten filtert.
- Energiespeicherung: In Schaltreglern und anderen Anwendungen dient die Drosselspule dazu, Energie zu speichern und diese bei Bedarf wieder abzugeben. Die Induktivität beeinflusst die Menge an Energie, die gespeichert werden kann.
- Strombegrenzung: Drosselspulen können verwendet werden, um den Stromfluss in einer Schaltung zu begrenzen und so empfindliche Bauteile zu schützen.
Der Nennstrom (560 mA) – Sicherheit geht vor
Der Nennstrom, angegeben in Milliampere (mA), ist der maximale Strom, der dauerhaft durch die Drosselspule fließen darf, ohne dass diese beschädigt wird oder ihre spezifizierten Eigenschaften verliert. Ein Nennstrom von 560 mA bedeutet, dass Sie diese Drosselspule sicher mit Strömen bis zu diesem Wert betreiben können. Es ist wichtig, diesen Wert nicht zu überschreiten, um die Lebensdauer und Zuverlässigkeit der Spule zu gewährleisten.
Warum ist der Nennstrom wichtig?
- Schutz vor Überhitzung: Ein zu hoher Stromfluss kann dazu führen, dass sich die Drosselspule überhitzt und beschädigt wird.
- Einhaltung der Spezifikationen: Die spezifizierten Eigenschaften der Drosselspule, wie z.B. die Induktivität, gelten nur, wenn der Nennstrom nicht überschritten wird.
- Zuverlässigkeit: Die Einhaltung des Nennstroms trägt dazu bei, die Lebensdauer und Zuverlässigkeit der Drosselspule zu gewährleisten.
Anwendungsbereiche: Wo die Drosselspule zum Einsatz kommt
Die Drosselspule, SMCC, axial, 22 uH, 560 mA, ist ein wahres Multitalent und findet in einer Vielzahl von Anwendungen ihren Einsatz. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die Möglichkeiten, die Ihnen dieses Bauteil bietet:
- Schaltnetzteile: In Schaltnetzteilen spielt die Drosselspule eine entscheidende Rolle bei der Energiespeicherung und -wandlung. Sie sorgt für eine effiziente und stabile Stromversorgung Ihrer Geräte.
- DC-DC-Wandler: In DC-DC-Wandlern wird die Drosselspule verwendet, um die Spannung zu erhöhen oder zu verringern. Sie ist ein unverzichtbarer Bestandteil für die Stromversorgung von elektronischen Geräten, die unterschiedliche Spannungen benötigen.
- EMI-Filter: Elektromagnetische Interferenz (EMI) kann die Leistung elektronischer Geräte beeinträchtigen. Die Drosselspule wird in EMI-Filtern eingesetzt, um diese Störungen zu reduzieren und eine saubere Signalübertragung zu gewährleisten.
- LED-Treiber: In LED-Treibern sorgt die Drosselspule für eine konstante Stromversorgung der LEDs, was für eine stabile Helligkeit und eine lange Lebensdauer wichtig ist.
- Signalfilterung: In Audio- und Videoschaltungen wird die Drosselspule verwendet, um unerwünschte Frequenzen zu filtern und so die Signalqualität zu verbessern.
Die Einsatzmöglichkeiten sind schier unbegrenzt. Ob in der Unterhaltungselektronik, in der Automobiltechnik oder in der Industrieelektronik – die Drosselspule, SMCC, axial, 22 uH, 560 mA, ist ein zuverlässiger Partner für Ihre Projekte.
Warum diese Drosselspule die richtige Wahl ist
Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl von Drosselspulen, aber unsere Drosselspule, SMCC, axial, 22 uH, 560 mA, zeichnet sich durch ihre besonderen Eigenschaften und Vorteile aus:
- Hohe Qualität: Wir verwenden nur hochwertige Materialien und modernste Fertigungstechnologien, um Ihnen ein Produkt von höchster Qualität zu bieten.
- Zuverlässigkeit: Unsere Drosselspulen werden strengen Qualitätskontrollen unterzogen, um eine zuverlässige und konstante Leistung zu gewährleisten.
- Kompakte Bauweise: Die axiale Bauform ermöglicht eine einfache Integration in Ihre Schaltungen und spart wertvollen Platz.
- Optimale Leistung: Die spezifischen Werte von 22 uH und 560 mA sind ideal für eine Vielzahl von Anwendungen und sorgen für eine optimale Performance.
- SMCC-Bauweise: Die SMCC-Bauweise bietet zusätzlichen Schutz vor elektromagnetischen Störungen und mechanischen Einflüssen.
Mit unserer Drosselspule, SMCC, axial, 22 uH, 560 mA, investieren Sie in ein Produkt, das Ihnen langfristig Freude bereiten wird. Sie ist die ideale Wahl für alle, die Wert auf Qualität, Zuverlässigkeit und Leistung legen.
Technische Details im Detail
Um Ihnen eine umfassende Übersicht zu geben, hier noch einmal alle wichtigen technischen Details:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Bauform | Axial |
Induktivität | 22 uH |
Nennstrom | 560 mA |
Bauweise | SMCC (Shielded Molded Chip Coil) |
Toleranz | (Herstellerspezifisch, bitte Datenblatt beachten) |
Gleichstromwiderstand (DCR) | (Herstellerspezifisch, bitte Datenblatt beachten) |
Selbstresonanzfrequenz (SRF) | (Herstellerspezifisch, bitte Datenblatt beachten) |
Betriebstemperaturbereich | (Herstellerspezifisch, bitte Datenblatt beachten) |
Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die genauen Werte für Toleranz, Gleichstromwiderstand (DCR) und Selbstresonanzfrequenz (SRF) herstellerspezifisch sind und im jeweiligen Datenblatt des Produkts zu finden sind. Achten Sie darauf, das Datenblatt vor der Verwendung der Drosselspule zu konsultieren, um sicherzustellen, dass sie für Ihre Anwendung geeignet ist.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Was ist eine Drosselspule und wozu dient sie?
Eine Drosselspule ist ein passives elektronisches Bauelement, das elektrische Energie in einem Magnetfeld speichert. Sie besteht aus einer Spule aus Draht, die um einen Kern gewickelt ist. Drosselspulen werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, z.B. zur Filterung von Signalen, zur Energiespeicherung in Schaltnetzteilen und zur Begrenzung von Strömen.
Was bedeutet die Induktivität von 22 uH?
Die Induktivität von 22 uH gibt an, wie viel Energie die Drosselspule bei einem bestimmten Stromfluss speichern kann. Je höher die Induktivität, desto mehr Energie kann die Spule speichern. Die Induktivität ist ein wichtiger Parameter für die Auswahl der richtigen Drosselspule für eine bestimmte Anwendung.
Was bedeutet der Nennstrom von 560 mA?
Der Nennstrom von 560 mA gibt an, wie viel Strom maximal dauerhaft durch die Drosselspule fließen darf, ohne dass diese beschädigt wird. Es ist wichtig, diesen Wert nicht zu überschreiten, um die Lebensdauer und Zuverlässigkeit der Spule zu gewährleisten.
Was bedeutet SMCC und welche Vorteile bietet diese Bauweise?
SMCC steht für „Shielded Molded Chip Coil“ und bedeutet, dass die Drosselspule abgeschirmt und vergossen ist. Diese Bauweise bietet folgende Vorteile:
- Minimierung elektromagnetischer Störungen (EMI)
- Hohe mechanische Stabilität
- Verbesserte Wärmeableitung
- Kompakte Bauweise
Wie wähle ich die richtige Drosselspule für meine Anwendung aus?
Die Auswahl der richtigen Drosselspule hängt von den spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung ab. Wichtige Faktoren sind:
- Die benötigte Induktivität
- Der maximale Stromfluss
- Die Betriebsfrequenz
- Die Umgebungsbedingungen
- Die Bauform
Es ist ratsam, sich vor der Auswahl der Drosselspule gründlich zu informieren und gegebenenfalls den Rat eines Experten einzuholen.
Wo finde ich das Datenblatt für diese Drosselspule?
Das Datenblatt für diese Drosselspule finden Sie auf der Produktseite unseres Shops oder auf der Webseite des Herstellers. Das Datenblatt enthält detaillierte Informationen über die technischen Eigenschaften der Spule, einschließlich Toleranz, Gleichstromwiderstand (DCR) und Selbstresonanzfrequenz (SRF). Es ist wichtig, das Datenblatt vor der Verwendung der Drosselspule zu konsultieren, um sicherzustellen, dass sie für Ihre Anwendung geeignet ist.
Kann ich diese Drosselspule auch in anderen Bauformen erhalten?
Ja, Drosselspulen sind in einer Vielzahl von Bauformen erhältlich, z.B. als SMD (Surface Mount Device) oder als bedrahtete Bauteile mit radialer oder axialer Bauform. Die Wahl der Bauform hängt von den spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung ab.
Was passiert, wenn ich den Nennstrom der Drosselspule überschreite?
Wenn Sie den Nennstrom der Drosselspule überschreiten, kann dies zu einer Überhitzung der Spule führen. Dies kann die Spule beschädigen oder sogar zerstören. Es ist daher wichtig, den Nennstrom nicht zu überschreiten und gegebenenfalls eine Drosselspule mit einem höheren Nennstrom zu wählen.
Wie kann ich die Induktivität einer Drosselspule messen?
Die Induktivität einer Drosselspule kann mit einem LCR-Meter gemessen werden. Ein LCR-Meter ist ein elektronisches Messgerät, das die Induktivität (L), die Kapazität (C) und den Widerstand (R) eines Bauteils messen kann. Die Messung der Induktivität ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Drosselspule die spezifizierten Eigenschaften erfüllt.