Präzise Leistung für Ihre Elektronik: Die axiale SMCC Drosselspule mit 22 uH
Entdecken Sie die Perfektion in der Energieversorgung mit unserer axialen SMCC Drosselspule. Diese hochwertige Komponente ist das Herzstück für stabile und effiziente elektronische Schaltungen. Mit einer Induktivität von 22 uH und einer Strombelastbarkeit von 560 mA bietet diese Drosselspule die ideale Balance zwischen Leistung und Zuverlässigkeit. Sie ist speziell für anspruchsvolle Anwendungen konzipiert, bei denen es auf Präzision und geringe Verluste ankommt.
Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln eine innovative Schaltung für Ihr nächstes Projekt. Jede Komponente muss perfekt aufeinander abgestimmt sein, um die bestmögliche Leistung zu erzielen. Hier kommt die axiale SMCC Drosselspule ins Spiel. Sie filtert zuverlässig Störungen, glättet den Stromfluss und sorgt für eine saubere und stabile Energieversorgung Ihrer Schaltung. So können Sie sich voll und ganz auf Ihre kreative Vision konzentrieren, ohne sich Gedanken über unerwünschte Nebeneffekte machen zu müssen.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Optimale Induktivität: 22 uH für eine präzise Steuerung des Stromflusses.
- Hohe Strombelastbarkeit: 560 mA für anspruchsvolle Anwendungen.
- SMCC Bauweise: Kompakte und robuste Bauform für eine einfache Integration.
- Axiale Ausführung: Bequeme Montage und flexible Einsatzmöglichkeiten.
- Geringe Verluste: Hoher Wirkungsgrad für eine effiziente Energieversorgung.
- Zuverlässigkeit: Langlebige Komponente für den langfristigen Einsatz.
Diese Drosselspule ist nicht nur ein Bauteil, sondern ein Schlüssel zu einer optimierten Leistung Ihrer elektronischen Schaltungen. Sie ermöglicht es Ihnen, das volle Potenzial Ihrer Projekte auszuschöpfen und Ergebnisse zu erzielen, die Ihre Erwartungen übertreffen werden.
Technische Details im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Induktivität | 22 uH |
Strombelastbarkeit | 560 mA |
Bauform | SMCC, Axial |
Toleranz | Typischerweise ±10% (Bitte Datenblatt beachten) |
Betriebstemperaturbereich | -40°C bis +125°C (Bitte Datenblatt beachten) |
Die angegebenen Werte können je nach Hersteller variieren. Bitte beachten Sie immer das aktuelle Datenblatt des jeweiligen Herstellers, um die genauen Spezifikationen zu überprüfen.
Anwendungsbereiche: Wo die Drosselspule zum Einsatz kommt
Die axiale SMCC Drosselspule mit 22 uH und 560 mA ist ein vielseitiges Bauelement, das in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann. Ihre Fähigkeit, Störungen zu filtern und den Stromfluss zu stabilisieren, macht sie zu einer idealen Wahl für:
- Schaltnetzteile: Glättung des Ausgangsstroms und Reduzierung von Schaltgeräuschen.
- DC-DC Wandler: Effiziente Energieumwandlung mit minimalen Verlusten.
- LED-Treiber: Konstanter Stromfluss für eine gleichmäßige Helligkeit und lange Lebensdauer der LEDs.
- Filterkreise: Unterdrückung unerwünschter Frequenzen und Störungen.
- Elektronische Steuerungen: Stabile Stromversorgung für eine zuverlässige Funktion.
- Audioverstärker: Filterung von Rauschen und Verzerrungen für einen klaren Klang.
- HF-Anwendungen: Anpassung von Impedanzen und Filterung von Signalen.
Ob Sie ein professioneller Entwickler, ein begeisterter Bastler oder ein erfahrener Elektroniker sind, diese Drosselspule wird Ihnen helfen, Ihre Projekte auf ein neues Level zu heben. Sie ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden, der Wert auf Qualität, Zuverlässigkeit und Präzision legt.
Investieren Sie in die Zukunft Ihrer Elektronikprojekte. Mit der axialen SMCC Drosselspule erhalten Sie eine hochwertige Komponente, die Ihnen jahrelang treue Dienste leisten wird. Erleben Sie den Unterschied, den eine perfekt abgestimmte Energieversorgung ausmachen kann.
Die richtige Wahl treffen: Darauf sollten Sie achten
Bei der Auswahl einer Drosselspule ist es wichtig, die spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung zu berücksichtigen. Achten Sie auf die folgenden Faktoren, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Wahl treffen:
- Induktivität: Die Induktivität (in Henry, H) bestimmt die Fähigkeit der Drosselspule, Änderungen des Stromflusses zu widerstehen. Wählen Sie eine Induktivität, die für Ihre Anwendung geeignet ist.
- Strombelastbarkeit: Die Strombelastbarkeit (in Ampere, A) gibt den maximalen Strom an, den die Drosselspule sicher führen kann. Stellen Sie sicher, dass die Strombelastbarkeit ausreichend hoch ist, um den erwarteten Stromfluss zu bewältigen.
- Bauform: Die Bauform (axial, radial, SMD) beeinflusst die Montage und die Platzierung der Drosselspule auf der Leiterplatte. Wählen Sie eine Bauform, die Ihren Bedürfnissen entspricht.
- Toleranz: Die Toleranz gibt die Abweichung der tatsächlichen Induktivität vom Nennwert an. Eine geringere Toleranz bedeutet eine höhere Genauigkeit.
- Betriebstemperaturbereich: Der Betriebstemperaturbereich gibt den Temperaturbereich an, in dem die Drosselspule sicher betrieben werden kann. Stellen Sie sicher, dass der Betriebstemperaturbereich für Ihre Anwendung geeignet ist.
- Hersteller: Wählen Sie einen renommierten Hersteller, der für Qualität und Zuverlässigkeit bekannt ist.
Indem Sie diese Faktoren berücksichtigen, können Sie sicherstellen, dass Sie die richtige Drosselspule für Ihre Anwendung auswählen und die bestmögliche Leistung erzielen.
SMCC – Surface Mount Ceramic Core
Die Abkürzung SMCC steht für Surface Mount Ceramic Core. Drosselspulen mit SMCC Bauweise zeichnen sich durch ihren Keramikkern aus, der eine hohe Stabilität und geringe Verluste gewährleistet. Die Surface Mount Technologie (SMT) ermöglicht eine einfache und automatisierte Montage auf der Leiterplatte. Dies führt zu einer effizienten und kostengünstigen Produktion von elektronischen Geräten.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Drosselspule
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unserer axialen SMCC Drosselspule mit 22 uH und 560 mA.
Was bedeutet die Angabe „22 uH“?
Die Angabe „22 uH“ steht für die Induktivität der Drosselspule und wird in Mikrohenry (uH) gemessen. Die Induktivität bestimmt, wie stark die Drosselspule dem Wechselstrom widersteht. Je höher der Wert, desto größer der Widerstand gegen Wechselstrom.
Was bedeutet die Angabe „560 mA“?
Die Angabe „560 mA“ steht für die maximale Strombelastbarkeit der Drosselspule und wird in Milliampere (mA) gemessen. Dieser Wert gibt an, welchen Strom die Drosselspule dauerhaft führen kann, ohne beschädigt zu werden. Es ist wichtig, diesen Wert nicht zu überschreiten, um die Lebensdauer der Drosselspule zu gewährleisten.
Kann ich diese Drosselspule auch in einer SMD-Bestückung verwenden?
Nein, diese Drosselspule ist für die axiale Montage konzipiert und nicht für die SMD-Bestückung geeignet. Für SMD-Anwendungen bieten wir spezielle SMD-Drosselspulen an.
Wie finde ich das passende Datenblatt für diese Drosselspule?
Das Datenblatt finden Sie in der Regel auf der Webseite des Herstellers oder in unserem Onlineshop auf der Produktdetailseite. Geben Sie dazu die genaue Artikelbezeichnung oder die Teilenummer in die Suchmaske ein.
Was passiert, wenn ich die maximale Strombelastbarkeit überschreite?
Wenn Sie die maximale Strombelastbarkeit überschreiten, kann die Drosselspule überhitzen und beschädigt werden. Im schlimmsten Fall kann sie sogar ausfallen und umliegende Bauteile beschädigen.
Wofür wird eine Drosselspule in einem Schaltnetzteil benötigt?
In einem Schaltnetzteil dient die Drosselspule dazu, den Stromfluss zu glätten und Schaltgeräusche zu reduzieren. Sie speichert Energie in Form eines magnetischen Feldes und gibt diese bei Bedarf wieder ab, um einen konstanten Stromfluss zu gewährleisten.
Gibt es Alternativen zu dieser Drosselspule?
Ja, es gibt verschiedene Alternativen zu dieser Drosselspule, je nach Ihren spezifischen Anforderungen. Wenn Sie beispielsweise eine höhere Strombelastbarkeit benötigen, können Sie eine Drosselspule mit einem höheren Stromwert wählen. Wenn Sie eine SMD-Bauform bevorzugen, können Sie eine SMD-Drosselspule auswählen. Kontaktieren Sie uns gerne, um die optimale Drosselspule für Ihre Anwendung zu finden.