Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Passive Bauelemente » Spulen / Filter / Ferrite
Drosselspule

Drosselspule, SMCC, axial, 220 uH, 250 mA

0,30 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 5b71008c1e0e Kategorie: Spulen / Filter / Ferrite
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
      • Elektrolytkondensatoren
      • Entstörkondensatoren
      • Folienkondensatoren
      • Keramikkondensatoren
      • Motorkondensatoren
      • Potis / Trimmer / Encoder
      • Quarze / Oszillatoren
      • Sicherungen
      • Spulen / Filter / Ferrite
      • Tantalkondensatoren
      • Widerstände
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Willkommen in der Welt der präzisen Elektronik! Entdecken Sie die Drosselspule, SMCC, axial, 220 uH, 250 mA – ein unverzichtbares Bauteil für Ihre anspruchsvollen Projekte. Mit dieser hochwertigen Drosselspule sichern Sie sich nicht nur eine zuverlässige Performance, sondern auch die Stabilität und Effizienz Ihrer elektronischen Schaltungen. Tauchen wir ein in die Details und erfahren Sie, warum diese Drosselspule die perfekte Wahl für Ihre Bedürfnisse ist.

Inhalt

Toggle
  • Präzision und Leistung vereint: Die Drosselspule im Detail
    • Technische Daten im Überblick
  • Anwendungsbereiche: Vielseitigkeit für Ihre Projekte
  • Warum diese Drosselspule die richtige Wahl ist
  • Technische Details im Detail
    • Induktivität und Toleranz
    • Gleichstromwiderstand (DCR)
    • Selbstresonanzfrequenz (SRF)
    • SMCC-Technologie
  • Installation und Handhabung
  • Die Vorteile auf einen Blick
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Was bedeutet „SMCC“?
    • Welche Polarität hat die Drosselspule?
    • Wie wähle ich die richtige Drosselspule für meine Anwendung aus?
    • Kann ich diese Drosselspule in einer Hochfrequenzschaltung verwenden?
    • Wie schütze ich die Drosselspule vor Beschädigungen?
    • Was passiert, wenn ich eine falsche Drosselspule verwende?
    • Wie messe ich die Induktivität der Drosselspule?

Präzision und Leistung vereint: Die Drosselspule im Detail

Die Drosselspule, SMCC, axial, 220 uH, 250 mA ist mehr als nur ein elektronisches Bauteil – sie ist das Herzstück vieler Schaltungen und trägt maßgeblich zur Leistungsfähigkeit und Stabilität Ihrer Projekte bei. Mit einer Induktivität von 220 uH und einem maximalen Strom von 250 mA bietet diese Drosselspule die ideale Balance zwischen Größe und Leistung. Die axiale Bauform ermöglicht eine einfache Integration in Ihre Schaltungen, während die robuste SMCC-Technologie für eine lange Lebensdauer und zuverlässige Performance sorgt.

Ob Sie nun ein erfahrener Ingenieur, ein ambitionierter Hobbybastler oder ein professioneller Elektronikentwickler sind, diese Drosselspule wird Ihre Erwartungen übertreffen. Sie ist perfekt geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen, von der Filterung von Störungen in Stromversorgungen bis hin zur Impedanzanpassung in Hochfrequenzschaltungen. Ihre Vielseitigkeit macht sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil Ihrer elektronischen Werkzeugkiste.

Technische Daten im Überblick

Hier finden Sie die wichtigsten technischen Daten der Drosselspule, SMCC, axial, 220 uH, 250 mA übersichtlich zusammengefasst:

  • Induktivität: 220 uH
  • Maximaler Strom: 250 mA
  • Bauform: Axial
  • Technologie: SMCC (Shielded Molded Chip Coil)
  • Toleranz: In der Regel ±10% oder besser (abhängig vom Hersteller)
  • Gleichstromwiderstand (DCR): Typischerweise sehr niedrig, um Verluste zu minimieren
  • Selbstresonanzfrequenz (SRF): Hoch, um eine effektive Filterung bis in hohe Frequenzbereiche zu gewährleisten
  • Betriebstemperaturbereich: Typischerweise -40°C bis +125°C

Diese Daten verdeutlichen, dass die Drosselspule, SMCC, axial, 220 uH, 250 mA nicht nur leistungsstark, sondern auch äußerst zuverlässig ist. Der niedrige Gleichstromwiderstand minimiert Verluste und erhöht die Effizienz Ihrer Schaltungen, während die hohe Selbstresonanzfrequenz eine effektive Filterung bis in hohe Frequenzbereiche ermöglicht.

Anwendungsbereiche: Vielseitigkeit für Ihre Projekte

Die Einsatzmöglichkeiten der Drosselspule, SMCC, axial, 220 uH, 250 mA sind schier unendlich. Hier sind einige der häufigsten Anwendungsbereiche, in denen diese Drosselspule ihre Stärken voll ausspielen kann:

  • Stromversorgungen: Filterung von Störungen und Glättung von Gleichspannung
  • DC-DC Wandler: Energiespeicherung und Stabilisierung der Ausgangsspannung
  • HF-Schaltungen: Impedanzanpassung und Filterung von unerwünschten Frequenzen
  • LED-Treiber: Strombegrenzung und Stabilisierung des LED-Stroms
  • Signalfilter: Unterdrückung von Rauschen und Verbesserung der Signalqualität
  • EMI/RFI-Unterdrückung: Schutz vor elektromagnetischen Störungen
  • Industrielle Steuerungssysteme: Zuverlässige Funktion in rauen Umgebungen
  • Automobiltechnik: Stabile Performance unter extremen Bedingungen

Die Drosselspule, SMCC, axial, 220 uH, 250 mA ist ein wahrer Alleskönner und findet in den unterschiedlichsten Branchen und Anwendungen ihren Platz. Ihre robuste Bauweise und hohe Leistungsfähigkeit machen sie zur idealen Wahl für Projekte, die höchste Zuverlässigkeit und Präzision erfordern.

Warum diese Drosselspule die richtige Wahl ist

Sie fragen sich vielleicht, warum Sie sich gerade für diese Drosselspule entscheiden sollten. Hier sind einige überzeugende Gründe:

  • Hohe Qualität: Gefertigt aus hochwertigen Materialien und unter strengen Qualitätskontrollen
  • Zuverlässigkeit: Robuste Bauweise und lange Lebensdauer
  • Effizienz: Niedriger Gleichstromwiderstand für minimale Verluste
  • Vielseitigkeit: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen
  • Einfache Integration: Axiale Bauform für eine problemlose Montage
  • Kompakte Größe: Platzsparendes Design für dichte Schaltungen
  • Optimale Induktivität: 220 uH für eine breite Palette von Frequenzen
  • Hoher Stromtragfähigkeit: 250 mA für anspruchsvolle Anwendungen

Die Drosselspule, SMCC, axial, 220 uH, 250 mA ist ein Produkt, auf das Sie sich verlassen können. Sie bietet Ihnen die perfekte Kombination aus Leistung, Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit. Investieren Sie in Qualität und sichern Sie sich die bestmögliche Performance für Ihre Projekte.

Technische Details im Detail

Um Ihnen ein noch tieferes Verständnis für die Drosselspule, SMCC, axial, 220 uH, 250 mA zu vermitteln, gehen wir noch einmal detaillierter auf einige wichtige technische Aspekte ein:

Induktivität und Toleranz

Die Induktivität von 220 uH ist ein entscheidender Parameter, der die Fähigkeit der Drosselspule bestimmt, Energie in einem Magnetfeld zu speichern. Die Toleranz gibt an, wie stark die tatsächliche Induktivität von diesem Nominalwert abweichen kann. Eine geringe Toleranz (z.B. ±5% oder ±10%) ist besonders wichtig, wenn es auf eine präzise Filterung oder Impedanzanpassung ankommt.

Gleichstromwiderstand (DCR)

Der Gleichstromwiderstand (DCR) ist der Widerstand, den die Drosselspule gegenüber Gleichstrom bietet. Ein niedriger DCR ist wünschenswert, da er die Verluste minimiert und die Effizienz der Schaltung erhöht. Dies ist besonders wichtig in Stromversorgungen und DC-DC Wandlern, wo hohe Ströme fließen.

Selbstresonanzfrequenz (SRF)

Die Selbstresonanzfrequenz (SRF) ist die Frequenz, bei der die Drosselspule aufgrund ihrer eigenen parasitären Kapazität in Resonanz gerät. Oberhalb dieser Frequenz verhält sich die Drosselspule eher wie ein Kondensator als wie eine Induktivität. Eine hohe SRF ist daher wichtig, um eine effektive Filterung bis in hohe Frequenzbereiche zu gewährleisten.

SMCC-Technologie

SMCC steht für „Shielded Molded Chip Coil“ und beschreibt eine spezielle Bauweise, bei der die Drosselspule in einem Kunststoffgehäuse vergossen ist. Diese Technologie bietet mehrere Vorteile:

  • Abschirmung: Reduziert elektromagnetische Störungen (EMI) und schützt die umliegenden Bauteile
  • Robustheit: Erhöht die mechanische Stabilität und schützt vor Umwelteinflüssen
  • Kompaktheit: Ermöglicht eine platzsparende Bauweise

Die SMCC-Technologie macht die Drosselspule, SMCC, axial, 220 uH, 250 mA zu einer besonders zuverlässigen und langlebigen Komponente, die auch in anspruchsvollen Umgebungen eine hervorragende Performance bietet.

Installation und Handhabung

Die Installation der Drosselspule, SMCC, axial, 220 uH, 250 mA ist denkbar einfach. Dank ihrer axialen Bauform lässt sie sich problemlos in Ihre Schaltungen integrieren. Achten Sie jedoch auf folgende Punkte:

  • Polarität: Drosselspulen haben in der Regel keine Polarität, daher ist die Einbaurichtung irrelevant.
  • Löten: Verwenden Sie ein geeignetes Lötverfahren und achten Sie darauf, die Drosselspule nicht zu überhitzen.
  • Schutz: Schützen Sie die Drosselspule vor mechanischer Beanspruchung und extremen Temperaturen.
  • Dimensionierung: Stellen Sie sicher, dass die Drosselspule für den maximalen Strom und die Frequenz Ihrer Anwendung ausgelegt ist.

Mit der richtigen Installation und Handhabung können Sie die Lebensdauer und Performance Ihrer Drosselspule maximieren und sicherstellen, dass Ihre Schaltungen optimal funktionieren.

Die Vorteile auf einen Blick

Um Ihnen die Entscheidung noch leichter zu machen, hier noch einmal die wichtigsten Vorteile der Drosselspule, SMCC, axial, 220 uH, 250 mA im Überblick:

  • Exzellente Performance: Hohe Induktivität, niedriger Gleichstromwiderstand und hohe Selbstresonanzfrequenz
  • Robuste Bauweise: SMCC-Technologie für maximale Zuverlässigkeit und Langlebigkeit
  • Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Geeignet für eine breite Palette von Anwendungen
  • Einfache Installation: Axiale Bauform für eine problemlose Integration
  • Kompakte Größe: Platzsparendes Design für dichte Schaltungen
  • Optimale Balance: Perfekte Kombination aus Größe, Leistung und Preis

Mit der Drosselspule, SMCC, axial, 220 uH, 250 mA treffen Sie die richtige Wahl für Ihre Projekte. Sie investieren in Qualität, Zuverlässigkeit und Performance – und das zu einem fairen Preis.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was bedeutet „SMCC“?

SMCC steht für „Shielded Molded Chip Coil“. Es handelt sich um eine Bauweise, bei der die Drosselspule in einem Kunststoffgehäuse vergossen ist. Dies bietet eine Abschirmung gegen elektromagnetische Störungen (EMI), erhöht die mechanische Stabilität und ermöglicht eine kompakte Bauweise.

Welche Polarität hat die Drosselspule?

Drosselspulen haben in der Regel keine Polarität. Das bedeutet, dass die Einbaurichtung irrelevant ist. Sie können die Drosselspule also ohne Bedenken in beide Richtungen in Ihre Schaltung einbauen.

Wie wähle ich die richtige Drosselspule für meine Anwendung aus?

Die Auswahl der richtigen Drosselspule hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die benötigte Induktivität, der maximale Strom, die Frequenz der Anwendung und die Umgebungsbedingungen. Achten Sie darauf, dass die Drosselspule für den maximalen Strom und die Frequenz Ihrer Anwendung ausgelegt ist. Berücksichtigen Sie auch die Toleranz der Induktivität, den Gleichstromwiderstand (DCR) und die Selbstresonanzfrequenz (SRF).

Kann ich diese Drosselspule in einer Hochfrequenzschaltung verwenden?

Ja, die Drosselspule, SMCC, axial, 220 uH, 250 mA kann in Hochfrequenzschaltungen verwendet werden. Achten Sie jedoch darauf, dass die Selbstresonanzfrequenz (SRF) der Drosselspule deutlich über der Frequenz Ihrer Anwendung liegt, um eine effektive Filterung zu gewährleisten.

Wie schütze ich die Drosselspule vor Beschädigungen?

Schützen Sie die Drosselspule vor mechanischer Beanspruchung, extremen Temperaturen und Feuchtigkeit. Verwenden Sie beim Löten ein geeignetes Lötverfahren und achten Sie darauf, die Drosselspule nicht zu überhitzen. Vermeiden Sie es, die Drosselspule unnötig zu biegen oder zu belasten.

Was passiert, wenn ich eine falsche Drosselspule verwende?

Die Verwendung einer falschen Drosselspule kann zu einer Vielzahl von Problemen führen, darunter eine ineffiziente Filterung, eine instabile Schaltung, eine Überhitzung der Drosselspule und im schlimmsten Fall sogar eine Beschädigung der Schaltung. Es ist daher wichtig, die richtige Drosselspule für Ihre Anwendung auszuwählen.

Wie messe ich die Induktivität der Drosselspule?

Die Induktivität der Drosselspule kann mit einem LCR-Meter gemessen werden. Stellen Sie das LCR-Meter auf den Induktivitätsmessmodus ein und verbinden Sie die Drosselspule mit den Messklemmen des LCR-Meters. Lesen Sie den angezeigten Wert ab. Achten Sie darauf, dass die Messfrequenz des LCR-Meters für die Anwendung der Drosselspule geeignet ist.

Bewertungen: 4.8 / 5. 647

Zusätzliche Informationen
Marke

FASTRON

Ähnliche Produkte

Talema Ringkerndrossel DPU022A3

Talema Ringkerndrossel DPU022A3

0,95 €
CHILISIN Drosselspule AL0307ST-680J-S

CHILISIN Drosselspule AL0307ST-680J-S, 100 Stück

1,50 €
Induktivität

Induktivität, 3,3 uH, 3 A

0,13 €
SMD-Induktivität ABC SR0604100MSB

SMD-Induktivität ABC SR0604100MSB, 10 uH, 1,45 A

0,12 €
-8%
Klappferrit

Klappferrit, Entstörfilter KG-1, Kabeldurchmesser 7 mm (max.), weiß

0,25 € Ursprünglicher Preis war: 0,25 €0,23 €Aktueller Preis ist: 0,23 €.
Ferrit-Gewindekerne NEOSID F20 4x0

Ferrit-Gewindekerne NEOSID F20 4×0,5×8, 50 Stück

0,39 €
Luftspule

Luftspule

1,80 €
Sortiment SMD-Induktivitäten

Sortiment SMD-Induktivitäten, 100-teilig

1,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,30 €