Präzision und Power: Die axiale 470 uH SMCC Drosselspule für Ihre Elektronikprojekte
Entdecken Sie die Welt der effizienten und zuverlässigen Energieverwaltung mit unserer hochwertigen axialen 470 uH SMCC Drosselspule. Dieses kleine, aber leistungsstarke Bauelement ist das Herzstück vieler elektronischer Schaltungen und sorgt für eine saubere und stabile Stromversorgung. Egal, ob Sie ein erfahrener Elektronikentwickler, ein leidenschaftlicher Bastler oder ein engagierter Student sind, diese Drosselspule wird Ihre Projekte auf das nächste Level heben.
Was macht unsere 470 uH SMCC Drosselspule so besonders?
Im Kern jeder funktionierenden elektronischen Schaltung steht die Fähigkeit, Strom effektiv zu regulieren und zu filtern. Hier kommt unsere axiale 470 uH SMCC Drosselspule ins Spiel. Sie wurde entwickelt, um unerwünschte Frequenzanteile zu unterdrücken, Spannungsspitzen zu glätten und eine stabile Stromversorgung zu gewährleisten. Mit einer Induktivität von 470 uH und einem maximalen Strom von 170 mA ist sie ideal für eine Vielzahl von Anwendungen.
Die SMCC (Shielded Molded Chip Coil) Bauweise bietet nicht nur eine hervorragende Leistung, sondern auch einen effektiven Schutz vor elektromagnetischen Interferenzen (EMI). Das bedeutet, dass Ihre Schaltungen weniger anfällig für Störungen sind und zuverlässiger arbeiten. Die axiale Bauform ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Schaltungen und bietet Flexibilität bei der Anordnung der Bauelemente.
Technische Details im Überblick:
- Induktivität: 470 uH
- Maximaler Strom: 170 mA
- Bauform: Axial, SMCC (Shielded Molded Chip Coil)
- Geringer Gleichstromwiderstand
- Hohe Zuverlässigkeit und Stabilität
- Kompakte Bauweise
Anwendungsbereiche: Wo diese Drosselspule glänzt
Die Vielseitigkeit unserer 470 uH SMCC Drosselspule kennt kaum Grenzen. Hier sind einige Beispiele, wo sie ihre Stärken ausspielen kann:
- DC-DC Wandler: Glättung des Ausgangsstroms und Reduzierung von Ripple-Effekten.
- Schaltnetzteile: Filterung von hochfrequenten Störungen und Verbesserung der Effizienz.
- LED-Treiber: Stabilisierung des Stroms für eine konstante Helligkeit und längere Lebensdauer der LEDs.
- Audio-Verstärker: Reduzierung von Rauschen und Verzerrungen für einen klaren und reinen Klang.
- Filterkreise: Selektive Filterung von Frequenzen in Signalverarbeitungssystemen.
- Industrielle Steuerungssysteme: Zuverlässige Stromversorgung für sensible elektronische Komponenten.
Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln ein eigenes Smart-Home-System. Die Drosselspule sorgt dafür, dass die Sensoren und Aktoren zuverlässig mit Strom versorgt werden und störungsfrei arbeiten. Oder Sie bauen einen tragbaren Audio-Verstärker, der dank der Drosselspule einen kristallklaren Klang liefert. Die Möglichkeiten sind endlos!
Warum Sie sich für unsere Drosselspule entscheiden sollten
Wir wissen, dass Sie bei der Auswahl elektronischer Bauelemente höchste Ansprüche an Qualität und Zuverlässigkeit stellen. Deshalb bieten wir Ihnen mit unserer axialen 470 uH SMCC Drosselspule ein Produkt, das diese Ansprüche erfüllt und übertrifft. Wir setzen auf hochwertige Materialien, präzise Fertigungsprozesse und strenge Qualitätskontrollen, um sicherzustellen, dass Sie ein Produkt erhalten, auf das Sie sich verlassen können.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen nicht nur ein hervorragendes Produkt, sondern auch einen erstklassigen Kundenservice. Unser Team aus erfahrenen Elektronikexperten steht Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite, um Ihnen bei der Auswahl der richtigen Bauelemente für Ihre Projekte zu helfen und Ihre Fragen zu beantworten. Wir sind erst zufrieden, wenn Sie es sind!
Lassen Sie sich von der Leistungsfähigkeit und Vielseitigkeit unserer axialen 470 uH SMCC Drosselspule inspirieren und verwirklichen Sie Ihre innovativen Elektronikprojekte. Bestellen Sie noch heute und erleben Sie den Unterschied!
Technische Daten im Detail:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Induktivität | 470 uH |
Maximaler Strom | 170 mA |
Bauform | Axial, SMCC |
Gleichstromwiderstand (DCR) | Typischerweise gering, siehe Datenblatt |
Selbstresonanzfrequenz (SRF) | Hohe SRF für breiten Frequenzbereich |
Betriebstemperaturbereich | -40°C bis +85°C (je nach Herstellerangabe) |
Hinweis: Die genauen Werte für Gleichstromwiderstand und Selbstresonanzfrequenz können je nach Hersteller variieren. Bitte beachten Sie das jeweilige Datenblatt.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zur 470 uH SMCC Drosselspule
1. Was bedeutet „SMCC“?
SMCC steht für „Shielded Molded Chip Coil“. Es handelt sich um eine Bauweise, bei der die Spule durch eine Schicht aus magnetischem Material geschirmt wird. Dies reduziert elektromagnetische Interferenzen (EMI) und verbessert die Leistung der Spule.
2. Kann ich die Drosselspule auch bei höheren Strömen als 170 mA verwenden?
Nein, die Drosselspule ist für einen maximalen Strom von 170 mA ausgelegt. Eine Überschreitung dieses Wertes kann zu Schäden an der Spule oder der gesamten Schaltung führen.
3. Ist die Drosselspule polarisiert?
Nein, Drosselspulen sind in der Regel nicht polarisiert. Das bedeutet, dass die Einbaurichtung keine Rolle spielt.
4. Wo finde ich das Datenblatt für die Drosselspule?
Das Datenblatt finden Sie auf unserer Produktseite unter dem Reiter „Downloads“ oder auf der Webseite des Herstellers.
5. Kann ich die Drosselspule für Hochfrequenzanwendungen verwenden?
Ja, die Drosselspule ist dank ihrer hohen Selbstresonanzfrequenz auch für Hochfrequenzanwendungen geeignet. Beachten Sie jedoch die spezifischen Daten im Datenblatt.
6. Wie wähle ich die richtige Drosselspule für mein Projekt aus?
Die Auswahl der richtigen Drosselspule hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Induktivität, dem maximalen Strom, der Frequenz und den Umgebungsbedingungen. Berücksichtigen Sie die Anforderungen Ihrer Schaltung und wählen Sie eine Drosselspule, die diese erfüllt. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
7. Was ist der Unterschied zwischen einer axialen und einer radialen Drosselspule?
Der Hauptunterschied liegt in der Ausrichtung der Anschlussdrähte. Bei axialen Drosselspulen verlaufen die Drähte axial (in einer Linie) durch den Körper der Spule, während sie bei radialen Drosselspulen radial (im rechten Winkel) vom Körper abstehen. Die Wahl zwischen axial und radial hängt von den Platzverhältnissen und den Designanforderungen Ihrer Schaltung ab.
8. Gibt es eine Garantie auf die Drosselspule?
Ja, wir bieten eine Standardgarantie auf alle unsere Produkte. Die genauen Garantiebedingungen finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.