Entdecke die Welt der präzisen Elektronik mit unserer hochwertigen Drosselspule im SMCC-Design. Diese axiale 68 uH Drosselspule mit einer Strombelastbarkeit von 410 mA ist ein unverzichtbares Bauelement für deine anspruchsvollen Projekte.
Drosselspule SMCC Axial: Dein Schlüssel zur perfekten Schaltung
Du suchst nach einer zuverlässigen und effizienten Lösung, um Störungen in deinen elektronischen Schaltungen zu minimieren? Unsere Drosselspule, gefertigt im robusten SMCC-Design, bietet dir genau das. Sie ist mehr als nur ein Bauteil; sie ist ein Garant für Stabilität und Präzision in deinen elektronischen Anwendungen.
Stell dir vor, du entwickelst ein hochsensibles Audio-System oder eine präzise Steuerung für industrielle Anwendungen. Jedes kleinste Rauschen, jede unerwünschte Frequenz kann das Ergebnis trüben. Hier kommt unsere Drosselspule ins Spiel. Sie filtert unerwünschte Frequenzen heraus, glättet den Stromfluss und sorgt für ein klares, störungsfreies Signal. Erlebe den Unterschied, den Qualität ausmacht!
Technische Details, die überzeugen
Diese Drosselspule ist speziell für axiale Montage konzipiert und bietet eine Induktivität von 68 uH. Die maximale Strombelastbarkeit von 410 mA macht sie zu einem vielseitigen Bauelement für eine breite Palette von Anwendungen. Das SMCC-Design (Shielded Molded Chip Coil) steht für eine besonders robuste und störungsresistente Bauweise, die eine lange Lebensdauer und zuverlässige Performance garantiert.
Hier die wichtigsten technischen Daten im Überblick:
- Induktivität: 68 uH
- Strombelastbarkeit: 410 mA
- Bauform: Axial, SMCC (Shielded Molded Chip Coil)
- Toleranz: Typischerweise ±10% (abhängig vom Hersteller)
- Gleichstromwiderstand (DCR): Gering, für minimale Verluste
- Selbstresonanzfrequenz (SRF): Hoch, für breiten Frequenzbereich
- Betriebstemperaturbereich: Breit, für vielfältige Einsatzbedingungen
- RoHS-konform: Ja, umweltfreundlich und sicher
Anwendungsbereiche: Wo unsere Drosselspule glänzt
Die Einsatzmöglichkeiten unserer Drosselspule sind nahezu unbegrenzt. Ob in der Unterhaltungselektronik, der Automobilindustrie oder in industriellen Steuerungen – sie sorgt überall für eine optimierte Performance. Hier sind einige typische Anwendungsbereiche:
- Stromversorgungen: Glättung von Ripple-Strömen und Reduzierung von Störungen.
- DC-DC Wandler: Effiziente Energieübertragung und Stabilisierung der Ausgangsspannung.
- EMI-Filter: Unterdrückung elektromagnetischer Interferenzen.
- Audio-Verstärker: Filterung von Rauschen und Verbesserung der Klangqualität.
- LED-Treiber: Konstanthaltung des Stroms und Schutz der LEDs.
- Steuerungen: Präzise Ansteuerung von Motoren und Aktoren.
- Sensorik: Störungsfreie Signalübertragung und präzise Messungen.
In der Stromversorgung beispielsweise hilft die Drosselspule dabei, unerwünschte Ripple-Ströme zu glätten und die Ausgangsspannung zu stabilisieren. In DC-DC Wandlern sorgt sie für eine effiziente Energieübertragung und minimiert Verluste. Und in EMI-Filtern unterdrückt sie elektromagnetische Interferenzen, die andere Bauteile oder Geräte stören könnten.
Denk an ein hochmodernes Audio-System. Ohne die richtige Filterung könnten Rauschen und Verzerrungen das Klangerlebnis trüben. Unsere Drosselspule sorgt hier für Klarheit und Präzision, sodass du jedes Detail deiner Lieblingsmusik genießen kannst. Oder stell dir ein LED-Beleuchtungssystem vor. Eine konstante Stromversorgung ist entscheidend, um die Lebensdauer der LEDs zu verlängern und eine gleichmäßige Helligkeit zu gewährleisten. Auch hier leistet die Drosselspule wertvolle Dienste.
SMCC-Technologie: Mehr als nur eine Bauform
Das SMCC-Design (Shielded Molded Chip Coil) ist ein entscheidender Vorteil unserer Drosselspule. Diese Technologie bietet eine Reihe von Vorteilen gegenüber herkömmlichen Drosselspulen:
- Hohe Abschirmung: Minimiert elektromagnetische Interferenzen (EMI) und schützt umliegende Bauteile.
- Robuste Bauweise: Widerstandsfähig gegen mechanische Belastungen und Vibrationen.
- Kompakte Größe: Ermöglicht eine platzsparende Integration in deine Schaltungen.
- Hohe Zuverlässigkeit: Lange Lebensdauer und stabile Performance auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
- Geringer Gleichstromwiderstand (DCR): Minimiert Verluste und verbessert den Wirkungsgrad.
Die Abschirmung ist besonders wichtig, wenn die Drosselspule in der Nähe empfindlicher Bauteile platziert werden muss. Sie verhindert, dass elektromagnetische Felder die Funktion anderer Komponenten beeinträchtigen. Die robuste Bauweise sorgt dafür, dass die Drosselspule auch unter schwierigen Bedingungen zuverlässig funktioniert. Und die kompakte Größe ermöglicht es dir, sie auch in beengten Umgebungen zu integrieren.
Der geringe Gleichstromwiderstand (DCR) ist ein weiterer wichtiger Faktor. Er minimiert die Verluste in der Drosselspule und trägt so zu einem höheren Wirkungsgrad deiner Schaltung bei. Das bedeutet weniger Wärmeentwicklung und eine längere Lebensdauer der Batterie in mobilen Anwendungen.
Installation und Integration: So einfach geht’s
Die axiale Bauform unserer Drosselspule ermöglicht eine einfache und unkomplizierte Installation. Die Drahtenden lassen sich problemlos in deine Schaltung einlöten oder in Steckverbinder einsetzen. Achte bei der Installation auf die richtige Polarität (falls vorhanden) und beachte die maximal zulässige Strombelastbarkeit.
Hier sind einige Tipps für die optimale Integration:
- Platzierung: Platziere die Drosselspule so nah wie möglich an den zu filternden Bauteilen oder Schaltungsteilen.
- Kühlung: Sorge für eine ausreichende Kühlung, insbesondere bei hohen Strömen.
- Abschirmung: Nutze die Abschirmung des SMCC-Designs optimal aus, um Interferenzen zu minimieren.
- Löttechnik: Verwende eine geeignete Löttechnik, um eine sichere und dauerhafte Verbindung zu gewährleisten.
- Testen: Überprüfe nach der Installation die Funktion der Drosselspule und der gesamten Schaltung.
Mit der richtigen Platzierung und Installation kannst du das volle Potenzial unserer Drosselspule ausschöpfen und die Performance deiner Schaltungen deutlich verbessern. Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke die unzähligen Möglichkeiten, die dir dieses vielseitige Bauelement bietet!
Qualität, auf die du dich verlassen kannst
Wir legen größten Wert auf die Qualität unserer Produkte. Jede Drosselspule wird sorgfältig geprüft, um sicherzustellen, dass sie den höchsten Standards entspricht. Wir arbeiten nur mit renommierten Herstellern zusammen, die für ihre Zuverlässigkeit und Innovation bekannt sind.
Unsere Qualitätsmerkmale im Überblick:
- Hochwertige Materialien: Für eine lange Lebensdauer und stabile Performance.
- Präzise Fertigung: Für genaue Induktivitätswerte und geringe Toleranzen.
- Strenge Qualitätskontrollen: Um sicherzustellen, dass jede Drosselspule unseren hohen Anforderungen entspricht.
- RoHS-Konformität: Umweltfreundlich und sicher für Mensch und Umwelt.
- Zertifizierungen: Entsprechend internationaler Standards und Normen.
Mit unserer Drosselspule investierst du in ein Produkt, auf das du dich verlassen kannst. Egal, ob du ein erfahrener Elektronik-Experte oder ein ambitionierter Hobby-Bastler bist – wir bieten dir die Qualität, die du für deine Projekte benötigst.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Drosselspule
Was ist eine Drosselspule und wozu dient sie?
Eine Drosselspule (auch Induktivität genannt) ist ein passives elektronisches Bauelement, das Energie in einem Magnetfeld speichert, wenn Strom durch sie fließt. Ihre Hauptfunktion besteht darin, den Wechselstrom (AC) zu behindern und gleichzeitig den Gleichstrom (DC) passieren zu lassen. Sie wird oft verwendet, um Störungen zu filtern, Ströme zu glätten und Resonanzkreise zu bilden.
Was bedeutet SMCC?
SMCC steht für Shielded Molded Chip Coil. Es handelt sich um eine Bauform für Drosselspulen, die eine hohe Abschirmung gegen elektromagnetische Interferenzen (EMI) bietet. Die Spule ist in einem vergossenen Gehäuse untergebracht, das die Abstrahlung von elektromagnetischen Feldern reduziert und die Drosselspule robuster gegen äußere Einflüsse macht.
Was bedeutet die Angabe 68 uH?
68 uH gibt die Induktivität der Drosselspule an. Die Einheit „uH“ steht für Mikrohenry, eine Maßeinheit für die Induktivität. Je höher der Wert, desto größer ist die Fähigkeit der Drosselspule, Energie in einem Magnetfeld zu speichern und den Wechselstrom zu behindern.
Was bedeutet die Angabe 410 mA?
410 mA gibt die maximale Strombelastbarkeit der Drosselspule an. Das ist der maximale Strom, der dauerhaft durch die Drosselspule fließen darf, ohne sie zu beschädigen oder ihre Funktion zu beeinträchtigen. Es ist wichtig, diesen Wert nicht zu überschreiten, um eine Überhitzung und Beschädigung der Drosselspule zu vermeiden.
Wie wähle ich die richtige Drosselspule für meine Anwendung aus?
Die Wahl der richtigen Drosselspule hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B.:
- Induktivität: Abhängig von der Frequenz der zu filternden Störungen oder der gewünschten Resonanzfrequenz.
- Strombelastbarkeit: Muss ausreichend hoch sein, um den maximalen Strom in der Schaltung zu tragen.
- Bauform: Axial, SMD oder andere, je nach Platzbedarf und Montagemöglichkeiten.
- SMCC oder ungeschirmt: Bei empfindlichen Anwendungen oder in der Nähe anderer Bauteile ist eine geschirmte Drosselspule (SMCC) empfehlenswert.
- Toleranz: Je geringer die Toleranz, desto genauer ist der Induktivitätswert.
- Betriebstemperaturbereich: Muss den Umgebungsbedingungen in der Anwendung entsprechen.
Es ist ratsam, die technischen Datenblätter der Drosselspulen sorgfältig zu prüfen und gegebenenfalls einen Experten zu konsultieren, um die optimale Drosselspule für deine Anwendung zu finden.
Kann ich diese Drosselspule auch für Hochfrequenzanwendungen verwenden?
Diese Drosselspule ist grundsätzlich auch für Hochfrequenzanwendungen geeignet, da sie eine hohe Selbstresonanzfrequenz (SRF) aufweist. Allerdings sollte man die SRF im Datenblatt beachten und sicherstellen, dass sie deutlich über der Betriebsfrequenz liegt. Bei sehr hohen Frequenzen können andere Bauelemente wie Chip-Induktivitäten oder spezielle HF-Drosseln besser geeignet sein.
Was passiert, wenn ich die maximale Strombelastbarkeit überschreite?
Wenn du die maximale Strombelastbarkeit der Drosselspule überschreitest, kann dies zu einer Überhitzung und Beschädigung der Drosselspule führen. Im schlimmsten Fall kann die Drosselspule durchbrennen und die gesamte Schaltung beschädigen. Es ist daher unbedingt erforderlich, die maximale Strombelastbarkeit einzuhalten und gegebenenfalls eine Drosselspule mit einer höheren Strombelastbarkeit zu wählen.
Ist diese Drosselspule RoHS-konform?
Ja, diese Drosselspule ist RoHS-konform. Das bedeutet, dass sie keine gefährlichen Stoffe wie Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom, polybromierte Biphenyle (PBB) und polybromierte Diphenylether (PBDE) enthält, die in der Elektronikindustrie eingeschränkt sind.
Wo finde ich das Datenblatt für diese Drosselspule?
Das Datenblatt für diese Drosselspule findest du in der Regel auf der Produktseite unseres Shops oder auf der Website des Herstellers. Das Datenblatt enthält detaillierte Informationen über die technischen Eigenschaften, Abmessungen und Einsatzbedingungen der Drosselspule.
Kann ich diese Drosselspule in Reihe oder parallel schalten?
Ja, du kannst Drosselspulen in Reihe oder parallel schalten, um die Induktivität oder die Strombelastbarkeit zu verändern. Bei einer Reihenschaltung addieren sich die Induktivitäten, während sich bei einer Parallelschaltung die Kehrwerte der Induktivitäten addieren. Bei der Parallelschaltung erhöht sich die Strombelastbarkeit, da sich der Strom auf die einzelnen Drosselspulen verteilt.
Gibt es eine Garantie auf diese Drosselspule?
Wir gewähren eine gesetzliche Gewährleistung auf diese Drosselspule. Sollte die Drosselspule innerhalb der Gewährleistungsfrist einen Defekt aufweisen, kannst du sie an uns zurücksenden und wir werden sie entweder reparieren oder ersetzen. Bitte beachte, dass die Gewährleistung nicht für Schäden gilt, die durch unsachgemäße Verwendung oder Überlastung entstanden sind.

 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				