Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Passive Bauelemente » Elektrolytkondensatoren
Elektrolytkondensator

Elektrolytkondensator, 100uF, 25V

0,15 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 04049702167563 Kategorie: Elektrolytkondensatoren
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
      • Elektrolytkondensatoren
        • Bauelemente
      • Entstörkondensatoren
      • Folienkondensatoren
      • Keramikkondensatoren
      • Motorkondensatoren
      • Potis / Trimmer / Encoder
      • Quarze / Oszillatoren
      • Sicherungen
      • Spulen / Filter / Ferrite
      • Tantalkondensatoren
      • Widerstände
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Entdecke die verborgenen Kräfte deiner Elektronikprojekte mit unserem hochwertigen Elektrolytkondensator! Dieser kleine, aber leistungsstarke Baustein ist das Herzstück vieler elektronischer Schaltungen und ermöglicht es dir, deine kreativen Visionen in die Realität umzusetzen. Mit einer Kapazität von 100uF und einer Spannungsfestigkeit von 25V bietet er die ideale Grundlage für eine Vielzahl von Anwendungen.

Inhalt

Toggle
  • Elektrolytkondensator 100uF 25V – Dein Schlüssel zu stabiler Leistung
    • Technische Daten im Überblick
    • Die Vorteile eines Elektrolytkondensators
  • Anwendungsbereiche – Wo der Elektrolytkondensator glänzt
    • Praktische Beispiele für deine Projekte
  • So wählst du den richtigen Elektrolytkondensator aus
    • Tipps für den sicheren Umgang mit Elektrolytkondensatoren
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Was bedeutet die Angabe 100uF?
    • Was bedeutet die Angabe 25V?
    • Wie erkenne ich den Plus- und Minus-Pol?
    • Kann ich einen Kondensator mit einer höheren Spannungsfestigkeit verwenden?
    • Was passiert, wenn ich den Kondensator falsch herum einbaue?
    • Wie lange hält ein Elektrolytkondensator?
    • Kann ich einen Elektrolytkondensator durch einen anderen Kondensatortyp ersetzen?
    • Wie kann ich einen defekten Elektrolytkondensator erkennen?
    • Wo kann ich diesen Elektrolytkondensator einsetzen?

Elektrolytkondensator 100uF 25V – Dein Schlüssel zu stabiler Leistung

Du suchst nach einer zuverlässigen und effizienten Lösung, um deine elektronischen Schaltungen zu optimieren? Unser Elektrolytkondensator mit 100uF und 25V ist die Antwort! Er speichert elektrische Energie und gibt sie bei Bedarf wieder ab, wodurch er Spannungsspitzen glättet, Störungen reduziert und die Gesamtleistung deiner Schaltung verbessert. Egal, ob du ein erfahrener Elektronikexperte oder ein begeisterter Hobbybastler bist, dieser Kondensator wird dir helfen, deine Projekte auf das nächste Level zu heben.

Stell dir vor, du arbeitest an einem anspruchsvollen Audioprojekt und benötigst eine stabile Stromversorgung, um unerwünschte Geräusche zu eliminieren. Oder vielleicht entwickelst du eine innovative Steuerung für deine Modellbahn und willst sicherstellen, dass die Motoren reibungslos laufen. Mit unserem Elektrolytkondensator hast du die Kontrolle über die Energie und kannst dich voll und ganz auf deine Kreativität konzentrieren.

Technische Daten im Überblick

Hier sind die wichtigsten technischen Daten unseres Elektrolytkondensators, damit du genau weißt, was du bekommst:

  • Kapazität: 100uF (Mikrofarad)
  • Spannungsfestigkeit: 25V (Volt)
  • Bauform: Radial bedrahtet
  • Toleranz: ±20%
  • Betriebstemperaturbereich: -40°C bis +85°C
  • Lebensdauer: Typischerweise 2000 Stunden bei maximaler Betriebstemperatur
  • ESR (Equivalent Series Resistance): Gering, für eine effiziente Energiespeicherung

Diese Spezifikationen garantieren eine zuverlässige und langlebige Performance in einer Vielzahl von Anwendungen. Der Kondensator ist robust und widerstandsfähig gegenüber Umwelteinflüssen, sodass du dich auf seine Leistung verlassen kannst.

Die Vorteile eines Elektrolytkondensators

Elektrolytkondensatoren sind aus gutem Grund eine der am häufigsten verwendeten Kondensatorarten in der Elektronik. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die sie bieten:

  • Hohe Kapazität: Elektrolytkondensatoren können im Vergleich zu anderen Kondensatortypen eine relativ hohe Kapazität auf kleinem Raum bieten. Dies macht sie ideal für Anwendungen, bei denen viel Energie gespeichert werden muss.
  • Gute Spannungsfestigkeit: Mit einer Spannungsfestigkeit von 25V ist dieser Kondensator für viele gängige Anwendungen geeignet.
  • Kostengünstig: Elektrolytkondensatoren sind in der Regel preiswert und somit eine wirtschaftliche Lösung für viele Projekte.
  • Vielseitig einsetzbar: Sie können in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden, von einfachen Stromversorgungen bis hin zu komplexen Audio- und Steuerungsschaltungen.

Durch die Kombination dieser Vorteile ist unser Elektrolytkondensator die perfekte Wahl für alle, die Wert auf Leistung, Zuverlässigkeit und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen.

Anwendungsbereiche – Wo der Elektrolytkondensator glänzt

Der 100uF 25V Elektrolytkondensator ist ein echter Allrounder und findet in unzähligen Anwendungen seinen Platz. Lass dich von den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten inspirieren:

  • Stromversorgungen: Glättung von Gleichspannung, Stabilisierung von Spannungen, Filterung von Störungen.
  • Audioverstärker: Kopplung von Verstärkerstufen, Filterung von tiefen Frequenzen.
  • LED-Schaltungen: Stabilisierung der Stromversorgung, Verhinderung von Flackern.
  • Steuerungen: Pufferspeicher für kurzzeitige Stromausfälle, Filterung von Signalen.
  • Modellbau: Stabilisierung der Stromversorgung für Motoren und Servos.
  • Reparaturen: Austausch defekter Kondensatoren in elektronischen Geräten.

Dies ist nur eine kleine Auswahl der möglichen Anwendungen. Mit etwas Kreativität und technischem Know-how kannst du diesen Kondensator in deinen eigenen Projekten einsetzen und von seinen Vorteilen profitieren.

Praktische Beispiele für deine Projekte

Um dir eine bessere Vorstellung davon zu geben, wie du unseren Elektrolytkondensator in deinen Projekten einsetzen kannst, haben wir einige praktische Beispiele zusammengestellt:

  • Bau einer einfachen LED-Taschenlampe: Verwende den Kondensator, um die Stromversorgung der LED zu stabilisieren und ein flackerfreies Licht zu gewährleisten.
  • Reparatur eines alten Radios: Ersetze defekte Kondensatoren im Netzteil oder in den Verstärkerstufen, um das Radio wieder zum Laufen zu bringen.
  • Optimierung einer Modellbahnsteuerung: Verwende den Kondensator, um die Stromversorgung der Motoren zu stabilisieren und ein ruckelfreies Fahren zu ermöglichen.
  • Entwicklung eines DIY-Audioverstärkers: Verwende den Kondensator, um die Kopplung zwischen den Verstärkerstufen zu verbessern und den Klang zu optimieren.

Diese Beispiele zeigen, dass der Elektrolytkondensator ein unverzichtbares Bauteil für jeden Elektronikbastler ist. Mit ihm kannst du deine Projekte verbessern, reparieren und erweitern.

So wählst du den richtigen Elektrolytkondensator aus

Bei der Auswahl eines Elektrolytkondensators gibt es einige wichtige Faktoren zu beachten, um sicherzustellen, dass er für deine Anwendung geeignet ist:

  • Kapazität: Die Kapazität (in uF) bestimmt, wie viel Energie der Kondensator speichern kann. Wähle eine Kapazität, die für deine Anwendung ausreichend ist.
  • Spannungsfestigkeit: Die Spannungsfestigkeit (in V) gibt an, welcher maximalen Spannung der Kondensator standhalten kann. Wähle eine Spannungsfestigkeit, die höher ist als die maximale Spannung in deiner Schaltung.
  • Betriebstemperaturbereich: Der Betriebstemperaturbereich gibt an, in welchem Temperaturbereich der Kondensator sicher betrieben werden kann. Wähle einen Kondensator mit einem Temperaturbereich, der für deine Anwendung geeignet ist.
  • Bauform: Elektrolytkondensatoren sind in verschiedenen Bauformen erhältlich, z.B. radial bedrahtet oder SMD. Wähle eine Bauform, die für deine Schaltung geeignet ist.
  • Lebensdauer: Die Lebensdauer gibt an, wie lange der Kondensator voraussichtlich funktionieren wird. Wähle einen Kondensator mit einer ausreichenden Lebensdauer für deine Anwendung.

Indem du diese Faktoren berücksichtigst, kannst du sicherstellen, dass du den richtigen Elektrolytkondensator für dein Projekt auswählst und von seiner Leistung und Zuverlässigkeit profitierst.

Tipps für den sicheren Umgang mit Elektrolytkondensatoren

Der Umgang mit Elektrolytkondensatoren erfordert ein gewisses Maß an Sorgfalt, um Schäden an den Bauteilen oder Verletzungen zu vermeiden:

  • Polarität beachten: Elektrolytkondensatoren haben eine Polarität, d.h. sie müssen richtig gepolt in die Schaltung eingebaut werden. Achte auf die Markierung des Plus- und Minus-Pols.
  • Überspannung vermeiden: Die angegebene Spannungsfestigkeit darf nicht überschritten werden, da dies zur Zerstörung des Kondensators führen kann.
  • Überhitzung vermeiden: Überhitzung kann die Lebensdauer des Kondensators verkürzen oder ihn zerstören. Vermeide den Einsatz in Umgebungen mit hohen Temperaturen.
  • Entladung vor der Handhabung: Vor dem Auslöten oder Berühren sollte der Kondensator entladen werden, um einen elektrischen Schlag zu vermeiden.
  • Lagerung: Elektrolytkondensatoren sollten an einem kühlen und trockenen Ort gelagert werden.

Wenn du diese Tipps befolgst, kannst du sicherstellen, dass du Elektrolytkondensatoren sicher und effektiv in deinen Projekten einsetzen kannst.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was bedeutet die Angabe 100uF?

Die Angabe 100uF steht für die Kapazität des Kondensators und wird in Mikrofarad (uF) gemessen. Sie gibt an, wie viel elektrische Ladung der Kondensator speichern kann. Ein Kondensator mit einer höheren Kapazität kann mehr Energie speichern als ein Kondensator mit einer niedrigeren Kapazität.

Was bedeutet die Angabe 25V?

Die Angabe 25V steht für die Spannungsfestigkeit des Kondensators und wird in Volt (V) gemessen. Sie gibt an, welcher maximalen Spannung der Kondensator standhalten kann, ohne beschädigt zu werden. Es ist wichtig, einen Kondensator mit einer Spannungsfestigkeit zu wählen, die höher ist als die maximale Spannung in deiner Schaltung.

Wie erkenne ich den Plus- und Minus-Pol?

Elektrolytkondensatoren haben eine Polarität, d.h. sie müssen richtig gepolt in die Schaltung eingebaut werden. Der Minus-Pol ist in der Regel mit einem schwarzen oder weißen Streifen und einem Minuszeichen (-) gekennzeichnet. Der Plus-Pol ist nicht gekennzeichnet oder mit einem Pluszeichen (+) versehen. Achte darauf, die Polarität korrekt anzuschließen, da eine falsche Polung den Kondensator beschädigen kann.

Kann ich einen Kondensator mit einer höheren Spannungsfestigkeit verwenden?

Ja, du kannst problemlos einen Kondensator mit einer höheren Spannungsfestigkeit verwenden. Es ist sogar empfehlenswert, da dies die Lebensdauer des Kondensators erhöhen kann. Wichtig ist jedoch, dass die Kapazität (100uF in diesem Fall) beibehalten wird, es sei denn, du möchtest bewusst das Verhalten der Schaltung verändern.

Was passiert, wenn ich den Kondensator falsch herum einbaue?

Wenn du einen Elektrolytkondensator falsch herum in die Schaltung einbaust, kann er beschädigt werden oder sogar explodieren. Dies liegt daran, dass Elektrolytkondensatoren polarisiert sind und nur in eine Richtung betrieben werden dürfen. Achte daher immer auf die korrekte Polarität, bevor du den Kondensator einbaust.

Wie lange hält ein Elektrolytkondensator?

Die Lebensdauer eines Elektrolytkondensators hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Betriebstemperatur, der angelegten Spannung und der Qualität des Kondensators. Typischerweise haben Elektrolytkondensatoren eine Lebensdauer von mehreren tausend Stunden bei maximaler Betriebstemperatur. Die Lebensdauer kann jedoch durch niedrigere Temperaturen und Spannungen deutlich verlängert werden.

Kann ich einen Elektrolytkondensator durch einen anderen Kondensatortyp ersetzen?

Ob du einen Elektrolytkondensator durch einen anderen Kondensatortyp ersetzen kannst, hängt von der jeweiligen Anwendung ab. In einigen Fällen ist es möglich, einen Elektrolytkondensator durch einen Keramikkondensator oder einen Folienkondensator zu ersetzen. Es ist jedoch wichtig, die technischen Daten der verschiedenen Kondensatortypen zu vergleichen und sicherzustellen, dass der Ersatzkondensator für die jeweilige Anwendung geeignet ist.

Wie kann ich einen defekten Elektrolytkondensator erkennen?

Ein defekter Elektrolytkondensator kann verschiedene Symptome aufweisen, wie z.B. Ausbeulungen, Risse oder Auslaufen von Elektrolyt. In einigen Fällen kann der Kondensator auch einfach nur seine Kapazität verlieren oder einen Kurzschluss verursachen. Um einen defekten Kondensator zu erkennen, kannst du ihn mit einem Multimeter messen oder visuell inspizieren.

Wo kann ich diesen Elektrolytkondensator einsetzen?

Dieser 100uF 25V Elektrolytkondensator ist vielseitig einsetzbar. Du findest ihn in Stromversorgungen zur Spannungsstabilisierung, in Audioverstärkern zur Signalfilterung, in LED-Schaltungen zur Glättung des Stroms und in vielen anderen elektronischen Geräten. Er ist ideal für Hobbyprojekte, Reparaturen und professionelle Anwendungen.

Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke die Möglichkeiten, die dir unser Elektrolytkondensator bietet!

Bewertungen: 4.8 / 5. 634

Zusätzliche Informationen
Marke

Jamicon

Ähnliche Produkte

Elko ROEDERSTEIN EBT

Elko ROEDERSTEIN EBT, bipolar, 10/40

0,15 €
Elko

Elko, hochvolt

0,45 €
SAMWHA Elko SDA2A106M05011PA180

SAMWHA Elko SDA2A106M05011PA180, 10 uF/100 V, 2000 Stück

9,95 €
Elko

Elko, radial, 1800 uF – 35 V – 105 °C – RM 7,5

0,22 €
SMD-Elko

SMD-Elko, 220 uF/ 35 V, 10 Stück

0,40 €
Sortimente

Sortimente, 1mF, 16V

3,95 €
Elko

Elko, radial, 1 u, 50 V

0,03 €
Elkos

Elkos, radial, 35V, 10 Stück

0,15 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,15 €