Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Passive Bauelemente » Elektrolytkondensatoren
Elektrolytkondensator

Elektrolytkondensator, 10uF, 63V

0,10 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: a225eed480c3 Kategorie: Elektrolytkondensatoren
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
      • Elektrolytkondensatoren
        • Bauelemente
      • Entstörkondensatoren
      • Folienkondensatoren
      • Keramikkondensatoren
      • Motorkondensatoren
      • Potis / Trimmer / Encoder
      • Quarze / Oszillatoren
      • Sicherungen
      • Spulen / Filter / Ferrite
      • Tantalkondensatoren
      • Widerstände
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Elektrolytkondensator 10µF 63V: Der zuverlässige Energiespeicher für Ihre Projekte
    • Technische Details, die überzeugen
    • Die Vorteile auf einen Blick
    • Anwendungsbeispiele: Entfesseln Sie Ihre Kreativität
    • Vergleich mit anderen Kondensatortypen
    • Worauf Sie beim Kauf achten sollten
    • Pflege und Lagerung
    • Der Elektrolytkondensator 10µF 63V: Mehr als nur ein Bauteil
    • FAQ – Häufig gestellte Fragen

Elektrolytkondensator 10µF 63V: Der zuverlässige Energiespeicher für Ihre Projekte

Willkommen in der Welt der Elektronik, wo jedes Bauteil eine wichtige Rolle spielt. Der Elektrolytkondensator mit 10µF Kapazität und 63V Spannungsfestigkeit mag klein erscheinen, aber seine Funktion ist enorm wichtig für den reibungslosen Betrieb vieler elektronischer Schaltungen. Er ist ein unverzichtbares Element für Hobbybastler, professionelle Elektroniker und alle, die innovative Projekte realisieren möchten.

Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem ambitionierten Projekt, das präzise und stabile Stromversorgung benötigt. Genau hier kommt der Elektrolytkondensator ins Spiel. Er speichert elektrische Energie und gibt sie bei Bedarf wieder ab, wodurch Spannungsspitzen geglättet und die Stabilität der Schaltung gewährleistet wird. So können Sie sich voll und ganz auf Ihre Kreativität konzentrieren, ohne sich Sorgen um unerwartete Ausfälle machen zu müssen.

Unser Elektrolytkondensator 10µF 63V zeichnet sich durch seine hohe Qualität und Zuverlässigkeit aus. Er wurde sorgfältig ausgewählt und getestet, um sicherzustellen, dass er auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig funktioniert. Dies gibt Ihnen die Sicherheit, dass Ihre Projekte lange halten und einwandfrei funktionieren.

Technische Details, die überzeugen

Um Ihnen ein umfassendes Bild von unserem Elektrolytkondensator zu vermitteln, hier eine detaillierte Übersicht seiner technischen Spezifikationen:

  • Kapazität: 10µF (Mikrofarad)
  • Spannungsfestigkeit: 63V (Volt)
  • Bauform: Radial bedrahtet (ermöglicht einfache Montage auf Lochrasterplatinen und Leiterplatten)
  • Toleranz: Typischerweise ±20% (gibt die Abweichung der tatsächlichen Kapazität vom Nennwert an)
  • Betriebstemperaturbereich: Je nach Ausführung -40°C bis +85°C oder mehr (wichtig für den Einsatz in verschiedenen Umgebungen)
  • Lebensdauer: Je nach Hersteller und Betriebsbedingungen bis zu mehreren tausend Stunden
  • ESR (Equivalent Series Resistance): Niedriger ESR für geringe Verluste und hohe Effizienz
  • Anwendung: Vielseitig einsetzbar in Netzteilen, Audioverstärkern, Filtern, Koppelschaltungen und vielen weiteren Anwendungen

Diese Spezifikationen zeigen, dass unser Elektrolytkondensator nicht nur leistungsstark, sondern auch äußerst flexibel einsetzbar ist. Er ist die ideale Wahl für eine Vielzahl von Projekten, von einfachen Hobbyanwendungen bis hin zu komplexen professionellen Schaltungen.

Die Vorteile auf einen Blick

Warum sollten Sie sich für unseren Elektrolytkondensator 10µF 63V entscheiden? Hier sind die wichtigsten Vorteile, die er Ihnen bietet:

  • Hohe Zuverlässigkeit: Sorgfältig ausgewählte Materialien und strenge Qualitätskontrollen garantieren eine lange Lebensdauer und zuverlässige Funktion.
  • Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Geeignet für eine breite Palette von Anwendungen in der Elektronik.
  • Einfache Montage: Dank der radialen Bauform leicht auf Lochrasterplatinen und Leiterplatten zu montieren.
  • Stabile Leistung: Glättet Spannungsspitzen und sorgt für eine stabile Stromversorgung Ihrer Schaltungen.
  • Kostengünstig: Ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis, das Ihr Budget schont.
  • Breiter Temperaturbereich: Ermöglicht den Einsatz in verschiedenen Umgebungen.

Mit unserem Elektrolytkondensator investieren Sie in ein hochwertiges Bauteil, das Ihre Projekte zuverlässig unterstützt und Ihnen langfristig Freude bereitet. Er ist das fehlende Puzzleteil, das Ihre elektronischen Visionen zum Leben erweckt.

Anwendungsbeispiele: Entfesseln Sie Ihre Kreativität

Die Einsatzmöglichkeiten des Elektrolytkondensators 10µF 63V sind nahezu unbegrenzt. Hier sind einige Beispiele, um Ihre Fantasie anzuregen:

  • Netzteile: Glättung der Ausgangsspannung, um eine stabile Stromversorgung für Ihre Geräte zu gewährleisten.
  • Audioverstärker: Kopplung von Verstärkerstufen, um unerwünschte DC-Signale zu blockieren und sauberen Klang zu erzeugen.
  • Filter: Realisierung von Tiefpass-, Hochpass- oder Bandpassfiltern zur Bearbeitung von Signalen.
  • LED-Schaltungen: Stabilisierung der Stromversorgung von LEDs, um ein flackerfreies Licht zu gewährleisten.
  • Robotik: Energieversorgung von Sensoren und Aktuatoren in Robotern.
  • Arduino-Projekte: Unverzichtbar für eine Vielzahl von Arduino-basierten Projekten.

Dies sind nur einige Beispiele von unzähligen Anwendungsmöglichkeiten. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie, wie unser Elektrolytkondensator Ihnen helfen kann, Ihre Projekte zu verwirklichen.

Vergleich mit anderen Kondensatortypen

Es gibt viele verschiedene Arten von Kondensatoren, aber Elektrolytkondensatoren haben einige besondere Eigenschaften, die sie von anderen unterscheiden. Im Vergleich zu Keramikkondensatoren bieten sie beispielsweise eine höhere Kapazität bei gleicher Baugröße. Im Vergleich zu Folienkondensatoren sind sie in der Regel kostengünstiger. Allerdings haben Elektrolytkondensatoren auch einige Nachteile, wie eine begrenzte Lebensdauer und eine höhere Toleranz. Die folgende Tabelle fasst die wichtigsten Unterschiede zusammen:

Eigenschaft Elektrolytkondensator Keramikkondensator Folienkondensator
Kapazität Hoch Niedrig bis Mittel Mittel
Spannungsfestigkeit Mittel Niedrig bis Hoch Hoch
Toleranz Hoch Niedrig bis Mittel Niedrig
Lebensdauer Begrenzt Hoch Hoch
Kosten Gering Gering bis Mittel Mittel bis Hoch
Anwendung Netzteile, Audio Filter, Entkopplung Audio, Präzisionsanwendungen

Die Wahl des richtigen Kondensatortyps hängt von den spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung ab. Wenn Sie eine hohe Kapazität und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis benötigen, ist der Elektrolytkondensator oft die beste Wahl.

Worauf Sie beim Kauf achten sollten

Beim Kauf von Elektrolytkondensatoren gibt es einige wichtige Faktoren zu beachten:

  • Kapazität und Spannungsfestigkeit: Stellen Sie sicher, dass die Kapazität und Spannungsfestigkeit den Anforderungen Ihrer Anwendung entsprechen.
  • Betriebstemperaturbereich: Wählen Sie einen Kondensator, der für die erwartete Umgebungstemperatur geeignet ist.
  • Lebensdauer: Achten Sie auf die angegebene Lebensdauer des Kondensators, besonders wenn er in kritischen Anwendungen eingesetzt wird.
  • Hersteller: Wählen Sie einen Kondensator von einem renommierten Hersteller, um eine hohe Qualität und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
  • Bauform: Stellen Sie sicher, dass die Bauform des Kondensators (radial oder axial) für Ihre Anwendung geeignet ist.

Indem Sie diese Faktoren berücksichtigen, können Sie sicherstellen, dass Sie den richtigen Elektrolytkondensator für Ihre Bedürfnisse auswählen.

Pflege und Lagerung

Um die Lebensdauer Ihrer Elektrolytkondensatoren zu maximieren, sollten Sie folgende Tipps zur Pflege und Lagerung beachten:

  • Lagerung: Lagern Sie Elektrolytkondensatoren an einem kühlen, trockenen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturen.
  • Entladung: Vermeiden Sie es, Elektrolytkondensatoren kurzzuschließen oder zu schnell zu entladen, da dies ihre Lebensdauer verkürzen kann.
  • Polarität: Achten Sie beim Einbau auf die richtige Polarität, da eine Verpolung zu Schäden oder sogar Explosionen führen kann.
  • Lötprozess: Vermeiden Sie Überhitzung während des Lötprozesses, da dies die Lebensdauer des Kondensators beeinträchtigen kann.

Mit der richtigen Pflege und Lagerung können Sie sicherstellen, dass Ihre Elektrolytkondensatoren lange und zuverlässig funktionieren.

Der Elektrolytkondensator 10µF 63V: Mehr als nur ein Bauteil

Der Elektrolytkondensator 10µF 63V ist mehr als nur ein kleines Bauteil. Er ist ein wichtiger Bestandteil vieler elektronischer Schaltungen und ermöglicht es uns, innovative Projekte zu realisieren. Er ist ein Symbol für die unendlichen Möglichkeiten der Elektronik und die Freude am Tüfteln und Erfinden.

Bestellen Sie noch heute Ihren Elektrolytkondensator 10µF 63V und lassen Sie sich von seiner Leistung und Zuverlässigkeit überzeugen. Wir sind sicher, dass er Ihnen helfen wird, Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen und Ihre elektronischen Visionen zum Leben zu erwecken.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Elektrolytkondensator 10µF 63V:

  1. Was bedeutet die Angabe „10µF“?

    Die Angabe „10µF“ steht für die Kapazität des Kondensators, also 10 Mikrofarad. Dies ist ein Maß für die Fähigkeit des Kondensators, elektrische Ladung zu speichern.

  2. Was bedeutet die Angabe „63V“?

    Die Angabe „63V“ steht für die maximale Spannungsfestigkeit des Kondensators, also 63 Volt. Diese Spannung darf nicht überschritten werden, da der Kondensator sonst beschädigt werden kann.

  3. Kann ich einen 10µF 63V Kondensator durch einen 10µF 100V Kondensator ersetzen?

    Ja, das ist in der Regel problemlos möglich. Ein Kondensator mit einer höheren Spannungsfestigkeit kann einen Kondensator mit einer niedrigeren Spannungsfestigkeit ersetzen, solange die Kapazität gleich bleibt.

  4. Wie erkenne ich die Polarität eines Elektrolytkondensators?

    Elektrolytkondensatoren sind polarisiert, d.h. sie haben einen positiven (+) und einen negativen (-) Anschluss. Der negative Anschluss ist in der Regel durch einen Streifen auf dem Gehäuse gekennzeichnet.

  5. Was passiert, wenn ich einen Elektrolytkondensator falsch herum einbaue?

    Wenn ein Elektrolytkondensator falsch herum eingebaut wird, kann er beschädigt werden oder sogar explodieren. Achten Sie daher unbedingt auf die richtige Polarität.

  6. Wie lange hält ein Elektrolytkondensator?

    Die Lebensdauer eines Elektrolytkondensators hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Betriebstemperatur, der angelegten Spannung und dem Strom. In der Regel liegt die Lebensdauer zwischen einigen hundert und mehreren tausend Stunden.

  7. Kann man Elektrolytkondensatoren messen?

    Ja, mit einem Multimeter, das über eine Kapazitätsmessfunktion verfügt, lässt sich die Kapazität eines Elektrolytkondensators überprüfen. Allerdings kann ein Multimeter nicht immer alle Defekte erkennen.

Bewertungen: 4.6 / 5. 664

Zusätzliche Informationen
Marke

Jamicon

Ähnliche Produkte

Elko

Elko, radial, 1800 uF – 35 V – 105 °C – RM 7,5

0,22 €
Sortimente

Sortimente, 1mF, 16V

3,95 €
Elko

Elko, radial, 1 u, 50 V

0,03 €
Elektrolytkondensator

Elektrolytkondensator, 47uF, 450V

4,60 €
-2%
Elektrolytkondensator

Elektrolytkondensator, 10uF, 350V

1,15 € Ursprünglicher Preis war: 1,15 €1,13 €Aktueller Preis ist: 1,13 €.
Elko

Elko, 560 uF/6,3 V-, 10 Stück

0,75 €
Elko

Elko, hochvolt

0,45 €
SMD-Elko

SMD-Elko, 220 uF/ 35 V, 10 Stück

0,40 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,10 €