Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Passive Bauelemente » Elektrolytkondensatoren
Elektrolytkondensator

Elektrolytkondensator, 1,2mF, 6,3V

0,28 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 04049702164203 Kategorie: Elektrolytkondensatoren
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
      • Elektrolytkondensatoren
        • Bauelemente
      • Entstörkondensatoren
      • Folienkondensatoren
      • Keramikkondensatoren
      • Motorkondensatoren
      • Potis / Trimmer / Encoder
      • Quarze / Oszillatoren
      • Sicherungen
      • Spulen / Filter / Ferrite
      • Tantalkondensatoren
      • Widerstände
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Elektrolytkondensator – 1,2mF, 6,3V: Die zuverlässige Energiequelle für Ihre Projekte
    • Technische Details im Überblick
    • Anwendungsbereiche: Vielfalt, die begeistert
    • Warum unser Elektrolytkondensator die richtige Wahl ist
    • Worauf Sie beim Kauf achten sollten
    • FAQ – Häufig gestellte Fragen
      • Was bedeutet die Angabe „1,2mF“?
      • Was passiert, wenn ich einen Kondensator mit falscher Spannungsfestigkeit verwende?
      • Kann ich mehrere Kondensatoren parallel schalten, um die Kapazität zu erhöhen?
      • Wie lagere ich Elektrolytkondensatoren richtig?
      • Wie erkenne ich, ob ein Elektrolytkondensator defekt ist?
      • Was ist der Unterschied zwischen einem Elektrolytkondensator und einem Keramikkondensator?
      • Kann ich einen Elektrolytkondensator in einer Wechselstromschaltung verwenden?

Elektrolytkondensator – 1,2mF, 6,3V: Die zuverlässige Energiequelle für Ihre Projekte

Tauchen Sie ein in die Welt der Elektronik mit unserem hochwertigen Elektrolytkondensator! Dieses kleine, aber kraftvolle Bauteil ist das Herzstück vieler elektronischer Schaltungen und sorgt für eine stabile und zuverlässige Energieversorgung. Mit einer Kapazität von 1,2mF (Millifarad) und einer Spannungsfestigkeit von 6,3V ist dieser Kondensator die ideale Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen, von Hobbyprojekten bis hin zu professionellen Elektronikentwicklungen.

Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem neuen Projekt. Sie haben die perfekte Schaltung entworfen, die Komponenten sorgfältig ausgewählt und sind voller Vorfreude auf das Ergebnis. Doch plötzlich, mitten im Testlauf, versagt die Stromversorgung. Die Folge: Frustration, Zeitverlust und möglicherweise sogar Schäden an anderen Bauteilen. Mit unserem Elektrolytkondensator können Sie solche Szenarien getrost vergessen. Er puffert Spannungsspitzen ab, stabilisiert die Stromversorgung und sorgt dafür, dass Ihre Schaltung reibungslos und zuverlässig funktioniert.

Ob Sie nun ein erfahrener Elektronikexperte sind oder gerade erst anfangen, die faszinierende Welt der Elektronik zu entdecken, unser Elektrolytkondensator ist ein unverzichtbares Werkzeug für Ihre Projekte. Lassen Sie sich von seiner Leistung und Zuverlässigkeit begeistern und verwirklichen Sie Ihre kreativen Ideen ohne Kompromisse!

Technische Details im Überblick

Um Ihnen einen detaillierten Einblick in die technischen Spezifikationen unseres Elektrolytkondensators zu geben, haben wir die wichtigsten Daten in einer übersichtlichen Tabelle zusammengefasst:

Eigenschaft Wert
Kapazität 1,2 mF (Millifarad)
Spannungsfestigkeit 6,3 V (Volt)
Bauform Radial bedrahtet
Toleranz 20%
Betriebstemperatur -40°C bis +85°C
Lebensdauer Bis zu 2000 Stunden (abhängig von Temperatur und Belastung)

Diese technischen Daten sind entscheidend für die Auswahl des richtigen Kondensators für Ihre spezifische Anwendung. Die Kapazität von 1,2mF gibt an, wie viel elektrische Ladung der Kondensator speichern kann. Die Spannungsfestigkeit von 6,3V ist die maximale Spannung, die an den Kondensator angelegt werden darf, ohne ihn zu beschädigen. Die radiale Bauform ermöglicht eine einfache Montage auf Leiterplatten und in Gehäusen. Die Toleranz von 20% gibt die zulässige Abweichung der tatsächlichen Kapazität vom Nennwert an. Die Betriebstemperatur und Lebensdauer sind wichtige Faktoren für die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit des Kondensators in verschiedenen Umgebungen.

Anwendungsbereiche: Vielfalt, die begeistert

Der Elektrolytkondensator mit 1,2mF und 6,3V ist ein echtes Multitalent und findet in zahlreichen Anwendungsbereichen Verwendung. Hier sind einige Beispiele, die Ihnen zeigen, wie vielseitig dieses Bauteil ist:

  • Spannungsstabilisierung: Glättung von Gleichspannungen in Netzteilen und elektronischen Schaltungen.
  • Pufferung: Bereitstellung von kurzzeitiger Energie bei Spannungseinbrüchen oder Lastspitzen.
  • Entkopplung: Reduzierung von Rauschen und Störungen in digitalen und analogen Schaltungen.
  • Filterung: Blockierung von Gleichspannungskomponenten und Durchlass von Wechselspannungskomponenten in Audio- und Signalverarbeitungsschaltungen.
  • Zeitliche Verzögerung: Erzeugung von Zeitverzögerungen in Timer-Schaltungen und Oszillatoren.
  • Kopplung: Übertragung von Wechselspannungssignalen zwischen Verstärkerstufen.
  • Energiespeicher: Kurzzeitige Speicherung von Energie in Blitzgeräten oder kleinen Elektromotoren.
  • Reparatur: Ersetzt defekte Kondensatoren in alten Geräten.

Die Vielseitigkeit dieses Kondensators macht ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil in Ihrer Elektronikwerkstatt. Egal, ob Sie an einem einfachen LED-Blinkschalter, einem komplexen Audioverstärker oder einem intelligenten Steuerungssystem arbeiten, dieser Kondensator wird Ihnen dabei helfen, Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen.

Warum unser Elektrolytkondensator die richtige Wahl ist

Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl von Elektrolytkondensatoren, aber unser Produkt zeichnet sich durch seine herausragende Qualität, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit aus. Wir verwenden ausschließlich hochwertige Materialien und modernste Fertigungstechnologien, um sicherzustellen, dass jeder Kondensator unseren hohen Ansprüchen genügt. Hier sind einige Gründe, warum Sie sich für unseren Elektrolytkondensator entscheiden sollten:

  • Hohe Qualität: Verwendung von hochwertigen Materialien und modernsten Fertigungstechnologien.
  • Zuverlässigkeit: Stabile Leistung und lange Lebensdauer auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
  • Präzision: Genaue Einhaltung der spezifizierten Werte für Kapazität und Spannungsfestigkeit.
  • Vielseitigkeit: Geeignet für eine breite Palette von Anwendungen in der Elektronik.
  • Einfache Handhabung: Radiale Bauform für einfache Montage auf Leiterplatten.
  • Optimales Preis-Leistungs-Verhältnis: Hochwertige Qualität zu einem fairen Preis.
  • Professioneller Support: Wir stehen Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.

Wir sind davon überzeugt, dass unser Elektrolytkondensator Ihre Erwartungen übertreffen wird. Er ist die ideale Wahl für alle, die Wert auf Qualität, Zuverlässigkeit und eine lange Lebensdauer legen. Investieren Sie in ein Produkt, auf das Sie sich verlassen können, und realisieren Sie Ihre Elektronikprojekte mit Erfolg!

Der Kondensator ist mehr als nur ein Bauteil – er ist ein Schlüssel zur Realisierung Ihrer elektronischen Träume. Er ermöglicht es Ihnen, innovative Schaltungen zu entwickeln, bestehende Geräte zu reparieren und Ihre kreativen Ideen in die Realität umzusetzen. Mit unserem Elektrolytkondensator haben Sie die Kontrolle über Ihre Projekte und können sich auf das Wesentliche konzentrieren: die Freude am Erschaffen!

Worauf Sie beim Kauf achten sollten

Die Auswahl des richtigen Elektrolytkondensators kann eine Herausforderung sein, insbesondere wenn Sie neu in der Welt der Elektronik sind. Hier sind einige wichtige Faktoren, die Sie bei Ihrer Entscheidung berücksichtigen sollten:

  • Kapazität: Wählen Sie die Kapazität entsprechend den Anforderungen Ihrer Schaltung. Eine zu geringe Kapazität kann zu Funktionsstörungen führen, während eine zu hohe Kapazität unnötig Platz und Kosten verursacht.
  • Spannungsfestigkeit: Achten Sie darauf, dass die Spannungsfestigkeit des Kondensators höher ist als die maximale Spannung, die in Ihrer Schaltung auftreten kann. Eine zu geringe Spannungsfestigkeit kann zur Zerstörung des Kondensators führen.
  • Bauform: Wählen Sie die Bauform entsprechend den Platzverhältnissen und Montagemöglichkeiten in Ihrer Schaltung. Radiale Kondensatoren sind in der Regel einfacher zu montieren als axiale Kondensatoren.
  • Toleranz: Berücksichtigen Sie die Toleranz des Kondensators, um sicherzustellen, dass die tatsächliche Kapazität innerhalb der zulässigen Grenzen liegt.
  • Betriebstemperatur: Achten Sie darauf, dass die Betriebstemperatur des Kondensators den erwarteten Temperaturbereich in Ihrer Anwendung abdeckt.
  • Lebensdauer: Wählen Sie einen Kondensator mit ausreichender Lebensdauer, um sicherzustellen, dass er in Ihrer Anwendung zuverlässig funktioniert.
  • Hersteller: Vertrauen Sie auf renommierte Hersteller, die für Qualität und Zuverlässigkeit bekannt sind.

Indem Sie diese Faktoren berücksichtigen, können Sie sicherstellen, dass Sie den richtigen Elektrolytkondensator für Ihre Bedürfnisse auswählen und Ihre Projekte erfolgreich umsetzen.

Mit dem richtigen Kondensator in Ihrem Arsenal sind Ihnen keine Grenzen gesetzt. Sie können Schaltungen entwerfen, die Energie effizient speichern, Signale präzise filtern und Geräte stabilisieren, die jahrelang halten. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten, die Ihnen die Welt der Elektronik bietet!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zu unserem Elektrolytkondensator:

Was bedeutet die Angabe „1,2mF“?

Die Angabe „1,2mF“ steht für die Kapazität des Kondensators und bedeutet 1,2 Millifarad. Dies ist ein Maß dafür, wie viel elektrische Ladung der Kondensator speichern kann. Je höher der Wert, desto mehr Ladung kann gespeichert werden.

Was passiert, wenn ich einen Kondensator mit falscher Spannungsfestigkeit verwende?

Wenn Sie einen Kondensator mit einer zu geringen Spannungsfestigkeit verwenden, kann dieser beschädigt werden oder sogar explodieren, sobald die angelegte Spannung den zulässigen Wert überschreitet. Verwenden Sie daher immer einen Kondensator, dessen Spannungsfestigkeit höher ist als die maximale Spannung in Ihrer Schaltung.

Kann ich mehrere Kondensatoren parallel schalten, um die Kapazität zu erhöhen?

Ja, das ist möglich. Wenn Sie mehrere Kondensatoren parallel schalten, addieren sich ihre Kapazitäten. Beachten Sie jedoch, dass die Spannungsfestigkeit der resultierenden Kombination durch den Kondensator mit der niedrigsten Spannungsfestigkeit begrenzt wird.

Wie lagere ich Elektrolytkondensatoren richtig?

Elektrolytkondensatoren sollten trocken und bei Raumtemperatur gelagert werden. Vermeiden Sie extreme Temperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit und direkte Sonneneinstrahlung. Eine längere Lagerung kann zu einer Verringerung der Kapazität führen.

Wie erkenne ich, ob ein Elektrolytkondensator defekt ist?

Ein defekter Elektrolytkondensator kann verschiedene Symptome aufweisen, wie z.B. eine sichtbare Ausbeulung, ein Auslaufen von Elektrolyt, eine Verringerung der Kapazität oder ein erhöhter Innenwiderstand. In manchen Fällen kann der Defekt auch nur mit einem Multimeter oder einem Kapazitätsmessgerät festgestellt werden.

Was ist der Unterschied zwischen einem Elektrolytkondensator und einem Keramikkondensator?

Elektrolytkondensatoren haben in der Regel eine höhere Kapazität als Keramikkondensatoren, sind aber auch größer und haben eine geringere Frequenzstabilität. Keramikkondensatoren sind kleiner, haben eine höhere Frequenzstabilität und sind ideal für Anwendungen, bei denen es auf schnelle Schaltzeiten ankommt.

Kann ich einen Elektrolytkondensator in einer Wechselstromschaltung verwenden?

Elektrolytkondensatoren sind in der Regel für den Einsatz in Gleichstromschaltungen konzipiert. Der Einsatz in Wechselstromschaltungen kann zu einer Überhitzung und Beschädigung des Kondensators führen. Für Wechselstromanwendungen sollten spezielle Wechselstromkondensatoren verwendet werden.

Wir hoffen, dass diese FAQ Ihre Fragen beantwortet haben. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!

Lassen Sie sich von der Welt der Elektronik inspirieren und entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten, die Ihnen unser Elektrolytkondensator bietet. Bestellen Sie noch heute und starten Sie Ihre nächsten Elektronikprojekte mit Zuversicht und Erfolg!

Bewertungen: 4.6 / 5. 478

Zusätzliche Informationen
Marke

Panasonic

Ähnliche Produkte

Elko

Elko, radial, 47 uF, 10 V

0,03 €
Elko

Elko, 47 uF/200 V

0,15 €
Elko

Elko, radial, 330 uF, 25 V, RM 5, 105 °C

0,09 €
Sortimente

Sortimente, 1mF, 50V

4,95 €
Elko

Elko, radial, 1 u, 50 V

0,03 €
SMD Tantal-Kondensator

SMD Tantal-Kondensator, 10 Stück

0,95 €
SAMWHA Elko SDA2A106M05011PA180

SAMWHA Elko SDA2A106M05011PA180, 10 uF/100 V, 2000 Stück

9,95 €
-34%
CAMION Photo Flash

CAMION Photo Flash, 100 uF/330 V, 10 Stück

1,45 € Ursprünglicher Preis war: 1,45 €0,95 €Aktueller Preis ist: 0,95 €.
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,28 €