Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Passive Bauelemente » Elektrolytkondensatoren
Elektrolytkondensator

Elektrolytkondensator, 1,5mF, 6,3V

0,37 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 04049702162742 Kategorie: Elektrolytkondensatoren
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
      • Elektrolytkondensatoren
        • Bauelemente
      • Entstörkondensatoren
      • Folienkondensatoren
      • Keramikkondensatoren
      • Motorkondensatoren
      • Potis / Trimmer / Encoder
      • Quarze / Oszillatoren
      • Sicherungen
      • Spulen / Filter / Ferrite
      • Tantalkondensatoren
      • Widerstände
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Willkommen in der Welt der präzisen Elektronik! Entdecke den Elektrolytkondensator, 1,5mF, 6,3V – ein kleines, aber unverzichtbares Bauteil, das in unzähligen elektronischen Schaltungen seinen Dienst verrichtet. Dieser Kondensator ist mehr als nur eine Komponente; er ist ein Schlüssel zur Stabilität, Effizienz und Langlebigkeit deiner Projekte. Lass dich von seinen vielfältigen Einsatzmöglichkeiten inspirieren und hebe deine elektronischen Kreationen auf ein neues Level!

Inhalt

Toggle
  • Elektrolytkondensator 1,5mF, 6,3V: Dein zuverlässiger Partner für Elektronikprojekte
    • Technische Daten im Überblick
    • Anwendungsbereiche: Wo der Elektrolytkondensator glänzt
  • Die Vorteile des Elektrolytkondensators 1,5mF, 6,3V im Detail
    • Worauf du bei der Auswahl von Elektrolytkondensatoren achten solltest
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Elektrolytkondensator 1,5mF, 6,3V
    • Was bedeutet die Angabe „1,5mF“?
    • Was bedeutet die Angabe „6,3V“?
    • Kann ich einen Elektrolytkondensator mit höherer Spannungsfestigkeit verwenden?
    • Kann ich einen Elektrolytkondensator durch einen anderen Kondensatortyp ersetzen?
    • Wie erkenne ich, ob ein Elektrolytkondensator defekt ist?
    • Wie lagere ich Elektrolytkondensatoren richtig?

Elektrolytkondensator 1,5mF, 6,3V: Dein zuverlässiger Partner für Elektronikprojekte

Der Elektrolytkondensator mit 1,5mF Kapazität und einer Spannungsfestigkeit von 6,3V ist ein vielseitiges Bauelement, das in einer breiten Palette von elektronischen Anwendungen zum Einsatz kommt. Seine Fähigkeit, elektrische Energie zu speichern und bei Bedarf wieder abzugeben, macht ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil in Stromversorgungen, Filterkreisen, Audioverstärkern und vielen anderen elektronischen Schaltungen.

Was diesen Elektrolytkondensator besonders auszeichnet, ist seine hohe Kapazität bei vergleichsweise geringer Größe. Dies ermöglicht es, auch in kompakten Schaltungen eine effektive Energiespeicherung zu realisieren. Die Spannungsfestigkeit von 6,3V sorgt für einen sicheren Betrieb in vielen gängigen Anwendungen, während die robuste Bauweise eine lange Lebensdauer und Zuverlässigkeit gewährleistet.

Stell dir vor, du entwickelst einen kleinen, tragbaren Audioverstärker. Der Elektrolytkondensator 1,5mF, 6,3V spielt hier eine entscheidende Rolle, um sauberen und stabilen Sound zu gewährleisten. Er filtert unerwünschte Störungen aus der Stromversorgung und sorgt dafür, dass der Verstärker stets mit der optimalen Spannung versorgt wird. Das Ergebnis: Ein klarer, verzerrungsfreier Klang, der deine Musik zum Leben erweckt.

Oder vielleicht arbeitest du an einem Mikrocontroller-basierten Projekt, das eine zuverlässige Stromversorgung benötigt. Auch hier ist der Elektrolytkondensator ein unverzichtbarer Helfer. Er puffert Spannungsspitzen ab und sorgt dafür, dass der Mikrocontroller auch bei kurzzeitigen Stromausfällen reibungslos weiterarbeitet. So schützt du deine Schaltung vor Datenverlust und gewährleistest einen zuverlässigen Betrieb.

Dieser Elektrolytkondensator ist mehr als nur ein Bauteil – er ist ein Garant für Stabilität, Effizienz und Zuverlässigkeit in deinen Elektronikprojekten. Er ermöglicht es dir, deine Ideen in die Realität umzusetzen und innovative Lösungen zu entwickeln.

Technische Daten im Überblick

Hier findest du die wichtigsten technischen Daten des Elektrolytkondensators 1,5mF, 6,3V übersichtlich zusammengefasst:

Eigenschaft Wert
Kapazität 1,5 mF (Millifarad)
Spannungsfestigkeit 6,3 V (Volt)
Bauform Radial bedrahtet
Toleranz Typischerweise ±20%
Betriebstemperaturbereich -40°C bis +85°C (abhängig vom Hersteller)
Lebensdauer Mehrere tausend Stunden (abhängig von Temperatur und Spannung)

Anwendungsbereiche: Wo der Elektrolytkondensator glänzt

Der Elektrolytkondensator 1,5mF, 6,3V ist ein wahrer Allrounder und findet in den unterschiedlichsten Bereichen Anwendung:

  • Stromversorgungen: Glättung von Gleichspannungen und Pufferung von Spannungsspitzen.
  • Filterkreise: Entfernung von unerwünschten Frequenzen und Rauschen.
  • Audioverstärker: Stabilisierung der Stromversorgung und Kopplung von Verstärkerstufen.
  • LED-Treiber: Glättung des Stroms für eine flackerfreie Beleuchtung.
  • Mikrocontroller-Schaltungen: Pufferung der Stromversorgung und Sicherstellung eines zuverlässigen Betriebs.
  • Timer-Schaltungen: Zeitbestimmung in Oszillatoren und Monoflops.
  • Entkopplung: Unterdrückung von Störungen in digitalen Schaltungen.
  • Energiespeicher: Kurzzeitige Speicherung von Energie für Notstromversorgungen oder Peak-Leistungsbedarf.

Die Vielseitigkeit dieses Kondensators macht ihn zu einem unverzichtbaren Bauteil in jeder Elektronikwerkstatt. Egal ob du ein erfahrener Ingenieur oder ein begeisterter Hobbybastler bist, der Elektrolytkondensator 1,5mF, 6,3V wird dir dabei helfen, deine Projekte zum Erfolg zu führen.

Die Vorteile des Elektrolytkondensators 1,5mF, 6,3V im Detail

Dieser kleine Baustein bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die ihn zu einer idealen Wahl für deine Elektronikprojekte machen:

  • Hohe Kapazität: Mit 1,5mF bietet dieser Kondensator eine vergleichsweise hohe Kapazität, was ihn ideal für Anwendungen macht, die eine größere Energiespeicherung benötigen.
  • Kompakte Größe: Trotz seiner hohen Kapazität ist der Kondensator relativ klein und leicht, was ihn ideal für den Einsatz in kompakten Schaltungen macht.
  • Günstiger Preis: Elektrolytkondensatoren sind im Allgemeinen kostengünstig, was sie zu einer erschwinglichen Option für eine Vielzahl von Anwendungen macht.
  • Einfache Handhabung: Der Kondensator ist einfach zu installieren und zu verwenden, was ihn sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Elektroniker geeignet macht.
  • Große Verfügbarkeit: Elektrolytkondensatoren sind weit verbreitet und leicht erhältlich, was die Beschaffung für deine Projekte erleichtert.
  • Robust und zuverlässig: Der Kondensator ist robust und zuverlässig, was eine lange Lebensdauer und einen störungsfreien Betrieb gewährleistet.

Stell dir vor, du bist dabei, ein energieeffizientes Solarpanel-System zu entwerfen. Der Elektrolytkondensator 1,5mF, 6,3V kann hier eine entscheidende Rolle spielen, um die von den Solarzellen erzeugte Energie zu speichern und bei Bedarf abzugeben. Er sorgt dafür, dass das System auch bei Bewölkung oder in der Nacht zuverlässig funktioniert und Energie liefert. So trägst du aktiv zum Umweltschutz bei und sparst gleichzeitig Energiekosten.

Oder vielleicht entwickelst du ein tragbares Diagnosegerät für medizinische Anwendungen. Der Elektrolytkondensator sorgt hier für eine stabile Stromversorgung und schützt die empfindlichen elektronischen Komponenten vor Schäden. Er gewährleistet, dass das Gerät präzise und zuverlässige Messergebnisse liefert, was für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Patienten von entscheidender Bedeutung ist. Deine Arbeit kann Leben retten!

Worauf du bei der Auswahl von Elektrolytkondensatoren achten solltest

Die Wahl des richtigen Elektrolytkondensators ist entscheidend für den Erfolg deines Projekts. Hier sind einige wichtige Faktoren, die du bei der Auswahl berücksichtigen solltest:

  • Kapazität: Die Kapazität des Kondensators sollte den Anforderungen deiner Schaltung entsprechen. Eine zu geringe Kapazität kann zu Funktionsstörungen führen, während eine zu hohe Kapazität unnötig Platz und Kosten verursacht.
  • Spannungsfestigkeit: Die Spannungsfestigkeit des Kondensators muss höher sein als die maximale Spannung, die in deiner Schaltung auftritt. Andernfalls kann der Kondensator beschädigt werden.
  • Temperaturbereich: Der Temperaturbereich des Kondensators sollte den zu erwartenden Umgebungstemperaturen entsprechen. Bei extremen Temperaturen kann sich die Lebensdauer und die Leistung des Kondensators verringern.
  • ESR (Equivalent Series Resistance): Der ESR des Kondensators beeinflusst die Effizienz und die Wärmeentwicklung in deiner Schaltung. Ein niedriger ESR ist in der Regel wünschenswert, insbesondere bei hohen Frequenzen.
  • Lebensdauer: Die Lebensdauer des Kondensators gibt an, wie lange er unter bestimmten Betriebsbedingungen zuverlässig funktioniert. Eine längere Lebensdauer ist in der Regel wünschenswert, insbesondere in kritischen Anwendungen.
  • Bauform: Die Bauform des Kondensators sollte den Platzverhältnissen in deiner Schaltung entsprechen. Es gibt verschiedene Bauformen wie radial bedrahtet, axial bedrahtet und SMD.

Nimm dir die Zeit, die technischen Datenblätter sorgfältig zu prüfen und die Eigenschaften des Kondensators mit den Anforderungen deiner Schaltung abzugleichen. So stellst du sicher, dass du den optimalen Elektrolytkondensator für dein Projekt auswählst.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Elektrolytkondensator 1,5mF, 6,3V

Hier beantworten wir die häufigsten Fragen zum Elektrolytkondensator 1,5mF, 6,3V. Solltest du weitere Fragen haben, zögere nicht, uns zu kontaktieren!

Was bedeutet die Angabe „1,5mF“?

Die Angabe „1,5mF“ steht für die Kapazität des Kondensators und bedeutet 1,5 Millifarad. Die Kapazität ist ein Maß dafür, wie viel elektrische Ladung der Kondensator speichern kann. Je höher die Kapazität, desto mehr Ladung kann der Kondensator speichern.

Was bedeutet die Angabe „6,3V“?

Die Angabe „6,3V“ steht für die Spannungsfestigkeit des Kondensators und bedeutet 6,3 Volt. Die Spannungsfestigkeit gibt an, welche maximale Spannung der Kondensator ohne Beschädigung aushalten kann. Es ist wichtig, dass die Spannungsfestigkeit des Kondensators höher ist als die maximale Spannung, die in deiner Schaltung auftritt.

Kann ich einen Elektrolytkondensator mit höherer Spannungsfestigkeit verwenden?

Ja, du kannst problemlos einen Elektrolytkondensator mit höherer Spannungsfestigkeit verwenden. Es ist sogar empfehlenswert, einen Kondensator mit einer etwas höheren Spannungsfestigkeit zu wählen, um einen Sicherheitsspielraum zu haben. Ein Kondensator mit höherer Spannungsfestigkeit wird nicht beschädigt, solange die tatsächliche Spannung in der Schaltung unterhalb der angegebenen Spannungsfestigkeit liegt.

Kann ich einen Elektrolytkondensator durch einen anderen Kondensatortyp ersetzen?

Ob du einen Elektrolytkondensator durch einen anderen Kondensatortyp ersetzen kannst, hängt von der jeweiligen Anwendung ab. In vielen Fällen ist ein direkter Austausch nicht möglich, da andere Kondensatortypen (z.B. Keramikkondensatoren, Folienkondensatoren) unterschiedliche Eigenschaften haben, wie z.B. eine geringere Kapazität, eine höhere Genauigkeit oder eine bessere Hochfrequenzperformance. Es ist wichtig, die technischen Datenblätter der verschiedenen Kondensatortypen zu vergleichen und sicherzustellen, dass der Ersatzkondensator die Anforderungen deiner Schaltung erfüllt.

Wie erkenne ich, ob ein Elektrolytkondensator defekt ist?

Ein defekter Elektrolytkondensator kann verschiedene Symptome aufweisen:

  • Aufgeblähtes Gehäuse: Ein aufgeblähtes Gehäuse ist ein deutliches Zeichen für einen defekten Kondensator.
  • Ausgetretene Flüssigkeit: Ausgetretene Flüssigkeit deutet darauf hin, dass der Kondensator beschädigt ist.
  • Veränderte Kapazität: Die Kapazität des Kondensators kann sich im Laufe der Zeit verändern oder stark abweichen.
  • Erhöhter ESR: Der ESR des Kondensators kann sich erhöhen, was zu einer höheren Wärmeentwicklung und einer geringeren Effizienz führt.
  • Kurzschluss: Ein Kurzschluss im Kondensator kann zu einem Ausfall der Schaltung führen.

Um einen defekten Kondensator zu identifizieren, kannst du ein Multimeter verwenden, um die Kapazität und den ESR zu messen. Wenn du eines der oben genannten Symptome feststellst, solltest du den Kondensator austauschen.

Wie lagere ich Elektrolytkondensatoren richtig?

Um die Lebensdauer von Elektrolytkondensatoren zu verlängern, solltest du sie richtig lagern:

  • Trocken und kühl: Lagere die Kondensatoren an einem trockenen und kühlen Ort. Hohe Luftfeuchtigkeit und hohe Temperaturen können die Lebensdauer verkürzen.
  • Nicht direkter Sonneneinstrahlung aussetzen: Vermeide direkte Sonneneinstrahlung, da diese die Kondensatoren erwärmen und beschädigen kann.
  • Originalverpackung verwenden: Lagere die Kondensatoren in ihrer Originalverpackung, um sie vor Staub und Beschädigungen zu schützen.
  • Nicht stapeln: Vermeide es, die Kondensatoren zu stapeln, da dies zu mechanischen Belastungen führen kann.
  • Regelmäßig überprüfen: Überprüfe die Kondensatoren regelmäßig auf Anzeichen von Beschädigungen oder Korrosion.

Mit der richtigen Lagerung kannst du sicherstellen, dass deine Elektrolytkondensatoren lange halten und zuverlässig funktionieren. So hast du immer die passenden Bauteile für deine Projekte zur Hand und kannst deine kreativen Ideen ohne Verzögerung umsetzen. Entdecke die Freude am Experimentieren!

Bewertungen: 4.6 / 5. 292

Zusätzliche Informationen
Marke

Panasonic

Ähnliche Produkte

Elektrolytkondensator

Elektrolytkondensator, 47uF, 450V

4,60 €
SMD Tantal-Kondensator

SMD Tantal-Kondensator, 10 Stück

0,95 €
Elko

Elko, radial, 680 uF, 25 V, 105 °C, RM 5

0,08 €
SAMWHA Elko SDA2A106M05011PA180

SAMWHA Elko SDA2A106M05011PA180, 10 uF/100 V, 2000 Stück

9,95 €
-2%
Elektrolytkondensator

Elektrolytkondensator, 10uF, 350V

1,15 € Ursprünglicher Preis war: 1,15 €1,13 €Aktueller Preis ist: 1,13 €.
Sortimente

Sortimente, 1mF, 16V

3,95 €
Elko

Elko, radial, 10 uF, 63 V, 105 °C, RM 2,5

0,04 €
Elko

Elko, radial, 1 u, 50 V

0,03 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,37 €