Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Passive Bauelemente » Elektrolytkondensatoren
Elektrolytkondensator

Elektrolytkondensator, 1mF, 6,3V

0,28 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 04049702164197 Kategorie: Elektrolytkondensatoren
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
      • Elektrolytkondensatoren
        • Bauelemente
      • Entstörkondensatoren
      • Folienkondensatoren
      • Keramikkondensatoren
      • Motorkondensatoren
      • Potis / Trimmer / Encoder
      • Quarze / Oszillatoren
      • Sicherungen
      • Spulen / Filter / Ferrite
      • Tantalkondensatoren
      • Widerstände
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Elektrolytkondensator 1mF 6,3V – Der zuverlässige Energiespeicher für Ihre Projekte
    • Technische Daten im Überblick
    • Anwendungsbereiche: Wo der Elektrolytkondensator zum Einsatz kommt
    • Warum dieser Elektrolytkondensator die richtige Wahl ist
    • Tipps und Tricks für den Einsatz von Elektrolytkondensatoren
    • Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Elektrolytkondensator 1mF 6,3V – Der zuverlässige Energiespeicher für Ihre Projekte

Tauchen Sie ein in die Welt der Elektronik und entdecken Sie die Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit unseres Elektrolytkondensators mit 1mF Kapazität und 6,3V Spannungsfestigkeit. Dieses kleine, aber leistungsstarke Bauelement ist ein unverzichtbarer Bestandteil für eine Vielzahl von Anwendungen, von Hobbyprojekten bis hin zu professionellen Schaltungen. Lassen Sie sich von den Möglichkeiten inspirieren, die dieser Kondensator bietet, und bringen Sie Ihre elektronischen Ideen zum Leben!

In der komplexen Welt der Elektronik spielen Kondensatoren eine Schlüsselrolle. Sie sind wie kleine, wiederaufladbare Batterien, die elektrische Energie speichern und bei Bedarf wieder abgeben. Der Elektrolytkondensator, den wir Ihnen hier vorstellen, zeichnet sich durch seine hohe Kapazität bei kompakter Bauweise aus. Dies macht ihn ideal für Anwendungen, bei denen Platz eine Rolle spielt und dennoch eine zuverlässige Energiespeicherung benötigt wird.

Ob Sie nun ein erfahrener Elektronikexperte oder ein begeisterter Anfänger sind, dieser Elektrolytkondensator wird Sie mit seiner Leistung und Benutzerfreundlichkeit überzeugen. Er ist robust, langlebig und bietet eine stabile Performance, auf die Sie sich verlassen können.

Technische Daten im Überblick

Hier finden Sie die wichtigsten technischen Daten unseres Elektrolytkondensators 1mF 6,3V übersichtlich zusammengefasst:

Eigenschaft Wert
Kapazität 1mF (1000µF)
Spannungsfestigkeit 6,3V
Bauform Radial bedrahtet
Toleranz Typischerweise ±20%
Betriebstemperaturbereich -40°C bis +85°C (je nach Hersteller)

Diese Spezifikationen gewährleisten, dass der Kondensator in einem breiten Spektrum von Anwendungen eingesetzt werden kann. Die radiale Bauform erleichtert die Montage auf Leiterplatten und Lochrasterplatinen erheblich.

Anwendungsbereiche: Wo der Elektrolytkondensator zum Einsatz kommt

Die Einsatzmöglichkeiten dieses Elektrolytkondensators sind nahezu unbegrenzt. Hier sind einige Beispiele, die Ihnen als Inspiration dienen können:

  • Glättung von Gleichspannungen: In Netzteilen und anderen Stromversorgungen sorgt der Kondensator für eine stabile und saubere Gleichspannung, indem er Spannungsspitzen ausgleicht.
  • Entkopplung: In digitalen Schaltungen wird der Kondensator eingesetzt, um Rauschen und Störungen zu reduzieren und so eine zuverlässige Funktion zu gewährleisten.
  • Zeitverzögerungen: In einfachen Schaltungen kann der Kondensator in Kombination mit einem Widerstand verwendet werden, um Zeitverzögerungen zu erzeugen, beispielsweise für das Blinken von LEDs.
  • Audioschaltungen: In Verstärkern und anderen Audiogeräten dient der Kondensator zur Kopplung von Signalpfaden und zur Filterung von unerwünschten Frequenzen.
  • Hobbyprojekte: Ob Roboterbau, Modellbau oder eigene elektronische Schaltungen – der Elektrolytkondensator ist ein unverzichtbarer Bestandteil für kreative Projekte.

Stellen Sie sich vor, Sie bauen Ihr eigenes solarbetriebenes Ladegerät für Ihr Smartphone. Dieser Kondensator könnte dazu beitragen, die Spannung der Solarzelle zu stabilisieren und so ein reibungsloses Laden zu gewährleisten. Oder vielleicht entwickeln Sie ein blinkendes LED-Licht für Ihr Fahrrad, um die Sichtbarkeit im Straßenverkehr zu erhöhen. Auch hier leistet der Elektrolytkondensator wertvolle Dienste.

Warum dieser Elektrolytkondensator die richtige Wahl ist

Es gibt viele Elektrolytkondensatoren auf dem Markt, aber warum sollten Sie sich für unseren entscheiden? Hier sind einige überzeugende Gründe:

  • Hohe Qualität: Wir legen Wert auf hochwertige Materialien und eine sorgfältige Verarbeitung, um eine lange Lebensdauer und eine zuverlässige Performance zu gewährleisten.
  • Kompakte Bauweise: Trotz seiner hohen Kapazität ist der Kondensator relativ klein und leicht, was ihn ideal für platzsparende Anwendungen macht.
  • Breiter Temperaturbereich: Der Kondensator ist für den Einsatz in einem breiten Temperaturbereich geeignet, was ihn flexibel einsetzbar macht.
  • Einfache Handhabung: Die radiale Bauform und die klaren Kennzeichnungen erleichtern die Montage und den Anschluss des Kondensators.
  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis: Wir bieten Ihnen ein hochwertiges Produkt zu einem fairen Preis.

Wir sind überzeugt, dass dieser Elektrolytkondensator Ihre Erwartungen erfüllen und übertreffen wird. Er ist ein zuverlässiger Partner für Ihre elektronischen Projekte und wird Ihnen dabei helfen, Ihre Ideen zu verwirklichen.

Tipps und Tricks für den Einsatz von Elektrolytkondensatoren

Damit Sie das volle Potenzial Ihres Elektrolytkondensators ausschöpfen können, möchten wir Ihnen einige nützliche Tipps und Tricks mit auf den Weg geben:

  • Polarität beachten: Elektrolytkondensatoren sind polarisiert, das heißt, sie haben einen positiven (+) und einen negativen (-) Anschluss. Achten Sie unbedingt auf die richtige Polung, da eine Verpolung den Kondensator beschädigen oder sogar zerstören kann. Die Polarität ist in der Regel durch einen Streifen oder eine Markierung auf dem Gehäuse des Kondensators gekennzeichnet.
  • Spannungsfestigkeit beachten: Die angegebene Spannungsfestigkeit darf nicht überschritten werden, da dies ebenfalls zu einer Beschädigung des Kondensators führen kann. Wählen Sie einen Kondensator mit einer Spannungsfestigkeit, die mindestens so hoch ist wie die maximale Spannung, die in der Schaltung auftreten kann.
  • Entladen vor der Handhabung: Vor dem Ein- oder Auslöten sollte der Kondensator entladen werden, um einen elektrischen Schlag zu vermeiden. Dies kann mit einem Widerstand geschehen.
  • Richtige Lagerung: Lagern Sie Elektrolytkondensatoren an einem kühlen und trockenen Ort, um ihre Lebensdauer zu verlängern.

Mit diesen Tipps sind Sie bestens gerüstet, um Ihren Elektrolytkondensator sicher und effizient einzusetzen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Elektrolytkondensatoren:

  1. Was bedeutet 1mF?
    1mF steht für 1 Millifarad, eine Einheit der Kapazität. Sie gibt an, wie viel elektrische Ladung der Kondensator bei einer bestimmten Spannung speichern kann. 1mF entspricht 1000µF (Mikrofarad).
  2. Was passiert, wenn ich die Polarität vertausche?
    Das Verpolen eines Elektrolytkondensators kann zu einer Beschädigung oder sogar Zerstörung des Kondensators führen. Im schlimmsten Fall kann der Kondensator explodieren. Achten Sie daher immer auf die richtige Polarität.
  3. Kann ich einen 1mF Kondensator durch einen mit höherer Kapazität ersetzen?
    In vielen Fällen ist es möglich, einen Kondensator durch einen mit höherer Kapazität zu ersetzen. Dies kann jedoch Auswirkungen auf das Verhalten der Schaltung haben. Achten Sie darauf, dass die Spannungsfestigkeit des neuen Kondensators mindestens so hoch ist wie die des alten.
  4. Wie lange halten Elektrolytkondensatoren?
    Die Lebensdauer von Elektrolytkondensatoren hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Betriebstemperatur, der angelegten Spannung und der Qualität des Kondensators. Im Allgemeinen können Elektrolytkondensatoren mehrere Jahre oder sogar Jahrzehnte halten.
  5. Wofür steht die Angabe 6,3V?
    6,3V ist die maximale Spannung, die an den Kondensator angelegt werden darf. Diese Spannung darf nicht überschritten werden, da dies zu einer Beschädigung des Kondensators führen kann.
  6. Kann ich den Kondensator auch für Wechselspannung verwenden?
    Elektrolytkondensatoren sind primär für Gleichspannungsanwendungen ausgelegt. Bei Wechselspannungsanwendungen sollten spezielle Kondensatoren verwendet werden, die für diesen Zweck geeignet sind.
  7. Wie kann ich einen defekten Elektrolytkondensator erkennen?
    Ein defekter Elektrolytkondensator kann sich durch verschiedene Symptome äußern, wie z.B. eine verminderte Kapazität, ein erhöhter ESR (Equivalent Series Resistance) oder ein Auslaufen des Elektrolyten. In manchen Fällen ist auch eine Verformung des Gehäuses sichtbar.

Wir hoffen, dass diese FAQ Ihre Fragen beantwortet hat. Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Bestellen Sie jetzt Ihren Elektrolytkondensator 1mF 6,3V und starten Sie Ihr nächstes Elektronikprojekt!

Bewertungen: 4.6 / 5. 791

Zusätzliche Informationen
Marke

Panasonic

Ähnliche Produkte

Sortimente

Sortimente, 1mF, 16V

3,95 €
Elko

Elko, radial, 330 uF, 25 V, RM 5, 105 °C

0,09 €
Elko

Elko, axial

0,03 €
Elko

Elko, radial, 680 uF, 25 V, 105 °C, RM 5

0,08 €
SMD-Elko

SMD-Elko, 47 uF/ 50 V, 10 Stück

0,25 €
Elko

Elko, radial, 10 uF, 63 V, 105 °C, RM 2,5

0,04 €
Elkos

Elkos, radial, 35V, 10 Stück

0,15 €
Elko

Elko, radial, 1 u, 50 V

0,03 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,28 €